Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik
Michael Bonmann Fotos (2): Archiv
2 Bilder

Aussagen von Bezirksbürgermeister Bonmann sorgen für Aufsehen
Umgang mit der AfD

Ein Interview von Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann (CDU) mit den "Werdener Nachrichten" sorgt für Aufsehen. Gut ein Jahr vor den nächsten Kommunalwahlen sprach der für Kettwig, Werden und Bredeney zuständige Bürgermeister nun mit der Zeitung und ging dabei unter anderem auf den Umgang mit der Partei AfD ein.  Bonmann, der eine dritte Amtszeit anstrebt, scheut laut Werdener Nachrichten eine Zusammenarbeit mit der rechtspopulistischen Partei nicht, sollte die AfD ab Herbst 2020 in der...

  • Essen-Kettwig
  • 19.08.19
  • 1
Politik
So sah es in Werden ums Jahr 1900 aus. 
Repro: Henschke
3 Bilder

Vor 90 Jahren wurden Stadt Werden und Gemeinde Werden-Land nach Essen eingemeindet
Wadden bliewt Wadden

Vor 90 Jahren wurden die Stadt Werden und die Gemeinde Werden-Land nach Essen eingemeindet. Der Abteistädter an sich mag sich heute noch nicht daran gewöhnen und sagt trotzig: „Wadden bliewt Wadden!“ Wer hier zum Einkaufen „in die Stadt“ geht, meint nämlich die Werdener Altstadt und nicht etwa die ferne City. Höchstens halbherzig waren die Bemühungen der Großstadt Essen und der Einheimischen, sich anzunähern. Immerhin wurden Ortsausschüsse gebildet. Sie sollten eine möglichst enge Verbindung...

  • Essen-Werden
  • 19.08.19
Politik
`CDU on tour`! Jedes Jahr bieten die CDU Kupferdreh/Byfang, der Evangelische Arbeitskreis der CDU und die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU zahlreiche Reisen an. Im Jahr 2017 führte die Studienreise zum Beispiel auf den Spuren Martin Luthers nach Mitteldeutschland. Das Bild zeigt die Gruppe in Eisleben, wo Martin Luther am 10. November 1483 geboren wurde. In den zurückliegenden Jahren führten die CDU-Studienreisen unter der Leitung von Ratsherrn Dirk Kalweit durch ganz Europa.
2 Bilder

`CDU on tour` - Vorweihnachtliche Adventsfahrt 2019

„Das Frankenland im Advent – Nürnberg und Umgebung im Lichterglanz und Weihnachtszauber erleben!“ Reisetermin: 28. November 2019 – 01. Dezember 2019 (4 Tage) Auch im Jahr 2019 laden die CDU Kupferdreh/Byfang, der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK) und die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung/Konservatives Forum der CDU Essen (OMV/KF) wieder alle Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich dazu ein, am ersten Adventswochenende auf Reisen zu gehen. Unter dem thematischen Motto „Das...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.19
  • 1
Politik
Seit vielen Jahren erinnern die Essener Christdemokraten an den Jahrestag des `Baus der Berliner Mauer`, die gemeinsam mit der seitens der sog. DDR abgeriegelten `Innerdeutschen Grenze` für das Symbol der Deutsche Teilung und der Verbrechen der SED/DDR-Diktatur in Deutschland stand.

Organisator Ratsherr Dirk Kalweit (Kreisvorsitzender der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung/Konservatives Forum der CDU Essen) und der Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (Kreisvorsitzender der CDU Essen) konnten in diesem Jahr erneut zahlreiche Ratsherren zur aktiven Teilnahme am Info-/Gedenkstand begrüßen. Mit Ulrich Beul, Klaus Diekmann, Norbert Kleine-Möllhoff und Theo Körber seitens der CDU-Ratsfraktion und dem stellv. Kreisvorsitzenden der CDU Essen, Dr. Robin Ricken, war der der Stand prominent besetzt, was den Stellenwert des historischen Datums dokumentiert.

