Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

Alter Markt Wattenscheid
Politische Marktsprechstunde für Bürger*innen vor Ort

Am Freitag, 24. Januar, stehen Mandatsträger der Unabhängigen Wählergemeinschaft UWG: Freie Bürger den Bürger*innen zum Gespräch zur Verfügung. "Bürgerorientierte Politik ist nur möglich, wenn es den gemeinsamen Austausch gibt“, sagt Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der Wattenscheider Bezirksfraktion. „Wir sind daher an Meinungen interessiert und auch daran, welche Anregungen die Menschen haben, was Sie befürworten, kritisieren oder auch ablehnen." Die Sprechstunde, bei der unter...

  • Wattenscheid
  • 21.01.20
Politik

Obdachlosigkeit in Deutschland
Nachtlager in einem Essener Parkhaus

"Den Menschen in Deutschland ging es noch nie so gut wie im Augenblick", verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel stolz in der Haushaltsdebatte 2017. Damit waren wohl kaum die mehr als 52.000 Obdachlosen in Deutschland gemeint. Dabei handelt es sich um geschätzte Zahlen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungshilfe aus dem Jahr 2016. Das wäre rund ein Drittel mehr als 2014, damals waren 39.000 Personen betroffen. Noch weitaus dramatischer wären die Zahlen, wenn die gesamte Wohnungslosigkeit...

  • Wattenscheid
  • 22.12.19
  • 6
  • 1
Politik
Jeder nur ein Kreuz! Dabei ist der Stimmzettel für die Europawahl ziemlich lang.
Foto: Vesper Jeder nur ein Kreuz! Dabei ist der Stimmzettel für die Europawahl ziemlich lang.  | Foto: Vesper

186 Wahllokale für 272.000 Wahlberechtigte in Bochum
Morgen zur Europawahl

Rund 2.300 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind am Sonntag, 26. Mai, im Einsatz, wenn sich um 8 Uhr die Türen in 186 Wahllokalen in 138 Gebäuden im gesamten Stadtgebiet für die Europawahl öffnen. Bis 18 Uhr ist Gelegenheit, die Stimme abzugeben. Wahlberechtigt sind in Bochum rund 272.000 Bürger ab 18 Jahren. EU-Bürger sind grundsätzlich zunächst in ihrem Heimatland wahlberechtigt. Um in Deutschland wählen zu können, musste ein entsprechender Antrag gestellt werden. Wer das nicht bis zum 21. Tag...

  • Bochum
  • 25.05.19
  • 1
Politik
Nezih Öcal, Antje Hurst und Dirk Leistner wollen mit der Service-Nummer 115 Bürgeranliegen schnell, kompetent und zuverlässig beantworten - egal, welche Behördenstelle betroffen ist.  | Foto: Molatta
3 Bilder

Serie: "Die Bochum Strategie" - mit der "115" auf dem Weg zum modernen Stadtmanagement
Nummer mit Anschluss

Dirk Leistner kennt es schon: "Montagmorgens geht es hier Schlag auf Schlag." Hier, das ist jene unauffällige Milchglastür im BVZ, hinter der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Service-Hotline "115" die Anrufe der Bürgerinnen und Bürger entgegennehmen. "Wir lieben Fragen", ist das Motto dieser bundesweit einheitlichen Behörden-Hotline, der sich die Stadt Bochum im Juni 2018 angeschlossen hat. Das Motto ist Programm: Montags bis freitags, zwischen 8 und 18 Uhr, sollen Bürger unter der...

  • Bochum
  • 06.04.19
Politik
Thomas Eiskirch im Gespräch mit dem Stadtspiegel. | Foto: Molatta
3 Bilder

Stadtgespräch: Interview mit Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch
"Es ist, als ob man Steine ins Wasser wirft"

„Die Zeit ist gerast - denn es ist eine extrem tolle Aufgabe, bei der man enorm viel gestalten kann.“ Mehr als die Hälfte seiner ersten Amtsperiode als Oberbürgermeister liegt bereits hinter Thomas Eiskirch. „Aber ich hoffe mal nicht, dass das auch die Hälfte meiner Amtszeit ist“, lacht er und macht damit deutlich, dass er auch bei der nächsten Kommunalwahl im Herbst 2020 wieder für das Amt kandidieren will. Und gewinnen! Denn: „Was wir hier machen wollen, geht über die Grenzen von Wahlperioden...

