Poesie

Beiträge zum Thema Poesie

Sport
Foto: Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/monicore-1499084/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=3735928">Monika</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attributio

Poetisch
Meine 10 Gebote oder 10 Commandments.

Santa Klaus kommt nie nach Haus Also 1. Gebot: Don't trust, just fear. 2. Gebot: Unbox your memory 3. Gebot: Don't fear the couples of Dimes, Money take every business to all Evil 4. Gebot: The sheltering Helter Skelter isn't a Prime Evil. It's a Coca Kolik 5. Gebot: Love yourself like a Poem, cause Poetry is the Way to be. 6: Gebot: Soccer and Sports make this: Good Children go to Heaven 7. Gebot: Love me with electricity 8: Gebot: The roundabout must be in the Door, but this is a room behind...

  • Bochum
  • 22.12.24
Kultur
Vollmond Talk mit Andreas Heuser. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Transorient und weiter

Donnerstag, 25. Januar 2024, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Der Vollmond Talk im Januar 2024 schließt an die Veranstaltungen der Global Sound Academy im letzten Jahr an. Nach den Vollmond Elegien im November und den Vielfältigen Saiten Dialogen im Dezember, die dem musikalisch-poetischen interkulturellen Austausch gewidmet waren, spricht Uri Bülbül am 25. Februar mit Andreas Heuser, Mitglied der Ruhrgebiets-Weltmusik-Bigband „Transorient Orchestra“, über...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
Erwitter Schloss

In Erwitte darf man sie nicht verpassen!
Sommernachtsmusik

Sommernachtsmusik Leise, verhalten breitet sich die Vorfreude aus in den Sternen besetzten Himmel hinauf. Ein zartes Summen erfüllt die Luft - im Schlaf ein kleiner Vogel zwitschernd ruft. Auf dem Schlossteich die Enten drehen schnatternd ihre Kreise, das uralte Schloss schaut geduldig in die Weite und ein erster Ton schwingt sich empor, entfaltet sich, schwebt über dem Chor. Flüsternd leise erst, dann jubilierend laut sich Lied um Lied in den Himmel schraubt. Die Musik erfüllt jeden Geist,...

  • Schwelm
  • 13.08.23
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto wurde beim Auftaktkonzert der Sommerabendkultur am letzten Samstag im vollbesetzten Gemeindehaus Vogelsangplatz aufgenommen. Am kommenden Samstag geht’s in die nächste „Runde“.
Foto: Frank Rohde

Sommerabendkultur am Vogelsangplatz - 2. Konzert
Gesang und Poesie

Nach einem wunderbaren Auftakt der Sommerabendkultur am Samstag im vollen Gemeindehaus am Vogelsangplatz geht es eine Woche später in Wanheimerort am gleichen Ort mit dem nächsten musikalischen Highlight weiter. Am 8. Juli entführen Beate Hölzl, Karen Sommer-Loeffen und Lothar Rehfuß das Publikum um 19 Uhr in die Welt von "Gesang & Poesie". Zu hören sind dann Stücke u.a. von Debussy, Schubert oder Purcell sowie Texte und Gedichte. Musiziert wird mit Flügel, Blockflöte und Stimme. Das Konzert...

  • Duisburg
  • 04.07.23
Kultur
Feenharfe, erbaut von R. Krieger

Außergewöhnliches Erlebnis:
Himmlische Musik

Feenklänge Sphärische Klänge den Kirchenraum durchziehen, es ist, als würden Engel singen. Leise schweben die Töne himmelwärts, sinken tief in des Zuhörers Herz. Verzaubert hören wir zu, verlieren uns in den Vibrationen des tiefen Tons. Warm erklingt eine gesungene Melodie, sie füllt den Raum, mal hoch, mal tief. Ein Feenbett, unter der Liege Saiten gespannt, lädt ein zum Träumen, lässt entspannt die Seele baumeln, den Stress abfallen, kann alle Gefühle sanft verwandeln. Musik ohne Noten, als...

  • Schwelm
  • 21.04.23
Kultur
Foto: Pixabay

Böse Menschen kennen keine Lieder!
Musik zum Träumen

Musik zum Träumen Leise und verhalten die Musik erklingt, tief die zärtliche Melodie in’s Herz eindringt. Sie löst alle Unruhe, verjagt den Stress, der Alltag verblasst, alle Last er auf einmal hinter sich lässt. Die Geigen singen, die Flöten jubilieren, ab und zu sind Trompeten und Pauken zu hören und durchbrechen die andächtige Stille, die sich breitet über alle Sinne. Gefühle und Träume wie Schmetterlinge fliegen, flattern empor und lassen sich nieder auf der Seele, wo sie sehnsüchtig...

