Piratenpartei

Beiträge zum Thema Piratenpartei

Politik
Ein neuerlicher Streit zwischen der Stadt Gladbeck und Thomas Weijers ist entflammt. Dieses Mal kritisiert der PIRATEN-Politiker die Rettungsdienstkosten. Kritik, die man im Rathaus absolut nicht nachvollziehen kann.

Rettungsdienstgebühren: Stadt Gladbeck weist PIRATEN-Vorwürfe vehement zurück

Gladbeck. Das Dementi aus dem Rathaus ließ nicht lange auf sich warten und fällt recht deutlich aus: Mit unmissverständlichen Worten und Zahlen wehrt sich die Stadt Gladbeck gegen die Vorwürfe von Thomas Weijers, der sich im Namen der PIRATENPARTEI zumThema "Rettungsdienstgebühren in Gladbeck" zu Wort gemeldet hatte. Weijers habe behauptet, die Stadt habe ihn bei Nachfragen bewusst getäuscht und durch die verspätete Abrechnung der Rettungsgebühren sei der Stadt Gladbeck ein Schaden von 250.000...

  • Gladbeck
  • 02.12.13
  • 1
Politik

Stadt täuschte Piratenpartei bei Nachfragen - 250.000 Euro Schaden

Die Haushaltsberatungen sind im vollen Gange und auch die Piraten beobachten die Vorgänge. Als Reaktion auf die Rettungsdienstgebührenerhöhung, stellt Piratenpolitiker Thomas Weijers folgende Anfrage: Sehr geehrte Damen und Herren, im vergangenen Jahr habe ich für die Piratenpartei mehrfach Anfragen an sie gestellt, in deren Rahmen wir die Vorgänge rund um verschlampte Abrechnung von Rettungsdienstleistungen im Verwaltungsbereich Feuerwehr des Jahres 2011 und davor öffentlich gemacht haben. In...

  • Gladbeck
  • 30.11.13
  • 4
  • 5
Politik

Feuerwehr Fahrzeugbeschaffung schon ab 2009 intransparent

Die Anschaffung von Fahrzeugen für die Feuerwehr Gladbeck, ist erneut in den Fokus der Piratenpartei Gladbeck geraten. Bereits im Januar haben die Piraten die Antwort der Stadtverwaltung durch Dr.Wilk erhalten, wie die Anschaffung von weiteren Fahrzeugen im Fuhrpark der Feuerwehr abgelaufen ist. Bereits die in 2011 angeschaffte Drehleiter (Scania/Magirus), das 2009 beschaffte Löschfahrzeug HLF 20/16 (Scania/ Lohr+Magirus) und das für die Freiwillige Feuerwehr angeschaffte Löschfahrzeug LF 10/6...

  • Gladbeck
  • 19.06.13
  • 1
Politik

Anschaffung von Tanklöschfahrzeug unter falschen Vorzeichen?

Piraten aus Gladbeck und ganz NRW haben zusammen mit dem Bundestagslistenkandidat Thomas Weijers erfolgreich Vergabeverfahren im Markt der Feuerwehrfahrzeuge hinterfragt. Bei einem Überraschungsbesuch eines Ausbauunternehmens für Feuerwehrfahrzeuge am 28.03.2013 fanden die Piraten zwei Feuerwehrfahrzeuge vor, die als Vorführfahrzeuge durch die Stadt Gladbeck (TLF 4000) und Herne (GW-L 2) angeschafft worden waren, sich aber gerade erst im Rohbau befinden. Es sind Fahrzeuge, deren besondere...

  • Gladbeck
  • 11.04.13
  • 1
Politik

Prüfbare und transparente Sicherheit für Gladbecker Feuerwehr

Die Piratenpartei, in deren Reihen aktve wie auch passive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren als auch umliegender Berufsfeurwehren aktiv sind, würdigt die gefährliche Arbeit der freiwilligen und hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Gladbeck ausdrücklich. Die Kritik der Piratenpartei Gladbeck richtet sich gegen die Handlungen der Stadtverwaltung und der Führungskräfte der Feuerwehr Gladbeck, von dieser Kritik rückt die Piratenpartei auch nicht ab. Herr Breßer Barnebeck führt erneut auf, dass...

