Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Marc Hubbert (CDU) und Ratsherr Dirk Kalweit im Gespräch beim Kupferdreher Marktplatzgespräch.

CDU lädt zum traditionellen Kupferdreher-Marktplatzgespräch

Politik mitten in der Bürgergesellschaft Kupferdreh. Am Mittwoch, dem 03. Juli 2013, in der Zeit von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, lädt die CDU Kupferdreh/Byfang zur traditionellen Open-Space-Veranstaltung, dem jährlich stattfindenden „Kupferdreher-Marktplatzgespräch“, ein. Bereits seit dem Jahr 2004 bieten die örtlichen Christdemokraten diese Form des öffentlichen Bürger-Dialog-Forums im Rahmen ihres Politischen-Sommerprogramms an. Dazu der Vorsitzende Ratsherr Dirk Kalweit: „Mit dem...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.13
Politik
3 Bilder

Eine Straßenbahn kennt ihren Weg!

Eher touristisch bedeutsam ist die historische Straßenbahn, die entlang der Straße der Unabhängigkeit verläuft und auf dem Taksim-Platz eine Wendeschleife hat. Das, was eine Staßenbahn kann, sollte die Führung einer Regierung schon längst können.

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.13
  • 3
Politik

CDU-Fraktion: Keine weiteren Flächen für Windkraftanlagen im Essener Süden

Die erneute Untersuchung von Einzelstandorten durch den Regionalverband Ruhr hat ergeben, dass neben dem Econova-Gelände und der Kohlenreservefläche am Rhein-Herne-Kanal keine weiteren Windkraft-Standorte im Stadtgebiet aufgrund der Umweltauflagen wie Abstandserlass, Verschattung etc. möglich sind. Dazu erklärt der planungspolitische Sprecher der CDU-Ratsfraktion, Uwe Kutzner: „Es wird keine Windkraftanlagen im Essener Süden geben. Damit sind alle Gedankenspiele vom Tisch. Auch die...

  • Essen-Nord
  • 04.06.13
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit (CDU) am Ende seines Vortrages zum Thema "Leben mit der Bundesautobahn - technische Varianten der Lärmreduzierung". Kalweit fordert eine zeitnahe Verbesserung der Lärmschutzmaßnahmen auf der A 44 in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh. Vielfache Gespräche dazu wurden bereits seitens der CDU Kupferdreh/Byfang mit der zuständigen städtischen Beigeorden Simone Raskob geführt.
2 Bilder

Forderung nach Einhausung der A 44 in Kupferdreh

CDU lud zum ersten Bürger-Dialog-Forum zum Thema Verkehrspolitik Kupferdreh. Der in verkehrlichen Infrastrukturfragen innerhalb der CDU Essen - u.a. aufgrund der Ablehnung einer neuen Nord-Süd-Transitautobahn - sehr progressiv aufgestellte CDU Ortsverband Kupferdreh/Byfang, lud in der vergangenen Woche zum ersten Bürger-Dialog-Forum 2013 der CDU-Veranstaltungsreihe "Zukunftswerkstatt Kupferdreh/Byfang" in den großen Sitzungssaal der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel ein, um unter dem Motto...

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.13
  • 4
Politik
Die Heimat im Essener-Süden erkunden. Ein Stück Urlaub vor der Haustüre! Bereits seit 11 Jahren bietet die CDU Kupferdreh/Byfang Wanderungen in den Stadt- und Ortsteilen Byfang, Dilldorf und Kupferdreh an. Traumhafte Landschaften und viel Natur bekommen die Teilnehmer zu sehen.
4 Bilder

Traditionelle Politische-Wanderung & Politisches-Barbecue

CDU wandert auf dem K-Rundwanderweg Am Samstag, dem 01. Juni 2013, in der Zeit von 14.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr, Treffpunkt Kupferdreher Markt (ab 13.45), findet im Rahmen des CDU-Sommerferienprogramms die seit 11 Jahren angebotene Wanderung im Essener Süden statt. Ziel der diesjährigen Wanderung ist der dritte und somit letzte Teil des Kupferdreher K-Rundwanderweges. In geselliger Atmosphäre und unter fachkundiger Begleitung des Ratsherrn Dirk Kalweit erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über...

  • Essen-Ruhr
  • 27.05.13
Politik
Die Bundesautobahn A44 ist ein gravierender Einschnitt im Stadtteilbild von Byfang, Dilldorf, Kupferdreh. Die CDU kämpft seit Jahren um neue Lärmtechnische-Maßnahmen, damit die Belästigungen für die Bevölkerung gemindert werden können.

