Planung

Beiträge zum Thema Planung

Politik

Kosten für Musikzentrum - Update

Bürgerbegehren "Musikzentrum" informiert: Nach Angaben des Kulturdezernenten Townsend soll der aktuelle Vorplanungsentwurf nun doch im Kostenrahmen bleiben. Die Umsetzung des ursprünglichen in den Hochglanzbroschüren der Stadt angekündigten und vom Rat abgesegneten Entwurfes hätte zwar Kosten in Höhe von 37,3 Mio. verschlungen. Dieser Entwurf sei jedoch nunmehr bereits so weit abgespeckt worden, dass der Kostenrahmen in Höhe von 33,3 Mio. mit dem jetzt vorliegenden neuen Vorplanungsentwurf...

  • Bochum
  • 21.04.13
  • 1
Kultur
In der Nordstadt wird der nächste Hafenspaziergang gmeinsam geplant. | Foto: Archiv

Treffen zum Hafenspaziergang

Das Quartiersmanagement lädt zum Vorbereitungstreffen Hafenspaziergang am 9. April von 16 bis 17:30 Uhr im Pauluszentrum, Kirchenstraße 25, ein. Bei dem Treffen werden Ideen für die kulturellen Beiträge der teilnehmenden Einrichtungen, Gastronomien und Vereine zusammengetragen. Hieraus wird ein Konzept entwickelt. Willkommen sind auch Bewohner, die Freude an der Konzipierung der Veranstaltung haben. Unter dem Motto „Ein Viertel präsentiert sich“ wird der Hafenspaziergang von Akteuren aus dem...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Ratgeber
Schüler von sechs Dortmunder Schulen machen mit beim Projekt lab2venture. Sie entwickeln und erforschen gestellte Anforderungen weiter und müssen ihre Ideen auch unternehmerisch umsetzen. | Foto: Schmitz

Forscher und Unternehmer

Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum in Dortmund (KITZ.do) beteiligt sich an dem neuen Schülerprojekt lab2venture. Jetzt wurde das neue Projekt vorgestellt. Sein Kernpunkt ist das Forschen und Unternehmerische Handeln in einem eigenen „Projekt mit Ernstcharakter“ zusammen zu bringen. Das Kitz.do ist eines von zehn bundesweit ausgewählten Labors. Die beteiligten Schüler kommen von sechs verschiedenen Schulen. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Gründung einer Schülerfirma, sondern ist...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Politik
Der Weiterbau der Ortsumgehung L663n bis zur Anschlussstelle Kamen-Zentrum an der A1 soll endlich in Angriff genommen werden.Foto: privat

Kommt die Ortsumgehung jetzt? - Hupe macht Druck!

Die Verkehrsanbindung von Dortmund Asseln über die Stadtgrenze Kamens hinaus bis nach Unna eint Oberbürgermeister Ullrich Sierau (Dortmund) und Bürgermeister Hermann Hupe (Kamen). „Wir haben das bereits in der Vergangenheit ganz klar formuliert: Wir fordern eine Planung aus einem Guss“, betonten die beiden Stadtoberhäupter im heutigen Gespräch. Der Weiterbau der Ortsumgehung L 663n bis zur Anschlussstelle Kamen-Zentrum an der A 1 sei ein wichtiges, verkehrsplanerisches Projekt, das „als...

  • Kamen
  • 29.01.13
Natur + Garten
Foto: Archiv Hülskens
2 Bilder

Sohlgleite an der Lippemündung: Die Arbeiten schreiten voran

Der Lippeverband hat den Bauauftrag für die Sohlgleite, die das Bindeglied zwischen der neuen Lippe-Mündungsstrecke und dem Rhein darstellt, jetzt an eine Fachfirma vergeben. Damit ist davon auszugehen, dass die Lippe noch in diesem Jahr in ihrem neuen Bett fließen wird. Die Sohlgleite überbrückt den Höhenunterschied von knapp drei Metern zwischen der höher gelegenen neuen Mündungsstrecke der Lippe und der auf Rheinniveau liegenden Lippemündung, die verbreitert wird, aber an der gewohnten...

  • Wesel
  • 25.01.13
LK-Gemeinschaft

Ablaufplanung zum Weltuntergang ;-)

Weltweit Ablaufplanung zum Weltuntergang Weltuntergang am 21.12.2012: Vorläufiger Programmablauf: 05:00 Wecken der Weltbevölkerung durch Glocken und Sirenen 06:00 Ankunft der Mayas 07:00 Ankunft der Ausserirdischen 08:00 Ankunft der Präsidenten der G8-Länder 09:00 Ankunft der Aller-Heiligen, Märtyrer, etc. 10:00 Hymne zum Ende der Welt: "Highway to Hell" und "Adieu, mein kleiner Gardeoffizier" 10:30 Grußwort des Papstes 11:45 Lunchbreak 13:00 UNO-Generalversammlung zum Ende der Welt 15:00...

