Planung

Beiträge zum Thema Planung

Sport
Bei inzwischen dauerhaft niedriger Corona-Inzidenz und wegen der hierdurch entfallenen Beschränkungen, hat der Nevigeser Turnverein 1862 (NTV) die sportliche Zwangspause aktuell endlich beenden und sein komplettes Sportangebot wieder neu starten können. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Nevigeser Turnverein
3 Bilder

Im Bereich Yoga ist der Nevigeser Turnverein zusätzlich auf Trainersuche
Komplettes NTV-Sportprogramm ist aktuell wieder neu gestartet

Bei inzwischen dauerhaft niedriger Corona-Inzidenz und wegen der hierdurch entfallenen Beschränkungen, hat der Nevigeser Turnverein 1862 (NTV) die sportliche Zwangspause aktuell endlich beenden und sein komplettes Sportangebot wieder neu starten können. Alle Übungs- und Trainingseinheiten des Vereines finden damit wieder entsprechend der vor dem Corona-Lockdown gültigen Vereinsplanung (NTV-Homepage: www.nevigesertv.de / Trainingszeiten: https://bit.ly/365B1UE) statt. "Um die vom Lockdown...

  • Velbert-Neviges
  • 06.07.21
Politik
Die Grundlagen sind geschaffen. Die ersten Zielsetzungen für den Masterplan Neue Mitte sind auf den Weg gebracht worden. Jetzt gab es eine Online-Informationsveranstaltung der Stadt, in der zeitweise bis zu 100 Bürgerinnen und Bürger zugeschaltet waren, von denen sich knapp die Hälfte an der regen Diskussionen beteiligte.
Foto: Jörg Vorholt
2 Bilder

In einer Online-Informationsveranstaltung gab es engagierte Diskussionsbeiträge
Lob und Kritik für den Masterplan

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass für Oberhausens Neue Mitte derzeit Konzepte entwickelt werden, die das Gebiet rund um das CentrO als Standort für Handel, Freizeit und Events zukunftsfähig und lebenswert zu machen. Die Stadtplaner haben, wie der Wochen-Anzeiger ausführlich berichtete, gerade mit ersten Absichten und Zielvorgaben die Erkundungsphase abgeschlossen und wollen nun konkrete Entwürfe auf den Weg bringen. Untersucht wurden und werden die Gestaltungspotenziale des...

  • Oberhausen
  • 05.07.21
Kultur
Hertener Sommerkino legt ein weiteres Jahr Pause ein. Unklare Pandemie-Situation erschwert die notwendige, frühzeitige Planung. Daher fördern die Hertener Stadtwerke und AGR im Ausgleich die Hertener Vereine und soziale Einrichtungen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LK-Archiv Herten

Hertener Stadtwerke und AGR fördern im Ausgleich die Hertener Vereine und soziale Einrichtungen: Jetzt bewerben!
Hertener Sommerkino legt weiteres Jahr Pause ein

Unklare Pandemie-Situation erschwert die notwendige, frühzeitige Planung. Daher fördern die Hertener Stadtwerke und AGR im Ausgleich die Hertener Vereine und soziale Einrichtungen. Die gesetzlichen Vorgaben für Großveranstaltungen wie das Hertener Sommerkino sowie die Vorlaufzeit für die Beantragung von Filmlizenzen ließen und lassen eine verlässliche Planung des Events nicht zu. Aus diesem Grund haben sich die Hertener Stadtwerke und die AGR gemeinsam entschlossen, auch in diesem Jahr das über...

