Pin

Beiträge zum Thema Pin

Blaulicht
2 Bilder

Trickbetrug in Bommern
Falscher Polizist in Witten

Ein falscher Polizeibeamter hat eine 56-jährige Wittenerin um ihr Erspartes gebracht. Mit richterlichem Beschluss veröffentlicht die Polizei ein Foto des Tatverdächtigen und fragt: Wer kennt diesen Mann? Der Vorfall hat sich am Donnerstag, 7. Mai, in Bommern zugetragen. Der Täter gab sich zunächst am Telefon als Polizist aus und tischte der 56-Jährigen eine krude Geschichte auf - sie solle ihr Bargeld, ihre EC-Karte und ihre PIN für eine angebliche Überprüfung in ihrer Mülltonne deponieren. Dem...

  • Witten
  • 20.08.20
Blaulicht
Nach drei Manipulationsfällen  an Geldautomaten in Dortmund hofft die Polizei auf mögliche Zeugen.    | Foto: Klinke

Achtung: Manipulation beim Geldabheben in zwei Filialen
Polizei warnt Bankkunden an Automaten

Um besondere Vorsicht bittet die Polizei aus aktuellem Anlass Bankkunden beim Geldabheben an Bankautomaten in Dortmund. Denn gleich drei Fälle von Manipulation wurden am Samstag (6. April) an Automaten unterschiedlicher Bankfilialen der Sparkasse gemeldet. Einmal kam es zu einem Vermögensschaden, in den zwei weiteren Fällen fiel die Manipulation und somit der Betrugsversuch den Kunden rechtzeitig auf. Ein Tatort war ein Bankautomat kurz vor 13 Uhr der Sparkasse an der Lindemannstraße,...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Überregionales
Foto: Polizei

Betrug mit Paysafe- und Telefonkarten Codes- Polizei warnt vor Betrügern

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei des Kreises Mettmann vor Betrügern, die Missbrauch mit Paysafe-Codes und Codes für Telefonkarten betreiben. Paysafe wird als Zahlungsmittel genutzt, welches bargeldloses Bezahlen im Internet möglich macht. Tankstellen, Kioske, Postfilialen, Lotto-Annahmestellen oder andere Geschäfte verkaufen diese Codes gegen Bargeld. Diese werden dann im Internet angegeben, um online einkaufen zu gehen. Betrüger geben sich am Telefon meist als Mitarbeiter der Firma...

  • Velbert
  • 13.08.15
Ratgeber

Aktuell: Polizei warnt vor Facebook-Betrügern!

Die Polizei warnt Nutzer des sozialen Netzwerkes Facebook vor Betrugsversuchen. Kriminelle kopieren die Profile anderer Menschen. Mit der übernommenen Identität schreiben sie sämtliche Freunde an und bitten dabei um die Übersendung der Handynummer. Gibt der Freund seine Nummer weiter, erhält er kurze Zeit später eine Nachricht mit der PIN eines SMS-Zahlungsdienstes. Über Facebook erfolgt nun die Aufforderung an das Opfer, diese PIN dem Bekannten mitzuteilen. Sobald er antwortet und die PIN...

  • Kamen
  • 20.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.