plastik

Beiträge zum Thema plastik

Wirtschaft
Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel möchte Gastronomen bei der Umstellung von Einwegsystemen unterstützen und stellt auf einer neuen Internetseite Infos über Mehrweglösungen bereit. | Foto: Symbolfoto/Zur Verfügung gestellt von: Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel.
2 Bilder

Kreis Wesel: Aufzeichnung einer Informations-Veranstaltung für Gastronomen
Mehrweg To Go – neue Internetseite des Klimabündnisses der Kommunen im Kreis Wesel

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel möchte Gastronomen bei der Umstellung von Einwegsystemen unterstützen und stellt auf einer neuen Internetseite Infos über Mehrweglösungen bereit. Hintergrund ist, dass die Flut von Verpackungsmüll in Deutschland stetig  wächst und ein großer Anteil aus Einweggeschirr für Speisen und Getränke besteht. Um das Müllproblem in den Griff zu bekommen, hat das Bundeskabinett ein verschärftes Verpackungsgesetz vorgelegt. Neben Verboten von Wegwerfprodukten,...

  • Wesel
  • 05.03.21
Politik

Nachhaltiger Umgang mit Plastikprodukten

Ulrich Gorris, Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen, richtet heute folgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Buendnis 90/Die Grünen bitten den Rat der Stadt Wesel um Unterstützung der Resolution der Kreissynode der Evangelischen Kirche Wesel zum nachhaltigen Umgang mit Plastikprodukten. Die Stadt Wesel richtet die nachfolgende Resolution an die Bundesregierung, die Europäische Kommission, die Weseler Bürgerinnen und Bürger,...

  • Wesel
  • 06.02.20
Politik
Quelle: pixabay.com

Vermeidung von Einwegbechern, -geschirr, und -besteck bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum in Wesel
Spülmobil

Der Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen wendet sich am 29.10.2019 mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Bei mehreren öffentlichen Veranstaltungen in Wesel, u. a. bei der Kulturnacht und beim Markt der Möglichkeiten, wurden im zurückliegenden Jahr noch Speisen und Getränke in Einwegbechern, auf Plastiktellern und mit Einwegbesteck angeboten. Vor allem Plastikgeschirr ist aus Umweltschutzsicht nicht mehr verantwortbar. Ab 2021 verbietet die EU die Nutzung von...

  • Wesel
  • 30.10.19
Politik
Quelle: pixabay.com

Offene Antwort auf eine Aussage des Vorstandsvorsitzenden der ALTANA AG im Interview mit der RP v. 27.03.19

Sehr geehrter Herr Babilas, wir bedanken uns für die Forschungsaktivitäten Ihrer Firma Altana zur längeren Haltbarkeit und zum Recycling von Kunststoffen. Widersprechen müssen wir Ihnen allerdings bei der Bewertung der Qualität, mit der in Deutschland ein Großteil des Plastikmülls entsorgt wird. In der Januarausgabe 2019 des Spiegels wird Herr Wilts vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie zitiert, der eine Recyclingquote von gerade einmal 5,6 % der insgesamt 5,2 Millionen Tonnen...

  • Wesel
  • 03.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.