Betrüger missbrauchen die DSGVO für Phishing-Mails
Das Wichtigste in Kürze: Das neue EU-weite Datenschutzrecht nutzen Betrüger aus, um bei E-Mail-Empfängern Unsicherheit zu stiften. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird in vielen aktuellen Phishing-Mails als Grund genannt, jetzt Nutzerdaten zu bestätigen. Doch wer das macht, liefert seine Daten an die Kriminellen. Amazon, eBay und PayPal haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind beliebt bei Betrügern. Diese nutzen die Firmennamen und Logos in E-Mails und behaupten, die Empfänger müssten aufgrund...