Pflegeheime

Beiträge zum Thema Pflegeheime

Politik

Coronavirus
150 Neuansteckungen in Bochum täglich - Pandemie vorbei?

Ist die Pandemie vorbei? Man könnte annehmen, die Pandemie sei vorbei. Während des Gottesdienstes am Heiligen Abend in der proppenvollen Kirche trug niemand, absolut niemand eine Maske. Im Supermarkt sieht man hier und da noch den einen und die andere mit FFP2-Maske, aber sonst .. 150 bestätigte Neuansteckungen täglich in Bochum, die Zahlen deuten nicht darauf hin, dass es vorbei ist. Im Gegenteil. So, wie sich die aktuelle Lage darstellt, wird es heikel. Krankenhäuser, Ärzte und Pflegekräfte...

  • Bochum
  • 05.01.23
  • 4
  • 2
Politik
Alarmstufe Rot, kein Platz auf Intensivstationen in Esslingen | Foto: umbehaue

Alarmstufe greift im ersten Bundesland
Kinder zur Durchseuchung freigegeben?

Die Alarmstufe in Baden Württemberg ist erreicht. Im Stadtteil Esslingen können keine Corona Intensive Patienten mehr aufgenommen werden. Auch in anderen angrenzenden Stadtteilen das gleiche Bild. Nun wird die 2 G Regel eingeführt und die Alarmstufe ausgerufen, um die den steigenden Infektionen entgegen zu wirken. Der Lehrerverband warnt: Die Politik vergisst unsere Kinder, sie werden „zur Durchseuchung freigegeben“. Immer noch gibt es keine oder kaum Schutzmaßnahmen an Schulen. Man beschränkt...

  • Essen-Süd
  • 17.11.21
  • 2
Politik
Landrat Ingo Brohl, Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister und Oberstleutnant Michael Herbrecht, Leiter Kreisverbindungskommando Wesel, begrüßten 30 Soldatinnen und Soldaten in Xanten.  | Foto: Kreis Wesel

Unterstützung für Pflegeheime im Kreis Wesel
Bundeswehr hilft beim Testen

Landrat Ingo Brohl, Krisenstabsleiter Dr. Lars Rentmeister und der Leiter des Kreisverbindungskommandos Wesel Oberstleutnant Michael Herbrecht  begrüßten 30 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Xanten. Sie helfen zunächst bis zum 17. Mai bei Corona-Tests in Pflegeheimen des Kreises Wesel. Brohl hob hervor, was die Unterstützung für den Kreis bedeutet: „Die Impfkampagne schreitet deutlich voran, dennoch dürfen wir jetzt kein leichtfertiges Risiko eingehen. Mit den Testungen sorgen wir...

  • Xanten
  • 03.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das DRK führte Corona-Testschulung für die Bundeswehr durch.  | Foto: Foto: DRK / L. Riesel

DRK-Corona-Testschulung - nicht nur für die Bundeswehr
"Viel Fingerspitzengefühl"

 Wer schon einmal einen Corona-Schnelltest gemacht hat weiß: Ein trockenes Stäbchen fünf bis sechs Zentimeter tief in der Nase oder im Rachen zu haben, ist nicht angenehm. Daher ist neben dem nötigen Wissen über den Test vor allem Fingerspitzengefühl gefragt. Weil das Testen auf das Corona-Virus in den Pflege-und Seniorenheimen im Kreis Mettmann weitergeht, wurde der Einsatz der Bundeswehr in den Einrichtungen um drei Wochen verlängert. Unterstützung gibt es bei den Corona-Schnelltests für...

  • Hilden
  • 26.02.21
Ratgeber

Zahl der Verstorbenen steigt im EN-Kreis auf 34 - Herdecker Pflegeheime betroffen

Der Ennepe-Ruhr-Kreis muss 4 weitere Corona-Todesfälle vermelden. Eine 76-jährige Frau und ein 83-jähriger Mann waren Bewohner des Seniorenhauses Kirchende, eine 86-jährige Frau und ein 85-jähriger Mann lebten zuletzt im Pflegeheim Parkanlage Nacken. Damit ist die Zahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit den Coronaausbrüchen in diesen Herdecker Heimen auf insgesamt 15 - 11 im Seniorenhaus Kirchende und 4 im Pflegeheim Parkanlage Nacken - gestiegen. Für ein drittes Herdecker Heim - die Ruhraue...

