Planungsamt

Beiträge zum Thema Planungsamt

Kultur
Ein Bild des überplanten Geländes - wo heute der See ist, gab es vorher nur den Blick auf eine Mauer und große Werkshallen. | Foto: Stadt Dortmund
4 Bilder

Planung Phoenix-See
Mut zur Lücke

„Ich habe meine Arbeit oft mit nach Hause genommen.“ Fast sein halbes Berufsleben, bis zu seiner Pensionierung, hat der Stadtplaner Olaf Greve mit einem Projekt verbracht: „Der Phoenix-See war mein Baby. So ein riesiges Projekt bekommt man einmal im Leben, oder gar nicht.“ Von den ersten Plänen und Ideen an war Greve mit dabei, 14 Jahre lang. Schon 1998 gab es einen ersten Planentwurf zu einem möglichen See. Die Idee für ein Gewässer stammte von Greves Kollegen Norbert Kelzenberg, und sie hatte...

  • Dortmund-City
  • 27.08.19
Politik

War es eine gute Wahl?

Die Entscheidung ist gefallen: Mit großer Mehrheit wählte der Rat der Stadt Gladbeck Dr. Volker Kreuzer zum neuen "Technischen Beigeordneten", also zum Stadtbaurat. Damit konnte sich der von der SPD favorisierte Bewerber deutlich gegen den CDU-Kandidaten Zöhler durchsetzen. Für den "Neuen" spricht, dass er seit zwei Jahren als Leiter des Planungsamtes im Rathaus am Willy-Brandt-Platz arbeitet. Den "Laden" also schon kennt. Seltsam ist aber, dass der CDU-Kandidat wohl die besseren fachlichen...

  • Gladbeck
  • 07.04.17
  • 7
Politik
9 Bilder

Kamen, Der Gedächtnistrog. Lesenswert die Bildkommentare.

Da fragte mich ein Passant in Kamen, was es mit diesem Trog auf sich hat. Erst stand er eine gefühlte Ewigkeit hinter diesen "sinnfreien" Eisenbügeln, jetzt 50m weiter im Weg. Ein Blumenkübel könnte es nicht sein, er hätte da bisher höchstens Unkraut darin wachsen sehen. Ich habe ihn aufgeklärt. Das wird ein Gedächtnistrog "Ein was?" Dazu muss ich etwas ausholen. In meiner Kindheit fuhr Ernst Grevel mit seinem Planwagen Stückgut der Bahn in Kamen aus. Egon Spliethoff mit seinem offenem Fuhrwerk...

  • Kamen
  • 01.04.17
  • 1
Politik
Hauptärgernis für die Husener und Kurler ist zweifellos der Bahnübergang, der besonders zu den Stoßzeiten für lange Staus im Doppeldorf sorgt.
5 Bilder

Baupläne für Husen und Kurl

Auf Einladung der SPD Husen/Kurl informierte Walter Nikisch, der Leiter des Dortmunder Planungsamtes, jetzt über verschiedene Bauprojekte im Doppeldorf. Weit mehr Interessierte als erwartet hatten sich eingefunden, um sich über die Veränderungen zu informieren. Für sie hatte Nikisch gute, aber auch weniger gute Nachrichten im Gepäck. An verschiedenen Stellen sieht man schon Bautätigkeiten: Neben dem ehemaligen Sacre Coeur haben die Arbeiten für ein neues Wohn- und Geschäftshaus des Investors...

  • Dortmund-Ost
  • 12.02.17
Politik
Offensichtlich völlig daneben gegriffen hat das Planungsamt der Stadt Gladbeck mit seinen Plänen zur Umgestaltung der Friedrichstraße im Bereich zwischen Horster- und Goethestraße. Vor allen der vorgesehene Abbau öffentlicher Parkplätze löst heftige Kritik aus. Nun hat auch die CDU signalisiert, man werde den Plänen in der aktuellen Form auf keinen Fall zustimmen.