13. August 2019: Gedenkveranstaltung der CDU-Essen zum Tag des Mauerbau!

„Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden.“ (Sören Kierkegaard, Theologe) In diesem Jahr jährt sich zum dreißigsten Mal der Fall der Berliner Mauer. Ein Datum, welches sich in das kollektive Gedächtnis der Deutschen zementiert hat. Der 13. August 1961 hingegen, der Bau der Berliner Mauer und die Schließung der Innerdeutschen Grenze durch den Unrechtsstaat der sog. DDR, der zweiten Diktatur auf deutschem Boden, ist in der...

  • Essen-Ruhr
  • 15.08.19
  • 1
Politik
Der CDU-Kreisvorsitzende, Matthias Hauer MdB, und der EAK/OMV-Vorsitzende, Ratsherr Dirk Kalweit, stellten sich jedes Jahr mit zahlreichen CDU-Mitgliedern den teils kontroversen Diskussionen über ein geschichtlich bedeutendes Thema, der Teilung Deutschlands, dem Bau der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze. Besonders die Rolle der SED in der sog. DDR und die heutige Funktion der SED-Nachfolgepartei DIE LINKE werden Jahr für Jahr intensiv neu diskutiert.

CDU gedenkt des 58. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer

Schrecken der deutschen Teilung und der DDR-Diktatur nicht in Vergessenheit geraten lassen Essen. Mit einer Lüge begann im Sommer 1961 die Staatsführung der sog. DDR die endgültige Teilung Deutschlands zu zementieren. Auf einer Pressekonferenz am 15. Juni 1961 bekräftigte der damalige SED-Parteichef Walter Ulbricht, dass niemand die Absicht habe, eine Mauer zu errichten. Am 13. August 1961 entschied die SED-Führung jedoch, mit Unterstützung der KPDSU in Moskau, das letzte offene „Schlupfloch“...

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.19
Politik
Das Dach der Grundschule Schönebeck wird aktuell weiter saniert. Foto: Debus-Gohl

Borbeck, Schönebeck, Gerschede, Frintrop und Bedingrade profitieren
Baumaßnahmen an städtischen Gebäuden

Wie jedes Jahr nutzt die Stadt Essen auch 2019 die Sommerferien, um notwendige Baumaßnahmen an Schulen, Kindertages- und Jugendeinrichtungen sowie Turnhallen durchzuführen. An insgesamt 18 Essener Schulstandorten, sechs Turnhallen und vier Kitas wird in diesen Sommerferien gebaut. An zwölf Schulstandorten werden die Sommerferien genutzt, um Toilettenanlagen zu sanieren. Dabei handelt es sich zum Großteil um schon laufende Maßnahmen oder solchen, die nach einer Unterbrechung nun in den Ferien...

  • Essen-Borbeck
  • 28.07.19
Politik
Mariam Tabel und Thomas Kutschaty. Foto: Daniel Behmenburg

Junge "Abgeordnete" im Düsseldorfer Landesparlament
Drei Tage am Ruder

„Keine Spur von Politikverdrossenheit! Eine engagierte junge Generation, für die ich gerne meinen Platz geräumt habe“, fasst der Essener Landtagsabgeordnete Thomas Kutschaty den 10. Jugend-Landtag zusammen. Drei Tage tauschten die 199 Abgeordneten - unter ihnen auch Mariam Tabel aus Gerschede, die als Vertreterin von Thomas Kutschaty ins Parlament rückte - ihren Stuhl im Plenarsaal mit jungen Menschen aus dem ganzen Land. Die Entscheidungsfindung fand wie im „echten“ Parlament in Fraktions-,...

  • Essen-Borbeck
  • 20.07.19
Politik
Politik unter die Lupe nehmen und auf den Zahn fühlen! Bereits seit 2004 bietet der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher CDU-Ratsherr Dirk Kalweit regelmäßig im Jahr in abwechslungsreichen Formaten und an unterschiedlichen Plätzen und Orten das Politikgesprächsangebot „Auf ein Wort mit dem Ratsherrn …!“ an. Ziele sind u.a. der Bürgerdialog und das Transparentmachen von politischen Abläufen, Diskussionen und Entscheidungen.