  • Herten
  • 24.06.21
Politik
Animation von der bislang in der Planung vorgesehenen Saunawiese. | Foto: Bädergesellschaft Wesel
3 Bilder

Über 650 Namensvorschläge für das neue Kombibad am Rhein in Wesel
Von kreativ bis exotisch – mit einem deutlichen Schwerpunkt auf "Rheinbad"

Heißes Wetter, heiße Diskussionen – Die Namensgebung des neuen Kombibads am Rhein in Wesel hat in den vergangenen Wochen „Wellen“ geschlagen. An dem offiziellen Beteiligungsverfahren der Städtische Bäder Wesel GmbH wurden bis zum Einsendeschluss am 4. Juni 2021 über 650 Namensvorschläge eingereicht. Das Team um Bürgermeisterin Ulrike Westkamp teilt in der Sache mit: Dabei wurden einige Anregungen mehrfach benannt oder lediglich unterschiedlich geschrieben (zum Beispiel Rheinbad oder Rhein-Bad)....

  • Wesel
  • 23.06.21
  • 1
Politik
Foto: Tom Thöne

Neues Wohnumfeld an der Neuen Mitte
Lebendiges Stadtquartier

Einer der wichtigsten Punkte: Damit sich die Neue Mitte als lebendiges Stadtquartier weiterentwickeln kann, soll in dem Gebiet Wohnen etabliert werden. Neben den historischen Siedlungen Grafenbusch am westlichen und Ripshorst am östlichen Ende des Areals sehen die Stadtplaner auf dem ehemaligen Newag-Gelände und dem östlichen Bereich des Stahlwerksgeländes großes Potenzial für moderne, urbane Wohnquartiere mit viel Grün. Für Oberhausens Neue Mitte werden derzeit Konzepte entwickelt, um das...

  • Oberhausen
  • 22.06.21
LK-Gemeinschaft
Der Countdown läuft. Nach nunmehr fünf Jahren Bauzeit steht der Umzug in den Neubau an der Hamborner Helios St. Johannes jetzt unmittelbar bevor. Zuletzt gab es aufgrund einiger Wasserschäden eine mehrmonatige Verzögerung. Jetzt ist alles „in trockenen Tüchern“.
Foto: Helios
6 Bilder

Die Hamborner Helios St. Johannes Klinik zieht Ende Juni in den Neubau um
Großprojekt auf der Zielgeraden

Als wir uns Anfang des vergangenen Jahres mit Bauleiter Thilo Sehmisch in und an der Großbaustelle des Neubaus für die Hamborner Helios St. Johannes Klinik trafen, war entspannt und zuversichtlich. Alles lief nach Plan. Im Januar 2021 sollte der Umzug über die Bühne gehen. Doch es kam „etwas anders“. Die leichte Zeitverzögerung durch die Corona-Pandemie hatte man schnell im Griff. Dann kam es ganz schön heftig. Aufgrund zahlreicher Wasserschäden musste das Helios Klinikum Duisburg den geplanten...

  • Duisburg
  • 20.06.21
Politik

Trendsportanlage Auesee
Jugendparlament/Jugendbeirat

PRESSEMITTEILUNG Jugendparlament oder Jugendbeirat und Trendsportanlage am Auesee Die Kinder- und Jugendbeteiligung macht in Wesel große Fortschritte Die Jamaikafraktionen CDU, Grüne und FDP sind mit dem jetzt eingeschlagenen Weg zur Einrichtung eines Jugendbeirates oder Jugendparlaments in Wesel sehr zufrieden. Die jugendpolitischen Sprecher*innen und die Fraktionsvorsitzenden ließen sich von Herrn Schanzmann vom Jugendamt und dem Dezernenten Rainer Benien über die bisher eingeleiteten...

  • Wesel
  • 10.06.21
  • 1
  • 1
Politik
In Mehrhoog plant die Bahn einen dreigleisigen Streckenausbau. | Foto: Deutsche Bahn AG

Details zur Streckenplanung in Hamminkeln
Bahn legt Gutachten vor

Die Deutsche Bahn möchte den Verkehr zwischen Oberhausen und Emmerich künftig auf drei Gleisen abwickeln. Das Unternehmen hat die Planung für den Bereich Hamminkeln-Mehrhoog um Unterlagen zu Hydrologie und Wasserwirtschaft ergänzt. Seit Montag, 7. Juni, bis einschließlich 6. Juli liegen die Unterlagen öffentlich aus. Sie beziehen sich auf einen rund 9,8 Kilometer langen Abschnitt im Ortsteil Mehrhoog zwischen den Stadtgrenzen zu Wesel und Rees. Zu finden sie die Pläne auf der Homepage der...

