Poetry slam

Beiträge zum Thema Poetry slam

Reisen + Entdecken
Claudia Vennes ( li) und Isabel Pfarre präsentieren den Kalender.  | Foto: G.S. Kromer/ DO Agentur

Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2022
Literatur-Kalender

Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs erste Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder Literaturschaffenden und vielen weiteren Institutionen Hand in Hand. Das Studio B der Stadt- und Landesbibliothek ist Ort für viele Lesungen Dortmunder Autor*innen: Neben Anne-Kathrin Koppetsch (1. April) und Vanessa Giese (23....

  • Dortmund-City
  • 20.12.21
Ratgeber

Livestream aus Dortmunder Kulturzentrum am 6.Januar
Poetry Slam im FZW online

Ein neues Jahr - das gleiche Spiel: Der Poetry-Slam aus dem FZW wird wieder gestreamt auf dem Twitch-Account am ersten Mittwoch des Monats, am 6. Januar. Wie verbringen Slammer eigentlich den Lockdown, wenn es kaum mehr Auftritte gibt? Sie treffen sich im Internet und spielen, WortLautRuhr streamt Among Us. Jan Philipp Zymny hat die stärksten Mitspieler versammelt.

  • Dortmund-City
  • 04.01.21
Kultur
So sah der "Sommer am U"  2016 aus. | Foto: Roland Baege

Corona-kompatibel entspannen am Dortmunder U
Sicher Sommer am U im Freien feiern

Der „Sommer am U“ kommt später, zum siebten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne auf der Leonie-Reygers-Terrasse und lädt Dortmund zu entspannten Abenden im Freien ein: Von Mittwoch 15. Juli bis 19. September stehen 30 Events auf dem Programm: Konzerte aller Stilrichtungen, Lesungen, Slams und DJ-Sets, wie immer umsonst und draußen. Alle Veranstaltungen sind auch im Livestream zu erleben. Beteiligt sind viele Dortmunder Initiativen und Vereine, u.a. der...

  • Dortmund-City
  • 12.07.20
Kultur
Tobi Katze und Hannes Weiland sind Donnerstag auf der 5. Etage im U mit einer Poetry- und Musik-Session zu erleben. | Foto: Christiane Reinert

Session mit Poetry-Slam und Musik im Weitwinkel des Dortmunder U
Tobi Katze und Hannes Weyland bringen Salon-Atmosphäre in die 5. Etage

Im der Bibliothek Weitwinkel im U gibt es eine Live-Session mit Poetry Slam und Musik in Salon-Atmosphäre: Am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr sind Tobi Katze und Hannes Weyland zu Gast in der fünften Etage. Hannes Weyland überzeugt mit tiefgehenden Texten und einer einzigartigen Stimme. Slammer Tobi Katze ist seit seinem Bestseller „Morgen ist leider auch noch ein Tag“ auch weit über die lokalen Grenzen hinaus bekannt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter kleinerfreitag@stadtdo.de.

  • Dortmund-City
  • 24.02.20
Kultur
Auch Prof. Dr. med. Dominik Schneider greift im Fletch Bizzel zum Mikrofon.  | Foto: Archiv

Eintritt frei bei Medizin auf der Bühne im Fletch Bizzel
Mikrofon statt Spritze beim „Doc Slam“

Das Klinikum Dortmund zeigt Medizin mal anders und veranstaltet einen „Doc Slam“. Angelehnt an einen Poetry-Slam wollen Mediziner ihre Themen vorstellen – humorvoll und publikumsnah. Passend zum Klinikalltag gibt's beim Doc Slam am Mittwoch, 30. Oktober, um 18 Uhr im Theater Fletch Bizzel Präsentationen zu „der menschliche Stuhlabdruck“ und „die Evolution des Arztes“. Weg mit Spritze, Skalpell und Co.: Von dem Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bis zur Gesundheits- und...