  • Hilden
  • 20.12.12
  • 45
Politik

Parkplatz an der Konrad-Adenauer-Brücke

Kann dem Leser i.d. MH-Woche nur zustimmen. aber es gibt ja noch viele !!! solcher "Schildbürgerstreiche" in Mülheim. z.B. die immer mehr auf Mülheims-Straßen aufgestellten Schilder, wo man Slalom fahren muss. ( Winsterstrasse ) Ebenso die Pfosten auf dem Radweg der Langenfeldstraße Richtung Saarn. Was haben wir nur für Planer in unserer Stadt ?

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.12
  • 1
Überregionales
Wenn sie im Hintergrund arbeitet, kann das Brautpaar entspannt seinen Hochzeitstag genießen. | Foto: PR-Foto Köhring/PK
3 Bilder

Die Frau im Hintergrund

Dam da dada, dam da dada ... Endlich ist er gekommen, der große Tag. Langsam schreitet die Braut ihrem zukünftigen Ehemann entgegen. Plötzlich kommt Panik auf: Haben wir auch wirklich an alles gedacht? Ein Blick auf Julia Kirchmeyer lässt die Glückliche beruhigt aufatmen. Julia Kirchmeyer - das ist die Frau im Hintergrund. Die an alles denkt. Die alle Fäden in der Hand hält. Die sofort da ist, wenn‘s klingelt. Die auch mal Händchen hält, wenn‘s nötig ist. Vor allem: Die unsichtbar ist. Denn...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.12
Politik
Die Demonstraten können sich über das Aus für die Pläne freuen.

Nicht rentabel: Aus für Gewerbe im Groppenbruch

Erst kamen die Proteste, dann die Zweifel - und jetzt folgt das Aus: Die Stadt Dortmund hat einem interkommunalen Gewerbegebiet Groppenbruch eine Absage erteilt - zumindest vorerst. Dabei ist es allerdings weniger der Umweltschutzaspekt, der die Gegner und Demonstranten stets antrieb. Die Stadt kommt vielmehr in einer Machbarkeitsstudie zu dem Ergebnis, dass „in der Summe die erforderlichen Planungs-, Gutachter-, Herstellungs- und Finanzierungskosten zu hoch sind, um die Fläche zu den üblichen...

  • Dortmund-West
  • 06.11.12
Politik
Nicht nur auf Feld- und Radwegen bald auch parallel zur B1 sollen Radler von Duisburg bis über Dortmund hinaus sicher radeln können. | Foto: Archiv/ Schmitz

RVR erteilt Planungsauftrag zum Radschnellweg

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat die nächsten Schritte zur Erstellung der Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg Ruhr eingeleitet. Den Auftrag für die Trassenplanung hat eine Arbeitsgemeinschaft erhalten, bestehend aus den Büros: Planersocietät in Dortmund, Davids, Terfrüchte und Partner in Essen, Orange Edge in Hamburg und dem Planungsbüro Via in Köln. Das Arbeitspaket zur Erstellung der Machbarkeitsstudie umfasst neben der Trassenplanung eine Kosten-Nutzen-Analyse sowie ein...

  • Dortmund-City
  • 25.10.12
  • 1
Kultur

Kinder planen ihren Spielplatz

Bei einem Planungsnachmittag für den Neubau eines künftigen städtischen Spielplatzes im Tremoniapark konnten Kinder und Eltern ihre Wünsche für den neuen Spielplatz am Tremoniapark äußern. Im Rahmen der Medienwerkstatt des Guard-Projektes, „Gemeinsam und aktiv für Respekt und Demokratie“, wurden Radiointerviews mit Kindern zur Ermittlung von Wünschen durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen vielfältige Angebote zu schaffen, die auf einem respektvollen und...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Politik
Wie soll die Zukunft des Dortmunder Zoos aussehen? Im Bild ein Amourleopard. | Foto: Florian Sicks
3 Bilder

Mit Bürgern Strategie für den Zoo diskutieren

Der Zoo ist eines der wichtigsten Familienausflugsziele und ein herausragender Lernort, an dem naturkundliche Bildung anschaulich und mit Freude vermittelt wird. Mit dem „Strategiepapier Zoo“ hat die Stadtverwaltung Vorschläge für die weitere Arbeit des Zoos entwickelt. Zur Vorstellung der Strategie am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr im großen Tagungsraum des Berufsförderungswerkes Hacheney (Haus 02), Hacheneyer Straße 160, lädt Oberbürgermeister Ullrich Sierau ein. Als Vortragende stehen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Politik
Auf der Trasse der stillgelegten Bahnstrecke Hemer-Menden soll schon möglichst bald geradelt werden können, so die Vorstellungen im Hemeraner Rathaus.
2 Bilder

Erforderliche Salamitaktik beim Radwegebau

Beim turnusmäßigen Treffen der Bürgermeister aus Hemer, Balve und Menden im Sauerlandpark stand dieses Mal das interkommunale Thema „Radwege“ im Mittelpunkt. Da war zunächst einmal das ehrgeizige Projekt „Hönnetalradweg“, der mittel- bis langfristig einmal eine durchgehende Verbindung zwischen den Städten Neuenrade, Balve, Hemer und Menden zum touristischen Anziehungspunkt Ruhrtalradweg in Fröndenberg bilden soll. Die Federführung des Projektes liegt im Balver Rathaus. „Wir sind vor kurzem...

