Politik

Beiträge zum Thema Politik

Kultur
3 Bilder

Die IG bringt Essen-Kupferdreh touristisch nach vorne

Das Konzept hat Ralph Leurs mit Vertretern der Deutschen Bahn, Jan Schoch und der IG Kupferdreher Bahnhof um Rainer Busch und Marc Hubbert entwickelt und abgestimmt. Finanziert wurde es unter anderem mit Hilfe der Bezirksvertretung und aus Spenden. Wer nun zum Bahnsteig hinaufgeht, oder die Treppe hinunterkommt, blickt auf die frühere Eisenbahnbrücke, die Hespertalbahn und den alten Bahnhof – aufgetragen auf die Wände. „Wir möchten Kupferdreh damit touristisch nach vorn bringen“, sagt Ralph...

  • Essen-Ruhr
  • 10.12.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Was machen die eigentlich!?

Das Projekt „Bahnhofs-Pate und Team“ hat das Ziel, den Kupferdreher DB-Bahnhof und dessen Umfeld( Gelände DB) in einem attraktiven Zustand zu erhalten. Dies bedeutet die zeitnahe Beseitigung von illegalem Graffiti, Schäden durch Vandalismus und die Beseitigung von Unrat. Dabei werden alle Vereine und Einrichtungen um den Bahnhof erfolgreich mit einbezogen, was zu einer breiten Akzeptanz bei den Menschen führt und zudem das Gemeinschaftsgefühl, bzw. die Bereitschaft der Menschen vor Ort uns zu...

  • Essen
  • 15.10.21
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Ralph Leurs über sein Engagement am Kupferdreher Bahnhof

Als Ralph Leurs einen Bericht über den Überruhrer Bahnhofspaten las, handelte er spontan und setzte sich mit Thilo Scharf Bahnhofspate in Überruhr und Stefan Jännekes von DB Service /Stationen in Verbindung. Er fährt täglich mit der Bahn von Kupferdreh nach Schwelm und ärgert sich ständig über Schmierereien und Zerstörungen am neuen Bahnhof Kupferdreh. Nun steht er in enger Verbindung mit DB Service /Stationen Zu seinen Aufgaben, die er ehrenamtlich verrichtet, gehört darauf zu achten, dass der...

  • Essen
  • 06.04.21
  • 3
Politik

St. Mariä Geburt in Dilldorf muss bleiben!

St. Mariä Geburt in Dilldorf muss bleiben! Im Bistum Essen wurden105 Kirchen geschlossen, 52 profaniert (entweiht) und 31 abgerissen. Das ist ein Fünftel der bundesweiten Gesamtzahl von Schließungen. Das reicht! St. Mariä Geburt in Dilldorf muss bleiben! Einladung zur PEP-Pfarrversammlung am 10.09.2020 Am Donnerstag, dem 10.09.2020, findet um 19 Uhr im GH St. Josef in Kupferdreh eine Pfarrversammlung statt. In dieser wird schwerpunktmäßig über den Beschluss des Kirchenvorstands und des...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.20
  • 1
  • 1
Politik
Das Verkehrskonzept bewegt die Werdener Gemüter.
Foto: Archiv
2 Bilder

Man sieht sich vor Gericht

Die Gegner des Verkehrskonzeptes lassen nicht locker und klagen jetzt Das im Juli vom Rat beschlossene Verkehrskonzept lässt die Werdener einfach nicht ruhen. Ein Appell der Befürworter, nun doch die gefundene Lösung zu akzeptieren und nach vorne zu schauen, wurde von den Gegnern energisch abgelehnt. Es handele sich hier um eine maßlose Fehleinschätzung der Sachlage. Auch in der Ratssitzung hätten sich die Ratsmitglieder nun wirklich nicht positiv für das Verkehrskonzept ausgesprochen, eher mit...

