Pin

Beiträge zum Thema Pin

Ratgeber
Man erhält eine SMS mit Link und PIN. Symbolfoto: Jungvogel

Nach positivem Corona-Test
SMS vom Gesundheitsamt Kreis Unna

Wer zukünftig positiv auf das Corona Virus getestet wird, wird sich kurz danach über eine SMS wundern. Absender: der Kreis Unna. Das Gesundheitsamt geht in der Kontaktnachverfolgung und Dokumentation von Corona-Infizierten nun den digitalen Weg mittels SMS-Versand. Das bedeutet weitere Arbeitsentlastung für das Gesundheitsamt und Zeitersparnis auch für Infizierte und Kontaktpersonen. Wer in der letzten Woche ein positives PCR-Ergebnis erhielt, bekam schon keine Quarantäne-Anordnung mehr. Das...

  • Kamen
  • 30.01.22
Ratgeber

Aktuell: Polizei warnt vor Facebook-Betrügern!

Die Polizei warnt Nutzer des sozialen Netzwerkes Facebook vor Betrugsversuchen. Kriminelle kopieren die Profile anderer Menschen. Mit der übernommenen Identität schreiben sie sämtliche Freunde an und bitten dabei um die Übersendung der Handynummer. Gibt der Freund seine Nummer weiter, erhält er kurze Zeit später eine Nachricht mit der PIN eines SMS-Zahlungsdienstes. Über Facebook erfolgt nun die Aufforderung an das Opfer, diese PIN dem Bekannten mitzuteilen. Sobald er antwortet und die PIN...

  • Kamen
  • 20.03.14
Ratgeber

Gefährliche Masche: Abzocke an Geldautomaten

Kreis Unna. Sobald Bankkunden am Geldautomaten die PIN eingegeben haben, werden sie durch eine "Spendensammlung" von einem Täter abgelenkt. Ein zweiter Täter verdeckt mit einem Klemmbrett die Tastatur und wählt die höchstmögliche Auszahlungssumme. Ein Täter zieht die EC-Karte ein Stück zurück und entnimmt das Geld. So entsteht beim Opfer der Eindruck, dass der Geldauszahlungsvorgang abgebrochen wurde. Da die Opfer aufgrund des erreichten Höchstbetrages keine erneute Abhebung tätigen können,...

  • Unna
  • 03.08.12
Ratgeber
2 Bilder

Diebin mit Überwachungskamera aufgenommen

Am 15. September ist einer 71jährigen Frau beim Einkauf in Bönen die Geldbörse gestohlen worden. Dabei gelangten der oder die Täter auch in den Besitz einer Geldkarte. Nach dem Diebstahl hat eine unbekannte Frau die entwendete Karte mehrmals an verschiedenen Geldautomaten in Bönen eingesetzt. Die Beschuldigte ist bei den Tatausführungen von Überwachungskameras aufgenommen worden. Auf Beschluss des Amtsgerichtes Dortmund veröffentlicht die Polizei Abbildungen der Frau. Zur Aufklärung der...

  • Kamen
  • 23.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.