Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Naherholungszone Am Staadt.
2 Bilder

Kommentar: „Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“

„Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber…“ Schwebte dieser nur vermeintlich harmlose Satz durch den Saal? Man weiß es nicht genau, doch Sozialdezernent Peter Renzel war schon klar, dass bei der Bürgeranhörung zur Verteilung der Asylbewerber im Essener Süden andere „Geschütze“ aufgefahren würden als etwa im Essener Norden. Dort wurden klar Ängste formuliert - Ängste vor dem Fremden an sich, speziell den verrufenen Roma. Wir Alle kennen die (Vor?)-Urteile über „die Zigeuner“. Renzel gab...

  • Essen-Werden
  • 27.08.14
  • 5
Politik
Grüne Wiese Am Staadt - zukünftig ein Standort für ein Asylbewerberheim?

Asyl auf der grünen Wiese - Neue Asylbewerber-Standorte wurden in der BV vorgestellt

Nur durch einen Zufall wurde die Bezirksvertretung IX bei ihrer konstituierenden Sitzung über das neueste Paket zum Thema „Asyl“ informiert. Die Ortspolitiker wollten ihren Ohren nicht trauen, als ihnen dargelegt wurde, dass die Stadt Essen mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen rechne und nun ganz dringend zusätzliche Standorte mit insgesamt 840 dauerhaften Plätzen für Asylbewerber schaffen müsse. Und laut dem Auftrag des Rates, auch „Standorte außerhalb des Siedlungsbereiches“ zu überprüfen,...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
  • 2
  • 1
Politik
Die Bezirksvertretung IX freut sich auf ihre Aufgaben. Hinten v.l.n.r.: Hanslothar Kranz,Stephan Sülzer, Patrick Widmaier, Martina Schürmann, Peter Rennenberg, Harald Neef, Hans-Joachim von Hesler-Wirtz. Mitte v.l.n.r.: Dr. Michael Bonmann, Ursula Lötzer, Reinhold Schulzki, Gabriele Kipphardt, Holger Ackermann. Vorne v.l.n.r.: Najibulla Ahmadsadah, Tanja Schmitz, Anna Leipprand, Benjamin Brenk, Daniela Rittkowski, Daniel Behmenburg, Christine Meyer, Michael Nellesen.

Dr. Bonmann wiedergewählt - Bezirksvertretung IX in neuer Zusammensetzung

„Ich verpflichte mich, meine Aufgaben als Bezirksbürgermeister der BV IX nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz, die Verfassung des Landes und die Gesetze zu beachten und meine Pflichten zum Wohle der Stadt Essen und ihrer Bevölkerung zu erfüllen.“ Mit diesen Worten bekräftigte der wiedergewählte Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann seine Aufgabe, dem Bezirk des Essener Südens zu dienen. Feierlicher Moment bei der Bezirksvertretung IX - Alterspräsident Hanslothar Kranz...

  • Essen-Werden
  • 26.06.14
Politik

Guten Tag! Strahlende Sieger

Die Wahlen sind gelaufen. Mit strahlenden Siegern. „Wir sind zu Dank verpflichtet, nehmen den Auftrag des Wählers ernst“, und so weiter, sie wissen schon. Verlierer? Muss es auch geben, sind ja immer nur 100 Prozent zu verteilen. Und was die einen gewinnen, verlieren die anderen. Logo. Aber Pustekuchen! Komischerweise kriegen es die Politiker hin, dass sie alle irgendwie Sieger sind. Wenn sie lange genug analysiert, Wählerwanderungen beurteilt, Gründe gesucht, mögliche Koalitionen ins Gespräch...

  • Essen-Werden
  • 26.05.14
Politik

Guten Tag! Die Qual der Wahl

Wir alle lieben unsere Stadt. Da wollen wir doch gewiss „ein starkes Essen“? Nein, es geht hier nicht um üppige Mahlzeiten...Das nächste Wahlplakat macht einen Vorschlag: „Eine Stadt. Unser Zuhause!“ Wobei, gerade wir Werdener betrachten „die dahinten in Essen“ doch eher skeptisch? Mal sehen, was für unsere Kleinsten geboten wird - „Sicherer Kita-Platz“ - o.k. - „Saubere Schultoiletten“ - auch wünschenswert. Ein paar Schritte weiter wird die frohe Nachricht verkündet: Wir Deutsche können den...