„Auf ein Wort an der Theke mit Ratsherrn Dirk Kalweit“

Kupferdreher-Politisches-Kneipengespräch – Politik mittendrin statt nur dabei! Kupferdreh. Am Mittwoch, dem 24. Juli 2019, um 19.00 Uhr, findet die dritte `Kneipen-Bürger-Sprechstunde` des Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher CDU-Politikers Dirk Kalweit unter dem bewährten Motto „Auf ein Wort an der Theke mit dem Ratsherrn …!“ in der Gaststätte Goldfasan, Colsmanstr. 19, Essen-Kupferdreh, im Jahr 2019 statt, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Beim...

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.19
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) sowie der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung/Konservatives Forum der CDU Essen, ist Ideengeber und Mitveranstalter des jährlichen Politischen-BBQ in der Gruga. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, offen und ohne ideologische Scheuklappen Themen zu beleuchten, mit unterschiedlich denkenden Gruppierungen ins Gespräch zu kommen, querzudenken und ergebnisoffen auf Augenhöhe zu diskutieren. Politik im Gespräch und Dialogbereitschaft!
2 Bilder

CDU meets `fridays for future` - Generationengespräch zum Klimawandel

Am morgigen Freitag, dem 19. Juli 2019, 18.15 Uhr, laden der Evangelische Arbeitskreis der CDU Essen (EAK), die Junge Union Essen (JU) und die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung/Konservatives Forum der CDU Essen (OMV/KF) alle interessierten Mitbürger zum diesjährigen Politischen-Sommer-Barbecue in den Grugapark Essen, Grillplatz 2, recht herzlich ein. Neben dem gemütlichen Beisammensein und den kleinen Grillgenüssen wird in diesem Jahr das Thema „CDU meets `fridays for future` – Der...

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.19
Politik
Für Uwe Kutzner und seine CDU ist klar: "Der Ausbau der A52 ist unser erklärtes Ziel." Foto: CDU

Neues Gutachten liegt vor - A42-Abfahrt nach CDU-Angaben sinnlos
Rückenwind für den A52-Ausbau

Die CDU-Fraktion sieht sich durch ein aktuelles Verkehrsgutachten zum möglichen Weiterbau der A52 zwischen den Autobahnkreuzen Ost und Nord bestätigt. Dazu Uwe Kutzner, planungspolitischer Sprecher und CDU-Ratsherr aus Altenessen: „Das aktuelle Gutachten der büro stadtVerkehr Planungsgesellschaft mbH & Co. KG bestätigt erneut die langjährige Forderung der CDU-Fraktion Essen nach einem Ausbau der A52. Das Gutachten empfiehlt den Ausbau der A52 zur Entlastung der Gladbecker Straße." Die von der...

  • Essen
  • 12.07.19
  • 1
Politik
Auf dem Bild sind v.l.n.r. zu sehen: Florian Leppert (Referent für Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank), Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber (niedergelassene Ärztin HNO-Praxis-Ruhr), Barbara Rörig (stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion Essen), Wolfgang Gröting, (Leiter des inHaus-Zentrum des Fraunhofer Instituts Duisburg), Dirk Kalweit (stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion Essen, Gesundheitspolitischer Sprecher) und Prof. Dr. Jochen A. Werner (Vorstand und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen).

Stadtgespräch der CDU-Fraktion zum Thema „Smart Hospital“: Von der Digitalisierung im Gesundheitswesen werden Patienten, Ärzte und Pflegepersonal profitieren

Zum Thema „Smart Hospital – Arzt und Patient im digitalen Krankenhaus“ hatte die CDU-Fraktion am 09. Juli in die Philharmonie eingeladen. Unter der Moderation von Barbara Rörig und Dirk Kalweit, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, wurden spannende Fragen diskutiert: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Patienten, Angehörige, auf Ärzte und Pflegepersonal? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit der Ausbau der Digitalisierung erfolgreich gelingen kann? Auf dem...

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.19
Politik
Politische Bürgersprechstunde bei heißem Kaffee, frischen Brötchen und selbstgemachter Marmelade! Das Ratsherren-Frühstücks-Gespräch des CDU Politikers Dirk Kalweit hat Tradition in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh. Unter dem Motto „Politik näher bei den Menschen“ findet dieses Veranstaltungsformat bereits zum fünften Mal in diesem Jahr statt. ...
2 Bilder

Auf ein Wort am Küchentisch mit Ratsherrn Dirk Kalweit

Zuhören - ernstnehmen - reden – handeln – Politik NÄHER bei den Menschen! Bürgersprechstunde am neuen `Öffentlichen-Kupferdreher-Bücherschrank` Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 10. Juli 2019, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr am Kupferdreher Wochenmarkt, ist es wieder soweit. Bereits zum fünften Mal in diesem Jahr lädt der örtliche CDU-Politiker Dirk Kalweit im Rahmen der Bürger-Gesprächsreihe „Auf ein Wort am Küchentisch mit dem Ratsherrn …!“ wieder alle interessierten...