  • Essen-Werden
  • 07.08.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Klaus Barkhofen von der BIWAM und Ralf Schwedtmann von der BIGLA (Bürgerinitiative Gladbecker Straße)
6 Bilder

Sommerfest mit 2. Nordessener Meisterschaft im Teebeutelweitwurf in Vogelheim

Gute Laune, gutes Essen, gute Musik und jede Menge gutes Nachbarschaftsgefühl gab es gestern beim zweiten internationalen Sommerfest des J.-L. Hansmann-Hundevereins und der BIGWAM e.V., das diesmal auch unter Beteiligung der Siedlergemeinschaft Mühlengrund und des Pudelclubs Rhein-Ruhr stattfand. Unter freiem Himmel präsentierte die Band Second Page erstklassige handgemachte Musik und die zahlreichen Besucher genossen bei bestem Wetter die wunderschöne Atmosphäre in einer der grünen Oasen...

  • Essen-Nord
  • 30.07.17
  • 5
  • 6
Politik
Immer wieder wurde heftig diskutiert über das Verkehrskonzept.
Foto: Archiv

Es gibt keinen Königsweg

Ratsbeschluss zum Verkehrskonzept für Werden ruft heftige Reaktionen hervor Kaum ein Thema hat die Werdener je so beschäftigt wie das Verkehrskonzept. Nun beschloss der Rat der Stadt Essen die Maßnahme. Wie geht es nun weiter? Noch am Montagmorgen wurde vor dem Werdener Rathaus ziemlich unversöhnlich und scharf diskutiert. Es wurde laut, die Gegenargumente flogen den Verantwortlichen nur so um die Ohren. Auch Radio Essen schnitt eifrig mit und sammelte jede Menge Kontra-Stimmen. Die geplante...

  • Essen-Werden
  • 13.07.17
  • 3
  • 2
Politik
Das Bündnis "Pro Verkehrskonzept" informierte vor dem Werdener Rathaus.     Foto: Bangert
2 Bilder

Pro und Kontra

Weiterhin heftige Diskussionen, auch beim Infostand des Bündnisses Pro Verkehrskonzept „Es muss doch dringend etwas getan werden. Da sind wir uns doch einig!“ Patrick Widmaier ist ein glühender und energischer Vertreter des Verkehrskonzeptes. Auch für Daniel Behmenburg ist klar: „Der Werdener Ortskern braucht dringend eine Entlastung.“ Gemeinsam riefen die Sprecher der CDU- und SPD-Fraktionen in der BV IX die Bürger auf, sich mit Fragen und Anregungen am Infostand vor dem Rathaus einzubringen:...

  • Essen-Werden
  • 03.10.16
Politik
Rege Diskussionen mit der Nase direkt am großen Lageplan des Verkehrskonzeptes.
Foto: Bangert
4 Bilder

Auf dem Prüfstand

BI „Fließend Werden“ und CDU Werden informieren vereint über das Verkehrskonzept Selten war ein Infostand so gut besucht wie der gemeinsame der Bürgerinitiative „Fließend Werden“ und der CDU Werden vor dem Rathaus. Die Bürger kamen vorbei, informierten sich über die zu erwartende Umverteilung der Verkehrsströme, sahen und hörten ganz genau hin. Großen Zuspruch erfuhren die Kritiker des von ihnen kurzerhand umbenannten Verkehrs-Verlagerungs-Konzeptes, welches ihrer Ansicht nach das...

