Planung

Beiträge zum Thema Planung

Politik

Politik zeigt sich desinteressiert
Kunden zählen nicht – für Monate halten am Hauptbahnhof Bochum keine Fern- und Regionalzüge

Auch in diesem Jahr sperrt die Bahn für vier Monate den Bochumer Hauptbahnhof für den Regional- und Fernverkehr. Die Pendler haben das Nachsehen und empfinden die Sperrung als Frechheit. Die Politik schweigt. Was bei den Verkehrsunternehmen schief läuft und warum es in anderen Ländern besser funktioniert. Vom 28.02. bis 25.04. sowie vom 05. 09. bis 31.10. sperrt die Deutsche Bahn den Bochumer Hauptbahnhof für den Regional- und Fernverkehr, nur die S-Bahn soll von Montag bis Freitag noch fahren....

  • Bochum
  • 11.01.25
  • 3
  • 3
Politik
Der schlechte Zustand von Schienen, Strassen und Brücken belastet die heimische Wirtschaft. Die FDP-Fraktion fordert, Planungs- und Genehmigungsverfahren zu verkürzen, um schneller bauen und sanieren zu können | Foto: Pixabay

Genehmigungsverfahren verschlanken
FDP-Fraktion: Schneller planen und genehmigen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Forderung der 18 Wirtschaftsverbände aus dem gesamten Ruhrgebiet, möglichst zeitnah dafür zu sorgen, die gesperrte Brücke auf der A 42 über den Rhein-Herne-Kanal zumindest teilweise für den Verkehr wieder freizugeben und schnellstens die Voraussetzungen für einen Ersatzneubau zu schaffen. „Das Ruhrgebiet ist auf eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur angewiesen“, so FDP-Fraktionschef Hans-Peter Schöneweiß. „Neben der...

  • Essen
  • 17.01.24
  • 1
Blaulicht
Beim gemeinsamen Richtfest, von links: Matthias Palapys (dig-Geschäftsführer), Stephanie Specht (Stellv. Leitung Abteilung Bauen + Projekte duisport), Prof. Thomas Schlipköther (dig-Geschäftsführer), Winand Schneider (IMD-Geschäftsführer), Elisabeth Liß (Bezirksbürgermeisterin Duisburg-Rheinhausen), Sören Link (Oberbürgermeister Stadt Duisburg) und Martin Murrack (Stadtdirektor und Stadtkämmerer). | Foto: krischerfotografie

Übergabe zum Jahresende
Richtfest für die neue Feuerwehrwache 6 in Rheinhausen

Ein wichtiges Zwischenziel ist erreicht: In Rheinhausen wird derzeit die neue Feuerwehrwache 6 für die Berufsfeuerwehr der Stadt Duisburg gebaut. Das Richtfest auf der Baustelle fand an der Neuen Krefelder Straße statt. Auf einer Grundstücksfläche von 8.895 Quadratmeter entstehen dort 4.097 Quadratmeter Nutzfläche. Die Wache 6 besteht aus drei miteinander verbundenen Gebäudeteilen. Kernstück ist die Fahrzeughalle mit acht Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge sowie einer Wartungsgrube und einer...

  • Duisburg
  • 19.06.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Magalski

Bochum mitgestalten
Einladung zur Bürgerversammlung Wohngebiet Dietrich-Benking-Straße

Auf dem Gelände an der Dietrich-Benking-Straße soll ein Wohngebiet mit rund 29 Reihenhäusern und einem Mehrfamilienhaus mit 16 Wohnungen entstehen. Die Deutsche Reihenhaus AG – ein deutschlandweit tätiger Bau- und Erschließungsträger – beabsichtigt dort die Realisierung eines Reihenhaus-Wohnparks. Besonders junge Familien sollen angesprochen werden und die Möglichkeit bekommen, Wohneigentum zu erwerben. Das städtebauliche Konzept wird auf einer Bürgerversammlung am Donnerstag 9. Juni um 18 Uhr...

  • Bochum
  • 27.05.22
Politik
In Mehrhoog plant die Bahn einen dreigleisigen Streckenausbau. | Foto: Deutsche Bahn AG

Details zur Streckenplanung in Hamminkeln
Bahn legt Gutachten vor

Die Deutsche Bahn möchte den Verkehr zwischen Oberhausen und Emmerich künftig auf drei Gleisen abwickeln. Das Unternehmen hat die Planung für den Bereich Hamminkeln-Mehrhoog um Unterlagen zu Hydrologie und Wasserwirtschaft ergänzt. Seit Montag, 7. Juni, bis einschließlich 6. Juli liegen die Unterlagen öffentlich aus. Sie beziehen sich auf einen rund 9,8 Kilometer langen Abschnitt im Ortsteil Mehrhoog zwischen den Stadtgrenzen zu Wesel und Rees. Zu finden sie die Pläne auf der Homepage der...