  • Essen-Werden
  • 23.05.14
Politik
Dina Frassa (l.) und Yannick Lubisch (r.) moderierten die Podiumsdiskussion mit sechs Kommunalpolitikern.
2 Bilder

Podiumsdiskussion zum Thema „Kommunalwahl“ im Jugend- und Begegnungszentrum

„Gong“! Da ist Monika Watermann unerbittlich: Wenn die Redezeit von einer Minute überschritten wird, kommt das laute, also unmissverständliche Signal: „Der Nächste, bitte!“ Erstaunlich, die Politiker halten sich dran… Bei der morgigen Kommunalwahl werden der Rat und die Bezirksvertretungen gewählt, um dann bis ins Jahr 2020 hinein die Geschicke unserer Stadt und des Bezirkes IX lenken. Bei dieser Wahl sind alle die Personen stimmberechtigt, die am Sonntag mindestens 16 Jahre alt sind und die...

  • Essen-Werden
  • 23.05.14
  • 1
Politik
3 Bilder

Ein Jahr als Stipendiat des Bundestages in die USA: Große Chance für Essener Schülerinnen und Schüler

Ein Jahr an einer amerikanischen Highschool lernen, an einem College studieren oder ein Praktikum absolvieren? Der Deutsche Bundestag vergibt im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms 2015/2016 voraussichtlich 360 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Das Besondere am Parlamentarischen Patenschaftsprogramm: Ein Bundestagsabgeordneter übernimmt für die Zeit in den USA die Patenschaft für den Stipendiaten. „Das Programm ist eine große Chance für Essener Schülerinnen und...

  • Essen-Süd
  • 21.05.14
Politik
Die Essener Bürger haben am Sonntag richtig was zu tun - es finden gleich mehrere Wahlen - auf kommunaler Ebene und europaweit - parallel statt!
2 Bilder

Am Sonntag haben Sie gleich mehrfach die Wahl - Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai

Am kommenden Sonntag, 25. Mai, finden gleich drei Wahlen gemeinsam statt. Da wären die Wahl des Europäischen Parlamentes, die Kommunalwahl mit der Wahl des Rates und der Bezirksvertretungen sowie die Integrationsratswahl. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr - in Essen gibt es insgesamt 458.432 Wahlberechtigte. Es liegen insgesamt vier verschiedene Stimmzettel vor, wobei der Stimmzettel für die Integrationsratswahl von gelber Farbe ist. Den Integrationsrat wählen Ausländer und Deutsche, die...

  • Essen-Werden
  • 20.05.14
  • 3
  • 1
Politik
7 Bilder

Der Volkswald verfällt immer weiter

Das passiert, wenn sich keiner mehr kümmert...Eine - hoffentlich !? - ungewollte Folge des Masterplans Sport, Variante "Aus 2 mach 1". Die neue Anlage im Werdener Löwental ist wunderschön, bekommt ab Oktober dann auch endlich das dringend notwendige zusätzliche Umkleidehaus, das Gelände im Heidhauser Volkswald jedoch verkommt. Wo einst Hunderte von Fußballern ihre sportliche Heimat hatten, wuchern jetzt Brennnesseln und Dornenbüsche, überall liegen Glasscherben, so ziemlich alle Türen und...