Zukunftswerkstatt Kupferdreh/ Byfang

Erstes CDU-Bürger-Dialogforum zur Kommunalwahl 2014 Thema: Leben mit der Bundesautobahn A44 - technische Varianten zur Lärmreduzierung Die CDU Kupferdreh/Byfang lädt alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zur traditionellen Bürger-Dialogveranstaltungsreihe "Zukunftswerkstatt Kupferdreh/Byfang" ein. Selbige findet am Freitag, dem 24. Mai 2013, 19.00 Uhr, im St. Josef-Krankenhaus der Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel, Heidbergweg 22-24, im Sitzungssaal statt. Ein Diskussionspunkt der...

  • Essen-Ruhr
  • 16.05.13
Politik

Zum Rauchen vor die Tür.

Die kleine Kneipe an der Ecke können sich Einige ohne Zigarettenqualm kaum vorstellen. Das neue Nichtraucherschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen verbannt das Rauchen nun ein für alle Mal vor die Tür.

  • Essen-Ruhr
  • 01.05.13
  • 5
Politik
Auch in diesem Jahr findet eine Studienreise des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen und der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU Essen unter der Leitung des Ratsherrn Dirk Kalweit statt.

CDU-Studienreise 2013

Wien - Bratislava - Budapest - Prag Kaiserstädte erleben Reise zu den Hauptstädten der ehemaligen Donaumonarchie Auch in diesem Jahr laden der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK) und die Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU Essen (OMV) zur Studienreise ein. Unter der Leitung des Ratsherrn Dirk Kalweit findet - in der Zeit vom 12. Juni 2013 bis zum 23. Juni 2013 - eine zwölftägige Reise auf den Spuren der Hauptstädte der ehemaligen Donaumonarchie statt. Acht Plätze sind aktuell...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.13
Politik
Hubbert Hüppe, 1956 geboren, ist studierter Diplom-Verwaltungswirt (FH), verheiratet und hat drei Kinder, von denen der jüngste Sohn mit Spina bifida geboren wurde. Er ist Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1998 bis 2005 stellvertretender Vorsitzender der Enquête-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin. 2006 bis 2009 gehörte er außerdem dem Fraktionsvorstand an. 2009 wurde Hüppe vom Bundeskabinett zum Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderte Menschen ernannt.

Theologisches-Kamingespräch

Thema: Bioethik und Menschenbild Der achte Tag der Schöpfung - wie beeinflusst die Bioethik unser Menschenbild Essen. Am Freitag, dem 26. April 2013, 18.00 Uhr, lädt der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Theologischen-Kamingespräch im Frühjahr in das Essener Rathaus, Porscheplatz 1, Raum 2.12, recht herzlich ein. Nach der offiziellen Begrüßung durch den EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, wird der...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.13
Politik

Für Leseratten: Aus dem Märchenreich der Politik bis 1996 (3)

Kalter Kaffee aus den 90-er Jahren (Fortsetzung) Den größten Schnitzer leisteten sich die Politiker, als sie Bestimmungen erließen oder duldeten, die Billigimporte zuließen, ohne daß die Preise für eingeführte Waren durch Zölle oder Steuern dem Preisniveau vergleichbarer heimischer Produkte wenigstens angenähert wurden. Zu einem solchen Verhalten gab es keinen absoluten Zwang. Ebenso schlimm war, daß Unternehmer ihre Produkte für den Binnenmarkt im Ausland unter Ausbeutung der dortigen Notlagen...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.13
  • 4
Politik

Für Leseratten: Aus dem Märchenreich der Politik bis 1996 (2)

Kalter Kaffee aus den 90-er Jahren (Fortsetzung) Da geht also jemand hin und beklagt immer und immer wieder, daß etwas „unerträglich“ ist und nennt es einmal „empörend“. Er spricht von grober Mißachtung, von einem politischen Skandal ersten Ranges. Er wirft der Regierung vor, sie habe „Wählerinnen und Wähler belogen“, auch habe sie „die Rentnerinnen und Rentner betrogen“. Das hält er für „nicht hinnehmbar“ und schließt mit der Anklage, daß die Regierung „die Glaubwürdigkeit politischer...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.13
  • 1
Politik

Für Leseratten: Aus dem Märchenreich der Politik bis 1996

Kalter Kaffee aus den 90-er Jahren (Der Beitrag wird noch weiter durcheditiert und evtl. bebildert!) (Posted on Wordpress at 03/11/2012 by consulting Angaben zu Fußnoten und Seitenzahlen sind hier bedeutungslos.) Gleich vorweg: In diesem Auszug aus meinem (nicht veröffentlichten) Buch mit dem Untertitel „Nachhilfestunde für Denkfaule“ funktionieren die Fußnoten nicht, und die Seitenzahlen fehlen. Hinweise auf andere Seiten sind also nur Hinweise auf ein Manuskript in meinem Rechner. Ein wenig...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.13
  • 3
Politik

CDU-Fraktion: Am Baldeneysee müssen endlich Taten folgen!