  • Dortmund-City
  • 24.10.19
Kultur
Julia Engelmann macht wieder Station beim Zeltfestival am Kemnader See. Foto: Ben Wolf
3 Bilder

Live-Auftritt mit aktuellem Programm "Poesiealbum" beim Zeltfestival Ruhr am Kemnader See
Poetry-Slammerin Julia Engelmann im Exklusiv-Interview: „Schreiben ist für mich wie Atem“

Am Freitag (16.8.) startet das Zeltfestival Ruhr und lockt 17 Tage lang wieder jede Menge Stars in die weiße Zeltstadt am Kemnader See. Julia Engelmann ist eine von ihnen - Deutschlands bekannteste Poetry-Slammerin, Bestseller-Autorin und Musikerin macht am 27. August mit ihrem Programm „Poesiealbum“ Station. Im Vorfeld spricht sie im Exklusiv-Interview über Euphorie und Alltagsthemen, Kreativität und Konfetti – und über Goethes Midlife-Crisis. Julia Engelmann, jetzt sind Sie in diesem Jahr...

  • Bochum
  • 13.08.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Autor, Fotograf und Poetry Slammer: Timmy Kampmann aus Wesel ist ein echtes Multi-Talent. | Foto: Kampmann
2 Bilder

BürgerReporter des Monats Juli: Timmy Kampmann

Noch ist er ein recht neues Gesicht in unserer Lokalkompass-Gemeinschaft – erst seit Januar 2018 ist er BürgerReporter. Mit witzigen Texten und ungewöhnlichen Themen zog er schnell die Aufmerksamkeit der Weseler Leserinnen und Leser auf sich, die Redaktion druckte bereits einige seiner Texte. Timmy Kampmann ist unser BürgerReporter des Monats Juli. Wie bist du auf den Lokalkompass aufmerksam geworden?  Ich wollte im Büro des Weselers ein Foto abgeben (und mal schauen, ob "die Zeitungsleute"...

  • Herne
  • 01.07.18
  • 39
  • 33
Kultur
Die Kirche wird zur Bühne für die Poetenschlacht. | Foto: Schmitz

Poetry Slam in der Reinoldi-Kirche

„Quo Vadis“ ist der Titel des Poetry Slam, zu dem die Stadtkirche St. Reinoldi am Montag,29. Januar, ab 20.15 Uhr einlädt. Mit flotten Texten und sinnigen Wortspielen ist bei dem Dichterwettstreit zu rechnen. Humorvoll, nachdenklich und spannend präsentieren junge Schriftsteller und Poeten Selbstgeschriebenes. Mit dabei sind Sven Hensel, Luca Swieter, Aron Boks, Jule Weber, Josefine Berkholz und Florian Cieslik. Am Ende des Abends entscheidet das Publikum per Applaus über die beste Wortkunst....

  • Dortmund-City
  • 26.01.18
Kultur
Das Bewusstsein als Rätsel der Wissenschaft präsentiert der Philosoph Philipp Hübl. | Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Ein Hoch auf die Wissenschaft!

Millionen von Menschen jubelten dieser Tage begeistert über sportliche Höchstleistungen in Rio de Janeiro, feuern ihre Idole beim Turnen, Schwimmen oder Fußballspielen an. Wer aber jubelt den großartigen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zu, wenn wieder eine geniale Theorie veröffentlicht wurde, wenn wieder eine spektakuläre Studie die Welt in Aufruhr versetzt hat? Also: Zeit für ein bisschen Wissenschaft, leserfreundlich aufbereitet und unterhaltsam erzählt von drei talentierten...

  • 23.08.16
  • 29
  • 8
Kultur
Donnerstag wird am U geslammt. | Foto: Lisa Maruhn

Poetry Slam am U

Beim Sommer am U geht es weiter mit einem Open-Air Poetry Slam. DEW21Kultur lädt Donnerstag, 28. Juli, von 19.30 bis 22 Uhr, zu einer neuen Ausgabe des Slams vor dem Dortmunder U ein. Seit über 20 Jahren wird in Dortmund bereits die Slam Kultur gepflegt. Passend zum Jubiläum treten exzellente Klassiker der Slamszene auf. Beim Poetry Slam treten sie gegeneinander an, um sich mit Worten einen Titel zu erkämpfen der weder Ruhm noch Ehre verspricht. Dafür aber eine bezaubernde Kulisse, nette...