  • Hamminkeln
  • 07.06.21
Politik

Anfrage in nächster Ratssitzung zum Brand im Rheinbahndepot Heerdt
Warum kam es so schnell zum Vollbrand und Abbrennen der Halle?

In der Nacht zum 1. April 2021 kam es zu einem Brand im Rheinbahndepot Heerdt. Gemäß Presseveröffentlichungen soll ein technischer Defekt für den Schaden in Höhe von rund 50 Millionen Euro an der Halle und den 38 ausgebrannten Bussen verantwortlich gewesen sein. Für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragt Ratsherr Torsten Lemmer in der nächsten Ratssitzung am 2. Juni die Verwaltung, erstens, wie genau, wann, von wem und wodurch wurde die Feuerwehr Düsseldorf vom Brandereignis in der...

  • Düsseldorf
  • 31.05.21
Politik

Planungen für Baugebiet Johowstraße
Gladbeck will Neubaugebiet ohne Schottergärten

Die Planungen für das zukünftige Baugebiet an der Johowstraße im Stadtteil Gladbeck-Rentfort nehmen Fahrt auf. Im März dieses Jahres erwarb die Alfert & Bockhold GmbH die Flächen von der bisherigen Eigentümerin. Jetzt soll das Baugebiet schnellstmöglich entwickelt werden. Dazu wird das laufende Bebauungsplanverfahren weiter vorangetrieben. Ende des vergangenen Jahres 2020 erfolgte auf Basis eines abgestimmten Entwurfes eine Beteiligung der Behörden: Es werden derzeit artenschutzrechtliche...

  • Gladbeck
  • 22.05.21
  • 1
  • 1
Wirtschaft
So sollen nach Plänen der Gebag die drei Mehrfamilienhäuser in der Verdistraße in Neudorf aussehen. Bis zum Herbst 2022 sollen die Häuser stehen und bereit sein für die neuen Mieter. Vier der Wohnungen werden von Mitgliedern des Vereins für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Duisburg e.V. (VKM) angemietet. | Foto: Gebag

Fertigstellung der Häuser ist für Herbst 2022 geplant
Neubau in Neudorf

Das städtische Immobilienunternehmen GEBAG beginnt mit dem Neubau von drei Mehrfamilienhäusern in der Verdistraße in Neudorf. Die Häuser haben je drei Geschosse und verfügen insgesamt über 22 Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern, die alle öffentlich gefördert sind. Man benötigt für die Anmietung einer Wohnung also einen Wohnberechtigungsschein. Die Kaltmiete wird voraussichtlich bei 5,80 Euro pro Quadratmeter liegen. Die modernen, barrierearmen Neubauten entstehen im direkten Kontext zur...

  • Duisburg
  • 18.05.21
Politik
Barrierefrei soll die Dortmunder B1-Haltestelle Kohlgartenstraße mit einer neuen Brücke und einer Rampe werden.  | Foto:  Klinke

Dortmunder Stadtbahnstationen sollen umgebaut werden
Barrierefrei Bahn fahren

Das Land gewährt der Stadt eine Förderung der Planungskosten für den barrierefreien Umbau der Stadtbahnstationen, Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Max-Eyth-Straße, Lübkestraße und Stadtkrone Ost der Linie U47 im Zuge der B1 / Westfalendamm. Der Antrag auf Förderung der Planungskosten mit einem Fördersatz von bis zu 90% der zuwendungsfähigen Planungsausgaben für die Leistungserbringung bis Ende 2022 wurde für die Objektplanung und Tragwerksplanung (Brücke Kohlgartenstr.) Leistungsphasen 1-4, die...

