plastik

Beiträge zum Thema plastik

Natur + Garten
Künstler Dirk Krüll vor seiner Werkreihe „Plastic Army“.  | Foto: Ruhrverband

Kunstausstellung problematisiert Plastikproblem
Die Ausstellung im Essener Ruhrhaus ist werktags von 8 bis 16 Uhr geöffnet

Der Ruhrverband macht mit der Ausstellung „Plastic Army“ des Künstlers Dirk Krüll auf das weltweite Problem des Plastikmülls aufmerksam. Die Ausstellung im Ruhrhaus ist noch bis zum 14. Oktober an Werktagen von 8 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Dirk Krüll visualisiert mit seiner Werkreihe „Plastic Army“ auf ästhetische Weise den verantwortungslosen Umgang mit der Natur und die Vergeudung natürlicher Ressourcen. Ein zentrales Bild seiner Werkreihe ist eine Armee aus...

  • Essen
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Primark und P&C sammeln ab sofort Plastiktüten für das Essen Light Festival. Ralph Noreikat, Assistant Manager bei Primark und Florian Hecker, Leiter der Kommunikation bei der EMG, bei der Übergabe der Sammelbehälter. | Foto: Diana Blinkert/EMG

Essen Light Festival
Plastiktüten für Lichtinstallation gesucht

Plastiktüten werden seltener, stehen aber immer noch für das Vermüllen der Welt. Die EMG – Essen Marketing GmbH bittet alle Essener, ihre überflüssigen Plastiktüten in der Innenstadt abzugeben. Daraus wird Anfang Oktober nämlich Kunst! Gemeinsam mit Primark und P&C in der Innenstadt werden die Tüten gesammelt. „The plastic we live with“ heißt die Lichtinstallation von Luzinterruptus, die schon bei einem Festival im französischen Bordeaux begeistert hat. Frisch mit dem Remondis Light Award...

  • Essen
  • 13.09.21
  • 2
Überregionales
Die „Mutter der Steine“ mit zwei ihrer Modelle. Um alles in Vitrinen auszustellen, was sich in den letzten Jahrzehnten angehäuft hat, würden mindestens 1.000 Quadratmeter Fläche benötigt,hat Sandra Barton berechnet. | Foto: Debus-Gohl
9 Bilder

"Die Hüterin der verlorenen Steine" - Sandra Barton sammelt, baut und rekonstruiert Lego-Spielzeug

„Warum sollte es ab 40 Lebensjahren nicht mehr möglich sein zu spielen?“, fragt sich Sandra Barton, während sie in ihrer eigens eingerichteten „Steinewerkstatt“ Lego-Stein auf Lego-Stein zusammensetzt und damit nicht nur sich, sondern auch anderen eine Freude macht. „Nur weil man älter ist, heißt das doch nicht, dass man keinen Spaß mehr an Spielzeug haben kann“, meint die Wahl-Katernbergerin etwas sozialkritisch. Auf dem Dachboden stapeln sich auf 30 Quadratmetern unzählige kleine bunte...

  • Essen-Nord
  • 22.02.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.