  • Hamminkeln
  • 07.06.21
Ratgeber
In Hamminkeln wurden zwei Bauvorhaben auf den Weg gebracht.  | Foto: Archiv

Obstquatier und Doppelhaushälften
Ein guter Tag für Hamminkeln: Zwei Bauvorhaben auf den Weg gebracht

"Der Ausschuss für Umwelt Planung und Stadtentwicklung hat heute sehr gute Entscheidungen für Hamminkeln getroffen. Es sind zwei Bauvorhaben auf den Weg gebracht worden." So schreibt Roland Albers, Vorsitzender der Hamminkelner CDU-Fraktion, an die lokalen Medien. Dann zählt er auf ... Zum Ersten eine Änderung desB-Plans am Krokusweg/Ringenberger Straße, somit können hier zwei moderne Doppelhaushälften entstehen. Zum anderen ist der Aufstellungsbeschluss für das „Obstquatier“ gefasst worden....

  • Hamminkeln
  • 04.12.20
Ratgeber
Politiker der CDU-Ortsfraktionen Letmathe, Hohenlimburg und Nachrodt/Wiblingwerde, sowie Vertreter des ADFC haben sich über den aktuellen Stand der Planungen für den Weiterbau der Lenneroute informiert. | Foto: André Günther
2 Bilder

Schatz muss nur gehoben werden
Politiker der CDU-Ortsunionen drängen auf baldigen Lückenschluss des Lenneradwegs

Fahrrad fahren boomt in der Coronazeit! Nur die Infrastruktur lässt in Iserlohn und Hagen noch zu wünschen übrig. Aus diesem Grund haben sich nun CDU-Politiker verschiedener Ortsverbände getroffen, um die Lückenschließungen beim Lenneradweg voranzutreiben. Von Andre Günther Am weitesten sind bislang die Planungen in Iserlohn vorangeschritten. Dort befindet man sich bereits im Planungsverfahren für den Radweg zwischen dem Wohngebiet Auf der Insel und dem Hoesch-Werk. „Sollten die notwendigen...

  • Hagen
  • 25.07.20
Wirtschaft
Thomas Schäfer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Westfalen-Münsterland, appelliert an die Verwaltung, gemeinsam Baustellen zu koordinieren und alle Betroffenen über die Notwendigkeit von Baustellen und Dauer rechtzeitig zu informieren und die Interessen aller Beteiligten angemessen zu wahren.  | Foto: Archiv

Handelsverband hat kein Verständnis
Ärger über Baustelle zum Weihnachtsmarkt

Wer auf dem Dortmunder Wall unterwegs ist, braucht Geduld, nach den Staus vom und zum Hiltropwall kam jetzt eine Baustelle hinzu. Für die im Januar geplante Bomben-Entschärfung im Klinikviertel werden jetzt drei weitere Bombenverdachtspunkte untersucht, dafür wurden Fahrbahnen auf dem Hiltrop- und auf dem Hohen Wall voraussichtlich bis Samstag, 23. November, gesperrt. Mit Unverständnis reagiert der Einzelhandel auf die kurzfristige Ankündigung der Stadt. Gerade im beginnenden...

  • Dortmund-City
  • 19.11.19
Kultur
18 Bilder

LOKALES AUS DÜSSELDORF-GERRESHEIM
Aktuelle Bilder - Gerresheimer Glashütte - Die ewige Baustelle und was daraus werden soll...

In meinem letzten Beitrag habe ich schon Fotos (Sonnenuntergang) der Gerresheimer Glashütte eingestellt! Am Dienstag bin ich gegen 10:00 Uhr dann noch einmal losgezogen, um bei Tageslicht aktuellere Fotos mitzubringen! Danke hier an Margot Klütsch, die in einem Kommentar unter meinem letzten Beitrag für nähere Informationen sorgte! Hier geht es darum, wann denn endlich mit dem Bau der seit 10 Jahren geplanten Häuser (Glasmacherviertel) auf dem Grundstück begonnen wird! Geplant sind 1400...

  • Düsseldorf
  • 25.09.19
  • 7
  • 2
Politik
In der Übergönne wird die Fläche für den Umbau der Straße vorbereitet. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Das Unionviertel wird aufgemöbelt: Am FZW und an der Übelgönne geht's los

Rodungsarbeiten kündigen den Umbau der Ritterstraße und der Übelgönne an.  Als Vorbereitung für den Umbau der Ritterstraße und der Übelgönne in der zweiten Jahreshälfte hat das Tiefbauamt jetzt mit dem Fällen von Bäumen und dem Roden von Sträuchern begonnen. „Im Zuge des Ausbaus der Straßen werden in neuen Baumscheiben Bäume nachgepflanzt“, erläutert Sylvia Uehlendahl, Leiterin des Tiefbauamtes. Für die Zeit der Fällarbeiten wird die Ritterstraße zur Sackgasse, und die Übelgönne wird von der...

  • Dortmund-City
  • 06.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.