  • Bochum
  • 14.03.19
  • 1
Politik
©Foto: Rainer Bresslein
6 Bilder

Eppendorfer Kreisel
Na bitte, es geht doch!

Endlich wurde im Dorfkern das unansehnliche und wild wuchernde Unkraut beseitigt. Hoffen wir jetzt, dass sich in näherer Zukunft bei der weiteren Gestaltung auch noch etwas bewegen wird! Alle Fotos: ©Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 22.11.18
  • 5
  • 1
Politik
Die größte Fördersumme gab es für die Entwicklung der ehemaligen Opel-Fläche als Mark 51°7. | Foto: Leitmann / Stadt Bochum

Umfangreiche Fördergelder für verschiedene Projekte der Stadtentwicklung
Über 9 Millionen Euro für Bochum

Geldsegen aus Arnsberg: Regierungspräsident Hans-Josef Vogel überbrachte jetzt Förderbescheide zur Städtebauförderung in Gesamthöhe von 9.329.922 Euro an Bochums Stadtdirektor Sebastian Kopietz. Die größte Fördersumme ist für die Entwicklung der ehemaligen Opel-Fläche als Mark 51°7 mit 2.733.930 Euro vorgesehen. „Die Nutzung dieser Fläche und die Neuansiedlung von Unternehmen ist eine zentrale Aufgabe“, so Vogel. Die Sanierung und Umnutzung der Langendreerer Kirchschule als Musikschule wird mit...

  • Bochum
  • 15.11.18
Politik
Die Schülerinnen und Schüler des gemeinsamen Geschichts-Leistungskurses von Goethe- und Hildegardisschule beim Besuch der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn. | Foto: privat

Zentrale Bochumer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
Eine Mahnung zum Frieden

Bereits seit den Sommerferien haben sich Schülerinnen und Schüler des gemeinsamen Leistungskurses Geschichte der Goethe- und der Hildegardisschule in Bochum auf den Volkstrauertag am Sonntag, 18. November, vorbereitet. Im Mittelpunkt standen dabei die Fortsetzung des im vorigen Jahr auf Initiative des Volksbundes begonnenen Projekts zur Wiederherstellung des Gräberfeldes von Zwangsarbeitern aus der ehemaligen Sowjetunion auf dem Blumenfriedhof und die Gestaltung des gemeinsamen Gedenkens von...

  • Bochum
  • 15.11.18
Politik
©Rainer Bresslein
6 Bilder

Eppendorfer Kreisel
Entschärfung des Kreisverkehrs im Ortskern

In den letzten beiden Tagen war ein Unternehmen in Eppendorf damit beschäftigt, den Kreisel im Ortskern durch eine Aufpflasterung mit Metallköpfen zu entschärfen. Leider musste man in der Vergangenheit feststellen, dass verschiedene Autofahrer/innen den Kreisel sehr zügig auf dem direkten Wege durchquerten. In erster Linie betraf es den Bereich: Am Thie/Schützenstrasse und Schützenstrasse/Im Kattenhagen. Der markierte innere Kreis, der eigentlich nur von großen Fahrzeugen wie Lastern oder...

  • Wattenscheid
  • 15.11.18
  • 4
Politik
Nachdem Horst Seehofer und einige andere Politiker nun schon ihre Meinungen zu dem Thema abgegeben haben, seid nun ihr gefragt!   Grafik: Stüting

Frage der Woche: Grenzpolitik- Ist es richtig Flüchtlinge schon an der Grenze abzuweisen?

