Physik

Beiträge zum Thema Physik

LK-Gemeinschaft
Raketenkörper | Foto: Umbehaue
6 Bilder

Raketenbau Kinderleicht gemacht
Ganz einfach für jedermann

Wir bauen eine Rakete Der Antrieb nur mit Luft und WasserBei einem anderen Raketenkörper wäre das eine ökologische Rakete. Wir brauchen zum Bau, eine alte PET Flasche, einen Korken und ein Fahrrad Blitzventil. Später für den Antrieb eine Fußluftpumpe, und beim Bau etwas Unterstützung der Eltern. Die Eltern sollten den Korken einer Weinflasche beisteuern und in diesen ein für das Ventil passendes Loch bohren. 3 – 4 mm, dass Ventil soll dann fest in dem Korken sitzen. Der Zünder ist dann schon...

  • Essen-Süd
  • 16.07.20
Kultur
Bei der Programmvorstellung der WissensNacht Ruhr sorgte Physiker Dr. Nicolas Wöhrl (r.) für so manchen Aha-Effekt, der die Teilnehmer verblüffte.
   Fotos: Reiner Terhorst
8 Bilder

Lange Nacht für schlaue Köpfe: Entdeckertour für große und kleine Forscher – WissensNacht Ruhr lockt mit spannenden Angeboten

Wissen schafft Macht, und als „mächtige“ Wissenschafts-Region präsentiert sich jetzt wieder das gesamte Ruhrgebiet. Duisburg spielt mit der Universität und weiteren viel beachteten Einrichtungen und Instituten keine unbedeutende Rolle. Hier wird auf hohem Level geforscht und experimentiert. Große und kleine Forscher aus unserer Stadt sind mit von der Partie, wenn am Freitag, 28. September, die nächste WissensNacht Ruhr von 16 bis 24 Uhr einen imposanten Einblick in die faszinierende...

  • Duisburg
  • 21.09.18
Natur + Garten
Fritz Körmann. | Foto: Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH

Wittener erforscht effiziente Entwicklung neuer Metalle

Niederländische Forschungsorganisation fördert Max-Planck-Physiker mit 800.000 Euro Die Niederländische Forschungsorganisation (NWO) unterstützt die Arbeit von Dr. Fritz Körmann, Physiker in der Abteilung „Computergestütztes Materialdesign“ am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) und an der Technischen Universität Delft, mit 800.000 Euro über fünf Jahre. Mit dieser Förderung wird der Wittener seine eigene Forschungsgruppe in den Niederlanden aufbauen. An neuen Metallen forschen In...

  • Witten
  • 25.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.