Planung

Beiträge zum Thema Planung

LK-Gemeinschaft
Die Errichtung der Zentralbibliothek könnte am Standort "Markt 5/6" erfolgen.  | Foto:  Brochhagen/Stadt Essen

Konkrete Verhandlungen
Standortsuche für Zentralbibliothek Essen geht in die nächste Runde

Die Zentralbibliothek der Stadt Essen befindet sich seit dem Jahr 1999 im ehemaligen Schwimmbad am Gildehof in der Essener Innenstadt. Nach mehr als 20 Jahren Nutzung weist der Standort für die moderne Bibliothek von heute einige funktionale, technische und größenmäßige Beschränkungen auf. Der Rat der Stadt Essen hatte sich im Juni 2021 für ein Bibliotheksentwicklungskonzept ausgesprochen, das die Ansprüche an Bibliotheken in der heutigen Zeit definiert. Denn Bibliotheken werden zunehmend zu...

  • Essen
  • 31.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Der Kennedyplatz ist auch in diesem Jahr zentraler Ort für die großen Konzerte und Headliner bei Essen Original.  | Foto: Ian Siepmann/EMG
2 Bilder

Startschuss für Eventsaison
Das Stadtfest Essen Original findet vom 20. bis 22. Mai statt

Zum 25. Jubiläum von Essen Original wird das Fest erneut weiterentwickelt und steigt nun vor den Sommerferien. Essen Original soll in Zukunft die Event- bzw. Sommersaison einläuten. Daher findet das Begegnungsfest in diesem Jahr vom 20. bis 22. Mai statt. Auch konzeptionell wird es einige kleine Veränderungen geben, verrät EMG-Geschäftsführer Richard Röhrhoff: „Wir wollen Essen Original wieder stärker als Stadt- und Begegnungsfest ausrichten. Es soll Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Essen
  • 01.02.22
  • 1
  • 1
Politik
Die Umgestaltung der Leineweberstraße ist weitestgehend abgeschlossen. Zur Eröffnung des neu gestalteten Bereichs pflanzte Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) mit Jochen Schwatlo, Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen, jetzt eine neue Platane als Ergänzung der bestehenden Platanen-Allee.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

OB Marc Buchholz freut sich über eine "positive Neubelebung" der Mülheimer Innenstadt
Neue Bäume und Bänke für die Leineweberstraße

Mit dem Griff zum Spaten und dem Einsetzen einer Platane an der Leineweberstraße durch Oberbürgermeister Marc Buchholz wurde jetzt ein Projekt abgeschlossen, das lange Zeit unter der Rubrik „Die unendliche Geschichte“ geführt wurde. Die Leineweberstraße im „Herzen der Innenstadt“, und zudem das verbindende Element zwischen Altstadt und Schloßstraße, war gestalterisch stark in die Jahre gekommen. Nicht selten gab es dafür viel Kritik und Missfallen aus der Bevölkerung. Besonders der nördliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.21
  • 1
Natur + Garten
Hinterm Dortmunder Hauptbahnhof plant die Stadt neues Grün: Ein 800 Meter langer Park soll zukünftig vom Nordausgang aus in die Nordstadt führen. Ob er für Sport, Spiel, Erholung, mit einem Bürgergarten oder anders gestaltet wird, können Dortmunder jetzt mitentscheiden.   | Foto: raumwerk
3 Bilder

Geplant: Ein neuer Park führt vom zukünftig grünen Hauptbahnhof in die Nordstadt
Dortmunder können Wunschzettel ausfüllen

Der Dortmunder Hauptbahnhof wird künftig einer der grünsten Bahnhöfe Deutschlands sein: Auf 800 Metern entsteht über dem zukünftigen Fernbusbahnhof direkt an den Gleisen ein neuer Park als grüne Oase zwischen City und Nordstadt. Mit Ruhe-, Sportflächen und Gastronomie wird der Park als grüne Rampe vom nördlichen Bahnhofsvorplatz aus sowie über mehrere Zugänge aus der Nordstadt erreichbar sein. Die Idee, die Umgestaltung des Hauptbahnhofs und die Verlegung des Busbahnhofs mit der Anlage eines...

  • Dortmund-City
  • 11.12.20
Wirtschaft
Thomas Schäfer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Westfalen-Münsterland, appelliert an die Verwaltung, gemeinsam Baustellen zu koordinieren und alle Betroffenen über die Notwendigkeit von Baustellen und Dauer rechtzeitig zu informieren und die Interessen aller Beteiligten angemessen zu wahren.  | Foto: Archiv

Handelsverband hat kein Verständnis
Ärger über Baustelle zum Weihnachtsmarkt

Wer auf dem Dortmunder Wall unterwegs ist, braucht Geduld, nach den Staus vom und zum Hiltropwall kam jetzt eine Baustelle hinzu. Für die im Januar geplante Bomben-Entschärfung im Klinikviertel werden jetzt drei weitere Bombenverdachtspunkte untersucht, dafür wurden Fahrbahnen auf dem Hiltrop- und auf dem Hohen Wall voraussichtlich bis Samstag, 23. November, gesperrt. Mit Unverständnis reagiert der Einzelhandel auf die kurzfristige Ankündigung der Stadt. Gerade im beginnenden...

