Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

Wulff-Interview und die wichtigen Quoten

Über 11 Mio Zuschauer sahen Wulff-Interview und... Neben den vermeindlichen Anschuldigungen gegen die Person die das Höchste Deutsche Amt bekleidet, ist diese Meldung doch wohl mit die wichtigste. Zitat: Berlin (dpa) – Knapp 11,5 Millionen Zuschauer haben das Interview von Bundespräsident Christian Wulff in ARD und ZDF gesehen. Das «Erste» hatte die Aufzeichnung direkt nach der «Tagesschau» ausgestrahlt und einen Marktanteil von 23,7 Prozent erreicht. Das «Zweite» kam mit seiner parallelen...

  • Witten
  • 05.01.12
  • 18
Politik

saw hci rim rüf 2102 ehcsnüw

Ich wünsche mir, das die Welt ein bischen ruhiger wird, das die Menschen ein bischen weiser werden, das die Kriege endlich enden, das die Hungernden Nahrung bekommen. Ich wünsche mir, das die Kirche, ... das die Politik, ... das die Wirtschaft, ... das die Menschheit ... humaner wird. Mir wünsche ich, Gesundheit

  • Witten
  • 31.12.11
  • 11
Politik

Löhne, Gehälter, Geringqualifizierte

Wieder finde ich Artikel, wo ich gestehen muß, dass ich bald nicht mehr folgen kann und mir die letzten Haare zu Berge stehen. Zitat Begin [...Wiesbaden (dpa) – Viele Tarifverträge in Deutschland schreiben nach wie vor Stundenlöhne fest, die deutlich unter dem Niveau der Mindestlöhne liegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Konditorenhandwerk in Bayern etwa beginnt der Tarifverdienst bei 5,26 Euro je Stunde. Auch Fleischer in Sachsen, Gärtner in Brandenburg und...

  • Witten
  • 29.12.11
  • 2
Politik

Vom Job direkt ins Hartz IV

Heute morgen fand ich wiedermal ein Artikel der deutlich macht, wie Statistiken, Analysen etc. die realen Bilder der Politik usw. verzerren. Zitat Begin [...Berlin (dpa) Jeder vierte Beschäftigte, der arbeitslos wird, ist sofort auf Hartz IV angewiesen. Das schreibt die «Süddeutsche Zeitung» unter Berufung auf eine Analyse der Bundesagentur für Arbeit. Bei den Betroffenen handele es sich häufig um Geringqualifizierte – knapp ein Drittel sei zuvor als Leiharbeiter tätig gewesen. Das Risiko, als...

  • Witten
  • 29.12.11
  • 11
Politik

Volkssport der Oberklasse und bessergestellten

Was ist nur los in Deutschland? Immer wieder stelle nicht nur ich mir diese Frage. Unsere Politiker verzapfen ein Unsinn nach dem anderen, reisen von einem Sinnfreien Gipfel zum nächsten ohne etwas zu bewirken. Es tauchen immer öfters irgend welche dubiosen Machenschaften der Politiker auf. Gefälschte Dr.-Arbeiten, spendierte Urlaube, Privatkredite uvm. Jüngstes Beispiel: Unser Bundespräsident! Wenn wie sooft zitiert wurde alles mit dem Privatkredit "im Reinen" war, warum wurde dann nicht...

  • Witten
  • 20.12.11
  • 7
Politik

Der Gang zur Tafel ist entwürdigend, Menschen werden denunziert

Als "asoziale Schmarotzer, die nur saufen rauchen und sich vermehren" so und in ähnlicher Weise werden Menschen die von Hartz IV oder der Grundsicherung leben und zur Tafel gehen beschimpft. Viele Menschen, die noch vor einigen Jahren zur Guten Mittelklasse zählten und Aufgrund von Wirtschaftlichen sowie Politischen Ereignissen oder auch Aufgrund einer Erkrankung nun Erwerbslos sind, zählen heute zu der Schicht, die völlig verarmt und faktisch von der Hand in den Mund lebt. Ebenso zählen...

  • Witten
  • 12.12.11
  • 7
  • 1
Politik

" Deutschland => Die Würde des Menschen... "

Die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland wächst weiter und weiter, das bestätigte nun auch die OECD. Nein sie wächst nicht nur sondern sie wächst bedrohlich! In den Unterren Schichten verdienen die Menschen gerade einmal knapp 7500 Euro im Jahr während in den Oberren Kreisen die Gehälter ins fast schier unermessliche steigen. Dabei sind unsere Volksvertreter (Politiker) noch die unverschämttesten. Sie erhöhen sich Ihre Diäten und Pensionen wie es Ihnen gerade gefällt. Die enormen...

  • Witten
  • 06.12.11
  • 27
Politik

»Homo sapiens sapiens« Der gescheiterte Prototyp TEIL IV

Regierungen kommen und gehen. Sie erlassen Gesetze, die teilweise so unverständlich sind, das einem die letzten Haare zu Berge stehen. Einige andere Gesetze werden wieder aufgehoben, kostspielige Wahlveranstaltungen mit diversen Wahlversprechen, die letztendlich nur »Versprecher« waren werden absolviert. Unsere Damen und Herren Politiker scheinen in meinen Augen die Philosophie eines falschen Robin Hood zu beherzigen. Nehmt es den Armen, sozial schwachen, arbeitslosen, den Rentnern und verteilt...

