Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
5 Bilder

Internationaler Frauentag
Mehr als ein Jahrhundert

Seit mehr als einem Jahrhundert macht der Internationale Weltfrauentag auf die Benachteiligung von Frauen aufmerksam. Der Tag geht auf die Konferenz sozialistischer Frauen im Jahr 1910 in Kopenhagen zurück. Doch die Geschichte begann eigentlich schon zwei Jahre zuvor. Zur Geschichte: Der Feiertag, der kein freier Tag ist, wird offiziell seit 1911 "gefeiert". So steht es auch auf der offiziellen Webseite des Internationalen Frauentages. Damals soll der Aktionstag von angeblich mehr als 1 Million...

  • Dinslaken
  • 08.03.24
  • 1
  • 2
Politik
Foto von Anfang November 2023
2 Bilder

Beim Ümminger See gehen die Meinungen auseinander
Der Ümminger See - Sommer kann kommen

Es jedem Recht zu machen, das ist eine Fähigkeit, die wohl keiner beherrscht. Die Stadt hat auf jeden Fall reagiert und sich schwer ins Zeug gelegt, den Wünschen derer zu entsprechen, die sich gerne am See aufhalten, vornehmlich im Sommer, wo es sehr viele Menschen ins Freie lockt. Der Ümminger See zieht schon eine Ewigkeit Besucher aus allen Himmelsrichtungen an und bietet mit reichlich Rasenfläche Platz zum Lümmeln, Sonnenbaden, Grillen und gemeinsamen Zusammensein und Fröhlich-sein. Da gibt...

  • Bochum
  • 04.01.24
  • 1
Politik
8 Bilder

Nach Aufmacher über „die Politik in Herne“
Kanadagänse in Herne: mehr als fragwürdige Beschwerden im Umweltausschuss

Die alljährliche Klage von Barbara Merten, Stadtverordnete der CDU, über ein „zuviel“ an Kanadagänsen ist von der *** (Printmedium in Herne, das wir hier nicht nennen können, ohne dass unsere Meldung hier entfernt wird) Anfang September zu einem dramatischen Aufmacher über angeblich „vollgekotete Wege“ und die angeblichen Aktionen, die von der „Herner Politik“ gefordert worden seien, aufgebläht worden. Doch: in der Sitzung des Umweltausschusses am 26.09.2023, deren Tagesordnungspunkt...

  • Herne
  • 01.10.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
An der Sechs-Seen-Platte gebe es „eigentlich“ genug Platz für alle Sport- und Freizeitbegeisterten. Die Schwimmer hätten beste Möglichkeiten im sicheren und DLRG-geschützten Freibad (oben rechts im Bild).
 | Foto: Lieske
2 Bilder

SPD kritisiert Forderung nach Aufhebung des Badeverbots an der Sechs-Seen-Platte
Geteiltes Echo und hohe Emotionen

Man könne es nicht jedem Recht machen. Im Vordergrund stünde aber die Sicherheit der Menschen. Und wenn das Bade- und Schwimmverbot in den Gewässern der Duisburger Sechs-Seen-Platte aufgehoben würde, sei die nach Überzeugung der Duisburger Stadtverwaltung nicht mehr gewährleistet. Die Initiative „Rettet die Sechs-Seen-Platte“ sieht das anders. DUISBURG-SÜD. Die unterschiedlichen Positionen sind bekannt. Man führt Gespräche. Doch eine Annäherung und mögliche Kompromisse sind nicht in Sicht, die...

  • Düsseldorf
  • 11.08.21
LK-Gemeinschaft
Absperrgitter am Seeufer - Strandzugang gesperrt
10 Bilder

Seepark Lünen aktuell
See hinter Gittern II

Der Seepark hinter Gittern  Ein Termin stand heute im Kalender und um wieder etwas fit zu werden und in Bewegung zu kommen, ging ich zu Fuß. Der Regen hatte sich gerade verzogen und so empfing mich frische klare Luft und der Gang zum Termin sollte angenehm werden, was er dann auch war. Als ich in den Seepark einbog und dem See näher kam, da wurden dann die bereits von der Stadt Lünen angekündigten und nun umgesetzten Maßnahmen sichtbar. Der See hinter Gittern, umringt von Absperrgittern. Ein...