  • Dortmund-City
  • 27.07.16
Kultur
Das erste Poetry Slam ist im Fußballmuseum am 29. April zu erleben. | Foto: Schmitz

Slam im Fußball-Museum

Zwei Welten verbinden sich: Im Fußballmuseum steigt am 29. April der Soccer Poetry Slam. In Kooperation mit WortLautRuhr steigen einige der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands auf die Bühne und zeigen, warum die lebendigste Spielart der Literatur mit der wichtigsten Nebensache der Welt zusammengehört. Humorvoll, sprachgewandt, wild und lebendig werden sich die Texte zum Thema geben - und am Ende gewinnt nur einer. Durch die Veranstaltung führt mit Sebastian 23. Auf der Bühne steht der...

  • Dortmund-City
  • 13.04.16
Kultur
Zu Füßen des Hafenamts liegt nicht nur schwere Fracht, sondern auch schwere Beats und fluffiger Wortwitz, wie beim Festival von „Tyde“. | Foto: Roland Klecker

Tyde-Club mit neuem Festival im Dortmunder Hafen - Club will Party und Poesie

Der neue Club und Veranstaltungsort mit Restaurant in den renovierten Räumlichkeiten der ehemaligen „Hafenliebe“ und vormaligen Seilerei startet am 21. März ein Festival mit Live-Musik, Party und Poesie am Hafenbecken.  Das neue Festivalformat „Frühling feiern“ öffnet um 20:30 Uhr die Türen und Terrassen des Clubs „Tyde“ an der Mathiesstraße 16, der seit dem 8. Februar das kulturelle Nachtleben in der Nordstadt ergänzt. Beim Festival sind Künstler und Musiker aus der direkten Nachbarschaft in...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Kultur
Auf der Bühne des Fritz-Henßler-Haus feiern Dichter, Comedians, Musiker und Poetry-Slammer am 20. Dezember bei der traditionellen Weihnachtsrevue zwischen Zynismus und Besinnlichkeit. | Foto: B. S. Temmer

Laute Nacht, selige Nacht - Weihnachts-Clash der Kulturen im Dortmunder Fritz-Henßler-Haus

Feierliche Stimmung trifft auf Feierstimmung, wenn am 20. Dezember ab 20 Uhr die Heilige Nacht das Thema der „Akte-X-mas - Die Weihnachtsrevue, nach der Sie einpacken können“ im Fritz-Henßler-Haus ist. Es kann zu Beginn der Feiertage auch ganz schön laut werden! So wie in der Familie, wenn die Generationen aufeinanderprallen - ein festlicher Clash der Kulturen unter dem Weihnachtsbaum. In diesem Geiste versammeln sich bei der traditionellen Weihnachtsrevue im Fritz-Henßler-Haus wortgewaltige...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
Erstmals lädt Sebastian 23 (M.)ls Moerator und Slammer am Montag in die Reinoldikirche ein. Das Publikum entscheidet, wer das Siegershirt tragen darf. Auf viele Besucher freuen sich Pfarrerin Susanne Karmeier (2.v.l.), Sven Ganiel Gettys von Luups (l.), sowie Felix Eichhorn (r.) und Antje Rösener vom Bildungswerk. | Foto: Schmitz

Die Thesen werden nicht mehr angeschlagen

„Wir müssen die Thesen inzwischen nicht mehr draußen an der Kirche anschlagen, sondern können Kritik auch in den Kirchen sagen“, bringt „Sebastian 23“ das Konzept des ersten Poetry-Slams in der Reinoldikirche am Montag, 13. Januar, auf den Punkt. Der bekannte Poetry-Slammer wird einen hochkarätigen Abend rund um Texte und Gedichte zum Thema „Glaube und Politik“ moderieren: „Der Unterschied zu den meisten anderen Poetry-Slams ist, dass wir hier ein Dachthema haben, aber ansonsten ist alles...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
LK-Gemeinschaft
Foto: Stürtz