  • Witten
  • 01.12.11
  • 2
LK-Gemeinschaft

Evolution I

Laut der ach so klugen Wissenschaftler, ist unsere gute Erde schon einige Milliarden Jahre alt. Gewaltig! Wir, die Menschen sind gerade einmal ein paar Minuten auf dieser Bühne, wenn man die vergangene Zeit in 24 Stunden aufteilt. Die Natur brachte im Laufe der Jahrtausende so einiges an seltsamen Lebensformen und Arten hervor. Dabei lies die Evolution verschiedenste einfach wieder aussterben, jeweils in einem sehr langsamen Prozess. Der moderne Mensch, betrachtet sich nun sehr gerne als die...

  • Witten
  • 30.11.11
  • 2
LK-Gemeinschaft

Einheiten, Fundamentalkonstanten und ...

Für alles benötigt der moderne Mensch eine Maßeinheit. Es gibt wohl nichts, was nicht irgendwie gemessen werden kann. Zeit, Energie, Geschwindigkeit, ja selbst dem Gesamten Universum möchte der Mensch eine Maßeinheit aufdrücken, Gewicht, Temperatur, IQ, EQ... … » Gier « … ups ... Nein, unglaublich, da habe ich doch den, für seinen großen Intellekt berühmten Homo sapiens sapiens, an seiner schwachen Stelle erwischt. Für eine seiner Größten Eigenschaften hat er, der Weise, keine Maßeinheit...

  • Witten
  • 29.11.11
Politik

»Homo sapiens sapiens« Der gescheiterte Prototyp TEIL III

Formel 1, DTM, Motorrad ja selbst die Tonnenschweren LKW werden dazu missbraucht, damit ein paar Leute, die nicht erwachsen werden möchten ihre Kreise drehen können. Nicht nur, das diese Menschen allein für das Fahren dieser Boliden wahnwitzige Summen erhalten, nein sie verdienen dazu noch aus den Werbeverträgen mit diversen Firmen. Ist den Machern dieser Rennen eigentlich bewusst, was sie dort veranstalten? Ich befürchte wohl eher nicht und es mag ihnen sehr wahrscheinlich auch völlig egal...

  • Witten
  • 29.11.11
  • 19
Kultur

»Homo sapiens sapiens« Der gescheiterte Prototyp TEIL II

Es ist schon absurd, was da in so einigen Elternköpfen abgeht. Ich frage mich manchmal sind wir, die Menschheit noch zu retten? Da gibt es die verrücktestden Kurse für Babys, Kleinkinder und Vorschulkinder.. Kinder die 2 Jahre alt sind werden um 08:00 Uhr in einer "Kindertagesstätte" abgeliefert und sollen dort Englisch etc. lernen. Weiterhin steht auf dem Programm: Klavierunterricht, Ballett, Puppentheater, Rechnen, Naturwissenschaft... Das geht bis um 18:00 Uhr. Dann wird zu hause noch weiter...

  • Witten
  • 28.11.11
  • 7
Politik
MdB Bärbel Höhn informierte über die Energiewende im Großen wie im Kleinen.  (Kl. Foto v.l.):  Anne Bardtke, Malte Kemmerling, Beate Stock-Schroer,  Bärbel Höhn und Jenny Bittner (Grüne + Grüne Jugend Dinslaken). Foto: Heinz Kunkel
5 Bilder

Bahnhof Dinslaken: Wo bitte ist der Fahrstuhl?

Umweltpolitk ist immer auch Bahnpolitik. Denn nur mit funktionierenden öffentlichen Verkehrssysthemen können Dauer-Staus und Umweltverschutzung nachhaltig und effizient verringert werden. Die überzeugte Bahnfahrerin Barbel Höhn kennt natürlich auch die unhaltbare fahrstuhllose Situation am Dinslakener Bahnhof von vielen Besuchen in ihrem hiesigen Wahlkreis. Auch wenn die ehemalige NRW-Umwelt- und Verbraucherschutzministerin gut zu Fuß ist, so weiß sie doch um die vielen Fahrgäste, die wegen...

  • Dinslaken
  • 21.09.11
Politik
Beate Stock-Schröer, Barbara Steffens, Anne Bardtke.
2 Bilder

Und das Beste kommt zum Schluss ?

„Im Alter bereut man vor allem die Sünden, die man nicht begangen hat.“ (William Somerset Maugham) NRW-Ministerin Barbara Steffens: Selbstbestimmtes und würdiges Leben im Alter: Die Powerfrau kam zu spät, aber sie kam! Die grüne Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter - Barbara Steffens (49) - ist schon ein Erlebnis. das sich leider viele Dinslakener entgehen ließen. Die alleinerziehende Mutter zweier Söhne ist gewohnt sich Gehör zu verschaffen und sich durchzusetzen. Als die...

  • Dinslaken
  • 22.06.11
Überregionales
Eigentlich wollte Klaus Laireiter im Sabbatjahr das Land Bolivien erkunden.Hier eine Bergbesteigung eines 5.000er | Foto: Klaus Laireiter
15 Bilder

Sabbat-Jahr stellt das Leben völlig auf den Kopf

Vor 16 Jahren traf ich Klaus Laireiter zum ersten Mal. 50 Jahre war er seinerzeit. Voller Tatendrang und neugierig auf die Welt. Seine zweite Lebenshälfte begann. Ungewöhnlich und aufregend zugleich. Er hatte sich für ein sog. „Sabbat-Jahr“ entschieden. Irgendwo in einem anderen Land, in einem anderen Kulturkreis der Welt. Wenn nicht jetzt, wann dann? Der Zeitpunkt war gekommen, seinen Jugendtraum zu verwirklichen. Gesagt, getan! Im Nachhinein betrachtet, hat diese "Auszeit" sein Leben völlig...

  • Arnsberg
  • 07.08.10
  • 12
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.