  • Lünen
  • 07.05.21
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ralph Leurs über sein Engagement am Kupferdreher Bahnhof

Als Ralph Leurs einen Bericht über den Überruhrer Bahnhofspaten las, handelte er spontan und setzte sich mit Thilo Scharf Bahnhofspate in Überruhr und Stefan Jännekes von DB Service /Stationen in Verbindung. Er fährt täglich mit der Bahn von Kupferdreh nach Schwelm und ärgert sich ständig über Schmierereien und Zerstörungen am neuen Bahnhof Kupferdreh. Nun steht er in enger Verbindung mit DB Service /Stationen Zu seinen Aufgaben, die er ehrenamtlich verrichtet, gehört darauf zu achten, dass der...

  • Essen
  • 06.04.21
  • 3
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Wanne-Eickel
  • 13.10.20
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Herne
  • 13.10.20
Politik
Spaß beim "Guerilla-Boule" (v. r.): Angela Freimuth, Vize-Präsidentin des NRW-Landtags, Thomas Bloch, OB-Kandidat der Herner Liberalen, Thomas Nückel, Herner FDP-Landtagsabgeordneter.  | Foto: Foto: Team Nückel
3 Bilder

Guerilla-Boule am Europaplatz:
FDP will buntere Nutzung der Fläche

Mit sportlicher Unterstützung der Vize-Präsidentin des Landtags NRW, Angela Freimuth (FDP) haben der Herner FDP-OB-Kandidat Thomas Bloch und der Landtagsabgeordnete Thomas Nückel am Europaplatz die Kugel(n) rollen lassen. Der Grund für die spontane Guerilla-Boule-Aktion: Es gibt an der Gestaltung des Europaplatzes aufgrund der dominierenden Stein- und Betonflächen verschiedentlich Kritik. „Auch die graue Aschefläche vor dem Archäologiemuseum ist wenig nutzbringend und nicht schön“, finden die...

  • Herne
  • 07.09.20
Politik
2 Bilder

Pro Freibad
Bürgerbegehren „Pro Freibad“ will Berufung einlegen!

Bürgerbegehren „Pro Freibad“ will Berufung einlegen! Freibadverein sammelt Spenden für „Pro Freibad“ Klage am OVG. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden. Am Freitag, den 14.08.2020, wurde die Klage des Bürgerbegehrens 'Pro Freibad' abgewiesen. Nachdem der Bürgermeister, Dr. Michael Heidinger, ursprünglich den sogenannten "Bäderkompromiss" angeboten hatte, hatten die Initiatoren das Verfahren des Bürgerbegehrens ruhend gestellt. Auf die Durchführung des Bürgerentscheids hatten sie,...

  • Dinslaken
  • 24.08.20
Kultur
Diese Trolle nach dem Vorbild skandinavischer Sagen sind Symbolträger für Glück und magische Kräfte | Foto: copyright Dr. Michaela de Groot

"Magisches" Buch stärkt Innenleben
Ohne Zoff dank Lesestoff

Lesen macht fitt für den Ausnahmezustand. Als Zeitvertreib mit Wohlfühlcharakter strukturiert es den Alltag zuhause und fördert die soziale Balance. Bücher lenken ab, regen zum Lachen oder Nachdenken an, informieren, erinnern, entführen in ferne Welten oder geben Fantasieimpulse. Und wenn jetzt auch noch die Kassen der derzeit geschlossenen örtlichen Buchhandlungen klingeln, freuen sich auch Fahradkurier, Verlag und Autor und viele Beteiligte mehr. Zauberkräfte verleiht das Buch von...

  • Bottrop
  • 31.03.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Guten Mutes bei der Baustellenebsichtigung waren (v.l.) Architekt Peter Grund, Ratsfrau Ellen Pflug, RVR-Finanzexperte Thomas Holtmann, FMR-Geschäftsführer Jürgen Hecht, Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder, Ratsherr Bruno Sagurna, OB Sören Link, Ratsherr Josef Wörmann und Bezirksvertreterin Renate Gutowski.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Gradierwerk im Revierpark Mattlerbusch für 640.000 Euro erneuert - Fertigstellung im Mai
Ende der „Atemlosigkeit“ in Sicht

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Dieser Satz gilt jetzt auch für die Erneuerung des Gradierwerks im Revierpark Mattlerbusch. Spätestens in diesem Mai wird die Saline wieder ihren gesundheitsfördernden Zweck erfüllen. Auf der Baustelle wird mit Hochdruck gearbeitet. 640.000 Euro werden investiert, die Stadt Duisburg und der Regionalverband Ruhr (RVR übernehmen als gleichberechtigte Gesellschafter jeweils 302.500 Euro. Die Frezeiitgesellschaft Metropole Ruhr (FMR), das „Dach“ aller fünf...

