Pin

Beiträge zum Thema Pin

Blaulicht
Erneut setzt die Gladbecker Polizei bei der Suche nach einer Straftäterin auf die Unterstützung der Bevölkerung. | Foto: Polizei
2 Bilder

Gladbecker Polizei fahndet nach einer Unbekannten
Betrugsversuch mit Bankkarte scheiterte

Auf die Unterstützung der Gladbecker Bürger setzt die Polizei bei einer neuerlichen Fahndung. Am Samstag, 4. September 2021 wurde einer Frau in einem Supermarkt in Gladbeck gegen 12.30 Uhr das Portemonnaie aus ihrem Einkaufskorb gestohlen. In der Geldbörse befanden sich unter anderem ihre Bankkarten. Die Bestohlene ließ anschließend ihre Karten sperren, wobei dem Opfer mitgeteilt wurde, dass bislang unbekannte Tatverdächtige direkt im Anschluss an den Diebstahl versucht hätten, an einem...

  • Gladbeck
  • 26.11.21
Blaulicht
2 Bilder

Trickbetrug in Bommern
Falscher Polizist in Witten

Ein falscher Polizeibeamter hat eine 56-jährige Wittenerin um ihr Erspartes gebracht. Mit richterlichem Beschluss veröffentlicht die Polizei ein Foto des Tatverdächtigen und fragt: Wer kennt diesen Mann? Der Vorfall hat sich am Donnerstag, 7. Mai, in Bommern zugetragen. Der Täter gab sich zunächst am Telefon als Polizist aus und tischte der 56-Jährigen eine krude Geschichte auf - sie solle ihr Bargeld, ihre EC-Karte und ihre PIN für eine angebliche Überprüfung in ihrer Mülltonne deponieren. Dem...

  • Witten
  • 20.08.20
Überregionales
Symbolbild | Foto: Polizei NRW

Brutaler Raub mit Schusswaffe in Frintrop

Am Samstagabend, 22. September, gegen 20.45 Uhr überfielen drei bislang unbekannte Personen drei Jugendliche auf einer Parkbank an der Wilhelm-Segerath-Straße. Die drei Jugendlichen befanden sich auf einer Bank im angrenzenden Park, als plötzlich drei maskierte männliche Personen auf sie zustürmten und unter Vorhalt einer Pistole Wertsachen forderten. Muskulöser Mann hielt eine Waffe Ein eher muskulöserer Mann soll hierbei die Waffe gehalten haben. Die Jugendlichen holten daraufhin ihre...

  • Essen-Borbeck
  • 24.09.18
Überregionales
Foto: Polizei

Betrug mit Paysafe- und Telefonkarten Codes- Polizei warnt vor Betrügern

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei des Kreises Mettmann vor Betrügern, die Missbrauch mit Paysafe-Codes und Codes für Telefonkarten betreiben. Paysafe wird als Zahlungsmittel genutzt, welches bargeldloses Bezahlen im Internet möglich macht. Tankstellen, Kioske, Postfilialen, Lotto-Annahmestellen oder andere Geschäfte verkaufen diese Codes gegen Bargeld. Diese werden dann im Internet angegeben, um online einkaufen zu gehen. Betrüger geben sich am Telefon meist als Mitarbeiter der Firma...

  • Velbert
  • 13.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.