Polen

Beiträge zum Thema Polen

Ratgeber
Foto: Pixabay

Checkliste für das Reiseziel: Polen

In dem Artikel "Autofahrt ins Ausland- Das gilt es zu beachten" haben wir schon zusammengefasst, welche Regeln es in verschiedenen Ländern zu beachten gibt, wenn man mit dem Auto einreisen möchte. Hier findet ihr eine kompakte Übersicht über die jeweils wichtigsten Regeln für das Land Polen:Lichtbildausweis und Führerschein mitführen! Geschwindigkeitsbegrenzung beachten.    Autobahnen: 140 km/h     Schnellstraßen: 100 km/h     außerhalb geschlossener Ortschaften: 90...

  • 09.06.18
  • 2
  • 1
Überregionales
Die evangelische Jugend Lünen fährt nach Polen. | Foto: Dirk Berger

Junge Leute fahren nach Polen: Wer möchte mit?

Polen ist vom 4. bis 19. Juli das Ziel einer Begegnungsfreizeit der evangelischen Jugend Lünen. Anlass ist der 70. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkrieges und der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Die erste Station ist Kattowitz, wo die jungen Reiseteilnehmer (16-21 Jahren) eine Gruppe Gleichaltriger aus Polen treffen. Gemeinsam wird 14 Tage lang etwas unternommen. Auf dem Programm stehen u. a. Besuche in Oswiecim (Auschwitz), Krakau und Zakopane im Tatragebirge. Anmeldung und...

  • Lünen
  • 22.05.15
Politik
Russen, Polen, Jugoslawen: wessen Erzählung interessiert Euch am meisten? | Foto: rowohlt / Pantheon / random house

BÜCHERKOMPASS: Polen, Russen, Jugoslawen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche nähern wir uns fremden Kulturen: es geht um Migration und Integration, mal ernsthafter, mal mit Humor - und ein Hörbuch ist auch dabei. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 14.04.15
  • 17
  • 6
Überregionales
Peter Kaletka mag die Kälte - und nach dem Bad ein Handtuch und warme Kleidung. | Foto: Magalski
2 Bilder

Peter liebt die Kälte-Therapie im Kanal

Der Himmel ist grau, das Thermometer zeigt acht Grad. Der Angler am Kanal-Ufer hat eine Mütze auf dem Kopf und trägt eine dicke Jacke. Peter Kaletka wirft seinen Pulli auf ein Handtuch neben der Böschung - und klettert in Badehose in das Wasser. Die Leiter runter, rein ins kalte Nass des Datteln-Hamm-Kanals gegenüber vom Trianel-Kraftwerk. Passanten bekommen bei diesem Anblick eine dicke Gänsehaut. Peter Kaletka aber schwört auf das Badevergnügen der besonderen Art. Der Pole kam vor vierzehn...

  • Lünen
  • 21.11.14
  • 1
Kultur
Eisbär Isbjörn machte in Lünen für seine Heimat Werbung. | Foto: Magalski
60 Bilder

Lüner feierten ihre bunte Stadt

Afrikanische Trommler, polnische Tänze, türkische Leckerbissen und sogar ein arktischer Eisbär: So bunt ist Lünen. Fröhlich wurde am Samstag das Multikulturelle Stadtfest auf dem Marktplatz gefeiert. Da war schwer was los in der City: Die Sonne brannte heiß vom Himmel, Djummo Djummo heizte am Boden mit westafrikanischen Trommelrhythmen weiter ein. Mächtig ins Schwitzen kam da nicht nur Eisbär Isbjörn, der für Greenpeace die weite Reise aus der Arktis auf sich genommen hatte. "Isbjörns Heimat...

  • Lünen
  • 30.06.12
Sport
Kommentiert die EM im Lokalkompass: Schalke-Legende Olaf Thon. Foto: privat

"Original-Thon" zur EM: Deutschland und Spanien schaffen es ins Finale

„Es war schon vor dem Spiel klar, dass Griechenland nicht den Hauch einer Chance haben würde!“ – Die Hellenen waren für Olaf Thon der erwartet leichte Gegner im Viertelfinale der Europameisterschaft. Und auch Italien sollte für Deutschland nicht das Stoppschild bei diesem Turnier sein: „Die haben mich nicht vom Hocker gerissen.“ 2:0 werde das Spiel am Donnerstag ausgehen, glaubt unser EM-Experte. „Deutschland ist gefestigt und in allen Mannschaftsteilen besser besetzt.“ Auf der Gegenseite hat...

  • Essen-Süd
  • 25.06.12
  • 14
Sport
Wahnsinn: Gewinnen Sie einen sportlichen Audi A1 Sportback mit frei wählbarer Ausstattung im Gesamtwert von 22.500 Euro. Fotomontage: Detlef Erler
2 Bilder

Der Wahnsinn geht weiter: Mit Lokalkompass.de einen Audi A1 gewinnen

Werden Sie Hauptgewinner: Während der EM verlosen wir bis zum 24. Juni bei unserem 3-Auto-Gewinnspiel zusammen mit unserem Partner Gottfried Schultz Woche für Woche attraktive Fahrzeuge. Heute wartet ein Audi A1 Sportback mit frei wählbarer Ausstattung im Gesamtwert von 22.500 Euro auf seinen Besitzer. Audis Kleinster fährt sich wie ein ganz Großer: In Sachen Fahrspaß, Komfort, Technik und Verarbeitung fährt der wendige Kompakte locker in der Oberklasse mit. Und als Fünftürer ist der schmucke...