  • Essen-Ruhr
  • 05.07.19
Politik
4 Bilder

Öffentlicher-Bücherschrank am Kupferdreher Markt ist aufgestellt und einsatzbereit!

Vor zwei Jahren beantragte die CDU Kupferdreh/Byfang auf Initiative des Ratsherrn Dirk Kalweit mehrere Punkte zur Attraktivitätssteigerung des Kupferdreher Marktes. Eine wichtige Neuerung sollte ein für alle Bürger zugänglicher `Öffentlicher-Bücherschrank` sein. Im Rahmen der monatlichen KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräche der CDU Kupferdreh/Byfang hatte die Bürgerin Frau Telse Sentker diesen Vorschlag unterbreitet, den die örtlichen Christdemokraten gerne aufnahmen und in eine Antragsstellung...

  • Essen-Ruhr
  • 05.07.19
Politik
5 Bilder

„Ratsherren-Frühstücktisch auf der Dilldorfer Höhe“!

Politik zum Anfassen! Reden ist der Anfang von Lösungen! Der letzte Samstagmorgen war seitens der CDU Kupferdreh/Byfang ganz den Bürgeranliegen der Menschen auf der Dilldorfer Höhe gewidmet. Morgens hieß es um 6.00 Uhr aufstehen und die Vorbereitungen für den „Ratsherren-Küchentisch“ auf der Dilldorfer-Höhe treffen. Das Auto mit allen Standutensilien befüllen, Einkaufen gehen um frische Waren anbieten zu können, Kaffee kochen und dann um 9.15 Uhr Richtung Dilldorf fahren, damit – wie...

  • Essen-Ruhr
  • 05.07.19
Politik
2 Bilder

TROPISCHE Temperaturen – HEISSE Themen – KÜHLE politische Köpfe!

Am Dienstag, dem 25. Juni 2019, fand das letzte KLATREXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU Kupferdreh/Byfang vor den Sommerferien statt, und die tropischen Außentemperaturen (34 Grad Celsius) passten zum spannenden und `heißen` Thema des Abends. Christian Kromberg, Ordnungsdezernent der Stadt Essen, war zu Gast und referierte zum Thema der `Clan-Kriminalität` und `Graffiti-Schmierereien` in Essen. Im mit 32 Bürgern vollgefüllten kleinen Saal der Versammlungsstätte, in dem zum Schluss 36 Grad...

  • Essen-Ruhr
  • 05.07.19
Politik

RVR-Verbandsversammlung
Klimaoffensive.RUHR beschlossen - RVR kooperiert mit Fridays For Future

Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat in ihrer heutigen Sitzung (28. Juni) beschlossen, dass der RVR seine vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung in einer Klimaoffensive.RUHR konzentrieren soll. Der Verband soll erster Ansprechpartner zu allen klimarelevanten Fragestellungen der Region werden. Dazu wird er seine Kräfte auch organisatorisch beim Thema Klimaschutz bündeln und ihm damit in der Region ein stärkeres Gewicht verleihen. Nina...

  • Essen-Süd
  • 01.07.19
Politik
Dirk Kalweit lädt zum Politischen-Frühstück!

