Poetry slam

Beiträge zum Thema Poetry slam

Kultur
Micha El Goehre, Metal-Slammer aus Bielefeld
2 Bilder

Mut zur Lücke. DIE Show in Wattenscheid. Lückentext____Show

Die nächste Lückentext____Show steht an! Am 10.03.2014 ist es auf der Wohlklang Wortbühne wieder soweit, dann heißt es Dummquatsch und Skurriles rund ums Wort. Rainer Wüst und Michael Meyer laden wieder zu einer Show voll mit Improvisation, Texten, Pantomime, Slam Poetry, Interview, Zuschauerquiz, Zeitlupen und Zeitraffer und auch einem Gast. Der Gast hört diesmal auf den Namen Micha-EL Goehre und ist seines Zeichens Poetry Slammer, Autor, Moderator und auch Metal DJ. Sein neustes Werk,...

  • Wattenscheid
  • 03.03.14
  • 1
Kultur
Symbolischer Hut, getragen von Rainer Wüst, Moderator. | Foto: Markus Rennings
5 Bilder

Poetry Slam in der Martin-Luther-Kirche

Wie soll er heißen, der erste Poetry Slam in der Martin-Luther-Kirche. Hierzu sind alle Interessierte aufgefordert, sich Gedanken zu machen. Der Name für den ersten Poetry Slam in Gladbeck, in der Martin-Luther-Kirche, wird noch gesucht. Jeder der mitmachen möchte, kann eine Mail mit 3 Namensvorschlägen schicken. Es darf der Name "Slam" darin enthalten sein. Es kann der Ort darin enthalten sein, aber auch ganz anders heißen. Poetry Slam ist ein Wettstreit für Dichter und Denker, ebenso für...

  • Gladbeck
  • 18.12.13
  • 1
  • 1
Kultur
Moderator Rainer Wüst ganz in schwarz | Foto: Markus Rennings
5 Bilder

Am Anfang war der Slam-Poet

So oder ähnlich könnte es gewesen sein. Doch da gab es gleich sieben Slam-Poeten, die an diesem legendären Freitag, den 18.10., die Kirche zum beben brachten. 150 Zuhörer folgten an diesem Abend den Worten der Wortakrobaten. Der Zeremonienmeister und Moderator Rainer Wüst schaffte es sieben ungewöhnlich gute Slammer auftreten zu lassen. AIDA war einer der Stars an diesem Abend. Seine Texte ließen die Lachmuskeln kräftigen. Dem Publikum wurde alles abverlangt. Mal wurde ein Rap-Text gebracht....

  • Gladbeck
  • 22.10.13
  • 2
Kultur
4 Bilder

Dummquatsch-Lesung im Stadthaus Wormland

Am Sonntag, den 13. Oktober 2013, wird es ab 16 Uhr eine Dummquatsch-Lesung geben. Die Autoren und Slam-Poeten Rainer Wüst und Michael Meyer geben sich die Ehre und werden das Publikum verzaubern. Die beiden bühnenerfahrenen Künstler werden in einer szenischen Lesung wüst rummeyern. Sie haben Spaß im Gepäck und das nicht zu knapp. Rainer Wüst und Michael Meyer sind in vielen gemeinsamen Projekten zur Zeit zu sehen. Unter anderem bei ihrem neuesten gemeinsamen Prjekt, der Lückentext-Show, die...

  • Gladbeck
  • 04.10.13
Kultur
AIDA (Andreas in der Au) Thüringer Landesmeister 2012 und 3. der Thüringer Landesmeisterschaft im Poetry-Slam 2013
6 Bilder

Große Slam-Poeten-Lesung in Gladbeck

Am 18. 10. 2013 ist es endlich soweit. In der Martin-Luther-Kirche wird es die erste Slam-Poeten-Lesung geben. Viele Gäste haben schon ihre Eintrittskarten. Sie kommen von Hagen, Duisburg, Wesel, Dortmund usw. Natürlich wollen sich auch viele Gladbecker dieses Event anschauen. Noch sind Karten erhältlich, aber die Menge ist begrenzt. Zwei Slam-Poeten sind bisher noch nicht vorgestellt worden, deshalb kommen sie hier in aller Kürze noch mal zu Zug. Der eine ist Michael Meyer, Slam-Poet,...

  • Gladbeck
  • 03.10.13
  • 1
Kultur
Jürgen Ludwig bei einem seiner ersten Slams im Café 42. | Foto: Markus Rennings

18. Oktober 2013! Autorenportraits der teilnehmenden Slam-Poeten

Die Martin-Luther-Kirche wird zu einem Schauplatz der besonderen Art. 7 Slam-Poeten stellen sich dem Gladbecker Publikum. Der nächste Slam-Poet wird hier vorgestellt: 5. Jürgen Ludwig Seit 1980 veröffentlicht Jürgen Ludwig in verschiedenen Printmedien. Ein paar Auszeichnungen gab es auch schon. Als Autor kann er auf zahlreiche Lesungen zurückblicken – und dann kam das Jahr 2011: Michael (TheMeyer) Meyer hatte ihn in jenem Sommer dazu überredet, sich einmal als Slamer zu versuchen. Das hatte...