  • Hemer
  • 16.07.12
  • 1
Überregionales
Sven Breitrück, Hanns August und Karl-Friedrich Kirchhoff (v. l.) haben mit viel Engagement einen Parkplatz am Stenner-Gymnasium verhindert und einen Stenner-Campus  geschaffen.

Stenner-Schüler planten Campus

Einen Parkplatz wollten einige Schüler des Stenner-Gymnasiums nicht neben ihrer Schule haben. Also haben sie beschlossen, aktiv zu werden. Das war vor zwei Jahren, als im Rahmen des Ganztages-Unterrichtes am Stenner-Gymnasium auch die ersten Gedanken von einem neuen Außenbereich entstanden. „Schule als Lebensraum“, erinnert sich Sven Breitrück (20), damals Schülersprecher und erster Mann in der Schülerverwaltung (SV). „Wir wurden von unseren Lehrern angesprochen und waren erst zurückhaltend.“...

  • Iserlohn
  • 11.07.12
Natur + Garten
5 Bilder

Kein Radweg direkt an der Lenne

Der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung hat sich für die Natur entschieden. Folglich wird der geplante Radweg ab der Straße "An Pater und Nonne" nicht direkt in Lenne-Nähe entstehen. Der Weg wird somit bis zur Lennebrücke an der Straße entlang führen. Unsere Fotos zeigen übrigens Teilbereiche am Lenneufer, die erfreulicherweise unberührt bleiben.

  • Iserlohn
  • 22.06.12
Politik
Die evangelische Tagungsstätte Haus Ortlohn wird wohl einer Wohnbebauung zum Opfer fallen.

Der Ausschuss-Besuch lohnt sich

Vollgepackt mit interessanten, auch zukunftsweisenden Projekten ist der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung am Donnerstag, 21. Juni. Getagt wird ab 17 Uhr im Ratssaal. Auf der Tagesordnung steht beispielsweise der geplante Radweg an der Lenne. Hier bezieht die Verwaltung klar Stellung und empfiehlt, „aufgrund des vorliegenden Ergebnisses eine Weiterverfolgung der ufernahen Trassenvariante unterhalb der Straße ‚An Pater und Nonne‘ auszuschließen“. Die Diskussion hierzu dürfte ebenso...

  • Iserlohn
  • 20.06.12
Kultur

3. Arena Masterplan Bergwerk West

Zu der heutigen 3. Arena zum Masterplan des Bergwerkes West in der Lohnhalle erschienen weit über zweihundert Zuhörer die wissen wollten, wie es weiter geht mit der Planung, was nun aus dem Bergwerksgelände wird, wenn die Schachtanlage am 31.12.2012 die Förderung eingestellt hat. Das Motto der heutigen Veranstaltung hieß " Perspektive Vielfalt. " Bergwerksdirektor Karlheinz Stenmanns begrüßte die Anwesende und freute sich, das so viele erschienen waren um sich darüber zu informieren was es...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.06.12
  • 10
Politik
Im Rahmen der Neuplanung der Mülheimer Innenstadt wird ein kleiner Teil, die untere Schloßstraße unter direkter Beteiligung der Bürger umgestaltet. | Foto: Pr-Köhring/AK

Stadtplanung in aller Öffentlichkeit

Morgen beginnt das Experiment Stadtplanung für Jedermann. Ab 14 Uhr beginnen am Sonntag die Studenten um Professor Dr. Harald Kegler, das Ladenlokal an der Leineweberstraße 15-17 für das Verfahren einzurichten. Ab Montagmorgen 9 Uhr beginnt das einwöchige Charrette-Verfahren für die untere Schloßstraße. „Das Charrette-Verfahren ist ein öffentliches Planungsverfahren, in dem jeder seine Ideen einbringen kann“, erklärt Kegler. Der Professor für Stadtplanung an der Bauhaus-Universität Weimar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.12
Politik
Eltern und Kinder haben sich heute im Foyer der Grundschule Sümmern zur gemeinsamen Planung für den neuer Spielplatz im Wohngebiet Dahlbreite  zusammengefunden. Gefragt war in erster Linie die Meinung der Kinder, die ihre Wünsche fleißig aufschrieben, malten und bastelten.
2 Bilder

