Planetarium

Beiträge zum Thema Planetarium

Reisen + Entdecken
Foto: Hündin Laika kurz vor dem Start (Bild: Wikipedia)

Tiere im Weltall
Tragische Schicksale in den Diensten der Menschheit

Lange bevor die ersten Menschen in den Weltraum geschickt wurden, erprobten die beiden Mächte des Kalten Krieges die Überlebenschancen von Astronauten durch Reisen mit Tieren, vor allem mit Affen und Hunden. Das Schicksal von Albert, Gordo, Laika und vielen anderen ist jedoch beinahe gänzlich in Vergessenheit geraten. In einer Kugel aus Metall, dem besten, das wir besitzen, fliegt Tag für Tag ein toter Hund um unsre Erde als Warnung, daß so einmal kreisen könnte Jahr für Jahr um die Sonne,...

  • Dortmund
  • 20.01.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Foto: Symbolbild Vollmond - Bild: Pixabay

Der erste Vollmond des Jahres
Wolfsmond am 18. Januar

Am heutigen Dienstag, den 18. Januar steht bzw. stand der erste Vollmond des neuen Jahres an. Dabei handelt es sich um den sogenannten Wolfsmond. Hier finden Sie die Hintergründe dieses besonders mysteriös klingenden Himmelsereignisses zusammengefasst. Wolfsmond – dabei läuft vielleicht einigen Menschen ein kleiner Schauer über den Rücken und manche mögen sich sogar an Halloween, Geister und Spuk erinnert fühlen. Tatsächlich lässt sich der Name des ersten Vollmondes im neuen Jahr auf...

  • Dortmund-Süd
  • 18.01.22
  • 25
  • 4
Kultur
Die Virtual-Reality-Installation "I am" ist im Schauspielhaus zu sehen.  | Foto: Selg/ Biersteker

"Dive"-Festival präsentiert immersive Kunst
Überwältigung und Reflexion

Nach einer coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr geht das 2019 ins Leben gerufene Dive-Festival für immersive Künste in seine zweite Runde. Das Schauspielhaus und das Planetarium haben sich zusammengetan, um das Publikum noch bis Sonntag, 7. November, dazu einzuladen, in Kunstwerke einzutauchen und die wechselseitige Durchdringung von analoger und digitaler Welt buchstäblich am eigenen Leib zu erfahren. Als Spielstätte konnte in diesem Jahr erstmals auch das Anneliese Brost Musikforum...

  • Bochum
  • 04.11.21
Kultur
Hochauflösend und gestochen scharf sind die neuen Bilder in der Planetariumskuppel. Die Zuschauer haben dank neuer gestaffelter Sessel beste Sicht von allen Plätzen. | Foto: Andreas Molatta
5 Bilder

Spielbetrieb im Bochumer Planetarium wieder aufgenommen
Neues unter der Kuppel

Endlich wieder zu den Sternen reisen: Nach über zehn Monaten ohne Besucherbetrieb - zunächst wegen eines lange geplanten mehrmonatigen Umbaus im letzten Sommer und dann aufgrund des anschließenden Lockdowns - hat das Planetarium an der Castroper Straße am Donnerstag wieder seine Pforten und vor allem die Sternenkuppel für Reisen ins Universum geöffnet. Jede Menge Neues erwartet die Besucher. Von Petra Vesper Denn technisch wurde das Planetarium vom Sommer bis zum Dezember letzten Jahres...

  • Bochum
  • 25.06.21
LK-Gemeinschaft
So schön kann Löwenzahn sein.
12 Bilder

Große Runde Bochum
Sehenswürdigkeit Löwenzahn

Sonntag ist schon traditionell Lauftag . Gerade in Zeiten von Corona ist das für uns besonders wichtig geworden.  Mit Birgit Jahn mache ich mich erst um halb 10 auf den Weg.  Es ist bedeckt und mit 4 Grad relativ kühl. Ideal zum Laufen . Später kommt noch die Sonne und wir genießen einen Hauch von Frühling.  Heute fühlt es uns auf eine große Runde rund um Bochum gespickt mit Sehenswürdigkeiten. Darum ist mein Fotoapparat natürlich mit dabei und wir haben viel Zeit eingeplant. So ist...