Nachdem der Rat der Stadt auf Initiative der CDU-Fraktion zur Verbesserung der Situation am Baldeneysee im September 2011 ein „Entwicklungskonzept Baldeneysee“ in Auftrag gegeben hat, kommt nun endlich Bewegung in das Thema: Für den 23. April 2013 hat die Verwaltung zu einer Bürgerinformation und Diskussion zum „Entwicklungskonzept Baldeneysee“ eingeladen und der Ruhrverband veranstaltet gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern am 19. und 20. April einen Workshop mit dem Thema...

  • Essen-Nord
  • 12.04.13
Kultur
7 Bilder

A wie Alpha, B wie Bravo, C wie ....Checkpoint Charlie

Der Checkpoint war Schauplatz spektakulärer Fluchten aus dem damaligen Ost-Berlin. Besonders tragisch war der Tod des DDR-Flüchtlings Peter Fechter, der am 17. August 1962 vor den Augen westlicher Beobachter verblutete. Der Volkspolizist Burkhard Niering nahm 1974 einen Passkontrolleur als Geisel und wurde bei dem folgenden Fluchtversuch erschossen. Am 29. August 1986 durchbrachen drei DDR-Bürger mit einem 7,5 t-Kieslaster erfolgreich die Grenzsperren. Hans-Peter Spitzner aus Karl-Marx-Stadt (...

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.13
  • 4
Politik
CDU Osterstand 2012:                                                         zu Gast waren zahlreiche Mitglieder der Junge Union Ruhrhalbinsel, die tatkräftig Osterwaffeln verteilten.
4 Bilder

Traditioneller Ostergruß der CDU

Frische Osterwaffeln in Kupferdreh Kupferdreh. Am Karsamstag, dem 30. März 2013, in der Zeit von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr, findet der traditionelle Oster-Waffel-Stand der CDU Kupferdreh/Byfang an der Kupferdreher Straße, Ecke Marktstraße, statt. Unter dem diesjährigen Motto „Ostern – mehr als Osterhase und Ostereier“ laden die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu frischen Osterwaffeln recht herzlich ein. Neben den Gaumenfreuden...

  • Essen-Ruhr
  • 25.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Fracking nur im Einzelfall ermöglichen / Beim Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Menschen darf es keine Kompromisse geben

Nach langer und intensiver Beratung, plant die Bundesregierung deutliche Einschränkungen beim bislang bundesweit erlaubten Fracking. Nach einem aktuellen Verordnungsentwurf soll Fracking in Wasserschutzgebieten komplett verboten werden. Das gleiche gilt für die Gebie-te im ländlichen Raum, in denen auch außerhalb von Trinkwasserschutzgebieten Trinkwas-ser gefördert wird – etwa über Hausbrunnen. Gleichwohl soll außerhalb dieser Gebiete eine Umweltverträglichkeitsprüfung zur Pflicht werden. Uwe...

  • Essen-Nord
  • 22.03.13
  • 1
Politik
EAK-Fastengespräch 2012                                                   Ratsherr Dirk Kalweit mit Prof. DDr. Hans Waldenfels, ehemaliger Fundamentaltheologe der Universität Bonn

CDU lädt zum Theologischen Fasten- und Passionsgespräch

Thema: Landraub – von vollen Tanks und leeren Mägen Essen. Am Freitag, dem 22. März 2013, 19.00 Uhr, lädt der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Theologischen-Fasten- und Passionsgespräch in die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche am Flachsmarkt (Markt 2) in der Essener Innenstadt (am Schnittpunkt der drei zentralen Fußgängerzonen „Kettwiger Straße“, „Limbecker Straße“ und „Viehofer Straße“), ein. Nach...

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
Politik
Bild:

Neuer CDU Vorstand (v.l.):

Wilhelm Franzen, Franz Kampmann, Gerd Rothkamp, Marc Hubbert, Margarete Sager, Dr. Rainer Sager,          Dirk Kalweit, Erich Thiedemann,  Marie-Luise Born, Kirsten Kalweit, Jochen Becker

Neuwahlen bei der CDU Kupferdreh/Byfang

Lebendige Volkspartei vor Ort – über 50 Bürger-Veranstaltungen in zwei Jahren Kupferdreh. Die Mitglieder des Ortsverbandes der CDU Kupferdreh/Byfang haben bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung den amtierenden Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso einstimmig wurden die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes, Bezirksvertreter Jochen Becker (Stellvertreter), Erich Thiedemann (Kassierer) und Franz Kampmann (Schriftführer), wiedergewählt. Dem...

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
Politik
Traditionelles CDU Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh:

Das Thema Streichung der Landesfördermittel 2013 für den Neubau der Kampmannbrücke war die politische Schreckensnachricht im Februar auf der Ruhrhalbinsel. 