  • Dortmund-City
  • 19.11.19
Politik
Stellten die Radweg-Entwürfe für den wall vor (v.l.) : Fahrradbeauftragter Fabian Menke, Lars Deuter vom  Ev. Kirchenkreis, Andreas Meißner vom Stadtplanungs- und  Bauordnungsamt, Dezernent Ludger Wilde, Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl und Cityring-Chef Dirk Rutenhofer. | Foto: Kavemann/ Stadt DO
3 Bilder

Stadt will 2021 breite Wege für Radfahrer anlegen
Der Wall wird umgebaut

Ein attraktiver, durchgängiger und mühelos zu befahrender Radweg rund um den Wallring ist ein zentrales Anliegen des dreijährigen Förderprojektes „Stadtluft ist (emissions-)frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“. In einem ersten Schritt plant die Stadt in den nächsten drei Jahren den Umbau eines Teils des Wallrings zwischen Schwanen- und Ostwall. Die beiden Hauptfahrspuren des Wallrings bleiben erhalten, da nur Randbereiche umgebaut werden. heute werden Radfahrer über die...

  • Dortmund-City
  • 19.09.19
Sport
Sollte der BVB am Samstag gewinnen und Bayern verlieren rechnen Stadt und Polizei in Dortmund am Sonntag bei einer Meisterschaftsfeier mit rund 200.000 bis 250.000 Fans an der Korsostrecke, wie hier beim Pokalsieg 2017.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Wenn der BVB die Meisterschaft noch schafft, startet Sonntag der schwarzgelbe Korso
Dortmund plant mögliche Meisterfeier

"Wir gehen alle davon aus, dass wir hier am Sonntag die Meisterfeier haben werden", versichert Franz Schulz von der Dortmund Agentur, als der Arbeitskreis Sicherheit heute im Dortmunder Rathaus über die Planung informiert. Doch ohne BVB und ohne den Oberbürgermeister haben sich hier 14 Vertreter aller beteiligter Behörden getroffen, um den schwarzgelben Korso und die Strecke durch die Stadt anzukündigen. Was wäre wenn, Dortmund es doch noch schafft, die Schale zu holen? "Wir haben immer alle...

  • Dortmund-City
  • 15.05.19
Überregionales

Umgestaltung der Fröndenberger Stadtmitte - Freiraumplanerischer Wettbewerb - Ausstellung im Rathaus

Fröndenberg. Für die Neugestaltung der Innenstadt Fröndenbergs hat die Stadt Fröndenberg/Ruhr im Frühjahr 2018 einen freiraumplanerischen Wettbewerb ausgelobt. Der Wettbewerb ist ein wesentlicher Baustein des im Jahr 2016 vom Rat der Stadt beschlossenen Integrierten Handlungskonzepts Innenstadt Fröndenberg/Ruhr. Das Handlungskonzept zielte darauf, eine Gesamtstrategie für die Innenstadt zu formulieren und Städtebaufördermittel des Landes NRW aus dem Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.06.18
Überregionales
Bürgermeister Hubertus Mühling erläutert den Verlauf des Radweges hinter dem neuen Supermarkt. Besonders die neue Brücke steht im Mittelpunkt.
9 Bilder

„Wir bauen keine Luftschlösser“

Innenstadtkonzept in Balve – Planungen nehmen Formen an Balver Bürger wissen es am besten: ihre Innenstadt ist nicht besonders attraktiv. Diesen Zustand möchten Verwaltung und Politik in den nächsten fünf Jahren ändern. „Wir kalkulieren mit Kosten von 2,4 Millionen Euro, davon rund 600.000 Euro Eigenanteil“, präzisiert Bürgermeister Hubertus Mühling auf einer Informationsveranstaltung im Ratssaal. Dieser Eigenanteil wird dann über die kompletten fünf Jahre gestreckt. Aus der Städtebauförderung...

  • Balve
  • 03.03.16
  • 1
Politik
Die Pläne für die neue Kita an der Elisabethstraße stellten die Volkswohl Bund Versicherungen am Südwall vor. | Foto: Volkswohl Bund

Neue Kita in der City geplant

Die Volkswohl Bund Versicherungen Versicherungen bauen eine Kindertagesstätte an der Elisabethstraße,nahe der Hauptverwaltung in der City. Die Einrichtung, die von der AWO betrieben wird, steht auch Kindern von Mitarbeitern der Versicherung offen. Damit weitet der Versicherungskonzern sein Angebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter aus. Seit August laufen die Bauarbeiten auf dem Grundstück Elisabethstraße 6a, das sich im Innenhof des Komplexes befindet. Hier entsteht der...

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.