Plogging

Beiträge zum Thema Plogging

Natur + Garten
Plogging als Veranstaltung in Kent | Foto: Von Funk Dooby from Kent, UK - FUNK9730, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=74316607

Gute Vorsätze fürs Neue Jahr
Plogging oder Japanische Woche

Plogging: Das Wort ist mir hier im Lokalkompass vor ein paar Tagen zum ersten Mal begegnet. Es setzt sich laut Wikipedia aus dem schwedischen Wort "plocka", was soviel wie aufheben, pflücken bedeutet, und dem Wort Jogging zusammen. Soll heißen, man joggt und gleichzeitig wird Müll gesammelt. Vielleicht mal Plockazieren: Es muss ja nicht immer alles organisiert sein, man kann sicher den nächsten Spaziergang zum "Plockazieren" - die Wortschöpfung ist wahrscheinlich neu - nutzen. Einfach...

  • Lünen
  • 27.12.24
  • 7
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Foto: André  Brune
Video 16 Bilder

Stadtsportbund lud zum "gesunden" Müllsammeln ein
Ploggingprojekt Gesund durch Bewegung - Fit in Wattenscheid durch Müllsammeln

Stadtsportbund Bochum e.V. lud am 3.12.22 zu einer Plogging-Aktion rund um den Förderturm der Zeche Holland auf. Gesundes Müllsammeln durch Bewegung. Ich habe mich einfach mal angemeldet und mitgemacht.  Sinnvolle Aktion „Gesund durch Bewegung in Wattenscheid“ Der Stadtsportbund Bochum hat das zu einer sinnvollen Aktion gemacht. Das Projektbüro des Stadtsportbundes Bochum e.V. mit dem Ansprechpartner Hendrik Straub hat speziell für Wattenscheid „Gesund durch Bewegung in Wattenscheid“ die...

  • Bochum
  • 21.12.22
LK-Gemeinschaft
Auch im hohen Alter immer in Bewegung und für die Natur da, Helma und Gerd Bruckhoff
2 Bilder

Die Umwelt kennt kein Alter
Rentnerehepaar kombiniert Frühsport mit Müllsammeln

Seit 1966 leben sie in dem Haus, dessen Garten an die Weseler Aue grenzt und bis 1999 gingen sie fast täglich zum Frühschwimmen ins Rheinbad. Die 83jährige Helma und der 86jährige Gerd Bruckhoff gehören zu den Menschen, die auch im Alter noch einiges für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun. Bereits seit 1975 gehört der Frühsport zu ihren täglichen Ritualen. „Nachdem das Rheinbad 1999 wegen Umbaus geschlossen wurde“, erinnert sich Gerd Bruckhoff, „mussten wir uns eine Alternative zum...

  • Wesel
  • 04.11.22
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Am 19. Juni bitten Gemeinde und Heimat- und Verkehrsverein zum Dorfaktionstag. | Foto: Gemeinde Sonsbeck

Dorfaktionstag: Spazieren und Abfall auflesen am 19. Juni
Plogging in Sonsbeck

Die viele freie Zeit während der Corona-Pandemie hat einige Menschen dazu bewegt, ihren Spaziergang durch die Gemeinde mit einer Müllsammel-Aktion zu verbinden. Wenn man sich dabei etwas flotter bewegt, heißt das auf Neudeutsch "Plogging", ein Kofferwort gebildet aus den Bestandteilen „plocka“ (schwedisch aufheben) und Jogging . „Ich begrüße das Engagement der Bürgerinnen und Bürger sehr. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt“, so Bürgermeister Heiko Schmidt. „Trotzdem haben sich...

  • Sonsbeck
  • 14.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei einen Rundgang in Hilden am Elbsee gesehen und gelesen. Dadurch bin ich auf die Idee gekommen Plogging  ein wenig vorzustellen. ;o)

Ein neuer Trend!
Plogging!

Plogging – Was, noch nie gehört? Dieser neue Trend stammt aus Schweden. Er setzt sich aus den Worten plocka (pflücken/aufheben) und Jogging zusammen. Also ganz einfach, beim Joggen Müll aufsammeln. Das hält fit und die Umwelt wird gleichzeitig von unachtsam weg geworfenem Müll befreit. Also auf zum Plogging. Wer es lieber etwas langsamer angehen möchte, oder muss kann mit Palking Walking loslegen. Hierbei wird nicht gejoggt, sondern in seinem eignen Tempo nebenbei Müll aufgesammelt....