  • Dortmund-City
  • 14.05.21
Politik
Die Mühle wurde im Jahr 1794 erbaut und ist eine von sechs Windmühlen, die es noch im Duisburger Stadtgebiet gibt. | Foto: Ferdi Seidelt
2 Bilder

An der historischen und denkmalgeschützen Bergheimer Mühle ist ein Flügel abgebrochen
Hoffen auf Investitionen

Zusammen mit den Bürgern ist die CDU Rheinhausen schockiert über den Flügelbruch der Bergheimer Mühle. Ist diese doch das emotionale Herzstück Bergheims und in ihrer Einzigartigkeit, Würde und Schönheit unersetzlich. Dazu gehören auch die Flügel, von denen jetzt einer auf den Boden gekracht ist. 1794 erbaut, ist die Bergheimer Mühle eine von sechs noch erhaltenen Windmühlen in Duisburg (220 in NRW, 400 in Deutschland). Die Mühle wurde im Krieg beschädigt und später von ihrem damaligen Besitzer...

  • Duisburg
  • 10.05.21
Politik
Muss es derart luxuriös sein? Was ist mit den zu erwartenden Energiekosten? So fragen die Weseler Grünen. | Foto: Animation Stadtwerke Wesel
2 Bilder

Bündnisgrüne kritisieren Planung und Kostenberechnung des Weseler Kombibades
Knackpunkt Energieversorgung / Gorris gibt Vernunftsdenke den Vorzug gegenüber Luxuswünschen

Zu kurz gesprungen, findet Ulrich Gorris und meint die vom Aufsichtsrat der Bädergesellschaft vorgelegte Planung für die Energieversorgung des neuen Kombibades. Seine Hauptkritikpunkte: Das Energiekonzept berücksichtigt nicht alle relevanten Faktoren, berechnet die zu erwartenden Kosten falsch und blendet die Realität in Zeiten des Klimawandels aus. Doch eins nach dem Anderen. "Klimaoptimiertes Energiekonzept des Kombibades am Rhein" nennen die Unterzeichner Ulrich Gorris und Horst Münnich...

  • Wesel
  • 26.04.21
  • 1
Politik
Etwas versteckt am nordöstlichen Rand von Herten-Westerholt, direkt am Hasseler Mühlenbach, liegt der Spielplatz Sandweg. Im Rahmen der Stadterneuerung Hassel, Westerholt, Bertlich soll er im Winter 2021 umgebaut werden. | Foto: Stadt Herten

Herten: Planung für den Umbau des Spielplatzes Sandweg hat begonnen
Ideen sind gefragt

Etwas versteckt am nordöstlichen Rand von Westerholt liegt der Spielplatz Sandweg. Er soll im Winter umgebaut werden. Über die Planung sind online einsehbar. Anregungen zum Umbau werden bis zum 30. April entgegengenommen. Der Spielplatz  lockt Kinder derzeit vor allem mit seiner langen Seilbahn an, ist aber insgesamt  in keinem guten Zustand. Einige funktionierende Spielgeräte werden auch nach dem Umbau erhalten bleiben. Die Größe des Spielplatzes bietet allerdings Möglichkeiten für neue...

  • Herten
  • 16.04.21
LK-Gemeinschaft
Eine pädagogische Mitarbeiterin des Ambulant Betreuten Wohnens mit einem Wochenplan, der Menschen mit Behinderungen hilft, ihren Alltag zu strukturieren und selbständig zu bewältigen.
Fotos: ASG
2 Bilder

Trainingswohnen bei der Amalie Sieveking Gesellschaft
Selbständiges Leben ausprobieren

Seit sieben Jahren lebt Katharina Ludwig im Wohnhaus Neumühl, einer Einrichtung der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) für Menschen mit Behinderungen. In ihrer Wohngruppe fühlt sie sich wohl. Mit der Unterstützung ihrer Betreuer ist sie immer selbständiger geworden, und so wächst der Wunsch der 24-Jährigen, auf eigenen Beinen stehen. Doch sie fragt sich: Kann ich das jetzt schon? Das Amalie Trainingswohnen hat ihr die Gelegenheit geben, das selbständigere Leben auszuprobieren. Seit...