  • Duisburg
  • 03.03.20
Vereine + Ehrenamt
Die Tour startete am Phönixsee und führte die über den Emscherquellhof und den Standortübungsplatz Hengsen zum Haus Opherdicke.
4 Bilder

Rast am Haus Opherdicke
Die Bezirksregierung wandert

Bewegung macht hungrig und durstig – insbesondere bei 25 Grad im Schatten. Das konnten auch die Wander-Gäste um Arnsbergs Regierungspräsidenten Hans-Josef Vogel und den Regionalratsvorsitzenden Hermann-Josef Droege bestätigen. Am Donnerstag, 22. August, erreichte die Gruppe gegen Mittag nach einem anstrengenden Marsch ihre Verpflegungsstelle am Holzwickeder Haus Opherdicke. Rund 135 Gäste - Regionalratsmitglieder, Bürgermeister, Landräte und Landtagsabgeordnete, sowie Vertreter zahlreicher...

  • Unna
  • 23.08.19
LK-Gemeinschaft
Hartmut Ganzkes besuch im Camp gehört seit dessen bestehen zum festen Terminkalender.

Die "Falken" bekommen Besuch
Ganzke im Kindercamp

"Dass sich die Falken während der zwei Projektwochen mit Fragen zum Klima und dem Thema Müll und Abfall beschäftigen, ist eine hervorragende Idee", lobte Hartmut Ganzke die Kinder und Betreuer des Falkencamps. Ein Besuch des Camps gehört seit dessen bestehen zum festen Terminkalender des Landtagsabgeordneten. Unter dem diesjährigen Campmotto "Wir sind bunt" engagieren sich rund 60 Kinder zwei Wochen lang in verschiedenen Projekten und Workshops. Das tägliche Programm geht von 9 bis 16 Uhr. "Das...

  • Unna
  • 07.08.19
Politik

Signale setzen!

Die Zukunft der maroden Saline im Revierpark Mattlerbusch ist zwar längst noch nicht gesichert, aber abgeschrieben ist das Projekt Instandsetzung und Wieder-Inbetriebnahme auch noch nicht. Mit einer Unterschriftenaktion werden Signale gesetzt. Und genau solche sollten auch die Stadt Duisburg und der Regionalverband Ruhrgebiet setzen. Mit Kahlschlag, Abriss und Entfernen würden nämlich völlig falsche Zeichen gesetzt. 400.000 Euro Instandsetzungskosten sind eine Menge Geld, aber in Anbracht der...

  • Duisburg
  • 19.06.18
Politik
4 Bilder

SPD eröffnet Boule-Saison in Drevenack

Bei bestem Wetter lud die SPD Hünxe zum ersten Boule-Treff ein. Anwohner, Fahrradfahrer und Schaulustige kamen beim neuen Boulefeld an der Buchenstraße zusammen. Im Frühjahr 2015 beantragte die SPD-Ratsfraktion die Errichtung eines Boulefelds im Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport. Im Zuge der Neu- und Umgestaltung des Spielplatzes an der Buchenstraße wurde die Anlage im Herbst 2017 angelegt. Anwohner können ebenso wie vorbeifahrende Fahrradfahrer die Anlage nutzen, die zwischen...

  • Hünxe
  • 08.04.18
Kultur

Wer sendet schon Urlaubsgrüße aus Monheim am Rhein?

Warum auch nicht? Ein schöner Gedanke wäre es allemal, Monheim als beliebtes Etappenziel am Neandersteig, bald mit einem Anleger für Ausflugschiffe. Heute stand es sogar in der Zeitung: Monheim punktet mit Rhein und Natur offensichtlich schon seit über 100 Jahren bei seinen Urlaubsgästen, wie die nostalgische Ansichtskarte eines Monheim-Touristen eindrucksvoll beweisen sollte. Ansichtskarten dieser Art waren früher vielerorts sehr beliebt. Doch man benutzte sie meist für ganz profane...

