Pflegekräfte

Beiträge zum Thema Pflegekräfte

Politik
Die Pflegefachfrauen (v.l.) Huidi, Xiao-Qiao, Xiaolei, Jialin und Rui gehören mittlerweile fest zum Pflegeteam des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen.  (Bild S. Kalkmann)

Über die Kontinente hinweg
Pflege, ein globales Thema, das verbindet

Im Grunde genommen müsste es für den Pflegeberuf weltweit ein einheitliches Kennwort geben, denn die Pflege bewegt Menschen über die Kontinente hinweg. Gibt es in Deutschland den Fachkräftemangel, sind es mehrere tausend Kilometer entfernt wiederum andere Umstände, die insbesondere junge Menschen dazu veranlasst, nicht nur ihr Heimatland, sogar direkt den Kontinent zu wechseln. Ein großer Schritt oder gar Einschnitt in viele einzelne persönliche Lebensausrichtungen. Das Johanniter Krankenhaus...

  • Duisburg
  • 07.02.24
  • 1
  • 2
Ratgeber

Integrationsmanagerin
Hilfe für ausländische Fachkräfte im EvK

„Nach 12 Monaten haben ausländische Pflegekräfte zwar die Anerkennung zur Fachkraft abgeschlossen, aber damit sind sie noch lange nicht in unserer Gesellschaft integriert“, stellt Gül-Nihal Cam kritisch fest. Sie spricht aus Erfahrung, denn seit einem Jahr hilft sie in der Ev. Krankenhausgemeinschaft ausländischen Fachkräften, sowohl im deutschen Klinikalltag als auch in der deutschen Lebenswirklichkeit Fuß zu fassen. Gül-Nihal Cam ist Integrationsmanagerin und hat damit eine Stelle inne, die...

  • Herne
  • 24.05.23
Ratgeber
(v.l.) Bürgermeister Werner Nakot mit Pflegedirektorin Claudia Fells und dem kaufmännischen Direktor Jan Dickmann. | Foto: EKO/Daniela Motzkus

Pflege
Pflege muss aufblühen!

28 Millionen Menschen arbeiten weltweit in der Pflege, Hunderte davon arbeiten bei den Einrichtungen der Ategris. Egal ob in den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim und Oberhausen, in den Wohnstiften Dichterviertel, Raadt und Uhlenhorst oder im Hospiz Mülheim – sie alle sind täglich im Einsatz für kranke oder pflegebedürftige Menschen. Und dafür verdienen sie Respekt und ein großes Danke! Zum internationalen Tag der Pflege machen die Einrichtungen der Ategris auf die Bedeutung der Pflege...

  • Oberhausen
  • 23.05.23
Ratgeber
Foto: EKO/Daniela Motzkus

Pflegeausbildung
13 neue Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

An der Ategris Fachschule für Gesundheitsberufe haben 13 Auszubildende ihr Examen erfolgreich bestanden. Die neuen Pflegekräfte werden nahezu alle von den Evangelischen Krankenhäusern Mülheim (EKM) und Oberhausen (EKO) übernommen, die zur Ategris-Gruppe gehören. Die 13 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind die ersten Auszubildenden, die im EKM und im EKO die generalistische Pflegeausbildung absolviert haben. Diese vereint seit dem 1. Januar 2020 die drei bis dahin getrennten...

  • Oberhausen
  • 24.04.23
Wirtschaft
Gentjana Lleshi (l.) und Linda Mamedova (r.) strahlen! Sie sind zwei der 55 neu examinierten Pflegefachkräfte, von denen 46 zum 01. März 2023 ihre Arbeit in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe aufgenommen haben. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

55 Auszubildende legen erfolgreich ihre Examensprüfung ab

52 Auszubildende haben Ende Februar erfolgreich ihre Prüfung als examinierte Pflegefachkraft abgelegt, während drei Auszubildende das Examen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bestanden haben. Die aktuellen Examenskurse sorgten dabei für ein Novum: Ende Februar wurde die Abschlussprüfung zum ersten Mal von Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr absolviert. Die neue Ausbildung ist seit dem 01. Januar 2020 an die Stelle...