  • Duisburg
  • 11.04.21
Politik
Die Umgestaltung der Leineweberstraße ist weitestgehend abgeschlossen. Zur Eröffnung des neu gestalteten Bereichs pflanzte Oberbürgermeister Marc Buchholz (rechts) mit Jochen Schwatlo, Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen, jetzt eine neue Platane als Ergänzung der bestehenden Platanen-Allee.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

OB Marc Buchholz freut sich über eine "positive Neubelebung" der Mülheimer Innenstadt
Neue Bäume und Bänke für die Leineweberstraße

Mit dem Griff zum Spaten und dem Einsetzen einer Platane an der Leineweberstraße durch Oberbürgermeister Marc Buchholz wurde jetzt ein Projekt abgeschlossen, das lange Zeit unter der Rubrik „Die unendliche Geschichte“ geführt wurde. Die Leineweberstraße im „Herzen der Innenstadt“, und zudem das verbindende Element zwischen Altstadt und Schloßstraße, war gestalterisch stark in die Jahre gekommen. Nicht selten gab es dafür viel Kritik und Missfallen aus der Bevölkerung. Besonders der nördliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.21
  • 1
Wirtschaft
Schwelms Kämmerin Marion Mollenkott freut sich über die gute Nachricht, die im Rathaus eingetroffen ist: Die Bezirksregierung in Arnsberg hat die Prüfung des Haushaltssanierungsplans 2021 abgeschlossen und die Planungen der Stadt Schwelm genehmigt. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Plan bewilligt
Bezirksregierung Arnsberg genehmigt Schwelms Haushaltssanierungsplan

Im Schwelmer Rathaus sind gute Nachrichten eingetroffen: Die Bezirksregierung in Arnsberg hat die Prüfung des Haushaltssanierungsplans 2021 abgeschlossen und die Planungen der Stadt Schwelm genehmigt. Damit hat Schwelm erneut seine streng gesteckten Haushaltsziele klar erreicht. Schwelm hatte zum sechsten Mal in Folge einen ausgeglichenen Haushalt vorgelegt. Die Genehmigung erfolgte nur 14 Tage, nachdem der Rat der Stadt den Haushalt verabschiedet hatte, der in den darauffolgenden Wochen von...

  • Schwelm
  • 13.03.21
Politik

Grüne im Ruhrparlament
Vorziehen der Kooperationsstandorte ist gescheitert

Im Juni 2020 hat das Ruhrparlament die Verwaltung beauftragt, einen vorgezogenen sachlichen Teilplan zu den regionalen Kooperationsstandorten zu erarbeiten. Aufgrund der Verzögerungen beim Regionalplan Ruhr sollte damit die Planreife für die Kooperationsstandorte möglichst schnell erreicht werden. Der Planentwurf war bis Ende November 2020 in der Öffentlichkeitsbeteiligung. Alle eingegangenen Stellungnahmen werden nun von der RVR-Verwaltung aufbereitet und dann dem Ruhrparlament zur...

  • Essen
  • 26.02.21
Politik

Glosse zum Bauskandal in Haltern-Sythen
Empörungswelle in Sythen – doch „Halterner Landrecht“ hat Tradition seit Jahrzehnten

HALTERN. Derzeit ist in Haltern die Empörungswelle groß über die fragwürdigen bau- und planungsrechtlichen Vorgehensweisen der Stadtverwaltung: Die rechtswidrige Änderungsgenehmigung für das kommerzielle Seniorenwohnprojekt im Sythener Neubaugebiet Elterbreischlag ist heftig umstritten. Dass jedoch die nachträgliche Legalisierung von rechtlich problematischen Bau- und Planungsprojekten in Haltern seit Jahrzehnten Tradition hat, über Generationen von Baudezernenten hinweg (und teilweise mit...