  • Essen-Steele
  • 28.04.21
  • 8
  • 7
Politik
Video 2 Bilder

Virtual-Reality-Box am Dr.-Ruer-Platz
Meterhohe Wellen, ein landendes Raumschiff oder ein lebensgroßer Wal in der Bochumer City

Meterhohe Wellen branden auf den Dr.-Ruer-Platz, ein riesiges Raumschiff landet direkt neben dem Platz oder ein lebensgroßer Wal schwimmt am Platz vorbei. Zu sehen in einer digitalen 6 mal 20 Meter großen virtuellen Box. Kunstwerke der besonderen Art, mit denen sich Bochum als Stadt der immersiven Kunst einen Namen machen könnte. Die STADTGESTALTER schlagen als Ort den Dr.-Ruer-Platz vor. Eine Kernaktivität der Bochum-Strategie ist die Förderung immersiver Kunst. Die Stadt möchte ein "Festival...

  • Bochum
  • 06.03.21
  • 2
Ratgeber
Das Coronavirus zieht immer mehr Kreise.  | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Coronavirus sorgt auch in Bochum für Absagen
Schauspielhaus, Planetarium und Symphoniker stellen Betrieb ein

Nun ist das Coronavirus auch bei Bochumer Veranstaltungen angekommen. Die Verantwortlichen sagen alle Termine bis einschließlich Sonntag, 15. März, ab.  Am Schauspielhaus Bochum, Planetarium und bei den Bochumer Symphonikern finden zunächst bis einschließlich Sonntag, 15. März, keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Diese Entscheidung hat die Stadt Bochum vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage und nach Prüfung des Kriterienkatalogs für Veranstaltungen von unter 1000 Personen...

  • Bochum
  • 12.03.20
Natur + Garten
Die drei Naturwissenschaftskurse des neunten Jahrgangs der Gesamtschule Wulfen haben im Zuge des Wahlpflichtfach 1-Tages eine Exkursion zur Volkssternwarte und zum Planetarium Recklinghausen unternommen. | Foto: Privat

GSW im Planetarium
Schüler besuchen Weltraumkino und Sterntheater

Die drei Naturwissenschaftskurse des neunten Jahrgangs der Gesamtschule Wulfen haben im Zuge des Wahlpflichtfach 1-Tages eine Exkursion zur Volkssternwarte und zum Planetarium Recklinghausen unternommen. „Vor Ort haben die Schüler einen eindrucksvollen Ein- und Ausblick auf die Vorgänge des Universums erhalten“, sagte Schulleiter Hermann Twittenhoff. Während eine Sternwarte ein astronomisches Institut ist, in dem professionelle Forscher arbeiten, ist ein Planetarium eine Art Sterntheater – ein...

  • Dorsten
  • 29.01.20
Kultur
Im Planetarium findet ein "Streifzug ins All" statt. | Foto: Dieter Schütz/ pixelio.de

Vortrag im Recklinghäuser Planetarium
Streifzug ins All

Am Freitag, 24. Januar, findet um 16 Uhr der Vortag "Streifzug ins All" (ab 8) von Klaus Porr im Planetarium der Sternwarte im Stadtgarten, Recklinghausen, statt.   Es werden die Fragen beantwortet, wer in einer Stunde quer durchs Universum reisen und dabei allerhand Interessantes sehen möchte, wie die Mondphasen entstehen und warum die Sterne über den Himmel wandern. Besonderheiten der Planeten Auch die Besonderheiten der Planeten werden erläutert und was es hinter den Grenzen des...

  • Recklinghausen
  • 21.01.20
Natur + Garten

Recklinghausen
Ausflug zu den Sternen

Jede Nacht leuchten uns tausende Sterne vom Himmel herab. Im Planetarium können wir den Sternenhimmel auch tagsüber beobachten. Wir begegnen alten Sagenfiguren und hören ihre Geschichten. Am Mittwoch, 8. Januar, um 17 Uhr unternehmen Kinder ab fünf Jahren einen Ausflug zu den Sternen im Planetarium im Stadtgarten.