Horst Seehofer fordert, dass einige Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen, wenn sie bestimmte Kriterien nicht erfüllen. Einige stehen in der Sache hinter den Forderungen von Horst Seehofer, andere stellen sich ganz klar dagegen und sagen, dass eine Abweisung an der Grenze nicht richtig ist. Im Asylstreit mit Angela Merkel hat Horst Seehofer drei Kriterien formuliert, welche seiner Meinung nach dazu führen, dass Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen. Wo...

  • 15.06.18
  • 34
Politik
Foto: Rainer Bresslein
11 Bilder

"Hotel am Südpark" - Abrissarbeiten haben begonnen!

Die letzten Stunden sind für das vor mehr als zwölf Jahren abgebrannte "Hotel am Südpark" angelaufen. Am Freitag rückte eine Spezialfirma an und begann sogleich mit den Abrissarbeiten. In den vergangenen Jahren gammelte das Gebäude im grünen Umfeld des Wattenscheider Südens -zum Ärger der Anwohner und Spaziergänger- vor sich hin und verfiel immer mehr. Zum Schluss handelte es sich bei der Brandruine nur noch um einen Schandfleck und Müllabladeplatz - außerdem stellte sie ein hohes...

  • Bochum
  • 21.10.17
  • 2
  • 5
Politik
Kanzlerkandidat Martin Schulz zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Foto:  SPD / Dietmar Butzmann

Hätten Sie's gewusst? Erstaunliches zur Bundestagswahl aus NRW

In den vergangenen 24 Stunden haben die Ergebnisse der Bundestagswahl die verschiedenen Kanäle dominiert. Wir liefern Zahlen und Fakten, die darin kaum stattfanden. * NRW hat mehr als 13 Millionen Wahlberechtigte, die in etwa 16.000 Wahllokalen ihre Stimme abgeben konnten.  * Die Wahlbeteiligung lag mit 75,4 Prozent in NRW um drei Prozent höher als vor vier Jahren. * Sechs Parteien ziehen in den Bundestag (bisher: vier): Die FDP holte in NRW 13,1 Prozent der Zweitstimmen, die AfD 9,4 Prozent....

  • Essen-Süd
  • 25.09.17
  • 26
  • 12
Politik
Das Aus für die Grundschule an der Roonstraße wurde im November 2012 beschlossen. Foto: Archiv

Grundschule in der Südfeldmark wiedereröffnen!

Ende Juni hat die Wattenscheider Fraktion der Grünen die Wiedereröffnung der Grundschule Roonstraße gefordert. Die Öffnung dieses Standortes soll nach ihren Vorstellungen die Schulen in Innenstadtlage entlasten, da diese zurzeit einen starken Zulauf zu bewältigen haben. „Vor allem die Gertrudisschule Wattenscheid möchten wir durch eine Öffnung des Teilstandortes Roonstraße entlasten. Bei der Gertrudisschule gibt es nun Vorschläge, den Schulhof mit Containern zu bestücken. Dadurch wären die...

  • Wattenscheid
  • 25.08.17
  • 1
Politik
Foto: Rainer Bresslein
9 Bilder

Kein schönes Aushängeschild unserer Stadt..

..ist momentan der Grünstreifen an der Bahnhofstrasse in Höhe des Ehrenmals. Was vor einem Jahr mal als sehenswerte Blumenwiese begann (siehe Aufnahmen vom 31.08.2016), ist mittlerweile -mangels regelmäßiger Pflege- zu einem Wildwuchs ausgewuchert der nicht nur die Fußwege einschränkt, sondern auch teilweise -durch Samenverbreitung- die Vorgärten der Anlieger befällt.  Hier müsste von Seiten der Stadt Bochum einmal für Abhilfe gesorgt werden und der Grünstreifen entsprechend bearbeitet und...

