Podcast

Beiträge zum Thema Podcast

Ratgeber

Neuer Podcast „offen & herrlich"
Junge Menschen reden über psychische Erkrankungen

Computerspiele blicken auf eine lange Geschichte verschiedener Vorurteile zurück: Sie machen abhängig, sie machen aggressiv, sie führen zu sozialer Vereinsamung. Insgesamt haben sie einen negativen Einfluss auf die psychische Gesundheit, speziell bei jüngeren Menschen. Viel seltener spricht man über die positiven Aspekte von Gaming. Ein Grund dafür könnte sein, dass in medialem und politischem Diskurs lieber über Gamer gesprochen wird und seltener mit ihnen. In dem Podcast wollen die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.23
Reisen + Entdecken

Ausflugtipps
Mit dem Podcast „Förderbande“ in die Osterferien starten

Mit ihrem neuen Podcast „Förderbande“ lädt die NRW-Stiftung zu einer akustischen Entdeckertour ein. Wer Ausflugstipps für die Osterferien sucht, wird dort bestimmt fündig. Kleine und große, wohlbekannte wie bisher verborgene Schätze werden zu Tage gefördert. Von der Eifel bis zum Teutoburger Wald und vom Niederrhein bis zum Siegerland – für jeden gibt es sehenswerte Ziele zu erkunden. Gemeinsam mit wechselnden Gästen gibt die Journalistin Marija Bakker Einblicke in die Arbeit der NRW-Stiftung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.23
Kultur
Während des Podcasts ist der Friedensforscher, Theologe und Direktor des Instituts für Theologe und Frieden in Hamburg, Professor Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, im Gespräch mit Akademiedozent Mark Radtke. | Foto: Mark Radtke/Die Wolfsburg

Mülheimer Podcast „Wolfsburg Experience“
Neue Folge - "Bringt der Krieg in der Ukraine eine Zeitenwende für die christliche Friedensethik?"

Die neue Folge des Podcasts „Wolfsburg Experience“ der katholischen Akademie des Bistums Essen „Die Wolfsburg“ in Mülheim, dreht sich um die Frage: "Bringt der Krieg in der Ukraine eine Zeitenwende für die christliche Friedensethik?" Der brutale und barbarische Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wütet und bringt Europas Friedensordnung ins Wanken. Was bedeutet das für die christliche Friedensethik? In der neuen Folge des Podcasts „Wolfsburg Experience“ ist der Friedensforscher, Theologe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.22
Ratgeber
Der Vortrag „Das zahlt sich aus – Mehr Sicherheit im Umgang mit IBAN, PIN & Co.” von den Verbraucherscouts kann ab sofort gebucht werden. | Foto: Thiele

Hilfe im Alltag
Verbraucherscouts gehen in Mülheim an den Start

Seit rund sechs Jahren informieren ehrenamtliche Verbraucherscouts, geschult und begleitet von der Verbraucherzentrale NRW, ältere Menschen in Nachbarschaftszentren, Senioreneinrichtungen oder kirchlichen Einrichtungen über Fallstricke im Verbraucheralltag. Nun startet das Projekt mit frisch ausgebildeten Verbraucherscouts auch in Mülheim. Die Verbraucherscouts kommen ehrenamtlich und kostenlos in Einrichtungen und Vereine. Ab sofort können in Mülheim Vorträge zu den Themen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.22
Vereine + Ehrenamt
Aufnahme der ersten Podcast-Folge von "Sprachsalat". | Foto: CBE

Neues Angebot
Mülheimer CBE geht mit "Sprachsalat" unter die Podcaster

Podcasts sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Oder genauer gesagt in aller Ohren. Täglich kommen neue hörbare Angebote heraus. Auch das Centrum für bürgerschaftliches Engagement – kurz CBE – bringt an diesem Dienstag die erste Folge seines Formats „Sprachsalat“ heraus. Es geht um verschiedene Kulturen, deren Sprache – und um Essen. „Wir haben mittlerweile viele Menschen bei uns, die Kompetenzen in Sachen Sprache mitbringen“, erklärt CBE-Geschäftsführer Michael Schüring. Sie unterstützen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ruhrtalschwebebrücke in Mülheim an der Ruhr
2 Bilder

Der Pottkasten zum Lesen
Wilhelm und Heinz (2) - Normal

Wilhelm: Warße auch schon impfen? Heinz: Klar doch! Wilhelm: Hömma, war dat für dich auch sonn Labyrinth mit Schilders? Heinz: Genau, nach die dritte Tür, dachte ich nich mehr, dat ich da noch ma raus komm. Also ohne die Schilders und Pfeile. Wilhelm: Ers als ich son bisken schon schwindelich war, kamen se in eine winzige Kabine mit die Spritze zum Vorschein. Heinz: Jau, und dann mussteste noch paar Minuten vor die Autobahnschwebebrücke über dat Ruhrtal sitzen. Wilhelm: Jau, ich dachte, gibt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Mit dem monatlichen Podcast "HRW folgen" gibt die Hochschule spannende Einblicke in ihre Arbeit an den Standorten Mülheim und Bottrop. | Foto: HRW