  • Heiligenhaus
  • 03.05.21
  • 8
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Beim Tag der Initiativen stellten sich die Essener Initiativen Transition Town - Essen im Wandel, foodsharing Essen und Essener Tauschkreis im Siepental vor. | Foto: Frank Blum
6 Bilder

"Von A wie Apfel bis Z wie Zero Waste" brachte die Menschen zusammen
Ein grünes Bürgerprojekt

Um Umwelt-Themen, Ideen zur Vermeidung von Abfall und um Tipps für die eigene Gesundheit ging's beim Bürgerprojekt "Von A wie Apfel bis Z wie Zero Waste". Die Corona-Pandemie macht auch vor den Bürgerprojekten der Ideenbörse 2020 der Grünen Hauptstadt Agentur nicht Halt. Und so konnte das Projekt "Von A wie Apfel bis Z wie Zero Waste" auch nicht als größere Veranstaltung im Siepental stattfinden, sondern neue Ideen mussten her. Das Ergebnis: Zwei Online-Seminare, eine Exkursion sowie ein Tag...

  • Essen-West
  • 27.10.20
Kultur
Ein VHS-Kurs mit viel Abstand und dazu im Freien: "Fundstücke im Essener Westen" beim Waldbaden. | Foto: Frank Blum

Unterwegs im Borbecker Mühlbachtal
VHS Frohnhausen: Fundstücke in Corona-Zeiten

Auch der Kurs "Fundstücke im Essener Westen" der Volkshochschule wagt mitten in Corona-Zeiten einen Neustart. Fanden im letzten Semester bis zum Lockdown noch Treffen mit bis zu 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt, gibt's nun ein abgespecktes Kursprogramm, das auf zwei Gruppen verteilt ist, die sich ausschließlich im Freien treffen. So fand nun das Angebot "Waldbaden im Essener Westen - Zwischen Qi Gong und Plogging" mit Heilpraktikerin Jeannette Schulz (Bildmitte) im Mühlbachtal statt....

  • Essen-West
  • 28.09.20
Ratgeber
In  den Herbstferien findet ein Bürgerprojekt zur Ideenbörse 2020 der Grünen Hauptstadt Agentur statt: "Von A wie Apfel bis Z wie Zero Waste". | Foto: Blum

Online-Seminare - Exkursion - Tag der Initiativen
Von A wie Apfel bis Z wie Zero Waste

In den Herbstferien wird's richtig spannend: An der Umwelt interessierte Essenerinnen und Essener kommen zusammen, um gemeinsam nachhaltige Ideen zur Vermeidung von Abfall zu entdecken und zugleich etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Zwei Online-Seminare, eine Exkursion und ein Tag der Initiativen machen’s möglich. Alles ist kostenlos! Die Veranstaltung ist ein Bürgerprojekt zur Ideenbörse 2020 der Grünen Hauptstadt Agentur. Diese Programmpunkte werden angeboten: - Online-Seminar:...

  • Essen-West
  • 23.08.20
  • 2
  • 2
Natur + Garten
So ist Jennifer Schlosser als Ultratriathletin unterwegs. Beim Plogging am Rhein-Herne-Kanal wird sie einen Abfallsack dabei haben. | Foto: privat
2 Bilder

"Herne räumt auf"
Jennifer Schlosser veranstaltet Plogging-Aktion am Rhein-Herne-Kanal

Regelmäßig absolviert die Herner Ultratriathletin Jennifer Schlosser ihr Lauftraining am Rhein-Herne-Kanal. Dabei fallen der 44-Jährigen immer wieder verdreckte und vermüllte Stellen auf. Dagegen unternimmt sie jetzt etwas und ruft am Samstag, 1. August, unter dem Motto "Herne räumt auf" zur Plogging-Aktion auf. Von Vera Demuth Das Plogging, ein Trend aus Schweden, hat in den vergangenen Jahren auch in Deutschland Anhänger gefunden. Dabei wird Jogging oder Laufen mit dem Aufsammeln von illegal...

  • Herne
  • 16.07.20
Sport

OTV Endurance Team
Einladung zum Plogging

Am Montag, den 26.8.2019 findet mittlerweile die vierte Plogging Veranstaltung in diesem Sommer im Kaisergarten statt. Das OTV Endurance Team unterstützt erneut als zuverlässige Partner der Stadt die Aktion und hofft, dass sie wieder zahlreiche interessierte Bürger/innen zum Plogging um 18 Uhr am Treffpunkt im Kaisergarten begrüßen können. Vom RWO Team haben bereits die Spiele Rinor Rexha (16), Ahmed Uzun (18), Shaibou Oubeyapwa (7) und Francis Ubabuike (24) ihre Teilnahme fest zugesagt. Denn...

  • Oberhausen
  • 21.08.19
Vereine + Ehrenamt
Rund 90 Schüler des St.-Ursula-Gymnasiums in Dorsten haben mit sozialpolitischen und nachhaltigen Aktionen erstmals an der 72-Stunden-Aktion teilgenommen. Mittags gab es ein Treffen mit den Aktiven der St.-Paulus-Gemeinde.  | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe
3 Bilder

St.-Ursula-Gymnasium und Messdiener St. Paulus bei der 72-Stunden-Aktion
Eine Premiere in zweierlei Hinsicht

Für das St.-Ursula-Gymnasium ist es eine Premiere. Erstmalig beteiligen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern an der 72-Stunden-Aktion. Schulleiterin Elisabeth Schulte-Huxel ist begeistert vom Engagement und den Ideen, mit denen die rund 90 Schüler der Mittelstufe am Donnerstag und Freitag an den Start gingen. Wie zum Beispiel die 23 Schüler der Klasse 7a. 700 WildblumensamenGemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Thomas Remfort haben sie 700 Samenbälle mit...

