Piratenpartei

Beiträge zum Thema Piratenpartei

Politik
Christian Gebel, Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Linke & Piraten begrüßen "Open Data"

Die Stadt Dortmund will zukünftig mehr Daten so veröffentlichen, dass sie von Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen unbürokratisch und kostenfrei genutzt werden können. Dieses Prinzip nennt sich Open Data und dient gleichermaßen dem Verringern von einzelnen Anfragen an die Verwaltung wie dem Fördern von bisher nicht möglichen datenbasierten Anwendungen. „Dortmund hat sich mit seinen Plänen vergleichsweise viel Zeit gelassen, andere Städte waren da schneller“, sagt Christian Gebel,...

  • Dortmund-City
  • 27.08.18
Politik
Nadja Reigl, stellv. vorsitzende der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

„Umgang mit Obdachlosen ist ein Skandal“

„Knöllchen für Obdachlose. Geht’s noch?“ fragt Nadja Reigl, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und Mitglied im Sozialausschuss. Sie ist empört, weil ein Obdachloser ein Knöllchen von einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes erhalten hat. Nicht zum ersten Mal. Der „Verstoß“ des Mannes: Er hatte in der Innenstadt unter freiem Himmel geschlafen. „Haben wir wirklich keine anderen Probleme in der Stadt Dortmund?“, fragt Nadja Reigl. „Ist es nicht eher ein Problem, dass im reichen...

  • Dortmund-City
  • 21.02.18
Politik
Fraktionsvorsitzender Utz Kowalewski (M.) und seine beiden Stellvertreterinnen Nadja Reigl (r.) und Nursen Konak (l.).

Fraktion DIE LINKE & PIRATEN wählt neuen Vorstand

Im Rahmen ihrer jährlichen Klausurtagung hat die Dortmunder Fraktion DIE LINKE & PIRATEN am 14. Januar 2017 ihren Vorstand neu gewählt. Die achtköpfige Ratsfraktion bestätigte ihren Fraktionsvorsitzenden Utz Kowalewski (DIE LINKE) sowie seine zweite Stellvertreterin Nursen Konak (DIE LINKE) im Amt. Neu gewählt in den weiterhin dreiköpfigen Vorstand wurde die ordnungspolitische Sprecherin der Fraktion, Nadja Reigl (Piratenpartei). Die neue 1. stellvertretende Fraktionsvorsitzende löst damit –...

  • Dortmund-City
  • 16.01.17
Politik

Linke-Piraten nehmen PARTEI-Mitglied in Fraktion auf

Die Linke-Piraten Fraktion freut sich ein weiteres Mitglied in der Fraktion begrüßen zu dürfen. Der Vorsitzende des Ortsverbandes der Partei "Die PARTEI" Martin Wagner ist zukünftig teil der Fraktion und soll nach der Abwahl von der CDU aus dem Sozial- und Gesundheitsausschuss, nun für die Linke-Piraten in selbigem Ausschuss tätig werden. Martin Wagner dazu: "Damit bleibe ich trotz intensiver Bemühungen der CDU, der ich angehörte, bevor ich richtige Politik machen wollte, Mitglied im Sozial-...

  • Hattingen
  • 06.10.16
  • 3
Politik

Linke-Piraten fordern Ratsbürgerentscheid zur Realschule

Nach den zahlreichen Protesten der Hattinger Bürgerschaft und der Diskussionsrunde am vergangenen Donnerstag, die scheinbbar doch eher unglücklich verlaufen ist, hat sich die Linke-Piraten Fraktion dazu entschieden, in der Ratssitzung am 17.03.16 einen Antrag auf Ratsbürgerentscheid zu stellen. Gleichzeitig ruft die Fraktion alle anderen Fraktionen dazu auf, für diesen Antrag zu stimmen. Denn in einer Demokratie sollte alle Macht vom Volke ausgehen. „Wir haben bemerkt, dass die Bürger in dieser...

  • Hattingen
  • 13.03.16
  • 1
Politik

Erste Wahlen in der neuen Fraktion „Linke-Piraten“

Am Mittwoch, dem 13.05.2015, wurde die erste Sitzung der neuen Fraktion „Linke-Piraten“ abgehalten und damit fanden auch die ersten Wahlen statt. Als Fraktionsvorsitzender wurde Gunnar Hartmann von der Partei DIE LINKE gewählt und als sein Stellvertreter Sascha Kursawe von der Piratenpartei. Beide freuen sich sehr darüber, als Sachkundigen Bürger den ehemaligen Richter Wolfgang Pauli in der Fraktion begrüßen zu dürfen. Dieser ist Mitglied der Partei DIE LINKE und hat ebenfalls die Fraktion DIE...

  • Hattingen
  • 23.05.15
Politik

Zwei Stadtverordnete verlassen ihre Fraktion

Am heutigen Tag haben der Stadtverordnete Sascha Kursawe von der Piratenpartei und der Stadtverordnete Gunnar Hartmann von der Partei DIE LINKE. ihren Austritt aus der Fraktion DIE LINKE. Hattingen verkündet. Beiden ist eine weitere Zusammenarbeit mit der Fraktion nicht mehr möglich. "Das Vertrauensverhältnis ist nachhaltig beschädigt" so Hartmann. Monatelange Unstimmigkeiten haben schlussendlich zu dieser Entscheidung geführt. Sascha Kursawe dazu: "Eine Fraktion, in der man über...

  • Hattingen
  • 08.05.15
  • 1