  • 28.03.23
Wirtschaft

Impfpflicht für Fachkräfte in der Pflege läuft aus

Zum Jahreswechsel wird die Impfpflicht für Fachkräfte in der Pflege auslaufen. Unternehmen könnten daraus zunächst positive Schlüsse ziehen: Dieses Ende spräche dafür, dass ungeimpfte Pflegekräfte auf den Arbeitsmarkt zurückkehren oder sich bei anderen Arbeitgebern bewerben. Es werden nicht automatisch mehr Fachkräfte freiZahlreiche Pfleger haben die Branche gewechselt oder möchten bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber bleiben. Es ist also ein Trugschluss zu glauben, dass mit dem Auslaufen der...

  • Marl
  • 25.12.22
LK-Gemeinschaft
Kein Personal, leere Behandlungsräume und keine Betten | Foto: umbehaue

Probleme in Krankenhäusern
Auch in Essen werden Operationen abgesagt

In ganz Deutschland, haben die Krankenhäuser Probleme. Bettenmangel, Personalmangel und zu viele Kranke. Noch in der Pandemie wurden Krankenhäuser geschlossen, über Kapazitäten. Jetzt fehlen Betten, Ärzte und Pflegepersonal an allen Ecken. Auch in Essen werden nun Operationen abgesagt, wie ich es selber erleben konnte. Freitag gab es noch ein Aufnahmegespräch für eine angesetzte OP für Dienstags. Corona PCR Test, Narkosearzt, Blutuntersuchung. Das hat alles gut 5 Stunden gedauert. Am Dienstag...

  • Essen-Süd
  • 21.12.22
LK-Gemeinschaft

Neue, spannende Wege gehen

Fachkräfte aus Mexiko im Einsatz im Marienhospital Gelsenkirchen Wenn es darum geht, neue, spannende Wege zu entdecken und für sich zu nutzen, dann ist das Marienhospital Gelsenkirchen (mhg) in vorderster Linie mit dabei. Maike Rost, Pflegedirektorin: „Wir alle kennen die Situation im Stationsalltag und wissen, dass neue und zusätzliche Wege notwendig sind, um die Dienste im Haus möglichst gut zu gewährleisten. Darum setzen wir auf vielfältige Modelle beim Thema Arbeitszeit für die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.22
LK-Gemeinschaft
Foto:
WAZ
Foto:
Olaf Ziegler /FFS

Bochums Aufreger der Woche
Bochum:Klinik-Chefs drängeln sich beim Impfen vor

Mal kurz angesprochen: Bitte was? Zum Impfstart für das Krankenhaus-Personal Mitte Januar sind in den Augusta - Kliniken Manager und deren Angehörige geimpft worden? Leih -Pflegekräfte auf den Intensivstationen warten indes bis heute?  Ich verstehe das hoffentlich richtig ... Bis jetzt sind Leiharbeiter die im Augusta Krankenhaus seit Monaten Covid19 Patienten behandeln nicht geimpft? Für Zeitarbeiter gibt es keine Regelung? Wer aber hat geregelt das die Klinikchefs an der Reihe sind ? Welche...

  • Bochum
  • 19.02.21
  • 21
  • 1
Ratgeber
An sechs Tagen die Woche werden im Dortmunder Impfzentrum ab dem 8. Februar nachmittags und abends täglich außer donnerstags Senioren über 80 Jahre, die einen Impftermin vereinbaren konnten, geimpft. Die Öffnungszeiten sollen es berufstätigen Angehörigen und Bekannten ermöglichen, Ältere zum Impfen zu begleiten.

