Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Ratgeber
Die Stadt möchte Photovoltaikanlagen fördern. | Foto: Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Förderungen in Essen / "Solar-Offensive" soll starten
Photovoltaik- und Solaranlagen

Der Rat der Stadt Essen hatte sich in seiner Juni-Sitzung für eine "Solar-Offensive" ausgesprochen und die Stadtverwaltung im Zuge dieser Entscheidung unter anderem darum gebeten, eine Richtlinie zur Förderung von Photovoltaikanlagen für Privatpersonen und Unternehmen im Essener Stadtgebiet zu erarbeiten. Die nun ausgearbeitete Förderrichtlinie wurde in der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima- und Verbraucherschutz beraten und empfohlen. Der Rat der Stadt Essen wir...

  • Essen
  • 12.08.21
Vereine + Ehrenamt
Immer mehr Gebäude in Werden tragen Solarmodule auf ihren Dächern.
Foto: Bangert
2 Bilder

Virtuelle Informationsveranstaltung rund ums Thema Photovoltaik
Solarstadt Werden

In Werden und angrenzenden Stadtteilen gibt es schätzungsweise 100 Dächer mit Solaranlagen. Rund 1.400 Hauseigentümer erhielten nun von der Initiative „Solarstadt Werden“ eine Einladung zu einer kostenfreien virtuellen Informationsveranstaltung rund ums Thema Photovoltaik. Aktuell herrscht große Verwirrung hinsichtlich Solaranlagen: Sei es als persönlicher Beitrag zum Klimaschutz, als profitable Investition, als Nutzung staatlicher Förderprogramme. Lohnt es sich für Hauseigentümer, in eine...

  • Essen-Werden
  • 28.05.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Direktor Günter Oelscher und Michael Lampey, Leiter der Handwerksdienste im Franz Sales Haus, setzen auf regenerative Energie.
4 Bilder

Franz Sales Haus setzt auf Sonnenenergie

Das Zentralgelände des Franz Sales Hauses in Essen-Huttrop ist beinahe so groß wie ein kleines Dorf. Auf dem parkähnlichen Gelände findet man Wohnhäuser, ein Sportzentrum mit Schwimmbad, eine Bäckerei, Wäscherei und Schneiderei, eine kleine Kirche und sogar ein Hotel. Dazu natürlich zahlreiche Arbeitsplätze. Um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten, setzt die Einrichtung nun auf Solarenergie. Deshalb wurde auf den Dächern des Hotels Franz und des angeschlossenen...

  • Essen-Süd
  • 04.09.14
  • 1
Überregionales

A42: Idee der "Solar-Park-Autobahn" geht in die nächste Runde

Die Bürgerinitiative "A42 - Essen" arbeitet ab sofort mit der Klimaagentur Essen zusammen. Die Klimaagentur Essen vermittelt als zentrale und unabhängige Anlaufstelle der klima|werk|stadt|essen Wissen an Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen, Handel, Handwerk, Initiativen, Vereine und Kirchen. Sie setzt Impulse und fördert Projekte, organisiert Veranstaltungen und Kampagnen. Die Klimaagentur Essen ist eine Einrichtung der Stadt Essen, sie ist eingebunden und finanziert über das...

  • Essen-Nord
  • 16.07.13