  • Wattenscheid
  • 13.08.17
  • 15
  • 2
Politik
Eine Delegation aus Verwaltung und Politik mit Oberbürgermeister Thomas Eiskirch an der Spitze informierte sich in dieser Woche vor Ort über den Bauablauf. | Foto: Stadt Bochum

„Gute Schule 2020“ startet in BO und WAT

Die Landesregierung hat gemeinsam mit der NRW.BANK das Programm „Gute Schule 2020“ aufgelegt, um Kommunen bei ihren Investitionen in die örtlichen Schulen zu unterstützen. Die Förderung ermöglicht den Städten, die Schulgebäude zu modernisieren, Fachräume zu sanieren und die digitale Infrastruktur sowie Ausstattung an den Schulen zu verbessern. An der Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule geht es nun los. Das Förderprogramm hat ein Volumen von landesweit insgesamt zwei Milliarden Euro. Davon...

  • Wattenscheid
  • 09.05.17
  • 1
Politik
Bevor die offizielle Landtagswahl in NRW stattfindet, gaben die Höntroper Realschüler bereits in dieser Woche ihre Stimme bei der U-18-Wahl ab.
3 Bilder

U-18-Wahl in Höntrop: Realschüler an der Urne

Bereits Mitte dieser Woche konnten Jungen und Mädchen an der Höntroper Realschule ihre Stimme abgeben. Pünktlich zur Landtagswahl setzen sich die Schüler mit aktuellen politischen Themen auseinander und machten selbst ein Kreuzchen. Die einen entschieden aus dem Bauch heraus, die anderen nutzten das ausgehängte Wahlprogramm aus dem Wahlkreis 109, um sich zu informieren und im Anschluss ihre Stimme abzugeben. Im Vorfeld beschäftigten sich die Schüler der neunten und zehnten Klassen der...

  • Wattenscheid
  • 05.05.17
  • 1
Politik
Schneller aus Wattenscheid zur Ruhr-Universität - dies könnte den Standort als möglichen Wohnort attraktiver machen. Foto: Archiv

WAT für Studierende

WAT für Studierende - es wäre auch etwas für Wattenscheid selbst. Ein Zuzug Studierender und Beschäftigter der Hochschulen ist das Ziel. Dies setzt zunächst eine bessere ÖPNV-Anbindung voraus. Der aktuelle Entwurf des Nahverkehrsplans mit dem Netzkonzept 2020 sieht eine direkte Bus-Anbindung von Wattenscheid über Höntrop an die Hochschulen in Bochum-Querenburg vor. Damit verbindet Dieter Fleskes, SPD-Ratsmitglied aus Höntrop, die Hoffnung, "dass Wattenscheid-Mitte ebenso wie Höntrop als Wohnort...

  • Wattenscheid
  • 20.04.17
LK-Gemeinschaft
"Die tut nix, die will nur schreiben": Imke Schüring berichtet seit 2011 aus Wesel. | Foto: Schüring
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats März: Imke Schüring

"Die tut nix, die will nur schreiben", schreibt sie über sich selbst. Doch dass damit schon eine Menge getan ist, wissen alle, die regelmäßig die Beiträge von Imke Schüring aus Wesel lesen. Als BürgerReporterin der ersten Stunde schreibt sie über Politik, Gesellschaft, Mensch und Tier. Dabei zeigt sie ihren Leserinnen und Lesern oftmals neue Perspektiven auf und scheut sich nicht, eine Stellung zu beziehen. Sie ist unsere BürgerReporterin des Monats März. Was macht deine Heimatstadt Wesel so...

  • Wesel
  • 01.03.17
  • 84
  • 48
Politik
Der schnellste Weg durchs Revier bleibt nun für eine lange Zeit ein Fragment. Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Schnellweg wird zum Kriechgang - Kommentar zur Verzögerung beim RS1: Wieder ein "Stillleben"

Nicht zuletzt aufgrund der andauernden "Stehpartys" auf allen Autobahnen im Revier ruhen auf dem ersten Radschnellweg der Republik Hoffnungen. Der RS1 soll als Schnellweg für alle, die sich mit dem Fahrrad fix auf der Achse von Hamm über Dortmund, Bochum, Essen, Mülheim nach Duisburg bewegen möchten, zur echten Alternative werden. Aus dem Schnellweg wird jetzt allerdings ein Kriechgang. Das Teilstück zwischen Mülheim und Essen endet in östlicher Richtung ebendort und wird bis 2020 in Richtung...