Impfzentrum Dortmund öffnet an Wochenenden bis abends: Donnerstags werden Pflegekräfte geimpft
Über 100 Corona-Fälle im Awo-Seniorenzentrum Kirchlinde

Von sinkenden Inzidenzen in der Pandemie berichtete heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand, doch zwei große Ausbrüche beschäftigen die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes. Im Kirchlinder Awo-Seniorenheim sind über 100 Mitarbeiter und Bewohner betroffen. Laut Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken sei hier jedoch das Ende des Ausbruchsgeschehens in Sicht. Im Brackeler Knappschaftskrankenhaus sind derzeit 60 bis 70 Patienten und Mitarbeitende mit dem Coronavirus infiziert.      Grade bei größeren...

  • Dortmund-City
  • 26.01.21
Politik
"Die Commerzbank steht für das, was in unserer Gesellschaft schiefläuft. 2008 mit Steuergeld gerettet, beteiligte sie sich kurz darauf am größten Steuerraub der deutschen Geschichte. Dadurch gingen allein Deutschland mindestens 31,8 Milliarden Euro verloren – Geld, das unsere Krankenhäuser gut gebrauchen könnten", sagt Anne Schulze-Allen von der Attac-Arbeitsgruppe Finanzmärkte und Steuern. | Foto: www.attac.de
3 Bilder

Attac und Verdi: Geraubte Steuermilliarden ins Gesundheitswesen stecken!
Cum-Ex-Protest: Commerzbank in Krankenhaus verwandelt

Aktivist*innen von Attac und Verdi haben am Dienstag die Commerzbank-Filiale im Frankfurter Commerzbankturm symbolisch in ein Krankenhaus umgewandelt. Mit dieser Aktion machen sie auf den Cum-Ex-Skandal und die Verwicklung der Commerzbank aufmerksam. Das geraubte Steuergeld fehlt gerade in Corona-Zeiten für ein leistungsfähiges und gut ausgestattetes Gesundheitswesen, kritisieren die Aktivist*innen. Sie fordern von der Bundesregierung, die geraubten Cum-Milliarden konsequent zurückzuholen und...

  • Dortmund
  • 13.09.20
Ratgeber
Sie haben bestanden (von links): Angela Brylski, Lena Klär, Sandra Weis, Tabea Langer, Janine Peters, Anna Schwegler und Annika Tönshoff mit ihren Zertifikaten. | Foto: evangelisches Krankenhaus

Bindeglied zwischen Theorie und Praxis
Pflegekräfte bilden sich zu Praxisanleitungen fort

Sieben Gesundheits- und Krankenpflegerinnen aus dem evangelischen Krankenhaus haben die Weiterbildung zur Praxisanleitung erfolgreich abgeschlossen. Berufsbegleitend haben sie die Fortbildung an der hauseigenen Pflegefachschule besucht, um künftig Pflegeschülern bei den ersten Schritten ins Berufsleben zur Seite zu stehen. Dabei haben sie sich intensiv mit aktuellen Pflegestandards beschäftigt, sodass auch die Stationen von dem frischen Fachwissen profitieren. Die Praxisanleitungen begleiten...

  • Witten
  • 07.01.20
Kultur
Kein Neujahrsbrauch: an dunklen Wintertagen waren Bestrahlungen mit künstlichen Höhensonnen beliebt. Die UV-Stahlen sollten die körpereigene Produktion von Vitamin D gegen Rachitis fördern. Die Aufnahme entstammt der Ausstellung und zeigt Kinder in Berlin im Jahr 1931.

Gut gepflegt ist halb kuriert. Pflegemuseum pflegt beziehungsreiche Geschichte der Krankenpflege

Bundesweit einzigartig rückt das Düsseldorfer Pflegemuseum der Fliedner-Kulturstiftung seit gut drei Jahren die Geschichte der Pflege ins Rampenlicht. Auch die anspruchsvolle Präsentationsform aus Medienmix und weiterführendem Material ist neuartig, weiß Museumsleiter Dr. Norbert Friedrich. Pflegewissenschaft ist eine Sparte wie Medizin, Pharmazie oder Psychologie. Heutige Pflegerinnen und Pleger können akademische Abschlüsse erwerben: in Deutschland ein Novum. Steinig war der Weg dahin. Als...

  • Düsseldorf
  • 29.12.14
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.