  • Recklinghausen
  • 07.01.20
Kultur

Recklinghausen: Musik im Sternenzelt

Heute Abend, 27. Dezember, um 19.30 Uhr lassen die Besucher des Planetariums im Stadtgarten die Seele baumeln und genießen den Anblick des bewegten Sternhimmels zu meditativen Klängen. Faszinierende Effekte und Lichtbilder vervollständigen das Sinneserlebnis.Ein Musikprogramm von Christian Pokall.

  • Recklinghausen
  • 27.12.19
Natur + Garten
Foto: Dieter Schütz/ pixelio.de

Recklinghausen
Reise durch unser Sonnensystem

Am Freitag, 20. Dezember, findet um 16 Uhr die Veranstaltung "Reise durch unser Sonnensystem" für Kinder ab 5 Jahren unter der Leitung von Karsten Müller in der Sternwarte, Stadtgarten 6, statt.   Die Planeten am nächtlichen Sternenhimmel werden entdeckt, danach wird durch das Sonnensystem zu den Planeten geflogen und ihre Besonderheiten erkundet. Auf der Reise begegnen den Zuschauern Monde, Planetenringe, Kleinplaneten, Kometen und Zwergplaneten. Die Planeten werden miteinander verglichen und...

  • Recklinghausen
  • 17.12.19
Natur + Garten

Sternenglanz zur Weihnachtszeit
VHS-Exkursion zum Planetarium Bochum

Am Sonntag, 8. Dezember, führt die VHS eine Exkursion zum Planetarium Bochum durch – Jahreszeiten-gerecht natürlich mit dem passenden Programm „Sternenglanz zur Weihnachtszeit“. Mit einem Blick an den winterlichen Sternenhimmel erzählt die Planetariumsshow von den Sternen und Sternbildern, die in der Weihnachtszeit zu sehen sind. Aber da soll es doch noch einen anderen Stern gegeben haben, einen ganz besonderen Weihnachtsstern? Was kann dieser "Stern von Bethlehem" gewesen sein? Die Bibel...

  • Dorsten
  • 18.11.19
Kultur

Recklinghausen: Keltika – Klänge aus der Anderswelt

Am Feitag, 30. August, um 19.30 Uhr, kann man sich im Rahmen des Musikprogramms im Planetarium unter der Leitung von Marion Lucht mit keltischer Musik in die mythische Anderswelt der Kelten, in himmlische Sphären und magische Welten fernab der hektischen Alltagswelt sanft entführen lassen. Der sternenübersäte Nachthimmel des Planetariums, optische Projektionen und die Klänge der keltischen Musik leiten die Gäste auf einer Reise nach innen zu sich selbst. Der Eintritt kostet 3 Euro für...

  • Recklinghausen
  • 29.08.19
Ratgeber
 Reise durch unser Sonnensystem. | Foto: Ingo Merbeth/pixelio.de

Recklinghausen: Reise durch unser Sonnensystem

Eine Reise durch unser Sonnensystem unternehmen Besucher ab fünf Jahren am Freitag, 23. August, um 16 Uhr in der Westfälischen Volkssternwarte und Planetarium im Stadtgarten. Die Besucher entdecken die Planeten am nächtlichen Sternenhimmel, fliegen danach durch unser Sonnensystem zu den Planeten und erkunden ihre Besonderheiten. Auf der Reise begegnen ihnen Monde, Planetenringe, Kleinplaneten, Kometen und Zwergplaneten. Könnte es irgendwo im Sonnensystem sonst noch Leben geben? Der Eintritt...

  • Recklinghausen
  • 22.08.19
Ratgeber
Sternvorführung "Das Bilderbuch des Sternenhimmels" im Planetarium.  | Foto: Ingo Merbeth/pixelio.de

Recklinghausen: Was bedeuten die Sternbilder?

Wie kamen die vielen Sternbilder an den Himmel? Wo stehen sie und was bedeuten sie? Die Sternvorführung "Das Bilderbuch des Sternenhimmels" im Planetarium findet am Mittwoch, 21. August, um 17 Uhr statt und ist für kleine und große Besucher ab fünf Jahren geeignet. Der Eintritt in die Volkssternwarte/Planetarium, Stadtgarten 6, kostet 3 Euro für Erwachsene, 1,80 Euro für Schüler und Studenten.