  • Schwelm
  • 27.09.22
Natur + Garten
Eine Andacht, Musik, Segensworte und Poesie sind Teil einer "Liebeserklärung an Essener Stadtbäume" am 25. April in Rüttenscheid. | Foto: Kirchenkreis Essen/Anna Ongai

Natur- und Klimaschutz
Liebeserklärung an Essener Stadtbäume

Zu einer „Liebeserklärung an Essener Stadtbäume“ lädt die Evangelische Kirche in Essen alle Baumfreundinnen und Baumfreunde am Montag, 25. April 2022, um 16 Uhr auf den Innenhof des Gemeindezentrums Reformationskirche in Rüttenscheid, Julienstraße 39, ein. Ende Februar, Anfang März hat der Kirchenkreis Essen 16 ausgewachsene Jungbäume – Linden, Eichen, Hainbuchen – vor der Säge gerettet und ihnen in zehn Essener Stadtteilen eine neue Heimat gegeben. Auf dem Gelände der Baumschule Schmitz in...

  • Essen
  • 09.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Kornelia Borcsik | Foto: Manfred Wrobel
4 Bilder

Das 4. Konzert in der Adventkonzertreihe ...
Kulturladen von Zsuzsa Debre...

Kornelia Borcsik, Fagott, wurde in Ungarn geboren und schon mit 14 Jahren bestand sie die Aufnahmeprüfung am Bartok Bela Konservatorium in Miskolc. Nach dem Abitur begann sie mit dem Studium an der Franz Liszt Musikhochschule bei Professor Ferenc Nemes. Während ihres Studiums gab sie zahlreiche Konzerte als Solistin mit verschiedenen Kammerorchestern, in Ungarn , Slowakei, Ukraine ,Deutschland und Holland. Mit 20 Jahren studierte sie weiter zunächst an der Folkwang Hochschule Essen bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.21
  • 1
  • 3
Kultur
Unser Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem aktuellen Online-Gottesdienste für Gehörlose mit Pfarrerin Rebecca Lackmann  und Pfarrer Volker Emler.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Duisburger Gehörlosengemeinde
Onlinegottesdienst in Gebärdensprache

Wegen des Lockdowns kann auch der für Februar geplante Gottesdienst der Gehörlosengemeinde nicht vor Ort gefeiert werden. Darum haben Pfarrerin Rebecca Lackmann  und Pfarrer Volker Emler von der Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge der evangelischen Ruhrgebietskirchenkreise Essen, An der Ruhr/Mülheim, Duisburg und Oberhausen einen Gottesdienst in Gebärdensprache aufgezeichnet. Zu sehen ist er auch über die Internetseite www.kirche-duisburg.de. Aufgenommen wurde der Gottesdienst, in dem es um...

  • Duisburg
  • 20.02.21
Kultur

Die alte Blockflöte - erste Erfahrungen mit der Musik.
Die alte Blockflöte

Die alte Blockflöte Vor über 60 Jahren war sie heiß begehrt, ich hüpfte vor Freude, als sie endlich mir gehört’ und entlockte ihr die ersten Töne, mächtig schief - die ganze Familie sich die Ohren zuhielt! Mit anderen Kinder einmal pro Woche ich erhielt Flötenunterricht bei einer Lehrerin, die sehr beliebt, uns geduldig beibrachte sauber zu spielen die ersten einfachen Melodien. Im Laufe der Zeit wurden die Fingerchen flinker, sie tanzten die Flöte hinauf und hinunter. Die Lieder schmeichelten...

  • Schwelm
  • 11.01.21
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Lesung in der KulturUhle am 12.11.2019
Im Gleichgewicht - oder nicht?!

Eine lyrische Lesung mit VIGLis Wanderbühne Wälder vertrocknen, Krieg und Flucht sind allgegenwärtig, Burnout und Einsamkeit bedrohen den modernen Menschen – wie balancieren wir uns und die Welt aus? VIGLis Wanderbühne beschwört die dunklen Augenblicke herauf und sucht nach poetischen Antworten voller Hoffnung. Eine Stunde zum Abtauchen in Text und Ton. Text und Regie: VIGLi (Verena Liebers) Mitwirkende: Stephan Schlösser (Sprecher); Lutz Kunert (Laute, Gitarre), Bernd Schmidt (Gitarre,...