Parkplatz-Abbau: Auch Gladbecker CDU ist vehement gegen Friedrichstraße-Umbaupläne

Gladbeck. Nun dürfte es endgültig knapp werden für die Pläne zur Umgestaltung der Friedrichstraße in Gladbeck-Mitte: Auch die CDU übt offen Kritik an den Plänen und wird - vor allen Dingen mit Blick auf den vorgesehenen Abbau von Parkplätzen - nicht zustimmen. Dies geht aus der aktuellen Pressemitteilung der Christdemokraten hervor: „Wir hatten uns schon bei der Vorstellung der Pläne im November 2016 kritisch geäußert. Geschäftsleute aus der Straße und der unmittelbaren Nachbarschaft haben...

  • Gladbeck
  • 30.01.17
Politik
4 Bilder

Parkhaus Koepeplatz 3.Teil: ENTWARNUNG

Entwarnung für das Untergeschoss im Parkhaus Koepeplatz. ZEITNAH hat man den Schaden beseitigt? Der Reihe nach: Am 20.09.16 hat in der öffentlichen Sitzung ein Ratsmiglied auf Schäden am Parkhaus hingewiesen. Die Antwort des Bürgermeisters unter zustimmendem Nicken des Beigeordneten: ,,Wir werden das in Augenschein nehmen." siehe mein Bericht Teil 1 den ich am 06.10. im LK veröffentlicht habe:Parkhaus Koepeplatz 1.Teil Am selben Tag habe ich ein Ratsmitglied darauf aufmerksam gemacht und dieses...

  • Kamen
  • 27.10.16
  • 1
Ratgeber
5 Bilder

Parkhaus Koepeplatz 2.Teil: Helmpflicht im Untergeschoss? Ich entschuldige mich.

Vorab: Meine Empfehlung der Helmpflicht bleibt auch nach 3 Wochen noch bestehen, da die Stadtverwaltung bisher den Schaden noch nicht hat beseitigen lassen. Trotzdem muss ich mich bei dem Bediensteten der Stadtverwaltung entschuldigen. Siehe 1.Teil: Parkhaus Koepeplatz 1.Teil: Zitat aus meinem 1. Beitrag: ,,Natürlich fragt man sich:"Sieht das denn niemand?° Antwort Radio Eriwan: ,,Im Prinzip ja!" Wie man auf dem letzen Bild sieht, wird fast täglich durch einen Bediensteten der Stadtverwaltung...

  • Kamen
  • 12.10.16
Politik
..der Haufen, aber die 6 Tage bis zu seinem Geburtstag hätten sie auch warten können.
6 Bilder

Bahnhofstraße Kamen 6.Teil:" Der Haufen oh Schreck , jetzt ist er weg! Bitte Bildunterschriften lesen und die Service-Nummer notieren.

Bahnhofstraße "The NeverEnding Story" 6.Teil 345 Tage hatte es gedauert, bis der Betonklotz wieder an seinem "sinnfreien" Platz gestellt wurde. Nur 14 Tage hat es gedauert, den fast einjährigen Laubhaufen zu beseitigen, das ging doch flott Hat es doch geholfen, das ich die Hotline im Bericht 5.Teil letzte Woche in Fettschrift geändert hatte. Also, liebe Mitbürger/in hier nochmal die Rufnummer: "Haben Sie eine „Wilde Müllkippe“ gesehen? Haben Sie Anregungen oder Kritik? Das GWA-Reinigungsteam...

  • Kamen
  • 27.09.16
  • 1
Politik
Was könnte das sein?
8 Bilder

Kamen Bahnhofstraße 5.Teil: "Was soll das? Bitte Bildunterunterschriften lesen .Zitat:"„Gemeinsam für ein sauberes Kamen“

"The NeverEnding Story" 5.Teil 345 Tage hat es gedauert, bis der Betonklotz an der Bahnhofstraße, von einer Fachfirma gedreht un an seinen "sinnfreien" Platz zurückgesetzt wurde. Um ihre Arbeit sauber ausführen zu können, mussten die Facharbeiter der Baufirma das Laub, was sich in 345 Tagen gesammelt hatte aus dem Weg räumen. Sie deponierten es hinter dem anderen "sinnfreien" Betonklotz. Da fristet nun der Haufen sein Dasein seit Montag. Vielleicht dauert es nochmal 345 Tage, bis er erlöst und...

