Planetarium-Bochum

Beiträge zum Thema Planetarium-Bochum

Kultur
Oleksandr Loiko  | Foto: Quelle: Stephan Thomsen

Kulturinstitut der Stadt Bochum : Konzert aus dem Planetarium
Konzert aus dem Planetarium: „Between Color and Light“ mit Oleksandr Loiko

Am Donnerstag, 4. März, um 19 Uhr steht in der Reihe „Kulturkuppel“ ein ganz besonderer musikalischer Hochgenuss auf dem Streaming-Programm des Bochumer Planetarium: Der mehrfach preisgekrönte junge ukrainische Pianist und Student an der Folkwang Universität der Künste Oleksandr Loiko gestaltet an Flügel und Farbklavier Klaviersonaten des russische Komponisten Alexander Skrjabin. Im Jahr 1910/1911 schrieb Skrjabin (1871 – 1915) seine symphonische Dichtung „Prometheus“ für Chor, Orchester und...

  • Bochum
  • 26.02.21
Reisen + Entdecken
Blick auf das hochinteresssante Gebäude. | Foto: Ulrich Hückelkempken
2 Bilder

Zum Bochumer Planetarium mit der Senioren-Freizeitgemeinschaft
Anmelden für die Fahrt am 18. Februar!

Die Mitglieder der Weseler Senioren-Freizeitgemeinschaft (WSFG) besuchen am 18. Februar das Zeiss-Planetarium in Bochum. In einer faszinierenden Reise durchs Weltall, von der Erde bis hin zum Rande des beobachtbaren Universums, werden fantastische Bilder des Universums mit dem neuen Projektionssystem besonders eindrucksvoll gezeigt. Unterlegt mit einem exklusiven Soundtrack wird die 60minütige Vorstellung mit Flügen über die Canyons des Mars und die Vulkanlandschaft des Jupitermondes spannend...

  • Wesel
  • 20.01.20
Kultur
"Dive" bietet dem Besucher ganz besondere Erlebnisse. | Foto: Sadrowski

Planetarium und Schauspielhaus machen beim „Dive“-Festival gemeinsame Sache
Wenn der Betrachter durch den Rahmen tritt

„Die Stadt Bochum will im Rahmen der Bochum-Strategie ihre Stärken herausstellen und setzt dabei auf die Kooperation kultureller Leuchttürme – und dazu gehören natürlich das Schauspielhaus und das Planetarium“, erläutert Prof. Susanne Hüttemeister, Leiterin des Planetariums, die erstmalige Zusammenarbeit ihres Hauses mit dem Bochumer Theater im Rahmen von „Dive – Festival für immersive Künste“. Von Donnerstag, 21., bis Sonntag, 24. November, laden die beiden Institutionen dazu ein, in...

  • Bochum
  • 21.11.19
  • 2
  • 2
Kultur
Das sind die Mädchen die im Rahmen des Girls Day am Ausflug teilnahmen. | Foto: Kreis Wesel

Weseler Schülerinnen anlässlich des Girls Day 2018 im Planetarium Bochum

Für den diesjährigen Girls Day am 26. April organisierte Barbara Cornelißen (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesel), eine Fahrt zum Planetarium Bochum. 30 Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 der Gesamtschule am Lauerhaas fuhren zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Schule, Frau Evelin Schmitt-Abendroth, zur Sternwarte. Unter dem Motto "Zu den Sternen greifen" erfuhren die Mädchen von der Leitung des Hauses, Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, am eigenen Beispiel, dass Frau jeden Beruf...

  • Wesel
  • 27.04.18
Kultur
8 Bilder

Planet Erde lebensfreundlich und verletzlich im Planetarium Bochum

Himmel auf Erden: Am Dienstag den 30.09.14 fuhr ich mit meiner Tochter zum Planetarium Bochum. Gut zu erreichen mit meinen Rollator, ebenerdig, keine Treppen. Wir kamen um 19 Uhr dort an und schauten uns erst die ausgestellten Bilder an von denen ich hier einige zeige. Der Vortrag und die Show waren im Rahmen der Bochumer Klimawoche 2014. Wir durften sitzen wo wir wollten, dann rein in den Sessel zurücklehnen und in fremde Welten eintauchen. :) Danke an den Lokalkompass.de. Schön und...

  • Bochum
  • 28.10.14
  • 2
  • 1
Kultur
Besucher des Bochumer Planetariums können fortan eine virtuelle Zeitreise vom „Urknall zum Menschen“ machen. | Foto: Planetarium

Neue Show im Planetarium Bochum

Fortan können Besucher des Planetariums eine Zeitmaschine betreten. Die neue Show „Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen“ wurde am Planetarium Münster produziert in Kooperation mit den Planetarien Augsburg, Berlin, Jena, Kiel, Mannheim, Nürnberg, Osnabrück und Wolfsburg. In der bisher größten Gemeinschaftsproduktion deutscher Planetarien geht es, nach einer kurzen Einleitung, auf eine Reise durch Raum und Zeit. Begonnen beim Ursprung unseres Universums, dem Urknall, über die Geburt der ersten...