  • Monheim am Rhein
  • 26.09.15
  • 1
  • 5
Kultur

Mal als Mutti, mal als Huhn ! Uta Rotermund im Spiegelzelt

­ Dortmund: Spiegelzelt, Rheinlanddamm am Mittwoch, dem 22.Juli, 20.00 Uhr „Können Männer denken? Teil 2 – Golden Girl! Best of all !“ "Mal als Mutti , mal als Huhn ..." titelte die Allgemeine Zeitung in Alzey Mal als Mutti, mal als Huhn 27.02.2013 Saulheim – Allgemeine Zeitung Die Kabarettistin Uta Rotermund nimmt in ihrem Programm „Golden Girl! Best of all!“ kein Blatt vor den Mund. Foto: Kleine Kunstbühne Von Sarah Faber KLEINE KUNSTBÜHNE Uta Rotermund überzeugt mit schonungslosem Programm...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
  • 1
Kultur

Kein Kuss für Mutter - Uta Rotermund und Tobi Katze

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus und die Realität zu. Den täglichen Horrormeldungen aus aller Welt zum Trotz , hier ein Vorschlag zur freundlichen und heiteren Lebensgestaltung . Am Mittwoch, 20.Mai 2015, werde ich mich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Ort des Geschehens ist das Theater Fletch Bizzel. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Sport

Flüchtlinge willkommen hieß es heute(27.03.2015) beim Duisburg-Neumühler Taekwondo Verein Yung Dojang e.v:

Flüchtlinge willkommen hieß es heute(27.03.2015) beim Duisburg-Neumühler Taekwondo Verein Yung Dojang e.v: Der Yung Dojang e.V. startete eine Sammelaktion im Stadtteil Neumühl. Spielzeug , Kleidung und dergleichen kamen zusammen um ein kleines Zeichen zu setzen. Ein ganzer Anhänger wurde voll. Teilweise mit noch neuen Artikeln wurde am Abend nach dem Training noch übergeben. Die Vertreter des Vereins trafen auf sehr freundliche Menschen und freuten sich so einen kleinen Beitrag zu leisten. Der...

  • Duisburg
  • 27.03.15
  • 1
Politik
3 Bilder

2015 droht die Schließung des Naturfreibades Suderwich - Badegäste sammeln Unterschriften...

Unsere Gesellschaft kränkelt. Die Politik kränkelt. Der Euro kränkelt. Unsere Jugend kränkelt. Immer mehr Freizeitmöglichkeiten fallen dem "Sparnissimus" der Städte zum Opfer. Nun droht eine weitere Schließung eines historischen Sommererholungsortes in Recklinghausen. Auch hier soll der Sparstift sein rotes Kreuz ziehen und der Stadt ein paar Euros zusätzlich einbringen. Aus diesen Gründen soll das Naturfreibad in Suderwich seinen Badebetrieb 2015 einstellen. Nicht nur in den Sommerferien ist...

  • Recklinghausen
  • 01.08.14
  • 3
  • 4
Sport

Taekwondo DAN Prüfung der Jidokwan Deutschland

Heute am 3.Mai fand in Recklinghausen die DAN Prüfung der Jidokwan Deutschland statt. Unter den Augen von Präsident und Großmeister Detlef Rößler legten 7 Schüler aus Isselburg und Recklinghausen ihre Prüfung ab. Durchweg gute Leistungen waren zu sehen und somit hatte D.Rössler keine Probleme die Urkunden am Ende der Prüfung zu übergeben. Herzlichen Glückwunsch den Schülern für die gezeigten Leistungen-

  • Duisburg
  • 03.05.14
  • 1
Politik

Heimatabend Dortmund - WDR - 25.10.2013

Am Freitag, 25.10.2013, um 20.15 Uhr sendet der WDR in der Reihe "Heimatabend" das Feature über die Stadt Dortmund. "Heimatabend Dortmund" zeigt den mühevollen Wiederaufbau einer völlig zerstörten Stadt und ihren Wandel. "Heimat ist ein grosses Wort und ein starkes Gefühl. Warum leben Menschen gerne in ihrer Stadt und wollen sie vielleicht auch gar nicht mehr verlassen? Was das Liebenswerte an einer Stadt ist und was eher nicht, dokumentieren zum grössten Teil noch unveröffentlichte...

  • Dortmund-City
  • 22.10.13
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Dreck,kaputte LKW und keine PKW Parkplätze

Die Anlieger und ca 170 Kleingärtner sind von den Parkplatzproblemen betroffen. Auf dem Weidkamp am Panzerbaugelände spielen sich kaotische Verhältnisse ab.Ein Sattelzug nach dem anderen, einige ohne Nummerschild, Öllachen am Fahrbahnrand, und der Abfall aus den Fahrzeugen fliegt in die Grünanlage am Panzerbau. Die eine Fahrbahnseite ist nur für PKW freigegeben. Wenn sich mal einer traut z.B.seinen Roller oder sein Motorrad da abzustellen, ist das Ordnungsamt sofort zur Stelle Wenn man dann den...

  • Essen-Nord
  • 15.03.13
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.