Pflegekräfte

Beiträge zum Thema Pflegekräfte

Politik
"Schaffen Sie die DRG-Fallpauschalen ab und sichern Sie ohne Mehrkosten mehr Personal am Krankenbett. Das wäre eine wirkliche Krankenhausrevolution.", erklärt die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern. | Foto: Von Riquix - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33387972

"weg mit DRG-Fallpauschalen"
Krankenhäuser: Kurzfristige Fachkräftesicherung nur durch Bürokratieabbau

Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist über den Fachkräftemangel in deutschen Krankenhäusern mit der Folge hoher personeller Arbeitsbelastung besorgt. "Jahrzehnte lang wurde bundespolitisch am klinischen Personal gespart und auf Effizienzsteigerung getrimmt. Jetzt fehlen Ärzte und Pflegekräfte in großem Ausmaß auf dem Arbeitsmarkt., erklärt Willi Dürr, KAB-Regensburg e.V. Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern schließt sich folgenden Einschätzung der Deutschen...

  • Dortmund
  • 01.05.24
  • 1
Politik
Am Klinikum Dortmund kritisierten Beschäftigte bei einer Protestaktion, dass im aktuellen Gesetzentwurf erneut keine bedarfsgerechte Personalbemessung enthalten ist. | Foto: Von Stefan Scheer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39875837

"Spahns letzte Chance"
Krankenhausbeschäftigte fordern bedarfsgerechte Personalvorgaben

In der dritten Welle der Corona-Pandemie verschärft sich die ohnehin bestehende Überlastung des Krankenhauspersonals weiter. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) befürchtet vor diesem Hintergrund, dass sich die Flucht aus den Pflegeberufen noch verstärken könnte. "Pflegepersonen brauchen jetzt das klare Signal der politisch Verantwortlichen, dass sich ihre Arbeitssituation absehbar verbessert", sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler aus Anlass der heute stattfindenden...

  • Dortmund
  • 13.04.21
Ratgeber
An sechs Tagen die Woche werden im Dortmunder Impfzentrum ab dem 8. Februar nachmittags und abends täglich außer donnerstags Senioren über 80 Jahre, die einen Impftermin vereinbaren konnten, geimpft. Die Öffnungszeiten sollen es berufstätigen Angehörigen und Bekannten ermöglichen, Ältere zum Impfen zu begleiten.

Impfzentrum Dortmund öffnet an Wochenenden bis abends: Donnerstags werden Pflegekräfte geimpft
Über 100 Corona-Fälle im Awo-Seniorenzentrum Kirchlinde

Von sinkenden Inzidenzen in der Pandemie berichtete heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand, doch zwei große Ausbrüche beschäftigen die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes. Im Kirchlinder Awo-Seniorenheim sind über 100 Mitarbeiter und Bewohner betroffen. Laut Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken sei hier jedoch das Ende des Ausbruchsgeschehens in Sicht. Im Brackeler Knappschaftskrankenhaus sind derzeit 60 bis 70 Patienten und Mitarbeitende mit dem Coronavirus infiziert.      Grade bei größeren...

  • Dortmund-City
  • 26.01.21
Politik
Die Bundestagspetition für bessere Pflege zum Schutz der Pflegebedürftigen fordert eine konsequente Abkehr von Profitdenken und ökonomischen Fehlanreizen. | Foto: Von Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=87433013

Bundestagspetition
Mensch vor Profit: Für eine Pflege in Würde

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac unterstützt die von der Zeitschrift Stern initiierte Bundestagspetition für bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und ruft dazu auf, sie zu unterzeichnen. Die Petition fordert mehr Zeit für Patient*innen durch verlässliche Arbeitszeiten der Pflegekräfte, weniger Bürokratie, Personalschlüssel nach echtem Bedarf sowie sofortiges Handeln bei Unterbesetzung. Zudem soll das Berufsbild aufgewertet werden durch höhere Gehälter, Zulagen und die...

  • Dortmund
  • 17.01.21
Politik
"Die Commerzbank steht für das, was in unserer Gesellschaft schiefläuft. 2008 mit Steuergeld gerettet, beteiligte sie sich kurz darauf am größten Steuerraub der deutschen Geschichte. Dadurch gingen allein Deutschland mindestens 31,8 Milliarden Euro verloren – Geld, das unsere Krankenhäuser gut gebrauchen könnten", sagt Anne Schulze-Allen von der Attac-Arbeitsgruppe Finanzmärkte und Steuern. | Foto: www.attac.de
3 Bilder

Attac und Verdi: Geraubte Steuermilliarden ins Gesundheitswesen stecken!
Cum-Ex-Protest: Commerzbank in Krankenhaus verwandelt

Aktivist*innen von Attac und Verdi haben am Dienstag die Commerzbank-Filiale im Frankfurter Commerzbankturm symbolisch in ein Krankenhaus umgewandelt. Mit dieser Aktion machen sie auf den Cum-Ex-Skandal und die Verwicklung der Commerzbank aufmerksam. Das geraubte Steuergeld fehlt gerade in Corona-Zeiten für ein leistungsfähiges und gut ausgestattetes Gesundheitswesen, kritisieren die Aktivist*innen. Sie fordern von der Bundesregierung, die geraubten Cum-Milliarden konsequent zurückzuholen und...

