Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Buchcover  Buchgut Berlin | Foto: Westendverlag ISBN 978-3-86489-109-0

Heimat,Volk,Vaterland

„Wir sind das Volk“ eine neue soziale Bewegung? Die Begriffe dürfen nicht wieder als Grundlage ideologischer Verdummung dienen; sie sind mehr als Sonntagsgefühle.  Wer Heimat, Volk und Vaterland für die Zukunft positiv erkennen und denken will, kommt an dem Buch nicht vorbei. Peter Zudeick zeigt die Entstehung der vorgenannten Worte auf, besetzen wir sie positiv. Das Sachbuch „HEIMAT.VOLK.VATERLAND" trägt den Untertitel „Eine Kampfansage an Rechts“. Der Leser mag entscheiden ob „Kampf“ der...

  • Dortmund-City
  • 09.08.18
Politik
Buchcover | Foto: Westenverlag Frankfurt ISBN 9-783864-892165

Handeln, statt rückwärts denken

Am 1. Februar 2018, erscheint das Buch im Buchhandel Linkspopulär – Vorwärts handeln, statt rückwärts denken – kommt die Aufforderung noch zur rechten Zeit? Als Ebook bereits erhältlich. Sorgt sich die SPD um die Abstiegsängste von 40 Prozent der Bundesbürger oder 56 % der Wähler über 50 Jahre, durch die Anhebung von 10% der Rente über die Grundsicherung nach 35 Versicherungs-Jahren oder die Flüchtlingsquote? Ist dies die Antwort auf die Wähler der AfD, die sich politisch ignoriert fühlen?...

  • Dortmund-City
  • 14.01.18
Politik

Letzte Möglichkeit der Partei(en)

Die Weimarer Republik ist nicht gescheitert, weil die Demokratie zu viele Feinde hatte, sondern zu wenige aktive Freunde. Bei den letzten Wahlen versenkte nur jeder Zweite seine Stimme für vier Jahre in der Wahl-Urne. Die AfD nimmt als demokratisch geschützte Partei die Wutanfälle der Leute auf. Insidern ist nicht unbekannt, dass 15% der Wähler rechtskonservativ empfänglich sind. Bei gleichbleibender Wahlbeteiligung bedeutet dies mindestens 30% der Stimmen der Sitze. Was hält Bürger ab zu...

  • Dortmund-City
  • 17.12.16
  • 5
Politik
Bei einer Demonstration in Altenessen wurden Aufkleber wie dieser verteilt. Die Demo richtete sich gegen die NPD. | Foto: Sabine Pfeffer

Frage der Woche: sollte die NPD verboten werden?

Diese Woche wollen wir mit Euch über Politik diskutieren, und zwar über eine Partei aus dem rechten Spektrum: Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ist weiterhin nicht verboten und genießt somit den Status "verfassungskonform". Findet Ihr das in Ordnung? Die ersten Anträge für ein NPD-Verbotsverfahren gab es zu Beginn der 2000er Jahre, eingereicht von der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder, bei weitgehender Federführung durch den Innenminister Otto Schily, sowie...

  • 19.03.15
  • 180
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.