Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
CDU-Delegation zu Gast bei den Kliniken Ruhrhalbinsel

Peter Tuppeck (Vorstand Johanniter Essen, 3 v.l.), dane-ben Peter Renzel (Sozialdezernent), Thomas Kufen (MdL), Ratsherr Dirk Kalweit

2 v.r.: Jochen Becker (CDU),  daneben Dr. Jörg Becker (Kuratorium St. Josef)

CDU besuchte Kliniken Ruhrhalbinsel

Gesundheits- und kommunalpolitisches Fachgespräch in Kupferdreh Im Rahmen des vierten Kupferdreher-Mittelstandsgesprächs besuchte die CDU Kupferdreh/Byfang in der vergangenen Woche die Katholischen-Kliniken-Ruhrhalbinsel, einer der größten Arbeitgeber im Essener Süden. Dr. Jörg Becker, Vorstandsmitglied des St. Josef-Kuratoriums, begrüßte die von Ratsherrn Dirk Kalweit angeführte CDU-Delegation, zu der u.a. Peter Renzel (Sozialdezernent der Stadt Essen), Thomas Kufen (MdL,...

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.12
Politik
v.l.: Pfarrer Gereon Alter und Ratsherr Dirk Kalweit (CDU) nach dem Kirchenpolitischen-Gespräch 2012.

Ein gutes, konstruktives und vertrauensvolles Gespräch, das die Offenheit auch für schwierige Themenfelder nicht ausklammerte.

CDU lud zum Politischen-Kirchengespräch

Zum diesjährigen Politischen-Kirchengespräch konnten die Mitglieder der CDU Kupferdreh/Byfang den katholischen Pfarrer Gereon Alter begrüßen, der seit dem 23. Oktober 2011 neuer Pfarrer der Großpfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel ist. Inhalt des Kirchenpolitischen-Gedankenaustausches war einerseits das gegenseitige Kennenlernen und andererseits der wichtige Austausch über kirchlich-strukturelle Entwicklungen und Planungen, die auch für die Kommunalpolitik von Bedeutung sind. So standen die Fragen...

  • Essen-Ruhr
  • 12.09.12
Politik
Christina Schröder setzt sich für ein verschärftes Jugendschutzgesetz ein - 20.00 Uhr ist Schicht im Schacht

Jugendliche unter 16 Jahren müssen um 20.00 Uhr zu Hause sein, wenn sich Bundesfamilienministerin Christina Schröder durchsetzt!

Eigentlich ist Sie ja die jüngste Ministerin im Kabinett von Angela Merkel, Ihre Initiativen und Ansichten als Bundesfamilienministerin sind jedoch oft von konservativer Art und Weise. Die 1977 geborene Wiesbadenerin plant nun nach dem Betreuungsgeld eine Verschärfung des Jugendschutzgesetzes. Christina Schröder möchte Jugendlichen unter 16 Jahren, Besuche auf öffentlichen Veranstaltungen bei denen Alkohol ausgeschenkt werden und die ohne Begleitung von Erziehungsberechtigten unterwegs sind,...

  • Velbert
  • 08.07.12
  • 14
Politik
Die Jusos warten auf die ersten nachtacktiven Bürger
4 Bilder

Turbowahlkampf-Final Countdown

Die Jusos Essen legten auf dem Willy Brand Platz am späten Abend noch einmal den Turbo ein um die Wähler zu überzeugen am 13.05.2012 zur Wahlurne zu gehen, dies hat in den Lichtern der Großstadt seinen besonderen Reiz, viele nachtaktive Essener kommen am Stand der Jusos Vorbei der sich zwischen dem Hotel Handelshof und einem bekannten Kaufhaus gemütlich gemacht hat. Dies war teil des Wahlkampfs die in den letzten Wochen wo es auch Kneipentouren gab. Die Jusos sind Teil der SPD. Neben den...

  • Essen-Süd
  • 13.05.12
  • 1
Politik

Emmerich/Kleve: Verkehrte Welt - Die BILD-Zeitung wird am 24. Juni 2012 60 Jahre alt!