  • Bochum
  • 15.08.14
LK-Gemeinschaft
Eine Führung durch das SAE-Institut ist ebenso möglich wie... | Foto: Lutz Leitmann/Presseamt
2 Bilder

Bochumer urlauben in Bochum - Dritte Auflage von „Hallo, Nachbar!“ am 26. Juli

Wo parken eigentlich nachts die Straßenbahnen? Wie fühlt sich eine Schlange an? Wie leben Mönche in einem Kloster, und wie wurde im 19. Jahrhundert operiert? Diese Fragen und noch viel mehr können Bochumer bei der dritten Auflage von „Hallo, Nachbar!“ beantworten lassen. Bochum Marketing lädt zusammen mit neun Hotels ein, einen Urlaubstag in Bochum zu verbringen. Am Samstag, 26. Juli, haben Bürger zum dritten Mal die Möglichkeit, unter dem Titel „Hallo, Nachbar!“ einen Tag als Tourist die...

  • Bochum
  • 04.07.14
Sport

TV 01 "feierte" im Planetarium

Der TV Wattenscheid hat in dieser Woche die Athletinnen und Athleten seiner erfolgreichen Jugendabteilung geehrt. „Es gab herausragende Leistungen zu feiern, das haben wir getan“, sagte Manager Michael Huke, „und zwar bei einer Sondervorführung im Planetarium Bochum.“ In der Show „Ferne Welten – fremdes Leben?“ ging es um die Frage, ob es Außerirdische gibt. Wie auch immer – sportbegeisterten Aliens dürfte Wattenscheid längst ein Begriff sein …

  • Wattenscheid
  • 28.03.14
Kultur
Foto: Veranstalter

Zwei Live-Konzerte unter Sternen im Planetarium

Besondere Höhepunkte des reichhaltigen Planetariumsprogramms zwischen den Feiertagen sind zwei Live-Konzerte. Am Sonntag, 29.Dezember, um 20 Uhr sind der Jazz-Pianist Sven Bergmann und der Songwriter und Musikproduzent Oliver Bartkowski mit ihren Neu-Interpretationen bekannter Filmmusik zu Gast an der Castroper Straße 67. Am Montag, 30. Dezember, begrüßt ebenfalls ab 20 Uhr „Picture Palace Music“ aus Berlin mit elektronischen Klängen im Konzert „Hello 2014“ das neue Jahr. Am 29. Dezember...

  • Bochum
  • 21.12.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Weseler Senioren-Freizeitgemeinschaft machte Ausflug zum Planetarium

Auf zu den Sternen, das wollten am Nachmittag des 20.11.13 die Mitglieder der Weseler Senioren-Freizeitgemeinschaft (WSFG). Los ging es um 14:15 Uhr nach Bochum zum ZEISS-Planetarium. Auf dem kurzen Weg vom Busparkplatz zum Planeatrium beeindruckte die imposante Kuppel des in der 1960er Jahren entstandenen und heute unter Denkmalschutz stehenden Planetariums. Platz genommen in bequemen Sesseln erstrahlte im gesamten Innenraum der Sternenhimmel. Das modernste Ganzkuppelprojektionssystem der Welt...

  • Wesel
  • 27.11.13
Kultur
Foto: Veranstalter

Hommage an Simon & Garfunkel live unter Sternen

Für die zahlreichen Verehrer, Liebhaber und Fans des US-amerikanischen Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel wird am Donnerstag, 23. Mai, um 20 Uhr diese Musik im Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, mit der bemerkenswerten musikalischen Leistung des Duos Graceland wieder lebendig. Die Besucher lauschen unter den Sternen des Planetariums den unvergesslichen Song-Klassikern aus den 1960er- und 70er Jahren und tauchen ab in längst vergangene Momente, in Zeiten voller Romantik, aber auch sozialer...

  • Bochum
  • 17.05.13
  • 1
Kultur

Elektronischer Tanz in den Mai: Konzert im Planetarium

Während andere „nur“ in den Mai tanzen, lockt das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, sein Publikum am Dienstag, 30. April, um 20 Uhr in ganz andere, spacige Sphären. Wie kann man besser den Mai beginnen als mit schwingender und tanzbarer elektronischer Live-Musik aus den Tasten, Flöten und Drums von Eric van der Heijden und seinen Freunden, darunter Ron Boots, aus Eindhoven in den Niederlanden und Glenn Main aus Norwegen, gepaart mit kosmischen Höhenflügen? Glenn Main Henriksen wird seit...