  • Gladbeck
  • 25.09.13
  • 1
Kultur
Anna Conni ebenfalls Teilnehmerin im Café 42. | Foto: Markus Rennings
2 Bilder

18. Oktober 2013! Autorenportraits der teilnehmenden Slam-Poeten

Gladbeck: Martin-Luther-Kirche | Die Martin-Luther-Kirche wird zu einem Schauplatz der besonderen Art. 7 Slam-Poeten stellen sich dem Gladbecker Publikum. Die nächsten Slam-Poeten werden hier vorgestellt: 3. Anna Conni + 4. Tobias Reinartz Name: Anna „Conni“ Cornelia Geboren Mai 1989 im ostfriesischen Leer. Aufgewachsen in Krefeld am Niederrhein und nun wohnhaft im Dunstkreis von Wuppertal. Sie schreibt seit ca. zwölf Jahren Gedichte und Kurzgeschichten. Auf Poetry Slams wurde sie aufmerksam,...

  • Gladbeck
  • 12.09.13
Kultur
Jessy James La Fleur hier im Café 42. Am Ende des Poetry Slams war sie siegreich. | Foto: Markus Rennigs

18. Oktober 2013! Autorenportraits der teilnehmenden Slam-Poeten

Die Martin-Luther-Kirche wird zu einem Schauplatz der besonderen Art. 7 Slam-Poeten stellen sich dem Gladbecker Publikum. Die zweite Slam-Poetin wird hier vorgestellt: 2. Jessy James La Fleur Weltenbummlerin, seit mehr als einem Jahrzehnt auf Welt-Tournee mit Koffer und Buchstabensalat in 3 verschiedenen Sprachen im Gepäck. Ohne Herkunft ohne Standort, im Moment aus Brighton UK und seit 7 Monaten auch in Hannover und ganz Deutschland regelmäßig zu Besuch. Sie ist die zweite der tollen Slammer,...

  • Gladbeck
  • 30.07.13
Kultur
Jochen Ruscheweyh musste noch warten. Erst war Mulle auf der Bühne | Foto: Markus Rennings

18. Oktober 2013! Autorenportraits der teilnehmenden Slam-Poeten

Die Martin-Luther-Kirche wird zu einem Schauplatz der besonderen Art. 7 Slam-Poeten stellen sich dem Gladbecker Publikum. Die ersten Slam-Poeten werden hier vorgestellt: 1. Sandra Mularczyk, genannt „Mulle“ Sie kommt aus Bochum und ist 1991 in Essen geboren. Ihr Vater verstarb recht früh, daher lebt sie schon lange allein mit ihrer Mutter. Die Schule bezwang sie mit dem Fachabitur in Richtung Sozialwesen. Zur Zeit studiert sie Heilpädagogik an der EFH Bochum. Seit ihrem 8.Lebensjahr widmet sie...

  • Gladbeck
  • 17.07.13
Kultur
Die Gründungsmitglieder von Leuchtfeder sind Kulturfreunde mit Spaß und Leidenschaft: (v.l.) Ulrike Tenk, Werner Hülsermann, Harry Michael Liedtke, Lars Albrecht und Christine Dohmann.

Leuchtfeder: Die Freunde der Kultur haben viel vor

Er will mehr Licht in den Kulturbetrieb unserer Stadt bringen - der im September gegründete Förderverein „Leuchtfeder“. Ziel ist, Kultur-Veranstaltungen auch jenseits des Mainstreams anzubieten, bekannten wie unbekannten Künstlern eine Bühne zu geben und für interessante Events in der städtischen Kulturlandschaft zu sorgen. „Nun kann es mit der Arbeit richtig losgehen, denn vor drei Wochen ist unser Verein als gemeinnützig anerkannt worden“, freut sich Vereinschef und Autor Harry Michael...

  • Gladbeck
  • 12.04.13
  • 3
Kultur
Jan Philipp Zymny auf der Lesebühne im Café Stilbruch | Foto: Michael Petrikowski
3 Bilder

Denn sie wissen nicht, was sie tun

Diese Aussage trifft nicht nur auf James Dean und Natalie Wood zu, sondern auch auf den jungen Künstler, der am gestrigen Abend im Café Stilbruch aufgetreten ist. Der erst 19-jährige (die Schätzungen bezüglich seines Alters schwanken zwischen 19 und 30!) Jan Philipp Zymny sagt zumindest über sich selbst, dass nicht alles einen Sinn ergibt, was er schreibt. Glücklicherweise waren die zahlreich erschienenen Besucher dieses Abends mit der Ankündigung, dass sie jede Menge Quatsch erwartet,...

  • Gladbeck
  • 10.07.12
  • 1
Überregionales
Erschreckendes trifft auf Erfreuliches

Friday Five: Blaulicht, Derby, Distelfinken, Poesie und Glückwünsche

Und wieder neigt sich eine Woche voller bildhafter Eindrücke und eifriger Diskussionen dem Ende zu. Hier ein paar Highlights: 1. Da wären zum einen die „bad news“ aus unserer Rubrik Blaulicht, die in der Community stets auf großes Interesse stoßen. Denn hier liest man in der Regel schnell, weshalb vor Ort die Polizei ausrücken musste. Wie beispielsweise bei einem Familienstreit in Lünen. 2. Zum anderen ist der Sport immer wieder ein beliebtes Thema. Die fußballerischen Erfolge des BVB sind die...

  • Essen-Süd
  • 20.04.12
  • 4
  • 1
  • 2