Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Ratgeber
Anke Gerstenberger demonstriert am Krankenbett, bei den Patienten zuhause und in Kursen für Angehörige beispielsweise die Lagerung von Bettlägerigen. | Foto: Bea Gerling
3 Bilder

Hilfe für pflegende Angehörige
Familiale Pflege im Krankenhaus

In Deutschland werden mehr als drei Millionen Menschen zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Zu Unterstützung der pflegenden Angehörigen gibt es in Krankenhäusern die „Familiale Pflege“. Der Wochen-Anzeiger hat sich im Langenfelder St. Martinus-Krankenhaus erklären lassen, was es damit auf sich hat. Training am Krankenbett Die sogenannte „Familiale Pflege“ ist seit 2019 eine Regelleistung der Krankenkassen. In Langenfeld hat Krankenschwester Anke Gerstenberger sich dieser Aufgabe mit viel...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.07.24
  • 1
Ratgeber
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, telefonisch beraten lassen. | Foto: Symbolbild/LK-Archiv

Telefonsprechstunde am Montag, 11. April
„Zurück in den Beruf?“ im Kreis Mettmann

Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr bei Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, telefonisch beraten lassen. In der telefonischen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Tipps und Infos für Berufsrückkehrer Sie geben vielfältige Tipps und...

  • Velbert
  • 06.04.22
Ratgeber
Eine offene Sprechstunde zum Thema „Zurück in den Beruf?“ findet am Donnerstag, 18. November, von 10 Uhr bis 12 Uhr im beratungsCentrum in Monheim (Friedenauer Straße 17c) statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Offene Sprechstunde für Berufs-Rückkehrer im Kreis Mettmann am Donnerstag, 18. November, in Monheim
"Zurück in den Beruf" in Monheim

Eine offene Sprechstunde zum Thema „Zurück in den Beruf?“ findet am Donnerstag, 18. November, von 10 Uhr bis 12 Uhr im beratungsCentrum in Monheim (Friedenauer Straße 17c) statt. Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen den Wiedereinstieg in eine berufliche Tätigkeit planen, können sich dann von Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, informieren und beraten lassen. Eine Anmeldung ist...

  • Monheim am Rhein
  • 11.11.21
Ratgeber
Durch das neue Gartentor kann Hans-Wilhelm Hartung zumindest wieder in den Garten. Die fortgeschrittene MS sieht man dem Senior mittlerweile deutlich an. | Foto: Stefan Pollmanns

Plötzlich ist alles anders
Was die Diagnose MS für ein Langenfelder Ehepaar bedeutet

Anneliese und Hans-Wilhelm Hartung sind seit 1973 glücklich verheiratet. Die beiden leben in einem kleinen Reihenhaus im beschaulichen Langenfeld - Düsseldorf auf der einen, Köln auf der anderen Seite. Eigentlich schien im Leben der Hartungs alles perfekt zu sein. Bis zu dem Zeitpunkt, als Ehemann Hans-Wilhelm im Jahr 1996 die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhielt. Anneliese Hartung und ihr Ehemann Hans-Wilhelm sitzen bei einer Tasse Kaffee und selbst gebackenen Plätzchen im hellen Esszimmer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.08.19
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Bevor die Pflege zur Krise führt: Malteser entlasten Angehörige

Seit September 2013 schulen die Langenfelder Malteser Demenzbegleiter. 36 Männer und Frauen haben inzwischen ihre Ausbildung abgeschlossen. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist dabei die Entlastung der Angehörigen von Demenzkranken. „Einen demenzkranken Menschen zu pflegen, ist eine große Herausforderung und ein 24-Stunden-Job“, erklärt Kerstin Fischer, Koordinatorin des Besuchs- und Entlastungsdienstes bei den Langenfelder Maltesern. „Der Erkrankte benötigt rund um die Uhr Aufmerksamkeit. Da...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.