Plakate

Beiträge zum Thema Plakate

Vereine + Ehrenamt
Foto: Chris Dohle

Wanderausstellung zum Thema Catcalling
Vernissage macht auf wichtiges Thema aufmerksam

Catcalling – das sind laut der Definition des Duden zudringliche, anzügliche Ansprachen, sexualisierte Kommentare oder Pfiffe gegenüber Fremden. Vor allem ist diese Art der Belästigung aber ein Problem, dem viele Menschen im Alltag immer wieder begegnen. Die Initiative „catcallfreie Zone“ will darauf aufmerksam machen und aufklären. Dafür wird mit finanzieller Unterstützung des Stadtteilfonds Innenstadt am 6. Mai ab 12 Uhr eine Vernissage in der KoFabrik ins Leben gerufen. Die an diesem Tag...

  • Bochum
  • 03.05.23
Kultur
"We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute", Blick in die Ausstellung im Museum Folkwang
18 Bilder

Große Plakatausstellung im Folkwang Museum
We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute

Das Folkwang Museum zeigt mit "We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute" die umfangreichste Ausstellung zum Thema Plakat, die bisher im Folkwang zu sehen war. Neben der stilistischen Entwicklung des Plakats werden auch zeittypische Werbeträger von der Litfaßsäule und Großfläche bis zur Videostele im Original gezeigt. Zudem wird noch ein Blick in die Zukunft gewagt. Diese Verbindung zwischen Plakat und seiner Präsentation und Wahrnehmung wurde bisher nur selten im Museum gezeigt....

  • Essen
  • 09.04.22
  • 16
  • 9
Kultur
59 Bilder

12.07. - 08.08.2021
DIE 100 BESTEN PLAKATE DES JAHRES 2020

Das Museum Folkwang präsentiert in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zollverein die Ausstellung "100 beste Plakate 20. Deutschland Österreich Schweiz" . Dort werden die Ergebnisse des jährlich stattfindenden größten Plakatwettbewerbs im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Es standen insgesamt 1973 Plakate von 600 Teilnehmer/innen zur Auswahl, von denen es 298 Einzelplakate und 127 Serien ins Finale schafften. Die von der Jury ausgezeichneten Plakate und Plakatserien stammen aus Deutschland, aus...

  • Essen
  • 21.07.21
  • 3
  • 1
Kultur
Key visual: Bueroardin, Wien | Foto: Niko Havranek, Wien

Museum Folkwang präsentiert Schau auf Zollverein
Ausstellung mit den 100 besten Plakaten

Das Museum Folkwang präsentiert mit der Schau 100 Beste Plakate 20. Deutschland Österreich Schweiz die Ergebnisse des jährlich stattfindenden größten Plakatwettbewerbs im deutschsprachigen Raum. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 11. Juli, um 17 Uhr.  Bereits seit 2008 bietet der 100 Beste Plakate e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang einen repräsentativen Überblick über aktuelles Plakat-Design. Die Ausstellung ist diesmal zu Gast in der Halle 5 auf dem Gelände des...

  • Essen-Süd
  • 09.07.21
Ratgeber
Otto-Mathilden-Kreuz | Foto: Domschatz Essen
3 Bilder

Eine Auswahl der schönsten und prachtvollsten Objekte
Plakatausstellung "Domschatz to go"

In Zeiten des Lockdowns und der geschlossenen Museen kann man ausgewählte Kunstwerke des Essener Domschatzes in der  Innenstadt bewundern: Seit Mitte Februar zeigt der Domschatz in der Plakatausstellung „Domschatz to go“ eine Auswahl seiner schönsten und prachtvollsten Objekte. Dabei setzt die Ausstellung auf beeindruckende Abbildungen, knallige Farben und knackige Kurzinfos. Zu sehen sind die Plakate in den Fenstern des Schatzkammerfoyers, im Schaukasten an der Anbetungskirche, am Haus am Dom...

  • Essen-Süd
  • 24.02.21
Kultur
VHS-Studienleiterin Sandra Hilse lädt zur Ausstellung ein.  | Foto: privat

Recklinghausen: "Frauen im Aufbruch" - Ausstellung im Willy-Brandt-Haus

Seit 100 Jahren, genau seit dem 12. November 1918, haben Frauen in Deutschland das Wahlrecht - ein Jubiläum, das in diesen Tagen bundesweit gefeiert und gewürdigt wird. Unter dem Titel "Frauen im Aufbruch" zeigt die Volkshochschule Recklinghausen eine historische Plakatausstellung der Werbung um die politische Beteiligung von Frauen. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 29. November, um 18.30 Uhr lädt die VHS deshalb ins Willy-Brandt-Haus, Herzogswall 17 ein. Die Medienwissenschaftlerin Dr....