  • Essen-Werden
  • 18.05.14
Politik

Politik für die Jugend - Podiumsdiskussion Kommunalwahl im JuBB

Am Mittwoch, 21. Mai, findet ab 19 Uhr im Jugend- und Bürgerzentrum Werden im Wesselswerth 10 eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2014 statt. Unter anderem werden die Verkehrs- und Schullage in Werden, der geplante Asylantenheimbau in Heidhausen, der eventuelle Umzug des Hallenbads und der weitere Verlauf der B 224 in der Abteistraße diskutiert. Die Veranstaltung wendet sich besonders - aber nicht ausschließlich - an Jugendliche. Abiturientin Dina Frassa, Monika Watermann - Chefin des JUBB...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
Politik
Das Podium im Werdener Gymnasium mit v.l.n.r.: Patrick Schiffer (Piraten), Jens Geier (SPD), den Moderatoren Vito Heinen und Julia Zahn, Dr. Renate Sommer (CDU) und Daniel Kerekeš (Linke).
2 Bilder

Vereinigte Staaten von Europa? Podiumsdiskussion zur Europawahl im Gymnasium Werden

Felicitas Schönau, Leiterin des Gymnasiums Werden, begrüßte die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 zur Podiumsdiskussion mit Politikern - Thema waren die am 25. Mai anstehendenden Europawahlen. Felicitas Schönau unterstrich die Bedeutung der Europawahl: „Ziel kann es nur ein stabiles Europa sein. Ich wünsche uns eine ungezwungene Atmosphäre und anregende Diskussionen!“ Moderiert wurde die Runde von den Schülersprechern Vito Heinen und Julia Zahn. Vorweggenommen - die Beiden machten ihre...

  • Essen-Werden
  • 15.05.14
  • 1
  • 2
Politik
Der Container-Standort am Frielingsdorfweg.

Guten Tag! Guter Standort, schlechter…

Die Altpapier- und Glascontainer an der Heidhauser Straße, neben dem Supermarkt, waren allen Bezirkspolitikern ein Dorn im Auge. Es ist dort höchst unübersichtlich, denn die Ausfahrenden sehen den heranrauschenden Verkehr erst auf den letzten Drücker. Anwohner beklagen Glassplitter auf dem Gehweg. Da wäre es doch ein Leichtes, diesen Standort zu verlegen? Da hatte die BV ihre Rechnung ohne die Entsorger gemacht: „Es müssen die Vorgaben der Verpackungsverordung eingehalten werden.“ Aha, die ist...

  • Essen-Werden
  • 08.05.14
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Ausgerechnet Mandžukić

Es gibt so Tage...Wahlkampf! Da gibt‘s Zeitgenossen, die den ihnen gegenüberstehenden Menschen synonym setzen mit einer ihnen nicht genehmen politischen Ausrichtung der dort vertretenen Partei. Ääh, waa? Auf deutsch: Da gibt es Bekloppte, die watt gegen die SPD haben und ihren frustrierten Müll vor Ort abladen: „Sie sehen schon so aus, als würden Sie Steuern erhöhen!“ Ich? Woran macht der gute Mann das fest? Mein stylischer, zu den Schuhen passender Cardigan? Die Designer-Brille? Achnee, der...

  • Essen-Werden
  • 06.05.14
Politik
Auch bei den Infoständen der Arbeiterwohlfahrt kommen Spaß und leckere Waffeln nicht zu kurz: Das Team der AWO mit v.l.n.r.: Petra Lukas, der 2. Vorsitzenden Christa Beisemann und Irmgard Wortmann wurde von Susanne Bonmann, der Frau des Bezirksbürgermeisters, tatkräftig unterstützt.
2 Bilder

Wählen gehen! Die Arbeiterwohlfahrt diskutierte mit Politikern

Bei der Arbeiterwohlfahrt Werden waren, wie in jedem Frühjahr, einige Politiker zu unterschiedlichen Themen eingeladen. Es wurde erklärt, vorgestellt und diskutiert. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann (CDU) erklärte, warum die Bezirksvertretung im Kettwiger Rathaus tagt. Dort gäbe es die einzige Sitzungsmöglichkeit im Bezirk – für Bürger wird eine - aus der Presse zu entnehmende - Sprechstunde angeboten. Zukünftig soll die Brehm-Insel verschönert werden, indem einiges beschnitten wird, um...