Die CDU setzt sich auf allen Ebenen für die zeitnahe bauliche Realisierung dieses für die Ruhrhalbinsel unverzichtbaren Verkehrsprojektes ein.

CDU-Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh

Wie geht es weiter mit dem Neubau der Kampmannbrücke Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 27. Februar 2013, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr traditionelles monatliches Bürger-Dialog-Gespräch unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen (Power-Point-Präsentation) stehen diesmal die...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.13
LK-Gemeinschaft

Wie viel sind 10 Punkt 438 Millionen?

10.438 Mio. Euro soll - nach Angaben der Verwaltung im zuständigen Bau- und Verkehrsausschuss - die neue Kampmannbrücke kosten. Bund und Land NRW sollten sich mit 65 Prozent beteiligen und die Stadt sollte rund 3,9 Millionen Euro an Eigenanteil finanzieren. ( Auszug aus LK Essen Ruhr / Politik - Land streicht Fördermittel 2013 für den Bau der Kampmannbrücke ) Für die Mathematiker unter Ihnen! Wie viele Millionen bleiben da zum Verteilen noch übrig?

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.13
  • 4
Politik

Land streicht Fördermittel 2013 für den Bau der Kampmannbrücke - Eigenfinanzierung der Brücke seitens der Stadt ernsthaft in Erwägung ziehen

Neue Kampmannbrücke ist für die Ruhrhalbinsel unverzichtbar Am Mittwoch, dem 13. Februar 2013, tagte der Planungsausschuss des Regionalverbandes Ruhr (RVR) u.a. mit dem Tagesordnungspunkt "Förderprogramm für kommunalen Straßen- und Radwegebau 2013" (Unterrichtung und Beschlussfassung / Vorlage 12/0789, TOP-Nr.: 3.4) mit dem seitens der Landesregierung vorgegebenen Vorschlag/Ziel, die Kampmannbrücke unter der Vorlage "nicht berücksichtigte Maßnahmen" zu beraten und zu beschließen. Dazu der...

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.13
Politik

CDU-Fraktion: Land darf den Neubau der Kampmannbrücke nicht auf die lange Bank schieben / „Dauerbehelfsbrücke“ muss endlich ersetzt werden

Wie jetzt bekannt wurde, plant die rot-grüne Landesregierung die Mittel für den kommu-nalen Straßen- und Radwegebau drastisch zu kürzen. Das jetzt vorliegende Förderpro-gramm des Landes sieht im Gebiet des Regionalverbandes Ruhr für das Jahr 2013 nur noch 11 Maßnahmen mit einem Fördervolumen von knapp 12 Mio. Euro vor, rund 19 Mio. Euro weniger als im Jahr 2012. Betroffen von den Kürzungen ist auch der dringend not-wendige Neubau der Kampmannbrücke. Im Förderprogramm 2013 ist die Maßnahme...

  • Essen-Nord
  • 14.02.13
Politik
CDU-Mottoplakat 2013
3 Bilder

Rosenmontagszug 2013

CDU Kupferdreh/Byfang zum zehnten Mal dabei Kupferdreh. Auch in diesem Jahr nimmt die CDU Kupferdreh/Byfang wieder mit einem eigenen Motto-Wagen am Kupferdreher Rosenmontagszug teil. Unter dem diesjährigen Motto „Die CDU ist bürgernah – auch OHNE HONORAR für alle da“ verteilen die jecken Christdemokraten ihr traditionelles Popcorn unters närrische Volk und hoffen auf eine friedliche, fröhliche und ausgelassenen Stimmung beim Kupferdreher Rosenmontagszug 2013.

  • Essen-Ruhr
  • 08.02.13
Politik
Bild:  Neuer EAK-Vorstand (v.l.):

Wilfried Klausmann, Björn Fuchs, Richard Wagner,  Dirk Kalweit, Dr. Harald Schulz, 
Anette Kleine-Möllhoff, Henning Aretz, 
Kirsten Kalweit, Andreas Koch, Nikole Nellessen, Ekkehard Boss, Werner Kullick

Es fehlen: Barbara Rörig, Jens Wolf

Evangelische Christen in der CDU wählten neuen Vorstand

Evangelische Christen in der CDU wählten neues Leitungsgremium EAK-Essen arbeitet der wachsenden Entchristlichung der Gesellschaft entgegen Auf dem Kreisparteitag des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) ist der Ratsherr Dirk Kalweit mit einstimmigem Votum erneut zum Vorsitzenden der evangelischen Christen innerhalb der CDU-Essen wiedergewählt worden. Als stellvertretende EAK-Vorsitzende wurden Anette Kleine-Möllhoff und Björn Fuchs, und als Schatzmeisterin Ratsfrau Barbara Rörig im...

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.