  • Recklinghausen
  • 28.11.18
Kultur
Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski vor einigen der insgesamt 50 Plakate. | Foto: Hendrik Klein/Märksicher Kreis

Moralischer Befehlston im Betrieb: Ausstellung zeigt Plakate aus der Wirtschaftswunderzeit

In die "Wirtschaftswunderzeit" der 1950er Jahre entführt die Plakatausstellung, die zurzeit im Kreishaus an der Bismarckstraße 15 in Altena präsentiert wird. „Schiebe nichts auf morgen, tue es gleich! Mitarbeiterdisziplin zwischen Wiederaufbau und Wirtschaftswunder“, so lautet der Titel der Ausstellung, die Ende Oktober offiziell eröffnet worden ist. Es sind Aufklärungsplakate mit zum Teil einschüchternden Forderungen und unmissverständlichen Motiven, die vor allem in Unternehmen der...

  • Iserlohn
  • 07.11.16
Kultur
Der Germanier als konstruiertes Bild der Geschichte. | Foto: MKK

Mythos vom Germanen im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Die neue Ausstellung „Mythos Germanien“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in der Hansastraße beschäftigt sich mit Wandbildern, Büchern, Fotos, Zeitschriften und Filmen, die im nationalsozialistischen Unterricht beutzt wurden, um eine mythologische Aura um die ur- und frühgeschichtlichen Germanen zu propagieren. bis zum 8. März lauft die Schau von Westfälischem Schulmuseum, dem MKK und des Historischen Instituts der TU Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Kultur
Irene Möllenbeck, Kevin Schippers (links) sowie Gabriele Krafft und Angelik Steeg freuen sich auf die Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen des PAN kunstforum. Foto: Jörg Terbrüggen

Zurück zu Lohmann - Ausstellung über die Schokolade

Wer sich mit der Emmericher Geschichte ein wenig auskennt der weiß, dass auf dem Gelände des PAN kunstforum bis 1970 die ehemalige Schokoladenfabrik Lohmann ihren Firmensitz hatte. Dass Kunst und Schokolade durchaus zusammenpassen, zeigt die Ausstellung Bittersüß. Noch hängen längst nicht alle Exponate an den Wänden, ein Teil der Lohmann-Geschichte ist mit großen Fotos aber bereits dokumentiert. Natürlich darf die Originalschokolade dabei nicht fehlen. Eine Firma aus Sachen Anhalt stellt die...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.03.14
Überregionales
Zwölf Geschäfte bieten „Mensch Gladbeck“ in ihren Schaufenstern bis zum 31. Oktober Unterschlupf. | Foto: Mensch Gladbeck

"Mensch Gladbeck" sagt Tschüss

Nach einem turbulenten Jahr und vielen, auch ungewöhnlichen Ausstellungsorten verabschiedet sich die Aktion „Mensch Gladbeck“ nun aus der Stadt. Letzte Station sind die Schaufenster mehrerer Geschäfte in der Innenstadt. Wer noch einen Blick auf das ein oder andere Plakat werfen und ein paar Zeilen aus den Interviews lesen möchte, kann dies bis zum 31. Oktober gemütlich während eines Einkaufbummels tun. Die Initiatoren der Aktion Mensch Gladbeck bedanken sich bei allen Innenstadt-Kaufleuten, die...

  • Gladbeck
  • 22.10.12
Kultur
Magdalena Janßen-Koeller (links) und Christiane van Haaren zeigen ein Bild aus der interessanten Ausstellung. Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

„Wer liest, sieht weiter“

Emmerich. „Bibliotheken sind eine gefährliche Brutstätte des Geistes“ steht auf einem Plakat von Karl Spitzweg. Der freie Zugang zum geschriebenen Wort passt daher auch hervorragend zum 100-jährigen Jubiläum der Stadtbücherei. Wie eng Lesen und Kunst miteinander verknüpft sind, kann der Besucher dieser Ausstellung eindrucksvoll feststellen. „Die Bücherei steht ja nicht für sich alleine im kulturellen Bereich“, bemerkte die Diplom-Bibliothekarin Magdalena Janßen-Koeller, die anlässlich des...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.