Bereits seit dem Jahr 2004 bietet der Ratsherr Dirk Kalweit regelmäßig im Jahr und in abwechslungsreichen Formaten an unterschiedlichen Plätzen und Orten das Politikgesprächsangebot „Auf ein Wort mit dem Ratsherrn …!“ an. Ziele sind u.a. das Transparentmachen von politischen Abläufen und Dis-kussionen sowie der Einbezug der Bürger im Vorfeld von politischen Entscheidungen.
2 Bilder

Ratsherren-Küchentisch-Tour zu Gast in Dilldorf

Dirk Kalweit lädt zum Bürgerdialog auf die Dilldorfer-Höhe ein! - zuhören - ernstnehmen - reden - handeln - Am kommenden Samstag, dem 29. Juni 2019, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, ist der CDU-Ratsherr Dirk Kalweit im Rahmen seiner Bürger-Dialog-Reihe wieder on tour, um unter dem bewährten Motto „Auf ein Wort am Küchentisch …!“ den unmittelbaren Austausch mit den Menschen vor Ort zu suchen. Ziel der vierten Besuchsstation in diesem Jahr ist die Dilldorfer-Höhe im Kupferdreher Ortsteil...

  • Essen-Ruhr
  • 24.06.19
Politik
Der Fokus des diesmonatigen KLARTEXT-Bürger-Dialok-Gespräches der CDU liegt auf den beiden Themen `Clankriminalität in Essen` und zunehmende `Graffitiverunreinigungen` in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh, die seitens zahlreicher Bürger angemeldet und als Themenblöcke gewünscht wurden. Auf Einladung der örtlichen Christdemokraten wird der Verwaltungsvorstand Christian Kromberg, Beigeordneter der Stadt Essen für Allgemeine Verwaltung, Recht, öffentliche Sicherheit und Ordnung, einen ausführlich Bericht über diese Punkte geben und sich anschließend den Bürgerfragen stellen.
2 Bilder

CDU KLARTEXT-Bürger-Dialog im Juni – Ordnungsdezernent Kromberg zu Gast in Kupferdreh

Von der Clankriminalität & Graffiti-Problematik bis zum Spielplatzbau in Byfang Kupferdreh. Bereits seit 1999 findet jeweils am letzten Dienstag eines jeden Monats das KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU Kupferdreh/Byfang unter dem bewährten Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“ statt. Am kommenden Dienstag, dem 25. Juni 2019 um 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Im Fass - Stakes and More“, Colsmanstraße 10 in Essen-Kupferdreh, ist es wieder soweit....

  • Essen-Ruhr
  • 20.06.19
  • 1
Politik
Die  `Gelbe Zitrone` des Monats Juni der CDU Kupferdreh/Byfang macht darauf aufmerksam, dass es – trotz zahlreicher neuer Wohnimmobilien für Familien mit Kindern – keinen städtischen Spielplatz in Byfang gibt. Immer mehr neue Wohnprojekte bedingen zwingend auch einer öffentlichen Infrastruktur!

Bild v.l.: Annegret Klein, Franz Kampmann, Dr. Andre Gabener und Dirk Kalweit von der CDU Kupferdreh/Byfang
7 Bilder

Gelbe Zitronen für Missstände im Stadtteil Byfang

CDU fordert städtischen Spielplatz für Byfang & Verbesserung der Gehwegsituation an der Nierenhofer Straße Im Essener Stadtteil Byfang, so hört man oft in Gesprächen, ist die Welt noch in Ordnung. Landschaftlich äußerst reizvoll gelegen, geprägt von hoher Wohnqualität und nachbarschaftlicher Empathie - und die Kirche als gesellschaftlicher Anker- und Austauschpunkt mitten im Dorf von hoher Akzeptanz und Bedeutung. Stimmt - alles zutreffend! Doch auch in Byfang gibt es manche Ärgernisse, auf die...

  • Essen-Ruhr
  • 15.06.19
  • 1
Politik
Sieben Millionen Euro soll die Ruhrbahn jährlich in Mülheim einsparen, das war die Vorgabe des Stadtrates. Stadtverwaltung und Ruhrbahn legen nun einen neuen Nahverkehrsplan vor, der den Wegfall ganzer Linien und einiger Haltestellen vorsieht (unter anderem der Linie 104 und der Haltestelle Hauptfriedhof, Foto). Nun geht der Plan "Netz 23" in die Ausschüssen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
9 Bilder

Beim Mülheimer ÖPNV soll gespart werden - Bürgerversammlung und Demo am 13. Juni
Das gibt Ärger!