  • Kamen
  • 18.09.16
Politik
5 Bilder

Bürgerbeteiligung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept im Marler Rathaus

Die heiße Phase beginnt: Am Dienstag (25.08.) starten die Beteiligungs-veranstaltungen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK Marl 2025+). Der Auftakt ist um 19 Uhr im Rathaus. Bis zum 1. Oktober finden 14 Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Städtebauliche und soziale Aufwertung Damit sich die Stadt Marl nachhaltig entwickeln kann, soll mit dem ISEK Marl 2025+ eine langfristige und auf die Gesamtstadt ausgerichtete Strategie erarbeitet werden. Es werden Projekte...

  • Marl
  • 24.08.15
  • 2
Politik
Markus Schaffrath: Der neue Mann an der Spitze des Planungs- und Umweltamtes | Foto: Marl
3 Bilder

Markus Schaffrath ist neuer Leiter des Planungsamtes in Marl

Markus Schaffrath (55) ist seit dem 1.1.2015 neuer Leiter des Planungs- und Umweltamtes der Stadt Marl. Der gebürtige Aachener ist Nachfolger von Georg Reynoss. Er wechselt Mitte dieses Jahres in den Ruhestand und übernimmt bis dahin auf der Grundlage seiner 25jährigen Erfahrung als Stadtplaner in Marl Spezialaufgaben im Bereich der langfristigen Zielentwicklung für die Stadt Marl. Stadtplaner mit großer kommunaler Erfahrung Der neue Mann an der Spitze des städtischen Planungs- und Umweltamtes...

  • Marl
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber

Planungsamt Marl bleibt wegen Fortbildung am Montag (22.09.) geschlossen

Einige Abteilungen des Planungsamtes der Stadt Marl bleiben aufgrund einer Fortbildung der Mitarbeiter am Montag (22.09.) geschlossen. Die Mitarbeiter der Abteilungen Städtebauliche Planung, Freiraum- und Umweltplanung sowie des Bereichs Verkehr können an diesem Tag für Auskünfte nicht erreicht werden. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihr Anliegen möglichst auf einen anderen Tag zu verschieben. Ab Dienstag, 23. September, stehen die Mitarbeiter der jeweiligen Abteilungen wieder zu den...

  • Marl
  • 19.09.14
Überregionales
2 Bilder

Markt-Träume und Taten...

…und plötzlich war der 100-jährige Markt das heiße Diskussionsthema in Frohnhausen - nachdem der West-Anzeiger über verstärkte Kontrollen, Knöllchen berichtete. Folglich meldeten Händler, Kunden, Politiker sich stark zu Wort. Und Taten? Klaus Persch, Bezirksbürger, gibt sich tatendurstig. Denn er hat da so einen Traum… Träume sind Schäume? Mitnichten. Kurzfristig gelang es Klaus Persch, zwei Stadtämter und die Bezirksverwaltung von seinen Ideen aus ihren Büros zum Frohnhauser Markt zu bewegen....

  • Essen-West
  • 25.05.12
  • 3
Politik
12 Bilder

Probereinigung der Fußgängerzone

Der ASG hatte in Zusammenarbeit mit einer Reinigungsfirma aus Duisburg in der Fußgängerzone eine Probereinigung durchgeführt. Dabei wurden drei verschiedene Reinigungsstufen ausprobiert. Eine Fläche wurde mit 25 Grad heißem Wasser, eine Vergleichsfläche mit 50 Grad warmen Wasser und eine dritte Vergleichsfläche mit 50 Grad warmem Wasser plus einem Fettlöser gereinigt. Die Reinigungsvorgänge wurden von Vertretern des Planungsamtes der Stadt Wesel und auch von Vertretern vom Betonsteinwerk...

  • Wesel
  • 19.04.12
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.