Plätze

Beiträge zum Thema Plätze

Politik
Luxemburg: geordnetes Parken und Zebrastreifen, Innenstadtring als Einbahnstraße, moderne Straßenbahn, versenkbare Poller zur Zufahrtskontrolle der Innenstadt (von links oben nach rechts unten)
3 Bilder

Stadtentwicklung
Bochum vs. Luxemburg – ein beispielhafter Stadtvergleich

Die Städte des Ruhrgebiets weisen in vielen Bereichen erhebliche Verbesserungspotentiale auf. Die Defizite fallen besonders auf, wenn man sich moderne Städte in Deutschland und Europa im Vergleich anschaut. Warum ist das Image der Städte des Ruhgebiets so schlecht? Warum verlieren sie so viele Einwohner und Einwohnerinnen (Einwohnerverlust seit 1960 kostet Bochum 237 Mio. Euro im Jahr)? Schaut man sich das Erscheinungsbild wirtschaftlich erfolgreicher, fortschrittlich Städte in Deutschland an...

  • Bochum
  • 04.01.25
  • 5
  • 2
Politik
2 Bilder

Urbaner Sport
BOlympics - Sportevent in der Bochumer Innenstadt

In Bochum gibt es tolle Veranstaltungen, aber ein Sportfest fehlt. Die STADTGESTALTER haben eine Idee: Ein Event mit 3x3-Basketball, Beachvolleyball, Breaking, Skateboarding und anderen spannenden Sportarten zentral in der Innenstadt. Die olympischen Spiele in Paris haben gezeigt, welche einzigartige Atmosphäre und Begeisterung Sportevents direkt im Stadtzentrum hervorrufen können. Wenn die Sportstätten nur wenige Meter voneinander entfernt liegen, wird die Stadt zu einer einzigartigen Kulisse...

  • Bochum
  • 24.08.24
  • 2
Politik
4 Bilder

Innenstadt Bochum
Die Stadt gibt fast 10x mehr für Parkhäuser aus als für Stadtgestaltung

City Bochum: Die Tiefgaragenparketagen sehen schick und stylisch aus, die Plätze darüber öd und trostlos. Diese Bild ist nicht überraschend. Im Zeitraum 2017-2027 werden 65,2 Mio. in die Parkhäuser investiert, aber nur 33,4 Mio. in die Gestaltung der Innenstadt. Davon wiederum trägt die Stadt nur 20% (6,7 Mio.), die Parkhauskosten dagegen finanziert sie zu 100%. Die Bochumer Innenstadt entwickelt sich leider seit Jahren nicht positiv. Lange war die Idee, Kunden mit vielen, kostengünstigen...

  • Bochum
  • 19.02.23
  • 2
Politik
2 Bilder

City Bochum
Für die Innenstadt läuft die Zeit ab

Bochum hat die Zeichen der Zeit erkannt, man will die City attraktiver machen, schöne Plätze schaffen, auf denen man sich gerne aufhält, will spannende Dinge bauen, wie Markthalle oder Dachpark, die Menschen in die Stadt locken. Die Umsetzung der Projekte kommt allerdings nur im Schneckentempo voran und wird Jahre länger dauern als geplant. Für viele Geschäfte wird das zu spät sein. Die Stadt muss ihr Arbeitstempo der Dringlichkeit der Probleme anpassen. 5.000 Kunden pro Tag wurden noch 2011...

  • Bochum
  • 13.08.22
  • 2
  • 2
Politik

Rathausplatz in Bochum – Mahnmal für verfehlte Stadtplanung
Der Rathausplatz muss dringend wieder zum markanten Aushängeschild der Stadt werden

Die Visitenkarte einer jeden Innenstadt ist der Rathausplatz. In Städten wie Augsburg, Bremen, Freiburg, München und eigentlich allen anderen Städten mit einem zentral in der Innenstadt gelegenen Rathausplatz, ist dieser Platz der markante Vorzeigeort der Stadt. Nur in Bochum ist er kaum mehr als eine chaotische Kreuzung mit einer großen, öden und leblosen Fläche vor dem Rathaus. Erfolgreiche Innenstädte zeichnen sich durch lebendige Plätze aus Auf dem Platz vor dem Rathaus fehlt jede...