  • Recklinghausen
  • 16.08.19
Kultur
Young People Chor & Band im Planetarium Bochum | Foto: M.Meyers
3 Bilder

In allen Atmosphären musikalisch unterwegs
Young People Chor und Band

Wo lässt sich die Verbindung zwischen Himmel und Erde musikalisch besser präsentieren, als in der halbkugelförmigen Kuppel des Planetariums Bochum? Bereits zum dritten Mal erklangen Anfang des Jahres sanfter und gleichermaßen mitreißender Pop, exakt vom erfahrenen 30stimmigen Chor Young People und seiner Band aus Essen. Drei Konzerte, die bis auf den letzten Platz ausverkauft waren, wurden unter diesen besonderen Bedingungen präsentiert. Tages- und Nachtzeiten musikalisch untermalt Ganz und gar...

  • Essen-West
  • 14.08.19
Kultur
Unter der Leitung von Burkard Steinrücken findet die Veranstaltung "Sonne, Mond und Sterne" in der Sternwarte statt.  | Foto: Dieter Schütz/ pixelio.de

Recklinghausen: Sonne, Mond und Sterne

Am Freitag, 26. Juli, findet um 16 Uhr unter der Leitung von Burkard Steinrücken die Veranstaltung "Sonne, Mond und Sterne" (ab 5 Jahre) in der Sternwarte im Stadtgarten statt. Der Eintritt beträgt 3, ermäßigt 1,80 Euro. ^Foto: Dieter Schütz/ pixelio.de

  • Recklinghausen
  • 24.07.19
Kultur
Da isser.
Aber war der Ami zuerst da?
3 Bilder

Waren die Amerikaner als erstes auf dem Mond ?
Bochum: 50 Jahre Mondlandung - Die Verschwörungstheorie.

Am Mittwoch,17.Juli,um 19:30 Uhr stehen bekannte Verschwörungstheorien im Bochumer Planetarium zur Debatte. ,,Waren die Amerikaner wirklich auf dem Mond? " Tatsächlich hält sich diese Frage wie keine andere. Hat die US-Weltraumbehörde 1969 geschummelt ? Gerüchten zur Folge wurde die Landung auf dem Mond - in Filmstudios der Wüste Nevadas erstellt. Der Weltöffendlichkeit sei Sand in die Augen gestreut sein. Es soll sich um einen Sieg um die Zeit gehandelt haben. Erster und so. Also ... Was...

  • Bochum
  • 15.07.19
  • 13
  • 3
Kultur
Iim Planetarium kann man das Sonnensystem und die Sterne kennenlernen. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

Recklinghausen: Reise durchs Weltall

Am Freitag, 3. Mai, kann man um 16 Uhr während der Veranstaltung "Weißt Du, welche Sternlein stehen?" (ab 8 Jahre) im Planetarium unser Sonnensystem und die Sterne kennenlernen. Der Eintritt beträgt 3 Euro, ermäßigt 1,80 Euro. ^Foto: Dieter Schütz/pixelio.de

  • Recklinghausen
  • 01.05.19
Ratgeber
"Weißt Du, welche Sternlein stehen?" unter der Leitung von Dr. Tom Fliege. | Foto: my stuff/pixelio.de

Recklinghausen: "Weißt Du, welche Sternlein stehen?"

Am Freitag, 4. Januar, findet um 16 Uhr die Veranstaltung "Weißt Du, welche Sternlein stehen?" unter der Leitung von Dr. Tom Fliege in der Volkssternwarte im Stadtgarten statt. In dieser Vorstellung nimmt der Pilot Major Tom die Besucher mit auf eine Reise in die Nacht, durch das Jahr, zu den Sternbildern und Planeten. Himmelsneulinge ab 8 Jahren können hier ganz gemütlich vom Sessel aus unser Sonnensystem und die Sterne kennenlernen, denn das Planetarium ist nicht nur ein Raumschiff, sondern...

  • Recklinghausen
  • 03.01.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.