  • Dortmund
  • 13.09.20
Politik
"Die Pflegekräfte sind bereits vor Corona auf dem Zahnfleisch gegangen. Jetzt haben sie Applaus und leere Versprechen bekommen, aber keine Zulagen", empört sich Sascha Wagner (LINKE).

Tag der Pflege 12. Mai
Medizinisches Personal braucht mehr als leere Versprechen

"Die Corona-Pandemie hat gezeigt: Unser Gesundheitssystem ist falsch organisiert. Jahrelang wurden die Krankenhäuser auf Markt und Profit zugeschnitten, es musste sich ‚rechnen‘: Die Betten und Stationen müssen immer (fast) ausgelastet sein, damit es sich ‚lohnt‘. Wenn der Bedarf steigt, gibt es keine Reserven. Das ist schlechte Planung und schlechte Politik, die Tausende Menschen das Leben kostet", erklärt Sascha H. Wagner, gesundheitspolitische Sprecher von DIE LINKE NRW zum Tag der Pflege am...

  • Dortmund
  • 12.05.20
Ratgeber
Wer für einen Angehörigen ein Pflegeheim oder einen Pflegedienst sucht, möchte ihn gut versorgt wissen. Bei der Suche helfen die AOK-Pflegenavigatoren. | Foto: AOK/hfr.

Beste Pflege für Angehörige: AOK-Pflegenavigatoren helfen bei der Suche nach Pflegedienst oder Heim

Bei der Suche nach einem ambulanten Pflegedienst oder einem Pflegeheim spielen nicht nur die Leistungen und der Preis eine Rolle, sondern vor allem auch die Qualität. „Mit unseren AOK-Pflegenavigatoren für die Suche nach einem Pflegeheim oder einem Pflegedienst unterstützen wir Pflegebedürftige und Angehörige dabei, gezielt geeignete Einrichtungen oder Dienste in ihrer Nähe zu finden“, sagt AOK-Sprecher Jens Kuschel. Kostenfreies Internet-Angebot Auf das kostenfreie Internet-Angebot der AOK...

  • Dortmund-Süd
  • 13.04.18
  • 1
Politik
"„Während sich in Deutschland rund 12 Pflegekräfte um 100 Krankenhauspatienten kümmern, sind es in den Niederlanden und der Schweiz mehr als doppelt so viele Pflegekräfte pro Patient. In Norwegen kommen sogar 43 Pflegekräfte auf 100 Krankenhauspatienten.", erklärt Christian Leye (DIE LINKE).

Tag der Pflege: "Menschen vor Profite - Pflegenotstand stoppen!"

Seit 1967 wird der internationale Aktionstag "Tag der Pflege" in Deutschland am Geburtstag von Florence Nightingale veranstaltet. Florence Nightingale wurde am 12. Mai 1820 geboren und war eine britische Krankenschwester, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Dazu erklärt Christian Leye, Landessprecher der NRW-LINKEN und deren Spitzenkandidat zur Landtagswahl: "NRW ist den Aufgaben, die sich aus dem erwarteten Anstieg der Pflegebedürftigkeit ergeben, nicht gewachsen. So fehlen...

  • Dortmund-Ost
  • 12.05.17
WirtschaftAnzeige
Oliver Hübner berät seit 2013 Familien und vermittelt Betreuungskräfte. | Foto: Klinke

"Pflege daheim oder Pflegeheim?"

Dortmund-Hörde. Pflege daheim oder Pflegeheim? Vor dieser Frage stehen immer mehr Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Eine Antwort ist eine Pflegekraft von Promedica plus, dem Marktführer in Deutschland im Bereich Pflegevermittlung. Erfahrene Betreuungskräfte aus Osteuropa kommen für zwei bis drei Monate nach Deutschland und betreuen in der Wohnung die Pflegebedürftigen rund um die Uhr. „So kann vielen Familien geholfen werden. Es ist immer jemand da, der sich kümmert, die Angehörigen sind...

  • Dortmund-Süd
  • 29.06.14
Überregionales
Insgesamt 14 Griechinnen und Griechen suchen aktuell eine neue berufliche Perspektive fern der Heimat am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel. | Foto: Wolter
2 Bilder

Neustart am "Knappi" in Brackel: 14 junge Pflegekräfte aus Griechenland suchen berufliche Perspektive

Sie haben einiges an Gepäck mitgebracht, erste Sprachkenntnisse und den Mut für den Schritt in eine neue Zukunft. 14 Griechinnen und Griechen suchen derzeit eine berufliche Perspektive als Pflegekräfte am Knappschaftskrankenhaus in Brackel. Vorangegangen war der Reise nach Dortmund die Vorbereitung daheim in Thessaloniki. Das Klinikum Westfalen hatte dafür gemeinsam mit dem Goetheinstitut in Griechenland gesorgt. So waren die jungen Pflegekräfte informiert über ihre Chancen hier und hatten...

  • Dortmund-Ost
  • 23.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.