  • Bochum
  • 26.01.17
Politik
Das Nord-Ost-Ende des Teiches
9 Bilder

Alle Jahre wieder ....

bereitet die Verwaltung den Anwohnern in Höntrop zur Advents- und Weihnachtszeit ein besonderes Geschenk! Es ist bekannt bei der Verwaltung, die Anwohner des Jasminwegs befürchten es alljährlich - das Regenrückhaltebecken wird zur stinkenden Kloake. Die direkten Anwohner im Bereich des Fußwegs am Wendehammer sind besonders betroffen. Das Lüften der Wohnung führt zum Eindringen des Gestanks, der durch die Verrottung von achtlos hinterlassenen Abfällen und organischen Bestandteilen entsteht. Die...

  • Wattenscheid
  • 17.12.16
Politik
Foto: Rainer Bresslein
6 Bilder

Eppendorf: Der ganz normale tägliche Wahnsinn!

Sehr viel Geduld wird den Bürgern und Autofahrern rund um das Eppendorfer Denkmal abverlangt. In den Verkehrs-Spitzenzeiten bilden sich oft sehr lange Autoschlangen an den Ampelanlagen und zusätzliche Staus durch den Schwerlast- und Busverkehr. Nach Beendigung der Baumaßnahme (Versorgungsleitungen) der Stadtwerke Bochum soll umgehend mit den Arbeiten am Kreisverkehr begonnen werden. Die Fertigstellung des Projektes ist für den Herbst 2017 vorgesehen. Allerdings hat die Vergangenheit gezeigt,...

  • Wattenscheid
  • 28.11.16
  • 8
  • 3
Politik
Christian Haardt tritt bei der Bundestagswahl für den Wahlkreis 140 an. | Foto: CDU
2 Bilder

Christian Haardt soll Norbert Lammert folgen - CDU Kreisvorstand schlägt ihn als Kandidat für die Bundestagswahl vor

Der Kreisvorstand der CDU Bochum hat in einer Sondersitzung beschlossen, Christian Haardt für die Bundestagswahl im kommenden Herbst vorzuschlagen. Haardt soll für die CDU als Direktkandidat im Wahlkreis 140 - Bochum I (Stadtbezirke Mitte, Wattenscheid, Süd und Südwest ) antreten, in dem bislang Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert angetreten ist. In der vergangenen Woche hatte Lammert erklärt, nicht erneut für den Bundestag kandidieren zu wollen. Der 51-jährige Rechtsanwalt, Christian...

  • Bochum
  • 25.10.16
  • 1
  • 1
Politik
"Kabarett und Anarchie" verspricht Sebastian Pufpaff. | Foto: Wortart
2 Bilder

Bücherkompass: Perlen des Kabaretts

Gutes Kabarett muss vor allem eins sein: intelligent. Ob jetzt satirisch oder ironisch, böse oder verspielt, pessimistisch oder gut gelaunt - das spielt erstmal keine Rolle. Mit Sebastian Pufpaff, Hagen Rether und Stefan Waghubinger bieten wir in dieser Woche Programme von drei ausgezeichneten und scharfsinnigen Kabarettisten aus dem deutschsprachigen Raum. Stefan Waghubinger: Außergewöhnliche Belastungen Waghubinger sollte ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt...

  • 09.08.16
  • 11
  • 7
Politik
Foto: Rainer Bresslein
17 Bilder

Bauarbeiten an der Flüchtlingsunterkunft Höntroper Straße 99 schreiten voran.

Nachdem die Versorgungsleitungen gelegt und die Fundamente für die Unterkünfte fertiggestellt wurden, hat man nunmehr mit dem Aufstellen der Wohncontainer begonnen. Mit 450 Unterbringungsmöglichkeiten wird es die größte Anlage im Wattenscheider Stadtgebiet sein. Als Fertigstellungstermin ist Anfang September vorgesehen. Hier die Bilder vom heutigen Tag. Alle Fotos: Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 03.08.16
  • 8
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.