In Deutschland werden Bücher auf den Straßen verteilt, an Leute, die sie annehmen. Die Salafisten, eine Kategorie von Moslems, denen nachgesagt wird, sie betreiben Haßpredigten und von denen es auch welche tun. Die Druckerei des Korans überlegt, ob sie den Druckauftrag für den Koran stornieren soll. Darüberhinaus sind Politiker besorgt. Der Verfassungsschutz ebenfalls. Und der beobachtet die Salafisten intensiv. Buchgeschenke völlig außerhalb der staatlichen und christlichen Kontrolle. Die...

  • Kleve
  • 22.04.12
  • 4
Politik
Der wiedergewählte Parteivorsitzende Dieter Hilser
4 Bilder

SPD.Parteitag-Dieter Hilser als Parteivorsitzender wiedergewählt

Am 21. April2012 fand im ehemaligen Eon/Ruhrgasgebäude an der Essener Ruhrallee der Parteitag der SPD Essen statt, bei dem auch der Parteivorstand neu gewählt wurde. Doch wurde nicht nur gewählt, auch landes-, bundes- und europapolitische Themen wurden ausgiebig behandelt. Hier sind die Stichworte: Energiewende, eine Resolution zur Landtagswahl und Redefreiheit im Bundestag. Petra Hinz und Rolf Hempelmann stellten klar, dass mit ihnen eine Änderung des Rederechts nicht zu machen sei und zeigten...

  • Essen-Süd
  • 21.04.12
Politik

SPD Oststadt: Die "Alten" bleiben

Die Jahreshauptversammlung der SPD Oststadt fand wie gewohnt im großen Saal des Bürgerhaus Oststadt statt. Als Versammlungsleiter konnte der stellvertretende Vorsitzende der SPD Essen, Arno Bischof, gewonnen werden. Der Vorstand bedankte sich mit Worten und Geschenken bei der aus dem Vorstand ausscheidenden Ursula (Ulla) Tonnemacher, die nach zwanzig Jahren ehrenamtlichen Engagements bei der SPD Oststadt nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand. Der (restliche) Vorstand wurde in...

  • Essen-Steele
  • 17.02.12
Politik
2 Bilder

Polizei Essen: Ruhiges Weihnachtsfest trotz einiger Raufereien

Essen/ Mülheim- Stadtgebiete: Zurückblickend kann die Polizei auf ein relativ friedliches Weihnachtsfest 2011 schauen. Bei einigen Einsätzen mussten die Beamten jedoch resolut durchgreifen. Bereits am Freitagabend (23.12., 23:15 Uhr) wurden die Beamten zur Stahlstraße gerufen. Nach einem angezeigten Diebstahl ging der 36- jährige Verdächtige auch auf die eintreffenden Beamten los. Gefesselt ging es für ihn nicht zur nahegelegenen Wohnung, sondern ins Polizeigewahrsam des Präsidiums. Nur unter...

  • Essen-Süd
  • 27.12.11
Politik

Rauschgiftfahnder durchsuchen Wohnungen im Ruhrgebiet

Essen/Gelsenkirchen/ Dortmund (ots) - Stadtgebiete: Heute Morgen (Dienstag, 22. November) durchsuchten Kriminalbeamte die Wohnungen von Verdächtigen in Essen, Gelsenkirchen und Dortmund. Das Essener Rauschgiftkommissariat ermittelt seit Monaten gegen Mitglieder einer großen Essener Familie, die im Verdacht stehen, mit Marihuana und Haschisch zu handeln. Nach polizeilichen Erkenntnissen betreiben die Beschuldigten schon länger als drei Jahre den schwunghaften Handel. Kuriere transportierten die...

  • Essen-Süd
  • 22.11.11
Politik
Reinhard Paß
amtierender Oberbürgermeister der Stadt Essen. | Foto: Foto: Udo Geisler                                                                      http://essen.de/de/Rathaus/Oberbuergermeister/Oberbuergermeister.html
4 Bilder

Grugahalle Essen an "Graue Wölfe" vermietet

Der Essener Antifaschist Max Adelmann schickte einen offenen Brief an Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß (SPD) und die Spitze der Messe Essen. Er protestiert damit gegen eine geplante Veranstaltung der faschistischen "Grauen Wölfe"-Partei MHP in der Messe Essen: "Sehr geehrter Herr Paß, sehr geehrter Herr Thorwirth, sehr geehrter Herr Galinnis, ich spreche Sie als Verantwortliche der Stadt Essen, der Messegesellschaft Essen und der Grugahalle an. Nur kurz nachdem die NPD mit ihrer Kundgebung...

