Polen

Beiträge zum Thema Polen

Reisen + Entdecken
34 Bilder

Tief unter der Oberfläche unserer Erde
Das historische Salzbergwerk von Wieliczka im Süden von Polen

Als wir uns während unserer letzten Reise durch Polen auf dem Weg nach Krakau befanden, kamen wir unter anderem auch durch die Bergarbeiterstadt Wieliczka, welche durch ihr altes Salzbergwerk über die Grenzen von Polen hinaus bekannt ist. Das Salzbergwerk Wieliczka, in der südpolnischen Stadt Wieliczka (deutsch Groß Salze), ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt. Zusammen mit dem Salzbergwerk Bochnia und dem Salzgrafenschloss Wieliczka bildet es das UNESCO-Weltkulturerbe...

  • Hamminkeln
  • 13.10.22
Kultur
3 Bilder

Tag der Solidarität und Freiheit in Bochum
Konzert Robert Kusiolek und Elena Chekanova

Deutsch-Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V. läd ein zu: #Konzert & Aktion Tag der #Solidarität und der #Freiheit w Dzień Solidarności i Wolności Dienstag, den 31.08.2021 Einlass ab 19.30h Beginn 20.00h (Konzert Länge: um 60min bis 21.00h, ohne Pause) Es spielen die jungen Zeitgenössische Musik Komponisten aus (Ost) Europa Robert Kusiolek - Akkordeon Elena Chekanova - Live Elektronik Emanuela Danielewicz - Moderation, im Vorstand dpg bochum nrw e.V. Gastredner: Axel Schäfer-MdB/SPD -...

  • Bochum
  • 26.08.21
Reisen + Entdecken
Zum ersten Mal in Krakau. Was die Stadt zu bieten hat, zeigt die nun folgende Bildergalerie. Viel Spaß beim anschauen. | Foto: Patrick Jost
27 Bilder

Krakau entdecken
"Erste Mal In...": Kopflos durch Krakau - Bürgerreporter entdeckt Städte zum ersten Mal

"Erste Mal In..." Krakau war Bürgerreporter Patrick Jost. In einer neuen Report-Reihe berichtet er von den Städten dieser Welt, Europa oder Orten in der nahen Umgebung. Vorraussetzung ist nur, dass er vorher noch nie dort gewesen ist. Im Auftakt der Reihe "Erste Mal In..." besuchte er die Innenstadt von Krakau, welche trotz schlechtem Wetter einiges zu bieten hatte. Als ich zum ersten Mal polnischen Boden betrat, dachte ich mir nur: "Ganz schön nass hier." Denn bei meinem Besuch in Krakau goss...

  • Hagen
  • 12.06.19
  • 2
  • 1
Kultur
17 Bilder

Fotofreunde: Düsseldorf Ikonen in Reisholz.

Noch ist die Ausstellung polnischer Ikonen in der Thomaskirche der Alt-Katholischen Gemeinde Düsseldorf ein Geheimtipp. Dort an der Steubenstraße 13 sind viele Ikonen aus der Sammlung von Hans-Joachim Orth und seiner Ehefrau Christina zu bewundern. Der im Jahr 2012 verstorbene Hans-Joachim Orth und seine Frau Christina sammelten im Zeitraum von 1960 bis 1980 hunderte Werke naiver wie auch zeitgenössischer Kunst im damaligen kommunistischen Polen. Die Sammlung naiver Kunst ist zum größten Teil...

  • Düsseldorf
  • 01.11.13
  • 2
  • 1
Überregionales
Peter Schmatolla präsentiert das Ausstellungsplakat, das nun einen Ehrenplatz in der Wohnung des Künstlers erhalten wird. | Foto: Winkler
5 Bilder

Ein ganz besonderes Wiedersehen

Es war ein besonderes Wiedersehen, das der Borbcker Peter Schmatolla und seine Frau Gabriele mit ihrer alten Heimat in Polen feiern konnten. Als junge Leute sind sie dort weggegangen, zum Stadtjubiläum durfte der Essener Künstler im Städtischen Museum Zabrze, in der dortigen Galerie Café Silesia, jetzt seine Bilder ausstellen. Vieles habe sich in Zabrze verändert, seit sie Polen vor knapp 40 Jahren verlassen haben, erzählt das Ehepaar. „Die Infrastruktur ist inzwischen eine völlig andere, der...

  • Essen-Borbeck
  • 25.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.