  • Bochum
  • 25.04.13
Überregionales
Baikonur, der größte Raketenstartplatz der Welt, mitten in der kasachischen Steppe gelegen. | Foto: Veranstalter

Mit dem Planetarium nach Kasachstan

Am Donnerstag, 18. April, um 19.30 Uhr laden das Planetarium Bochum und das Deutsche Bergbaumuseum zu einer spannenden Reise in gleich doppelt unbekannte Welten in die Kuppel des Planetariums, Castroper Straße 67, ein. Einerseits geht es nach Kasachstan, also in ein Land, das für viele wohl nur ins Bewusstsein rückt, wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen die Kasachen antritt und das Spiel zu lokaler Mitternacht, bei uns aber am frühen Abend stattfindet. Dieses Land in Zentralasien...

  • Bochum
  • 12.04.13
Kultur
Foto: Stadt

Vielfältiges Osterprogramm im Planetarium Bochum

Zu einem besonderen Musikgenuss lädt das Planetarium Bochum, Castroper Straße 71, die Besucher am Karfreitag, 29. März, ein. Um 17 Uhr sind in der großen Kuppel Auszüge aus der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach in einer Aufnahme unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Nikolaus Harnoncourt zu hören. Damit greift das Planetarium eine alte Tradition auf, nach der in der Karwoche die Passionsgeschichte vorgetragen wird. Bachs Matthäus-Passion ist eine besonders beeindruckende...

  • Bochum
  • 28.03.13
Kultur
Young People Chor & Band im Planetarium Bochum
3 Bilder

Volle Ränge unterm Sternenhimmel

Als „astronomisch-musikalische Liebeserklärung an die Welt“ hatten Young People Chor & Band ihr Konzert im Bochumer Planetarium angekündigt und rückten hierzu in eindrucksvoller Besetzung an. „So voll war unsere Bühne noch nie“, bemerkt Prof. Susanne Hüttemeister, Leiterin des Bochumer Planetariums, zur Begrüßung. Auch unter der eindrucksvollen Kuppel sind alle 260 Plätze besetzt, denn dass die Kombination von technisch inszenierter Sternenreise und instrumental unterstütztem 30fachem...

  • Dinslaken
  • 28.01.13
Überregionales

Ein Jahr im Ewigen Eis der Antarktis

Nach der Sommerpause beginnt am Mittwoch, 19 September, um 19.30 Uhr im Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, wieder die Reihe “Abenteuer Astronomie“ mit spannenden Live-Vorträgen über himmlische Themen. Den Auftakt macht ein Bericht über ein doppeltes Abenteuer: Dr. Jens Dreyer von der Bochumer Ruhr-Universität erzählt von “Neutrinojagd am Südpol – Überwintern in der Polarnacht“. Im Mittelpunkt steht eine Reise, die einerseits zum wohl unzugänglichsten Ort der Erde führt, andererseits...

  • Bochum
  • 14.09.12
Vereine + Ehrenamt
Das Zeiss Planetarium Bochum. Links der barrierefreie Zugang.
4 Bilder

VdK OV Wesel Obrighoven/Lackhausen war im Zeiss Planetarium Bochum

...Sternstunde, eine Reise in die Tiefen des Weltalls. Am 12. September 2012 fuhren wir mit dem Bus und ca. 40 VdK Mitglieder aus dem OV Wesel-Obrighoven/Lackhausen und Freunden, zum Zeiss Planetarium nach Bochum. Dies war auch für Oma's, Opa's und Enkelkinder [...] eine tolle Tour. Wir flogen durch das "faszinierende Weltall", von einer Galaxie zur Anderen, von einem Planeten zum Nächsten. Die Präsentation war sehr kurzweilig und interessant. Ein besonder Dank geht an unseren Busfahrer Janosch...

  • Wesel
  • 14.09.12
Überregionales
Unscheinbar sieht es von außen aus, das Planetarium in Bochum. Doch was sich innen abspielt, ist eine unglaubliche Reise in die Tiefen des Weltalls. Vorsicht: Suchtgefahr! Ein Erlebnis, das nachhaltige Eindrücke hinterlässt. Foto: Kamphorst
4 Bilder

Serie "Freizeit-Tipp": Reise in die Weiten des Universums

(von Cay Kamphorst) Waren Sie schon einmal im Planetarium in Bochum? Nein? Dann haben Sie wirklich bisher etwas verpasst! Für meinen achtjährigen Sohn und mich war es zwar das erste, aber ganz bestimmt nicht das letzte Mal, denn es war ein fantastisches Erlebnis! Man muss kein Hobbyastrologe sein. Man muss nicht einmal annähernd ein Interesse an fernen Sternen und Planeten haben – ein Funken Romantik beim nächtlichen Blick in den sternenklaren Himmel reicht völlig aus, um hier auf seine Kosten...

  • Hattingen
  • 30.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.