  • Essen-West
  • 17.11.11
  • 7
Politik
4 Bilder

Kampagne "Riegel vor ! Sicher ist sicherer"

Essen / Mülheim (ots) - Stadtgebiete: Durch die Aufmerksamkeit eines Nachbarn konnte in der Nacht zum Samstag (5. November) ein Einbrecher auf frischer Tat gestellt werden. Seinem Komplizen gelang die Flucht. Der 59-jährige Zeuge meldete gegen 2.15 Uhr der Leitstelle, dass gerade zwei Männer versuchten, in ein Haus einzudringen. Sie standen dabei auf einer Bank vor dem Fester der Doppelhaushäfte an der Straße "Eva-Hollands-Weg" in Kettwig und hantierten am Rollladenkasten. Als sich die...

  • Essen-West
  • 07.11.11
  • 3
Politik
Bezirksvertreterin Christiane Moos

Briefkasten im Ostviertel steht wieder an der Elisenstraße

Im Zuge von Einsparungen ließ die Deutsche Post bereits vor Jahren Briefkästen an vielen Standorten in Essen demontieren. Den Bewohnern im Ostviertel blieb nur noch ein Briefkasten in einem Gewerbegebiet an der Hauptfeuerwache. Die Bürger mussten seitdem weite Wege in Kauf nehmen, um ihre Briefe zu verschicken. Alle Bemühungen der Bewohner und des örtlichen Bürgervereins Essen-Altstadt e.V. haben die Deutsche Post nicht zum Umdenken bewegen können. Die Bezirksvertreterin Christiane Moos stellte...

  • Essen-Nord
  • 25.05.11
Kultur

Karnaper Rückblicke auf die vergangenen Jahre

Werfen Sie mit mir einen Blick in die vergangenen Jahre ab 2003 oder direkt ins zurückliegende Jahr 2010 auf der Homepage: www.karnap.info - Rubrik: Rückblicke Wir wissen nicht, was uns das neue Jahr 2011 für die Karnaper Bürger und deren Freunde aus den Nachbarorten bescheren wird. Was das Jahr 2010 bisher gebracht hat, können Sie in Kürze Monat für Monat zurück verfolgen. Mehr Einzelhandel, Sanierung der abbruchreifen Gebäude und Wiederbelebung des immer mehr verwaisenden "Dorfes" Karnap. Die...

  • Essen-Nord
  • 29.12.10
Politik

Lückenbüßer Ehrenamt?

Wie weit reicht das Ehrenamt? - Eine berechtigte Frage mit Blick auf die jüngsten Überlegungen, das nagelneue Haus der Geschichte erst durch den Einsatz von Ehrenamtlichen für die Öffentlichkeit zu öffnen. Damit keine Zweifel aufkommen: Nicht alles, was für den Menschen wertvoll ist, kann auch bezahlt werden. Vereine leben vom ehrenamtlichen Engagement. Kindergärten und Schulen hätten ein gewaltiges Problem, wenn nicht engagierte Mütter und Väter gelegentlich tatkräftig zupacken würden. Jedoch:...

  • Essen-West
  • 06.12.10
Politik

Statistik der Kindergartenplätze angefordert.

Die EBB - Fraktion in der Bezirksvertretung V bittet die Verwaltung um Berichterstattung in der nächsten Sitzung, wie viele Kinder mit Migrationshintergrund und ohne nicht den Kindergarten besuchen. Hierbei ist es wichtig nach Nationalität zu unterscheiden um gezielt zu werben. Begründung : Kinder lernen in jungen Jahren sehr schnell, so dass jedes Kind auch den Kindergarten besuchen sollte. Dort kann es seine Sprachfähigkeit und das Sozialverhalten mit anderen Kindern verbessern. Mit diesem...