  • Essen-Süd
  • 13.06.12
  • 37
Sport
Unser EM-Kommentator: Schalke-Legende Olaf Thon  bezieht Stellung. Foto: privat

"Original-Thon" zur EM: Schalke-Legende kommentiert das Turnier im Lokalkompass

Deutschland besiegt Spanien im Finale und feiert damit eine gelungene Revanche für die Niederlage von 2008: Für die Europameisterschaft 2012 setzt Olaf Thon auf die Mannschaft von Joachim Löw. Nicht nur zu den Spielen der deutschen Mannschaft in Polen und Ukraine wird die Schalke-Legende bei uns in den kommenden Wochen regelmäßig Stellung beziehen. Mit vier Einsätzen bei der Europameisterschaft 1988 in Deutschland ist Olaf Thon selbst ein Teil der EM-Historie. Seinen einzigen Treffer bei diesem...

  • Essen-Süd
  • 05.06.12
  • 3
Natur + Garten
Freilebende Wisente. Ein Verkehrszeichen, das es nicht überall gibt.
11 Bilder

Polen, Pflanzen und Tiere des Bialowieza-Urwaldes

Bäume, Bäume, Bäume, wie es sich für einen richtigen Urwald gehört. 24 verschiedene Baumarten kommen im Bialowieza-Nationalpark vor. Die Bäume erreichen vielfach Höhen von über 30 Metern. Werden dabei von Fichten mit bis zu 52 Metern Höhe überragt. 475 m³ lebendes Holz stehen pro Hektar. Hinzu kommen 160 m³ Totholz pro Hektar. Das ist das wichtigste. Würde das Totholz entfernt würden 60 Prozent der vorkommenden Arten verschwinden. Artenreichtum von Flora und Fauna sind beeindruckend. Diese...

  • Selm
  • 29.05.12
  • 14
Natur + Garten
Am Eingang zum Bialowieza-Nationalpark.
10 Bilder

Polen, Landschaften des Bialowieza-Urwaldes

Hier geht der Bericht über unsere 10-tägige Polen-Reise weiter. Wir waren drei Vogelbeobachter auf einer privaten Tour. Die ersten fünf Tage hatten wir für die Biebrza-Sümpfe in der Pension "Carski Trakt" bei Wizna verbracht. Für die zweite Hälfte des Urlaubs wechselten wir unser Quartier und fuhren etwa 150 km nach Bialowieza, wo wir in unserer Unterkunft "Dom Zajezdny" ebenso sehr gut untergebracht wie versorgt waren. Vor der Reise hatten wir gegoogelt. Aber doch zeigte sich, dass die...

  • Selm
  • 29.05.12
  • 10
Natur + Garten
Nicht besonders groß, aber zu erkennen: Drei verschiedene Seeschwalben-Arten auf einem Bild. Links steht eine Weißbartseeschwalbe auf einem Holzstück. In der Mitte fliegt eine Trauerseeschwalbe und spiegelt sich im Wasser. Rechts am Bildrand kommt noch eine Weißflügelseeschwalbe. Diese drei Aren waren sehr zahlreich, denn hier haben sie optimale Bedingungen.
9 Bilder

Polen, Pflanzen und Tiere der Biebrza-Sümpfe

Die Biebrza-Sümpfe werden auch der Amazonas Europas genannt. Es ist ein Paradies für eine Vielzahl verschiedener Pflanzen- und Tierarten. Hier kann man ganze Nahrungsketten von Kleinauf gedeihen sehen und begreift an dem reichhaltigen Artenspektrum erstmal, wie verarmt unsere heimische Natur und Lebenswelt geworden ist. Wo man bei uns Vögel wie Pirol und Kuckuck fast verzweifelt suchen muß, hat man dort ihre Rufe nahezu ständig im Ohr. Weitere Beiträge zur Reise finden sich hier:...

  • Selm
  • 29.05.12
  • 11
Natur + Garten
Überall im Biebrza-Nationalpark war die Beschilderung für die Orientierung der Naturbeobachter vorbildlich.
9 Bilder

Polen, Landschaften der Biebrza-Sümpfe

Unsere Reise zur Vogelbeobachtung im Osten Polens dauerte 10 Tage. Die erste Hälfte dieser Zeit verbrachten wir in den Biebrza-Sümpfen. Dieses Gebiet ist eine riesige Wanne mit einer Größe von etwa 1200 km². Durch die Flüsse Narew und Biebrza läuft diese Wanne in jedem Frühjahr erneut voll und gibt ihr Wasser dann nur langsam wieder ab. Da das Gebiet dem Menschen nie viel geben konnte ist es ein Naturraum geblieben, in dem sich viele Pflanzen- und Tierarten halten konnten, die sonst selten...

  • Selm
  • 29.05.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.