plastik

Beiträge zum Thema plastik

Politik
6 Bilder

Die Kaffeebecher-Kritik
Ricardas Becher

Ricarda hätte rigoros sein müssen und keinen Plastikbecher annehmen sollen. Aber vielleicht war es ja auch nur ein Pappbecher und nur der Deckel aus Plastik – so genau weiß man es nie. Oder eigentlich doch. Die Becher sind in der Regel aus Pappe und lediglich der Deckel ist aus Plastik. Ähnlich wie die Capri-Sonne-Trinktüten. Die bestehen aus Aluminium und Plastik, während lediglich der Halm aus Papier besteht Ricarda Lang, die sich ebenfalls mitten im Wahlkrampf befindet, soll laut Spiegel ein...

  • Bochum
  • 21.05.24
  • 3
  • 3
Politik
Nicht mehr im Einsatz?
2 Bilder

2020 ? Plastik: Die du riefst die Geister wirst du nicht mehr los.
Das kommt nicht mehr in die Tüte ...

Gesetzesentwurf : Verbot von Plastiktüten an der Ladenkasse auf den Weg gebracht. Nein,nicht die kleinen für Obst und Gemüse und auch nicht die ganz stabilen Modelle. Upps.. Welche denn ? Pro Kopf werden alleine in Deutschland ca. zwanzig Plastikbeutel verbraucht. Nicht viel oder? Klingt banal: Über 82 Millionen Köpfe sind es allerdings und das macht dann doch "Kopflos ." Alternative Papiertüten : Sie sind zwar in der Umwelt leichter abbaubar,haben aber keineswegs die erhoffte bessere...

  • Bochum
  • 08.09.19
  • 35
  • 4
LK-Gemeinschaft
Bild vom Bild.
USB

Eine Katastrophe wie Plastik sich in unser Leben einschleicht
Wann geht uns endlich ein Licht auf ?

Wir schaffen das - wir ruinieren unsere Welt. COFFEE-TO-GO -BECHER ,Einkaufstüten - wir leben inmitten einer Welt von Plastik. Plastikmüll in den Ozeanen und an jeder Straßenecke.  Allein die Coffee-Shops verursachen weltweit Müllberge von fast 3 Millionen Tonnen Pappbecher mit Plastikdeckel. Unsere Welt vermüllt : Jährlich überfluten rund 10 Millionen Tonnen Plastikmüll unsere Weltmeere. Seit der Entwicklung von Plastik in den frühen 50ern hat die Menschheit 8,3 Milliarden Tonnen Plastik...

  • Bochum
  • 05.06.19
  • 68
  • 6
Kultur
Selbst die Häuser sind in Nalus Welt aus Plastik. | Foto: Küster

Theater für Herz und Verstand: "Nalu und das Polymeer" im Theater Unten

Polymere sind die Hauptkomponente zur Herstellung von Kunststoffen. Martina van Boxen versetzt die großen und kleinen Zuschauer im Theater Unten in eine Welt, die vielleicht gar nicht so weit von der Realität entfernt ist, wie es zunächst scheint: In „Nalu und das Polymeer“ leben Menschen in nicht allzu ferner Zukunft auf einer Insel, auf der Plastik der einzige verbliebene Rohstoff ist. Van Boxen, die das Stück geschrieben hat und auch Regie führt, zeigt ein trostloses Leben. Unvermittelt...

  • Bochum
  • 04.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.