  • Essen-Nord
  • 02.11.10
Politik
v.l. F. Frentrop, H.W. Zwiehoff, R. Merting, G.Wallow und  K. Hagen
2 Bilder

"Urgesteine" der Bezirklichen Kulturarbeit verabschiedet"

"Urgesteine" der Bezirklichen Kulturarbeit verabschiedet" Am 27.09.2010 haben Bezirksbürgermeiter Hans-Wilhelm Zwiehoff, Stellvertretender Bezirksbürgermeister Klaus Hagen und BV-Mitglied Friedel Frentrop Frau Gisela Wallow und Herrn Rainer Mertig den Dank der Bezirksvertretung V für ihr langjähriges gemeinsames Wirken für die im Jahr 1979 stadtweit auf neue Grundlagen gestellte Bezirkliche Kulturarbeit gedankt. Über 31 Jahre lang hat Frau Wallow mit Unterstützung von Herrn Mertig als...

  • Essen-Nord
  • 01.10.10
Kultur
Dr. hc. Fritz Pleitgen ( Geschäftsführer der Ruhr.2010 GmbH )
13 Bilder

Ausstellungseröffnung Schwarzes Revier. Fotografien von Heinrich Hauser vom 27.09.2010 bis 16.02.2011 auf Zollverein in Essen

Pro Schwarzes Revier. Fotografien von Heinrich Hauser Galerieausstellung des Ruhr Museums auf Zollverein in Essen 27. September 2010 – 16. Februar 2011 Nach der Eröffnung seiner Dauerausstellung zur Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets und einer Reihe von erfolgreichen Sonderausstellungen kann das Essener Ruhr Museum mit der Eröffnung seiner Ausstellungsgalerie auf der 21-Meter-Ebene der ehemaligen Kohlenwäsche des Welterbes Zollverein ab dem 27. September 2010 den letzten Baustein...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.09.10
  • 2
  • 1
Politik
Greenpeace Mülheim demonstriert vor dem Reichstag in Berlin (v.l.: Oliver Riemann, Kerstin Depiereux, Nina Gnuschke, Kathy Dittmer, Fabian Merthin, Thorsten Unterhuber, Marian Dabringhausen, Fabienne Elscheid, Christian Beck und Nora Schmitz)
2 Bilder

Greenpeace-Mülheim am Reichstag

Die erst im April gegründete Greenpeace-Gruppe Mülheim war am Samstag stark in Berlin vertreten. Gemeinsam mit drei Mitgliedern aus Essen machten sich acht Mülheimer auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Schon um 4.30 Uhr trafen sich die Aktivisten aus Mülheim am Hauptbahnhof, um gemeinsam nach Dortmund zu fahren, wo um 6 Uhr der große Sonderzug eingesetzt wurde. Auf der Fahrt nach Berlin stimmten sich die Gruppen ein, wurden bei der Ankunft von den Menschenmassen sehr beeindruckt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.10
Politik
Foto: privat

... und ab in den See!

Der Essener Rechtsanwalt und Lokalpolitiker Dr. Frank Roeser hatte gewissermaßen den Stein in den See geworfen und damit mächtig Wellen gemacht. Er und seine Mitstreiter möchten, dass man bald wieder im Baldeneysee schwimmen kann. Wie‘s einst so üblich war. Jetzt eilt ihm sogar ein Fachmann des Regionalverbandes Ruhr zur Hilfe und macht eine muntere Rechnung auf: Mit Kläranlagen für rund fünf bis sieben Millionen Euro könnte der See halbwegs keimarm gemacht werden. Das kleinste Schwimmbad - wie...

  • Essen-Werden
  • 14.09.10
  • 4
Kultur
7 Bilder

Still-Leben. Kilometer 58.4.

A 40. Sonntag, 18. 7. 2010. Essen-Zentrum. Wir waren auch da ! Gar nicht so leicht für Bewohner des Vestes Recklinghausen, dorthin zu gelangen ... Doch es war zu schaffen ;-) Wir entschieden uns (last minute !) gegen das Fahrrad *schluchz*, denn Räder-Gedränge zu weissagen - das war nicht schwierig. Und die Prophezeiung bewahrheitete sich prompt einige Stunden später ^^. Daher stellten wir unser Auto in Gelsenkirchen ab und fuhren das letzte Stückchen mit dem Rhein-Haard-Express zum Essener HBF...

  • Marl
  • 24.07.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.