Watt‘n Hallas mit „Slamsrott“

Mit über 100 Poetry-Slam-Siegen ist Nico Semsrott einer der erfolgreichsten deutschen Poetry Slammer und bringt am Freitag (22.11.) mit seiner einzigartigen Perfomance das Keuning-Haus zum Toben. Los geht‘s um 20 Uhr.

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
Kultur
Social Beat Autor Grobilyn Marlowe lädt zum Poetry Jam Redner, denker und Dichter ein. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

Poetry Jam im Subrosa

Gegen rote Karten lesen Poetry Slammer am Montagabend, 21. Oktober, im Subrosa an der Gneisenaustraße ab 19.30 Uhr. Jeden dritten Montag im Monat treffen Vorleser in der Hafenschänke auf ein geneigtes Word-Art-Session-Publikum. Seit 13 Jahren wird hier die etwas andere Literatur ins Rampenlicht gestellt. Nur wenn das Publikum die rote Karte zeigt, heißt es runter von der Bühne. Doch die Zuhörer sind meist sehr begeisterungsfähig. Der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-City
  • 18.10.13
Kultur
Die Zeche Zollern stürmt den Himmel zur ExtraSchicht:  In Bövinghausen erleben Bescuher Samstagabend das faszinierende Spiel von Architektur, Licht und Nachthimmel mit klingenden Alphornbläsern auf dem Dach und pyrografischer illumination.  Dazu werden Teleskop-Beobachtungen angeboten. | Foto: Stephan Schütze

Auf zur Extraschicht in Dortmund

Zu jungen Kreativen und zurück zu den Wurzeln geht‘s heute (6.) in der Nacht der Industriekultur. Revierweit locken 50 Orte mit 450 Veranstaltungen. In Dortmund wird allein an sieben Orten Programm gemacht. Ein beliebter ist die Zeche Zollern, das schlossartige ehemalige Prestigeobjekt der Bergbaugesellschaft. Hier treffen von 18 bis 2 Uhr nachts am Samstag die Klänge von schwarz Rot Atemgold auf Bilder der Ausstellung „Gute Arbeit“ und ein Science Slam auf Pyrotechnik. Poetry Slam und...

  • Dortmund-City
  • 05.07.13
Kultur

Poetry Slam in St. Petri: Sebastian 23 statt Torsten Sträter

Zu Poetry Slam mit Sebastian 23 lädt das Evangelische Bildungswerk am Freitag, 22. März ein. Sebastian 23 ist Komiker, Musiker und einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands. Er wird bei der Veranstaltung, so der Titel, „Dem Schicksal ein Schnittchen schmieren“. Beginn ist um 19 Uhr in der Stadtkirche St. Petri, Westenhellweg. Der Eintritt kostet 7 Euro (ermäßigt 3 Euro) an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Reinoldiforum. Wichtig: der ursprünglich angekündigte Torsten Sträter wird...

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Überregionales
Erschreckendes trifft auf Erfreuliches

Friday Five: Blaulicht, Derby, Distelfinken, Poesie und Glückwünsche

Und wieder neigt sich eine Woche voller bildhafter Eindrücke und eifriger Diskussionen dem Ende zu. Hier ein paar Highlights: 1. Da wären zum einen die „bad news“ aus unserer Rubrik Blaulicht, die in der Community stets auf großes Interesse stoßen. Denn hier liest man in der Regel schnell, weshalb vor Ort die Polizei ausrücken musste. Wie beispielsweise bei einem Familienstreit in Lünen. 2. Zum anderen ist der Sport immer wieder ein beliebtes Thema. Die fußballerischen Erfolge des BVB sind die...

  • Essen-Süd
  • 20.04.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.