Am kommenden Dienstag tagt der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität. Besonders ein Tagesordnungspunkt hat es in sich: Ein Bericht der Verwaltung zur „Liniennetzoptimierung“. Was alle Spatzen von den Dächern zwitschern: Es soll einen massiven Einschnitt in den Mülheimer ÖPNV geben. Bis 2023 sollen im Nahverkehr jährlich sieben Millionen Euro eingespart werden. So beschlossen vom Stadtrat bei der Verabschiedung des Haushaltes. Auch wurde die Verwaltung beauftragt, gemeinsam...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.19
  • 2
  • 1
Politik
Mindestens zweimal im Jahr suchen die örtlichen Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten den Bürgerdialog beim S-Bahnfahrer & Berufs-Pendler-Frühstück in Kupferdreh.
3 Bilder

Traditionelles Berufspendler-Frühstück der CDU am Kupferdreher S-Bahnhof

„Aktiv zur frühen `Morgenstund`– Wenn die Politik zum Bürger kommt!“ CDU-Europakandidat verteilt Kaffee und Lunchpakete Kupferdreh. Unter dem Motto „AKTIV – WENN DIE ANDEREN NOCH SCHLAFEN“ veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr diesjährig erstes `Politisches-Berufspendler-Frühstück` am kommenden Freitag, dem 24. Mai 2019, in der Zeit von 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr am S-Bahnhof in Essen-Kupferdreh. Neben frischem Kaffee bieten die örtlichen Christdemokraten allen Berufspendlern, Schülern, Bus-...

  • Essen-Ruhr
  • 20.05.19
Politik
Ein Blick auf das Gelände. Foto: Archiv

Städtebauliches Konzept bis 24. Mai einsehbar
Es geht voran auf Emil Emscher

"Freiheit Emscher" ist mit einer Fläche von 1.700 Hektar eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Nordrhein-Westfalens. Die Erschließung des riesigen Areals nimmt jetzt konkrete Formen an: Noch in diesem Jahr sollen die Bagger rollen. Das städtebauliche Konzept für das künftige Gewerbegebiet liegt vor und die Sanierungsarbeiten können beginnen. Die interessierte Öffentlichkeit kann sich bis zum 24. Mai informieren und an dem Planungsprozess beteiligen. In dem genannten Zeitraum informiert...

  • Essen-Nord
  • 16.05.19
Politik
An den Straßenbaukosten werden in Essen die Bürger aktuell beteiligt. Foto: Archiv
2 Bilder

SPD Schonnebeck lud zur Bürgerversammlung
Diskussion über die Straßenbaubeiträge

Die SPD Schonnebeck veranstaltete nun eine Bürgerversammlung zum Thema „Abschaffung der Straßenbaubeiträge“. Zahlreiche interessierte Bürger kamen dazu ins Vereinsheim der ECA-Siedlergemeinschaft und zeigten, dass das Thema auf den Nägeln brennt. Als Experte stand Fachbereichsleiter Rainer Wienke vom Amt für Straßen und Verkehr der Stadt Essen zur Verfügung. Er klärte zuerst auf, wann es überhaupt zu Gebühren kommen kann. Nach seinem Vortrag folgte eine rege Diskussion. Derzeit werden die...

  • Essen-Nord
  • 16.05.19
Politik
Gemeinsam mit Ratsherr Friedhelm Klix übergab die BürgerAktion Bochold nun an Oberbürgermeister Thomas Kufen 1.123 Unterschriften, die sich gegen die Bebauung der öffentlichen Grünfläche zwischen der Kesselstraße und der Bocholder Straße aussprechen. 
Foto: privat

"BürgerAktion Bochold" protestiert gegen Bebauungspläne beim OB
Unterschriften für eine Grünfläche

Zehn Mitglieder der "BürgerAktion Bochold" haben nun gemeinsam mit Ratsherr Friedhelm Klix an Oberbürgermeister Thomas Kufen 1.123 Unterschriften übergeben, mit denen sich die Menschen gegen die Bebauung der öffentlichen Grünfläche zwischen der Kesselstraße und der Bocholder Straße aussprechen. Die Bocholder Bürger sehen durch den Bebauungsplanentwurf ein Teil der städtischen Grünfläche vernichtet und dem OB nun ihre Bedenken vorgetragen. Die Grünfläche soll nach ihrem Willen vollständig...

  • Essen-Borbeck
  • 11.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.