  • Dorsten
  • 27.05.19
Sport
Foto: Sonja Knorr

Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden
Grendrunner säubern ihre Laufstrecken an der Ruhr

Als in diesem Jahr wieder zum SauberZauber aufgerufen wurde, ließen sich die Grendrunner aus Steele nicht lange bitten. Schon oft hatte sich der Lauftreff bei ihren Läufen an der Ruhr über die zunehmende Vermüllung geärgert. Da machte es schon Sinn ,das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Darum verabredeten sie sich am Sonntag zum Plogging. Das heißt auf gut deutsch nichts anderes ,als laufend die Natur vom Müll zu befreien. Und die Aktion war ein voller Erfolg. Gleich mehrere Müllsäcke...

  • Essen-Steele
  • 30.03.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Der ZBH erfindet die MarlerPloggingTasche

Bewegung in der freien Natur ist gut für die Gesundheit. Wenn man dabei noch gutes für die Allgemeinheit tut, ist das besonders lobenswert. Eine Gruppe um Markus Remahne hat sich genau dieses zur Freizeitbeschäftigung ausgewählt und sammelt beim Joggen Wilden Müll ein. Der ZBH unterstützt dies mit einer neu entwickelten Tasche.  Viele wollen mitmachen – der ZBH besorgt Sammeltaschen Warum ploggen? – „Der Dreck hat mich beim Laufen einfach gestört. Wir haben so schöne Wege, die den Menschen...

  • Marl
  • 28.11.18
Sport
Laufen und Müllsammeln - der neue Trend ist auch bei uns angekommen. | Foto: privat

Plogging - Laufen und Müllsammeln

Ein neuer Trend zieht ein in unseren Kreis. Mit "Plogging" wollen Sportler nicht nur auf das Müllproblem in unseren Städten aufmerksam machen, sondern auch Achtsamkeit auf Natur und Umgebung soll dabei geschult werden.  Das aus Schweden kommende Modell beinhaltet zum Einen aktives Laufen (Jogging) verbunden mit dem Aufräumen in der Natur (Plocka). Die sehr naturverbundene Lauftruppe ist viel im Kurpark/Bornekamp/Tierheim unterwegs, da gerade hier immer wieder Müll am Wegesrand entsorgt...

  • Unna
  • 21.06.18
  • 2
Überregionales
Viel müll wird immer noch auf der Straße entsorgt. | Foto: Archiv

Joggen für die Umwelt

Im Rahmen der Aktion "Holzwickede wird sauberer" lädt das Bündnis90/Die Grünen in Holzwickede zum "Plogging", einer Mischung aus Jogging und Müllsammeln ein. Los geht es am Freitag, 4.Mai um 18 Uhr an der Montanhydraulik- Stadion. Wer gerne joggt der schätzt die Bewegung in freier Natur. Umso besser, wenn man noch was für die Umwelt leisten kann.  An Straßenrändern, auf Gehwegen oder Parkbänken liegt Müll, auch auf Joggingstecken. Wer sich also unterwegs nach Flaschen, Dosen, Tüten oder anderen...

  • Holzwickede
  • 18.04.18
Natur + Garten

Ploggen sie?

Ploggen ist gut für die Figur und für die Natur, verheißt ein neuer Trendsport. Er richtet sich hauptsächlich an alle Jogger. Aber auch Wanderer und Lauffreunde können ihn ganzjahreszeitlich ausüben. Das aus Schweden stammende kostenlose Fitnessprogramm breitet sich in vielen Ländern der Erde immer weiter aus. Das Wort Plogging ist eine Mischung aus Jogging und dem schwedischen Wort plocka (sammeln). Also Lauf- oder Wanderschuhe an, Müllsack schnappen und los gehts: laufen/gehen, anhalten, nach...

  • Wesel
  • 19.03.18
LK-Gemeinschaft

Sauber Zauber in Essen: Jetzt kommt "Plogging"

Wir haben ein Problem mit Müll. Wir werfen zu viele Lebensmittel weg, Plastikmüll verunreinigt die Ozeane, elektrische Geräte werden lieber neu gekauft als repariert. Oder sie werden gleich so hergestellt, dass sie gar nicht repariert werden können. Doch in diesen Wochen geht es in Essen nicht um die Rettung der Weltmeere, sondern darum, die Stadt ein bisschen sauberer zu machen. Die es an einigen Stellen bitter nötig hat. So sind denn wieder Tausende beim "Sauber Zauber" dabei, und helfen,...

  • Essen-Ruhr
  • 10.03.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.