  • Haltern
  • 18.02.21
  • 2
Sport
Am Saisonende trennen sich die Wege von Fußball-Landesligist Hamborn 07 und Trainer Michael Pomp.
Foto: Hamborn 07

Fußball-Landesligist Hamborn 07 plant bereits die nächste Saison
Die Löwen und Trainer Michael Pomp gehen demnächst getrennte Wege

„Die Sportfreunde Hamborn 07 schreiten in der Planung für die kommende Spielzeit mit Siebenmeilenstiefeln voran“, teilt der Traditionsverein aus dem Duisburger Norden jetzt mit. Während intensive Verhandlungen mit eigenen Spielern und potenziellen Neuzugängen laufen, wurde in Bezug auf die Trainingsverantwortung des Landesliga-Teams eine erste Entscheidung getroffen: Michael Pomp wird in der kommenden Saison nicht mehr Coach der Löwen sein. Die Vereinsverantwortlichen und ihr Übungsleiter...

  • Duisburg
  • 14.02.21
Politik

Leserbrief / Kommentar zur gutachterlichen Prüfung
Seniorenwohnanlage in Haltern-Sythen: Unterlassene Bebauungsplanänderung im vereinfachten Verfahren als grobe Gesetzesverletzung

Nachdem der unabhängige Gutachter, den der Kreis Recklinghausen bei der rechtlichen Überprüfung des umstrittenen Baugenehmigungsverfahrens der Stadt Haltern für die Seniorenanlage in Sythen eingeschaltet hat, den Bürgern Recht gegeben hat,  dass die Bauausführung nicht durch den Bebauungsplan gedeckt ist, hätte die Stadt dafür keine Befreiung bzw. Baugenehmigung erteilen dürfen. Doch die Fehlentscheidung lag schon darin, dass die Stadt zuvor kein gesetzlich erforderliches vereinfachtes...

  • Haltern
  • 13.02.21
  • 1
Politik
Mit dem Bau des Radschnellweges soll im April begonnen werden. Der erste Teilabschnitt für den RS1 ist auf der  Großen Heimstraße. Ein Teil der Straße und des Sonnenplatzes werden in Zukunft als Fahrradstraße ausgewiesen. | Foto: Stadt Dortmund

Bau des Radschnellweges Ruhr (RS1) kann losgehen
Fördergelder für Dortmunder Abschnitt fließen

Nun kann es auch in Dortmund mit dem Bau des Radschnellweges Ruhr (RS1) losgehen. Einen Förderbescheid über die Summe von 766.000 Euro hat Verkehrsminister Hendrik Wüst dem Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Thomas Westphal, überreicht. Das Geld ist für den ersten Bauabschnitt des RS1 in Dortmund bestimmt. „Endlich geht’s los mit dem RS1 in Dortmund. Das Fahrrad ist längst zu einem klimaneutralen Allround-Verkehrsmittel geworden. Deshalb treiben wir den Ausbau einer entsprechenden...

  • Dortmund-City
  • 12.02.21
Politik
Düsseldorf-Angermund: RRX und kein ende in Sicht ... Die neutrale Überprüfung der jetzigen Planung soll die Entscheidungsgrundlage für die Landeshauptstadt Düsseldorf klarstellen.  | Foto: privat
2 Bilder

Düsseldorf-Angermund: Überprüfung der RRX-Planung in Angermund
"Versprochen -Gehalten!"

„Versprochen – Gehalten!“ So kommentiert Andreas Auler, direkt gewählter Ratsherr der CDU für Angermund, Wittlaer und Kalkum, den Haushaltsantrag, mit dem die Kooperation aus CDU-Ratsfraktion und Bündnis 90/Die Grünen in der Ratssitzung in der vergangenen Woche die Überprüfung der aktuellen RRX-Planung der DB im Bereich Angermund auf den Weg bringt. Angermund. Immer wieder und nicht nur im zurückliegenden Kommunalwahlkampf, hatte sich Auler in der Vergangenheit dafür ausgesprochen, die...

  • Düsseldorf
  • 11.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.