Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Politik
Die Ladestation für E-Autos auf dem Altstadtmarkt gehört – genau wie die auf dem Ickerner Marktplatz – zu den Klimaschutzmaßnahmen. | Foto: Demuth
2 Bilder

E-Autos, Photovoltaik, Windkraft
EUV und Stadtverwaltung setzen Maßnahmen für den Klimaschutz um

Nicht erst seitdem die Schüler bei „Fridays for Future“ auf die Straße gehen, ist der Klimaschutz Thema. Stadtverwaltung sowie EUV Stadtbetrieb setzen sich seit Jahren dafür ein. Der Stadtanzeiger hat mit Klimaschutzkoordinatorin Karin Graf und EUV-Vize Thorsten Werth-von Kampen darüber gesprochen, was konkret umgesetzt wurde. Grundsätzliches Anliegen der Bemühungen in Castrop-Rauxel ist es, das von der Bundesregierung aufgestellte Ziel, bis 2050 die CO2-Reduzierung gegenüber dem Jahr 1990 um...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.08.19
  • 2
Politik
Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Langensiepen.

Gewinnzone erreicht / Stadtwerke planen weiterhin Windrad in Rauxel

Von einem Jahresergebnis im mittleren fünfstelligen Euro-Bereich für 2017 geht Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Langensiepen aus, auch wenn der Jahresabschluss noch nicht vorliegt. Damit wären die Stadtwerke im vierten Jahr ihres Bestehens in der Gewinnzone angelangt. Auch mit der Entwicklung der Kundenzahlen ist Langensiepen zufrieden. „Wir haben ein robustes Wachstum. Das trägt uns, und es nicht absehbar, dass es einbricht.“ Dass es den Stadtwerken gelungen ist, die Stadtverwaltung zum 1....

  • Castrop-Rauxel
  • 24.01.18
Politik
So wie in diesem Ausschnitt des Solardachkatasters lassen sich auch die Gebäude in Castrop-Rauxel betrachten. | Foto: RVR

Welches Dach ist geeignet? – RVR hat Solardachkataster für Photovoltaikanlagen aufgestellt

668 Photovoltaikanlagen, die 2016 rund 8,3 Millionen Kilowattstunden Strom ins Netz eingespeist haben, befinden sich auf Castrop-Rauxels Dächern. Im Stadtgebiet gibt es aber mehr als 17.000 Gebäude. Welche davon ebenfalls geeignete Standorte für eine PV-Anlage sein könnten, verrät das Solardachkataster, das der Regionalverband Ruhr (RVR) nun für das Ruhrgebiet aufgestellt hat. Auf der Webseite www.solardachkataster.rvr.ruhr können Eigentümer das Potential ihrer Häuser abschätzen. Die Skala...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.08.17
Politik
Die "E2-Agenda-2030" der Grünen sieht auch weitere Windräder vor.

80 Prozent Öko-Strom: Grüne stellen ihre Ziele für die Energiewende bis zum Jahr 2030 vor

Bis 2030 möchten die Grünen den Anteil des Öko-Stroms am Stromverbrauch in Castrop-Rauxel auf 80 Prozent erhöhen. Um dies zu erreichen, hat die Partei die "E2-Agenda-2030" entwickelt, die sie nun vorgestellt hat. Die Agenda sieht vor, den Stromverbrauch zu senken und gleichzeitig die erneuerbaren Energien durch Windkraft, Photovoltaik, Biomasse-Blockheizkraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplung auszubauen. "Es geht um einen realen Plan, der auf verbindlichen Zahlen beruht", betont Ulrich Werkle....

  • Castrop-Rauxel
  • 12.07.17
Überregionales

Alltagstauglich klimafreundlich: Joachim Gaik hat den Hertener Klimapreis gewonnen

Mit seinem „Plus-Energie-Haus“ hat Joachim Gaik in den vergangenen Jahren Schlagzeilen gemacht. Dank des Hertener Klimapreises konnte der Distelner jetzt noch weiter aufrüsten. Sein Eigenheim ist bereits mit Photovoltaik, einer solarthermischen Anlage, einer Regenwasser-Aufbereitungsanlage und einer Pelletheizung ausgerüstet. Zahlreiche Messstellen sorgen zudem dafür, dass der Hausherr immer über den Verbrauch seiner Elektrogeräte Bescheid weiß. Damit der solare Strom und die Energie aus der...

  • Herten
  • 30.11.16
Überregionales

Klimapreisträger Theodor Großestreuer ist ein Pionier in Sachen Energiewende

Er hat die erste Photovoltaikanlage in der Stadt auf sein Dach montiert. In der Ried betreibt er eine Windkraftanlage. In seiner Einfahrt steht ein Elektroflitzer: Theodor Großestreuer ist ein echter Pionier in Sachen Energiewende. Sein neuestes Projekt: ein Stromspeicher. „Speichertechnologie ist in Zeiten erneuerbarer Energien besonders wichtig“, erklärt Dr. Babette Nieder, Geschäftsführerin der Hertener Beteiligungsgesellschaft: „Sie ermöglicht es, den produzierten Strom dann zu nutzen, wenn...

  • Herten
  • 25.08.16
Ratgeber

Woche der Sonne

Die Verbraucherzentrale lädt am Freitag, den 03.08. 2012 ein zur "Woche der Sonne" - einer Aktion rund um Solarenergie auf dem Kamener Wochenmarkt. Umweltberaterin und Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren über anbieterneutrale Tests, Beratungsangebote, Kauftipps, Fördermöglichkeiten... Am Stand gibt es außerdem ein Quiz mit attraktiven Gewinnen und sonnig Sehenswertes, wie zum Beispiel ein Solarmodul mit dadurch betriebener Massagematte. Jutta Eickelpasch und Susanne Krol von der...

  • Kamen
  • 31.07.12
  • 1
  • 2