Pläne

Beiträge zum Thema Pläne

Politik
So wie in diesem Modell sieht der Wattenscheider Bebelplatz aktuell aus. | Foto: Peter Lippsmeyer Fotodesign

Mittwoch entscheidet die Jury
Bürgerdialog zum Wattenscheider Bebelplatz am Dienstag

Es ist ein Dauerzankthema in Wattenscheid: Wie soll der August-Bebel-Platz umgestaltet werden? Die Stadt Bochum hat ihre Ziele bereits klar formuliert: Der heutige zentrale Verkehrsknotenpunkt in der Wattenscheider City soll zu einem Ort für die Menschen werden: mit mehr Grün, mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger, weniger Barrieren und mehr Aufenthaltsqualität. Am Dienstag, 25. Oktober, können Bürger zu den Ideen Stellung beziehen. Widerstand gegen Pläne der Stadt Das gefällt aber längst...

  • Wattenscheid
  • 18.10.22
Ratgeber
Mitplanen: Die Ideen-Phase gestartet: Bis Montag, 4. Oktober, können Monheimer auf der Mitplanen-Plattform ihre Vorschläge für den städtischen Haushalt 2022 einbringen. Anschließend stimmt die Bürgerschaft in einer zweiten Phase über die Ideen ab. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Stadt Monheim am Rhein

Monheimer können Ideen für "Haushaltsplan 2022" eingeben / Bis Montag, 4. Oktober, konkrete Vorschläge gesucht
Die Stadt Monheim sammelt Vorschläge für den Haushaltsplan 2022

Kurz vor Beginn der Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 sind die Bürger der Stadt Monheim wieder aufgerufen, ihre Ideen für den städtischen Haushalt einzubringen. Die Online-Plattform Mitplanen ist dafür seit kurzem für die Ideenabgabe freigeschaltet. Unter: https://mitplanen.monheim.de/discuss/buergerhaushalt22 werden bis Montag, 4. Oktober, konkrete Vorschläge gesucht, die im Monheimer Haushalt mit mindestens 5000 Euro zu Buche schlagen würden. Einfluss auf Stadt-Entwicklung Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 22.09.21
Politik
"Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur auf den Parkplätzen an unseren Bahnhöfen, Hauptbahnhof und auch am neuen Feldmarker Bahnhof und allen Pendlerparkplätzen ist wichtig und sinnvoll.", so Dipl.-Ing. Horst Münnich, beratendes Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel

Bündnis 90/Die Grüne im Rat der Stadt: Aufbau einer E-Infrastuktur "ist wichtig und sinnvoll"
Ladestationen an Bahnhöfen in Wesel

"Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur auf den Parkplätzen an unseren Bahnhöfen, Hauptbahnhof und auch am neuen Feldmarker Bahnhof und allen Pendlerparkplätzen ist wichtig und sinnvoll.", so Dipl.-Ing. Horst Münnich, beratendes Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel. Der Vorschlag der SPD die notwendige Versorgung von der Oberleitung der Bahn zu nehmen, birgt ein größeres Problem: Ladesäulen benötigen einen Anschluss mit 400 V / 50 Hz, die Oberleitung der Bahn hat eine...

  • Wesel
  • 09.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.