  • Essen-Werden
  • 24.04.14
Politik
Das Fischlaker Dorffest findet diesmal vom 25. bis zum 27. Juli statt.
2 Bilder

Fakten auf den Tisch! Die Bezirksvertretung möchte Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein

Ein sichtlich gutgelaunter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann eröffnete die vorletzte Sitzung der Legislaturperiode. Die Bürgersprechstunde sei so überlaufen wie noch nie gewesen: „Ich freue mich sehr darüber! Wir werden ihr Vertrauen nicht enttäuschten, möchten Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung sein!“ Förster Armin Wuttke berichtete über die Projekte im Wirtschaftsjahr 2015, welches im Oktober beginnt. Nachdem zuletzt viel in Kettwig gefällt wurde, sind diesmal die Wälder in...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
Politik

Zunächst sorgfältig prüfen! CDU fordert „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ für alle Standorte

Zu den Standorten für Flüchtlingsunterkünfte in Heidhausen und im Löwental erklärt die Ratskandidatin der CDU für Werden-Heidhausen, Martina Schürmann: „Hier sehen auch wir einen erheblichen Klärungsbedarf. Es ist vor dem Hintergrund der zu erwartenden Änderung des Asylverfahrensgesetzes nicht auszuschließen, dass deutlich weniger Menschen zu uns kommen. Aus diesem Grunde sollte die weitere Entwicklung in Ruhe abgewartet werden. Alle in Betracht kommenden Standorte werden nochmals unter...

  • Essen-Werden
  • 04.03.14
Überregionales
Das ehemalige Vereinsheim des SC Werden-Heidhausen im Heidhauser Volkswald - ein idealer Ort für ein Jugend-Café.
3 Bilder

Mehr Jugend wagen! Wo sollen die Jugendlichen hin in Werden, Fischlaken und Heidhausen? Rege Diskussion im JUBB

Jugend ist (vor-) laut, Jugend will alles, Jugend fordert, trägt aber keine Verantwortung! Nun ja, in Werden gehen da die Uhren wohl anders. Erlebt beim runden Tisch unter dem Motto „Mehr Jugend wagen!“ Frank Bente, Geschäftsführer des Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt, hatte eingeladen, Monika Watermann ihre Räume im Bürger- und Jugendzentrum Werden zur Verfügung gestellt. Ein erstes Gespräch wollte Möglichkeiten abklopfen, die im Stadtteil oft zu kurz kommenden Interessen der Jugendlichen und...

  • Essen-Werden
  • 27.02.14
Politik
Das Heim für Asylbewerber und die Sporthalle im Löwental.
4 Bilder

Ein Sturm im Wasserglas? Die Bürger wehren sich, Anwohner sammeln Unterschriften, Dr. Roeser rät von „Panikmache“ ab

Die aufgeflammte Debatte um die neuen Standorte für zusätzliche Asylbewerber-Heime bewegt die Menschen. Doch lokale Politiker mahnen zur Ruhe und plädieren für vernünftiges Miteinander. Ähnlich wie beim Streit um das Baugebiet zwischen „Grüne Harfe“ und Barkhovenallee haben viele Menschen in Heidhausen das Vertrauen verloren. Prompt wurde reagiert, ein Rechtsanwalt soll die Interessen der Anwohner vertreten, die kein Asylbewerberheim mitten im Wohngebiet, zwischen Grundschule an der Jacobsallee...

  • Essen-Werden
  • 25.02.14
Politik
Das schon bestehende Heim für Asylbewerber im Löwental.

Guten Tag! Es sind „Fremde“

Natürlich wird es ein Wahlkampfthema: unsere Asylpolitik! Keiner wird widerstehen können: „Menschen in Not“ hie und „Wohlstandsflüchtlinge“ da. Wetten? Es fängt ja schon an: „christliche Nächstenliebe“ auf der einen, „Anwohnerprotest“ auf der anderen Seite, dazu unbequeme Fragen: „Ist die Heidhauser Hundewiese nun verseucht oder nicht? Kommen nun 80 Asylbewerber - oder doch eher als ‚Interimslösung‘ 160?“ Die Ratsvorlage kann nämlich so gelesen werden. Schlummern hier Skandale? Wir werden es im...