  • Bochum
  • 27.10.19
  • 1
Politik
Der Husemannplatz soll ein neues Gesicht bekommen. Für die Bochumer Bürger sieht das Herz der Innenstadt in Zukunft vor allem viel grüner aus. | Foto: Molatta
19 Bilder

Planung zur Umgestaltung des Husemannplatzes - Bürger reden mit
Kreative Visionen

Über den Namen der Kampagne "Bo wird bäm" wurde schon viel diskutiert. Tatsache ist aber, dass die Idee der Stadtplaner, Bochumer Bürger an dem zukunftsweisenden Projekt Vision 2030 zu beteiligen, auf positive Resonanz stößt. Von Sabine Beisken-Hengge So drängten sich die Menschen dann auch dicht an dicht im Zelt auf dem Husemannplatz, um sich von Vorschlägen anderer inspirieren zu lassen und selbst Wünsche und Ideen auf einem "Planspiel" schriftlich zu äußern. Zudem gab es auch die...

  • Bochum
  • 04.03.19
  • 1
  • 1
Politik
Die Plätze und Grünanlagen sollen noch vor den Großveranstaltungen wie Kirchentag und 100-Jahre-AWO per Masterplan verschönert werden. | Foto: Foto: Geiß

Umsetzung des Masterplanes noch vor Kirchentag und AWO-Jubiläum
Stadt will City-Plätze aufmöbeln

Auf Plätzen und Straßen pulsiert das städtische Leben – in Dortmund in diesem Sommer ganz besonders angesichts des Evangelischen Kirchentags, der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages und der Feiern zu „100 Jahre Awo“. Für die Großveranstaltungen werden Plätze als Bühne genutzt. Die Stadtverwaltung hat daher die City-Plätze räumlich und funktional analysiert und Maßnahmen zur Aufwertung für den Veranstaltungssommer vorgeschlagen. Unter dem Titel „Masterplan Plätze“ wird der Rat der Stadt...

  • Dortmund-City
  • 28.02.19
Politik
Kundenfrequenz 2030 und Entwicklungsschwerpunkte in der Innenstadt, Vorschlag der STADTGESTALTER
4 Bilder

Innenstadt Bochum – Fünf besondere Plätze statt 08/15-Einkaufszentrum

Die Stadt möchte die Fußgängerzone erweitern. Die Viktoriastraße vom Husemannplatz bis Rathausplatz soll zur zusätzlichen Einkaufsmeile oder, wie es die Verwaltung formuliert, zu einem „frequenzbringenden Rückgrat der Innenstadt“, entwickelt werden (Grundsatzbeschluss Viktoriastraße). Baltz möchte das Erdgeschoss des Telekomblocks zu einem Sporthaus umbauen. Die Justizgebäude am Husemannplatz sollen einem Einkaufszentrum mit 15.000 qm Verkaufsfläche für 5-6 große und 4 Minigeschäfte, ergänzt...

  • Bochum
  • 24.06.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Malaktionen, wie hier vor Jahren auf dem Brüderweg von Kindergartenkindern beleben die City. Den Hellweg möchten die City-Händler zum längsten Laufsteg Europas machen und auch Konzerte, Autofrühling und eine italienische Nacht können sie sich zur Belebung der Plätze vorstellen. | Foto: Archiv
3 Bilder

Den Westenhellweg zum längsten Laufsteg machen

An Ideen mangelt es nicht, was die rührigen Händler des City-Rings in Dortmund angeht. Eine ganze Reihe haben sie gesammelt, um mehr Leben auf die schönen Plätze der City zu bringen. Die Einkaufsmeile Westen- und Ostenhellweg zum Laufsteg zu machen ist eine davon. Hier sehen die Visionäre um den Vorsitzenden Dirk Rutenhofer Models in den neuesten Kreationen über den wohl längsten Laufsteg Europas flanieren. Aber auch für Straßengolf bietet die Shoppingstrecke Platz. Mitmachen-Küchenfest Viel...

  • Dortmund-City
  • 16.01.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.