Politik

Beiträge zum Thema Politik

Blaulicht
Bilder: Axel Marklewitz
8 Bilder

Die Proteste gehen weiter
Am 7. Dezember fanden bundesweite Mahnfeuer statt

Wesel: Am Samstagabend, entzündeten die Landwirte in ganz Deutschland hunderte von Mahnfeuer. Auch in Wesel trafen sich wieder ca. 100 Landwirte. Die Feuer stehen als Zeichen für die Sorgen und Nöte. Aufgerufen dazu, hatte die Bewegung „Land schafft Verbindung“ Nach den Demonstrationen der letzten Wochen, seien die Mahnfeuer ein weiterer Schritt, um die Öffentlichkeit und Politik auf die Existenzängste der Landwirte aufmerksam zu machen. Die Organisatoren möchten mit den Kundgebungen, Nachdruck...

  • Hamminkeln
  • 08.12.19
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Ringenberg trauert um Jürgen Kuran

Ringenberg: Der Kommunalpolitiker der CDU und Vereinsvorsitzender der Teddybären-Bosnienhilfe Niederrhein e.V Jürgen Kuran ist am Mittwochmorgen (7. Juni 2017) nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren verstorben. Ringenberg trauert um einen großartigen Menschen und Freund. Jürgen hatte stets ein offenes Ohr, wenn jemand Unterstützung oder Hilfe brauchte. Seine Haustür stand immer für ein „Prökten“ offen! Jürgen Kuran war seit 1993 Mitglied der CDU. Schon seit 1999 war er als...

  • Hamminkeln
  • 08.06.17
Politik
Kanalbrücke

Voerde. Kein Wunder, das Baustellen in Deutschland immer eine Ewigkeit dauern!!

Seit dem 01.07.16 ist die Kanalbrücke an der B8 in Friedrichsfeld wegen Bauarbeiten einseitig gesperrt und in Richtung Wesel nicht befahrbar. Das Ärgernis der Anwohner ist groß, da sich auch kaum ein Autofahrer an die Ausgeschilderte Umleitung hält und Hunderte Autos sich durch die Wohnsiedlungen quälen. Mein täglicher Weg über diese Brücke, zeigt mir auch den Verlauf der Arbeiten. Ich bin keine Fachmann, aber braucht man wirklich einen Monat um eine Baustelle einzurichten?? Jeden Tag kam ein...

  • Hamminkeln
  • 05.08.16
Politik
2 Bilder

Besuch im Ratssaal des Rathauses Thema Grundsteuererhöhung

Am Donnerstag den 19.3.2015 war ich im Rathaus in Hamminkeln, im Ausschuss wegen der Diskussion und Abstimmung zur Gewerbesteuererhöhung und Grundsteuererhöhung anwesend. Ich war erschrocken, dass nur 8 Bürger, von 27711 Einwohnern, anwesend waren und fragte erst einmal am Anfang der Fragestunde nach ob dies heute wirklich ein Thema des Ausschusses sei. Wir 4 aus Mehrhoog, meine Frau, ein Freund, ein Nachbar und ich waren echt schockiert von dieser Desinteresse der Hamminkelner Bürger zu diesem...

  • Hamminkeln
  • 23.03.15
  • 1
Politik
12 Bilder

Ärger mit dem Krankenhaus und der Stadt Wesel - Zweckentfremdung von bezahlbarem Wohnraum rund um das Marienhospital

Wir haben bereits im Weseler und auf lokalkompass.de vorgetragen, dass sich das Marienhospital gegenüber den Bewohnern/Bürgern nicht so verhält, wie es sich für einen guten Nachbarn gehört. Den meisten Bürgern der Stadt Wesel ist es nicht bekannt, dass das Marienhospital Häuser im unmittelbaren Bereich des Krankenhauses gekauft hat, alle Mieter die Wohnungen verlassen mussten, dass bezahlbarer Wohnraum nach meiner Auffassung „zweckentfremdet“ wurde. Genannte Wohnobjekte wurden an das...

  • Wesel
  • 28.04.14
  • 4
  • 2
Politik
Von links : MdB Matthias W. Birkwald,   Tafelgründerin Sabine Werth, Carmen Schuff vom Hamminkelner Tisch e. V, Tafelkritiker Prof. Stefan Selke Podiumsgäste und Publikum werden die ambivalente gesellschaftliche Funktion der "Tafeln" diskutieren. Entlassen Tafeln und ähnliche Angebote den Sozialstaat aus der Verantwortung? Oder gilt: "Gott sei Dank, dass es eine Armenspeisung gibt! Den Sozialstaat können wir uns bald nicht mehr leisten!" Lindern Almosen tatsächlich existentielle Notlagen - oder zementieren
71 Bilder

20 Jahre Tafeln in Deutschland zeigen, dass es in unserer Gesellschaft an sozialer Gerechtigkeit fehlt

Die zwanzigjährige Existenz von Tafeln in Deutschland und die zunehmende Verbreitung anderer existenzunterstützender Angebote (Kleiderkammern, Suppenküchen, Lebensmittelausgaben usw.) sind Ausdruck einer sich verfestigenden Armut in Deutschland. Der große Zulauf zu den Tafeln ist ein deutliches Zeichen einer verfehlten Sozialpolitik, die große Teile unserer Gesellschaft von einer gleichberechtigten Teilhabe ausschließt, sie materiell kurz hält und darüber hinaus über die SGB II und SGB III...

  • Hamminkeln
  • 05.05.13
  • 6
  • 9