  • Bochum
  • 03.10.19
  • 2
  • 3
Kultur
Julia Engelmann macht wieder Station beim Zeltfestival am Kemnader See. Foto: Ben Wolf
3 Bilder

Live-Auftritt mit aktuellem Programm "Poesiealbum" beim Zeltfestival Ruhr am Kemnader See
Poetry-Slammerin Julia Engelmann im Exklusiv-Interview: „Schreiben ist für mich wie Atem“

Am Freitag (16.8.) startet das Zeltfestival Ruhr und lockt 17 Tage lang wieder jede Menge Stars in die weiße Zeltstadt am Kemnader See. Julia Engelmann ist eine von ihnen - Deutschlands bekannteste Poetry-Slammerin, Bestseller-Autorin und Musikerin macht am 27. August mit ihrem Programm „Poesiealbum“ Station. Im Vorfeld spricht sie im Exklusiv-Interview über Euphorie und Alltagsthemen, Kreativität und Konfetti – und über Goethes Midlife-Crisis. Julia Engelmann, jetzt sind Sie in diesem Jahr...

  • Bochum
  • 13.08.19
  • 1
  • 1
Kultur
34 Bilder

Eine Show, die sich der Kraft und Poesie der Gegensätze bedient.
SOMBRA - ein Gesamtkunstwerk aus Artistik, Tanz, Licht und Schatten.

Weltpremiere im GOP – Varieté-Theater Essen. SOMBRA (aus dem Spanischen übersetzt: Schatten) heißt die neue Show von GOP showconcept . Erfolgsregisseur Nikos Hippler, Choreografin Svenja Krebeck, Videodesign Amir Megeid, Lichtdesign Daniel Hensche und ein hochkarätiges, internationales Team aus Artisten, Tänzern und Musikern haben mit SOMBRA ein Show-Format kreiert, das sich der Kraft und Poesie der Gegensätze bedient und deutlich macht, inwieweit Artistik, Choreografie und Schauspiel...

  • Essen
  • 15.03.19
  • 1
  • 1
Kultur

Maryna Kalmikova kommt in BELL´s Bistro

Am 13.04.14 trägt die Stimmgewaltige Sängerin, Schauspielerin und Musikerin Marina Kalmykova Poetische Songs und Chansons vor. Unter anderen vertont sie Lyrik von Johann Wolfgang von Goethe und Rainer Maria Rilke. Diese BOT-Pourri-Veranstaltung findet um 15.00 Uhr in BEL´s Bistro auf der Blumenstr. 12-14 statt. Die Leitung der Veranstaltung hat Artur K. Führer. Natürlich sind Sie herzlich dazu eingeladen, zu sehen, zu hören und sich verzauben zu lassen von einer Stimmgewalt, die Gänsehaut...

  • Bottrop
  • 08.04.14
  • 2
LK-Gemeinschaft

Der Ruhrpott-Philosoph III

III: Bedeutung & Poesie Hömma, da gab’s ma’ einen, der hieß Wittgenstein! Und der sagte: Die Bedeutung eines Wortes, ist sein Gebrauch in der Sprache. Kompliziertes Thema mit der Sprache. Hier fängt’s ja schon an: Sagt man kompliziert? Oder komplex? Oder kommt es einfach darauf an, was man meint? Das alles wird nicht viel einfacher, wenn man so töften Wortakrobaten von Dichtern in ihre Manuskripte schaut! Wie fragten unsere Lehrer immer so spitzzüngig: „Und, was will uns der Autor damit sagen?“...

  • Bottrop
  • 10.03.14
Kultur
14 Bilder

Danke Herman van Veen ...

... für das tiefe Berühren! ... für drei verzauberte Stunden! ... für die Poesie! ... für die Gänsehaut! ... für die Tränen! Wie immer war es ein wunderbares Konzert! Was soll man noch zu Herman van Veen sagen, was nicht schon gesagt wurde?!? Diesmal gab es mehr Musik, mehr Instrumente und noch mehr Gefühl! Durch den Bassisten Dave Wismeijer und den Schlagzeuger Willem Wits drang die Musik noch viel tiefer in einen ein. Edith Leerkes spielte wie immer grandios die Gitarre und sang wunderbar...

  • Wesel
  • 09.03.13
  • 11
Kultur

Todo cambia - Alles ändert sich

Am Sonntag, dem 20. März, findet ein Interkultureller Begegnungstag in der St. Willibrord- Kirche in Kleve- Kellen zum Thema „TODO CAMBIA - Alles ändert sich“ Musik und Poesie aus Lateinamerika statt. Ab 15 Uhr stellen Eine- Welt- und Solidaritätsgruppen aus dem Raum Kleve sich selbst und ihre Aktivitäten der Öffentlichkeit durch Kurzreferat, Podiumsgespräch, Stellwände und in Gesprächen vor. Um 18 Uhr wird durch lateinamerikanische Musik und Poesie der kulturelle Reichtum Lateinamerikas...

  • Kleve
  • 10.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.