Hochschule Ruhr West
HRW startet Podcast, der Wissen schafft

Die Hochschule Ruhr West öffnet sich trotz Lockdown weiter für ihre Studenten, Schüler, Mülheimer und alle Wissenschaftsinteressierten. Am 18. März startet der monatliche Podcast "HRW folgen: Der Podcast, der Wissen schafft". Der HRW Podcast, der Wissen schafft, nimmt mit auf die Reise durch die Welt der Wissenschaftler an der HRW. Was machen Forscher eigentlich in einem FabLab? Wie werden Roboteranzüge entwickelt und wofür sind sie gut? Wie kühlt Propangas und wird nachhaltig und zirkulär...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.21
LK-Gemeinschaft
Das Redaktionsteam des Podcasts. | Foto: Ralf Bienko

Per Podcast aktuell informiert und miteinander verbunden
Kreatives Nachbarschaftshaus

Wer bisher noch nicht wusste, was ein „Podcast“ ist, weiß es in Heißen spätestens seit dem Lockdown Anfang Mai, als leider auch im Nachbarschaftshaus an der Hingbergstraße vorläufig die Lichter ausgehen mussten. Einfach erklärt ist ein Podcast so etwas wie eine Radiosendung, die aufgezeichnet und jederzeit wieder im Internet abgerufen werden kann. Von Jörg Marx Die Idee, so etwas für die Menschen zu machen, die aufgrund der Corona-Krise zu Hause bleiben mussten, hatte Ralf Bienko. Mit seiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.20
  • 1
  • 1
Kultur

Neue Folge des Podcasts „Wolfsburg Experience“
Pest und Corona

Die Pestepidemien des Mittelalters haben gesellschaftliche Veränderungen nach sich gezogen, die sich niemand hätte träumen lassen. „Die Folgen von Pest und Corona“ heißt das Thema der neuen Episode des Audio-Formats der Katholischen Akademie Die Wolfsburg. In der vierten Folge des Podcasts „Wolfsburg Experience“ ist Akademiedozent Dr. Matthias Keidel im Gespräch mit der Mittelalterforscherin Prof. Gaby Herchert und den Buchhändlern Petra und Klaus Neumann aus Rheinberg. Sie gehen der Frage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.05.20
Kultur
Podcaster Matthias Keidel kreiert neue Informations-Formate. | Foto: Bistum Essen

Bistumsakademie „Die Wolfsburg“ setzt auf Podcast- und Video-Formate
Lehrangebot für neue Zielgruppen

In der Corona-Krise ersetzen digitale Wege Präsenzveranstaltungen wie Tagungen oder Seminare. Aber auch in Zukunft sollen Audio- und Video-Angebote Zielgruppen ansprechen, die bislang nur selten Gast in der Mülheimer Akademie waren. Tagungen und Seminare der Mülheimer „Wolfsburg“ sind seit Wochen abgesagt – nun transportiert die Bistumsakademie einige ihrer Inhalte auf elektronischen Wegen: „Wolfsburg Experience“ und „Ten Minutes Talk“ heißen zwei neue Podcast- und Video-Formate, mit denen die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.20
Politik
Dieter Spliethoff. | Foto: Andreas Köhring

Politik "on Air"
SPD-Fraktion Mülheim sendet aus dem „Funkhaus Auerstraße“

Zum ersten Mal ist das „Funkhaus Auerstraße“ auf Sendung gegangen. Als eine der ersten Ratsfraktionen veröffentlicht die SPD-Fraktion nun ihren eigenen Podcast.  Ziel ist es, nicht nur Mülheimer Hörern einen Einblick in die Arbeit der ehrenamtlichen Kommunalpolitik zu geben. Geplant ist mindestens einmal im Monat eine neue Folge zu aktuellen Themen. Inhalt der Ausgabe ist deshalb der städtische Haushalt. In den knapp 37 Minuten sprechen Dieter Spliethoff (Fraktionsvorsitzender), Claus Schindler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.04.19
Politik
Dieter Spliethoff. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Mit Podcasts im Gespräch bleiben
SPD-Fraktion Mülheim sendet aus dem „Funkhaus Auerstraße“

Zum ersten Mal ist das „Funkhaus Auerstraße“ auf Sendung gegangen. Als eine der ersten Ratsfraktionen veröffentlicht die SPD-Fraktion nun ihren eigenen Podcast. Ziel ist es, nicht nur Mülheimer Hörern einen Einblick in die Arbeit der ehrenamtlichen Kommunalpolitik zu geben. Geplant ist mindestens einmal im Monat eine neue Folge zu aktuellen Themen. Inhalt der Ausgabe ist deshalb der städtische Haushalt. In den knapp 37 Minuten sprechen Dieter Spliethoff (Fraktionsvorsitzender), Claus Schindler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.19
Überregionales
Keine Angst vor Kindern: Der zweifache Vater tritt für den guten Zweck auch gern vor den Jüngsten, hier in der Oembergschule, auf. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

„Der Jung kommt mal raus“ - Steinberg erobert die Welt

Rechner, Soundkarte, Mischpult, und schon geht sie über den Äther: Die neue Episode aus dem Leben der „Von der Leyens“. Dahinter steckt dann natürlich wieder einmal der Mülheimer René Steinberg. In seinem Home Office hat er zuvor zusammen mit einer Kollegin überlegt, wie die Supermama der Nation ihren Ministerjob mit den sieben Kindern unter einen Hut bringt. Und Steinberg weiß, wovon er spricht: Denn in seinem Home Office prallen oft genug Arbeits- und Kinderwelt aufeinander. Der Radiomann ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.