  • Essen-Werden
  • 21.02.14
Politik
Ratsherr Hanslothar Kranz.
3 Bilder

„Herzlich Willkommen!“ Erste Stimmen zu den angedachten zusätzlichen Unterkünften für Asylanten

Eines stellt Hanslothar Kranz sofort klar: „Es handelt sich hier um Menschen. Und ich bin Christ, nehme das „C“ in meiner CDU sehr ernst!“ Seine christliche Nächstenliebe lasse ihm gar keine andere Wahl, als hier verantwortungsbewusst zu handeln: „Auch wir im Süden haben unseren Beitrag zu leisten und ich kämpfe dafür, dass meine Mitbürger sich - wie ich es nicht anders kenne - von ihrer freundlichen und weltoffenen Seite zeigen!“ Hausaufgabenhilfe Da nun mal neue Mitbürger, zumindest auf Zeit,...

  • Essen-Werden
  • 18.02.14
Politik
Die "Hundewiese" in Heidhausen.
2 Bilder

Neue Mit-Bürger!? Wohin mit den zusätzlichen Übergangsheimen? Neuer Standort an der Jacobsallee und Aufstockung im Löwental!

Es ist eine „vorbehaltliche“ Liste. Rund 1000 zusätzliche Menschen wird die Stadt Essen spätestens im nächsten Winter unterbringen müssen. Die Planungen sehen 50 zusätzliche Plätze im Löwental sowie den Neubau eines Heimes für 80 Personen in Heidhausen vor. Noch sind es „potenzielle“ Standorte, an denen neue Asylunterkünfte entstehen könnten. Am 26. Februar soll der Rat der Stadt Essen die Verwaltungspläne absegnen, um rechtzeitig die Vorbereitungen zu ermöglichen. Die Nachbarn sollen in der...

  • Essen-Werden
  • 18.02.14
  • 1
Politik
Duffy Duck freut sich schon, dass es bald neben ihm mit der Graffiti-Kunst weitergeht.
2 Bilder

„Essen, Großstadt für Kinder“ In der Bezirksvertretung wurde vieles für Kinder und Jugendliche angestoßen

„Essen, Großstadt für Kinder“!? Die Mitglieder der Bezirksvertretung mussten müde lächeln – denn wenn sie nicht großzügig unterstützen würden, käme da wenig. Im Haushalt sind 25.000 Euro für die Sanierung der Mädchentoiletten der Fischlaker Schule eingeplant. Auf der Brehm soll gerade für Kinder die Spielwiese aufgewertet werden. Der Antrag der Ludgerusschule, zum hundertjährigen Jubiläum der Schule den Kindern zwei Klettergerüste für den verwaisten Schulhof zu schenken, dürfte nach...

  • Essen-Werden
  • 06.02.14
Politik
Das Asylheim im Werdener Löwental - seit zwei Jahren gibt es hier Probleme.

„Sie lernen es nicht“ Bei der BV-Sitzung platzte Bezirksbürgermeister Bonmann der Kragen

„Wer nichts zu sagen hat, kann auch gehen!“ Harte Worte, die ein erzürnter Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann fand. Immerhin bedeuteten sie den Rausschmiss einer Fachbereichsleiterin der Stadtverwaltung! Das Thema „Asylunterkunft Löwental“ stand auf der Agenda der Bezirksvertretung. Vom Amt für Soziales und Wohnen waren Brigitte Keil und Bodo Kolling erschienen. Brav beantwortete Herr Kolling den Fragenkatalog zum Asylheim im Werdener Löwental, den die BV an die Verwaltung geschickt hatte...

  • Essen-Werden
  • 30.01.14
Politik

Guten Tag! Beschuss der BV

Vor der Sitzung der Bezirksvertretung durchstöbere ich die Tagesordnung. Man möchte ja wissen - wie lange? Wann kann ich die Lieben daheim wieder in die Arme schließen? Sollte ich vorsichtshalber Pyjama und Schlafsack mitnehmen? Nicht immer sind alle Bürger so einverstanden mit dem, was unsere „Vor Ort“-Politiker beschließen. Aber deswegen direkt gewalttätig werden? Die Vorlage mit der Nummer 1856 lässt solches vermuten, denn dort ist eindeutig vom „Beschuss der Bezirksvertretung“ die Rede!...

  • Essen-Werden
  • 28.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.