Planungen für Spielplatz - Kinder entscheiden mit

Hoch konzentriert haben nicht nur die Eltern, sondern auch deren Nachwuchs heute an den Tischen im Foyer der Grundschule Sümmern Platz genommen, ausgerüstet mit Papier, Stift und verschiedensten Bastelutensilien. Schließlich geht es um die Zukunft. Auf der öffentlichen Grünfläche mit ihrer Größe von 6.000 Quadratmetern wird er entstehen, der neue Spielplatz in dem Wohngebiet Dahlbreite. Er wird eine Länge von 100 Metern aufweisen und soll außerdem eine Ergänzung zum Sportplatz werden. „Damit...

  • Hemer
  • 10.03.12
Politik

A46 – Wie weiter? - Stellungnahme der Gig A46

Von der „Gruppeninitiative gegen die A 46 - Für eine Region ohne Autobahn“ erreichte die Redaktion folgende Pressemitteilung: "Die „Gruppeninitiative gegen den Bau der A46 – Für eine Region ohne Autobahn“ (GigA46) hat in der vergangenen Woche mit allen Mitgliedsorganisationen den Stand der Dinge nach der von der Landesregierung vorgenommenen Priorisierung der Straßenbauprojekte diskutiert. Planungen für A46 ab Menden müssen sofort ganz eingestellt werden Die GigA begrüßt, dass die...

  • Hemer
  • 07.10.11
  • 3
Kultur
Schranken mahnen zur Ordnung
14 Bilder

Schöne neue Einkaufswelt wo einst die Brotfabrik Rugenberger war

So bunt kann einkaufen sein. Kübel hin, Schloßstraße her, ein gut gepflasterter Parkplatz hat auch seinen Charme. Schranken mahnen zur Ordnung, Sauberkeit als Prinzip. Die Pfeiler erinnern an antike Säulen. Auch die Einkaufswagen haben ihr Dach. Alles ist sicher. Im Hintergrund stehen Bäume. Poller in lustigen Farben. Die Container in blau. Die kleine Welt hat ihre eigenen Verkehrsschilder. Darüber fährt die U18. Und die Kühlung steht auf dem Dach. Passend dazu die Straßenbeleuchtung. Und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.08.11
Sport

Perfekt - David Spina kommt - Und was sagt der Fan?

Auf der Suche nach einem ausländischen Stürmer für die zweite Reihe sind offensichtlich auch die Iserlohn Roosters fündig geworden: Wie Eishockey NEWS in ihrer am Dienstag, 26. Juli, erscheinenden Ausgabe berichtet, hat David Spina den Roosters offenbar zugesagt. Der Rechtsschütze stand in der abgelaufenen Spielzeit im Kader von Peoria Rivermen und kam in 74 Hauptrunden-Spielen auf beachtliche 38 Scorerpunkte (11 Tore, 27 Assists). Damit haben die Iserlohn Roosters ihren Kader für die kommende...

  • Iserlohn
  • 29.07.11
  • 1
Sport

SG Welper schickt neun Jugendfußballmannschaften ins Rennen

Die Planungsphase im Jugendfußballbereich ist beendet. Die Mannschaftseinteilungen für die Spielzeit 2011/2012 stehen fest. „Eine richtige fußballfreie Zeit gab es in dieser Saison dank der Frauen Fußball WM und der früh beginnenden Zweitligasaison ja nicht. Auch die Planungen für die neue Saison der Jugend der SG Welper sind abgeschlossen, die neue Runde beginnt hier erst nach den Sommerferien im September. Starten werden wir mit insgesamt neun Jugendmannschaften", sagt Michael Boehnke. Zu den...

  • Hattingen
  • 17.07.11
Politik
Schmucke Häuser, tristes Umfeld: Weil der neue Bebauungsplan Lü 148n seit Jahren auf sich warten lässt, gleicht das Umfeld der Neubauten im Westerwaldweg in Oespel einer Baustelle. (Foto: Meier)

Neue Oespeler Siedlung: Arbeiten ruhen - Ärger wächst

Die Arbeiten ruhen und der Ärger wächst: Eigenheimbesitzer in einer neuen Siedlung in Oespel leben seit Jahren wie auf einer Baustelle. Der Grund: Das Gericht stoppte 2007 den Bebauungsplan Lü 148, mit einer Neufassung kommt die Stadt nicht in die Gänge. Der Traum vom Eigenheim, für manchen ist er zum Alptraum geworden: Seit Jahren leben die Eigenheimbesitzer am Westerwaldweg im Umfeld einer Baustelle. Die Straße vor der Tür: eine holprige Baustraße, die bei Trockenheit mächtig staubt,...

  • Dortmund-West
  • 12.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.