  • Essen-Werden
  • 20.09.16
Politik
Käthe Barth, Rainer Nelbach, Thomas Kirchner und ihre Mitstreiter von „TramVia“ möchten ein attraktives Nahverkehrsangebot für Mülheim.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bürger setzen sich für Tram ein

Bürgerinitiative „TramVia“ kämpft für bessere Straßenbahn-Infrastruktur und intelligente Taktung Es ein Kreuz mit dem Verkehr. Anlass für die Gründung der Bürgerinitiative „TramVia“ im Sommer war die neu aufgeflammte Diskussion um das Mülheimer Schienennetz. Der 2013 aufgelegte Fünf-Jahresplan für den Nahverkehr ist zwar noch gar nicht vollständig umgesetzt, doch es rumst wieder im Karton. Eile ist geboten. SPD und Grüne machen im Rat Dampf: „Es darf keine Herauslösung lukrativer Linien durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.16
Politik
Möchten vereint gegen das Verkehrskonzept in seiner jetzigen Form vorgehen: Hanslothar Kranz, Rainer Ringhoff, Peter Bialas, Markus Brylka, Rita Bögershausen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wussten sie schon, dass…?

Bürgerinitiative „Fließend Werden“ und CDU Werden Seite an Seite gegen das Verkehrskonzept „Wussten Sie schon, dass das geplante Verkehrsverlagerungskonzept für Werden auch Sie betrifft und unzählige negative Auswirkungen auf Sie als Werdener Bürger zukommen werden?“ Am Samstag stehen sie vor dem Rathaus und sagen: „Die Verwaltung plante von Anfang an anders, als die Politik wollte!“ Schwere Geschütze. CDU Werden und Bürgerinitiative „Fließend Werden“ halten sich in Sachen Verkehrskonzept nicht...

  • Essen-Werden
  • 16.09.16
Politik
ESSEN - DIE EINKAUFSSTADT
5 Bilder

Brief an den Oberbürgermeister & Co. "Des Bürgers betrüblicher Bummel an der B224"

Lieber Herr Oberbürgermeister & Co., es ist 10.00 Uhr und ich komme zurück von einem kurzen Bummel durch die regnerische Feinstaub- und Stickstoffdioxidzone an der Gladbeckerstraße rund um die Haltestelle Bäuminghausstraße. Ich schreibe Ihnen meine heutigen Erlebnisse mit der Bitte um Gehör und der herzlichen Einladung zum persönlichen "Plausch anne B224". Hier haben viele Menschen die Feinstaubnase gestrichen voll! Und damit Ihnen des Bürgers "dreckiger Rotz" nicht vor die Füße fällt, rufe ich...

  • Essen-Nord
  • 02.08.16
  • 15
  • 11
Politik
Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass                   Foto: Archiv
2 Bilder

„Das ist ein Verhinderungskonzept“ Streit um das Verkehrskonzept schwelt weiter – Antrag der BAL abgeschmettert

Nachdem das Verkehrskonzept von großer Mehrheit der Bezirksvertreter durchgewinkt wurde, stellte Ratsfrau Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass von der Gruppe „Bürgerlich-Alternative-Liste“ (BAL) einen Antrag. Vor einer finalen Anhörung der Bezirksvertretung und Beschlussfassung des Bau- und Verkehrsausschusses sollten noch im ersten Halbjahr 2016 die Optimierungsvorschläge der Bürgerinitiative „Fließend Werden“ auf Vorteile gegenüber dem bestehenden Verkehrskonzept geprüft werden, auch unter dem...

  • Essen-Werden
  • 01.02.16
Überregionales
2 Bilder

2. Sitzung der Bürgerinitiative "A42 - Essen" wurde am 05.04.2014 erfolgreich durchgeführt

Die Bürgerinitiative "A42 - Essen" hat am Samstag, den 05.04.2014 von 13:30 Uhr bis 14:40 Uhr mit annähernd 40 betroffenen Bürgern und Vertretern aus der Politik die 2. Sitzung erfolgreich durchgeführt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer hat das aktive Mitglied der Bürgerinitiative "A42-Essen", Herr Rentenatus, über die Aktivitäten seit der Gründung im April 2013 und die anstehenden Aufgaben berichtet. Hier wurde insbesondere auf das Projekt "SOLAR-PARK-AUTOBAHN" eingegangen. In der...

  • Essen-Nord
  • 05.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.