  • Gladbeck
  • 25.03.13
  • 3
Politik
Auch das neue TLF 4000, das die Feuerwehr Gladbeck anschaffen will, soll ein SCANIA sein. Die Stadt verteidigt die Entscheidung für diesen Lkw-Hersteller damit, dass nur SCANIA derzeit Einsatzfahrzeuge mit Mannschaftskabinen anbiete, die dem neusten Stand der Technik (Crashtest nach Schwedennorm) entsprächen und damit den Einsatzkräften größtmögliche Sicherheit bieten würden. Foto: Braczko

Ignorieren die "PIRATEN" die Sicherheit der Feuerwehr-Einsatzkräfte?

Gladbeck. Der Streit zwischen den Gladbecker PIRATEN und der Stadt Gladbeck um die bevorstehende Neuanschafftung eines Feuerwehr-Einsatzfahrzeuges (TLF 4000) geht in die nächste Runde: Nachdem Thomas Weijers von den PIRATEN seine heftigen Vorwürfe in Richtung Rathaus erneuert hat, meldet sich nun erneut Stadtsprecher Peter Breßer-Barnebeck zu Wort. Und Breßer-Barnebeck ist die anhaltende Kritik aus dem PIRATEN-Lager offensichtlich leid: „Herr Weijers behauptet im Namen der Gladbecker „Piraten“,...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
  • 3
Politik
Eine weitere Modernisierung erfahren soll der Fuhrpark der Gladbecker Feuerwehr. Betreffs der Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges gibt es derzeit aber heftige Kritik der PIRATENpartei. Foto: Braczko

Fahrzeuganschaffung: Stadt weist PIRATEN-Vorwürfe vehement zurück

Gladbeck. Staunende Ratlosigkeit gepaart mit Verärgerung herrscht derzeit im Rathaus am Willy-Brandt-Platz angesichts eines neuerlichen Briefes der Gladbecker PIRATEN: Schriftlich fordern die PIRATEN den sofortigen Stopp für eine Einsatzfahrzeug-Neuanschaffung für die Feuerwehr und eine komplette Ausschreibung. Für die PIRATEN begründet Thomas Weijers diese Forderungen damit, dass Form und Umfang der Ausschreibung bei der Partei auf "Verwunderung" stoße, da sie nach dem Verständnis der PIRATEN...

  • Gladbeck
  • 11.03.13
  • 2
Politik

Piraten hinterfragen Ausschreibung der Stadt Gladbeck

Die Piratenpartei Gladbeck hat unter dem Internetlink http://ausschreibungen-deutschland.de/94281_Tankloeschfahrzeug_-_TLF_4000_2013_Gladbeck (Stand 06.03.2013) und http://www.icc-hofmann.net/cgi-bin/docorder?FM_ND=2013020204100919133 (Stand 07.03.2013) den Verweis einer Ausschreibung der Feuerwehr Gladbeck gefunden, in deren Rahmen ein neues Tanklöschfahrzeug angeschafft werden soll. Form und Umfang stoßen bei der Piratenpartei Gladbeck auf Verwunderung, da sie nach dem Verständnis der...

  • Gladbeck
  • 10.03.13
Politik
Betreffs der festgestellten Abrechnungsrückstände im Bereich Rettungsdienst/Krankentransport bei der Feuerwehr gab es jetzt nochmals eine Anfrage der "Piratenpartei Gladbeck". In bislang ungeahnter deutlicher Form reagierte die Stadt nur wenige Stunden später auf die neuerlich erhobenen Vorwürfe der "Piraten".

Heftiges Dementi aus dem Rathaus nach "Piraten"-Vorwürfen

Gladbeck. Der Umgangston wird deutlich schärfer: In bislang eher ungewohnter Deutlichkeit reagierte die Stadt Gladbeck jetzt auf ein Schreiben der "Piratenpartei Gladbeck", in dem "Piraten"-Mitglied Thomas Weijers erneut auf das Thema "Nachprüfung der Rettungsdienst- und Krankentransportabrechnungen der Feuerwehr Gladbeck" einging. "Die von Anfang an von den Piraten vermutete, über das Jahr 2011 hinausgehenden Abrechnungsversäumnisse haben sich trotz vorheriger Dementi der Stadt bestätigt,"...

  • Gladbeck
  • 16.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.