  • Herdecke
  • 02.11.20
LK-Gemeinschaft
Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, Claudia Middendorf, begrüßt die Einrichtung des Pflegebonus für die Beschäftigten in der Altenpflege sowie die Aufstockung durch die nordrhein-westfälische Landesregierung.  | Foto: Foto NRW Landesregierung

Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen teilt mit:
Claudia Middendorf: „Der Einsatz pflegender Angehöriger und Beschäftigter der Eingliederungshilfe muss gewürdigt werden!“

Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, Claudia Middendorf, begrüßt die Einrichtung des Pflegebonus für die Beschäftigten in der Altenpflege sowie die Aufstockung durch die nordrhein-westfälische Landesregierung. Sie bittet nun im nächsten Schritt darum, auch den pflegenden Angehörigen und Beschäftigten in der Eingliederungshilfe eine Sonderzahlung zu ermöglichen. Dazu erklärt die Landesbehinderten- und -patientenbeauftragte,...

  • Gelsenkirchen
  • 21.06.20
Vereine + Ehrenamt
Die Dankbarkeit und die Wertschätzung in den Einrichtungen ist sehr hoch bestätigen Max und Dietmar Kopka, die die jüngstige Tour übernommen haben. Da ist es für eine Selbstverständlichkeit, zu helfen.

DLRG Goch hilft Pflegeheimen
Einsatzeinheit beliefert Einrichtungen im Kreis Kleve mit Hygiene- und Infektionsschutzutensilien

Dass die DLRG Goch ihr Engagement der guten Sache widmet. ist hinlänglich bekannt. In zeiten von Corona haben die Wasserretter noch weitere Aufgaben übernbommen. Eine Einsatzeinheit der DLRG Goch beliefert Pflegeeinrichtungen im Kreis Kleve mit Hygiene- und Infektionsschutzutensilien. Goch. Die DLRG Goch beliefert Altenheime, Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste sowie Außenwohngruppen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen im gesamten Kreisgebiet Kleve mit Vollgesichts-Schutzmasken,...

  • Goch
  • 03.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinder und Erzieher der Kita Dorfwichtel bastelten über 100 Karten für die Bewohner von Pflegeheimen. Die Senioren freuten sich sehr über die persönlichen Grüße, die durch die Mitarbeiter des BBZ verteilt wurden. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Begegnungs- und Beratungszentrum organisiert Bastelaktion
Basteln für Senioren

Corona bedeutet in dieser Zeit für viele Menschen vor allem eins: Alleine sein. Dass dies vor allem für die älteren Menschen unter uns eine besonders schwere Zeit ist, sollte jedem klar sein. Corona und die damit einhergehenden Beschränkungen bedeutete daher auch für das Begegnungs- und Beratungszentrum für Senioren des Diakonischen Werks Dinslaken in Walsum eins: Türen schließen! Seit dem 12. März hat das BBZ, das in Walsum in der Johanneskirche zu finden ist, nun schon geschlossen, kein...

  • Duisburg
  • 08.05.20
Politik
Das EbM-Netzwerk versteht sich als das deutschsprachige Kompetenz- und Referenzzentrum für alle Aspekte der Evidenzbasierten Medizin. Es vereint Vertreter*innen verschiedener Fächer, Professionen, Sektoren und Organisationen und bietet Raum für unabhängige, kritisch-wissenschaftliche Diskussionen zu allen Fragen im Zusammenhang mit einer evidenzbasierten gesundheitlichen Versorgung. | Foto: EbM
2 Bilder

Coronakrise
Corona-Virus in unseren Pflegeheimen – ein evidenzfreies Drama in drei Akten

Prolog: Das EbM-Netzwerk hat sich bereits zu Wort gemeldet und die Generierung entscheidungsrelevanter Evidenz für die Langzeitpflege in Zeiten der Corona-Pandemie gefordert (1). Warum soll es nicht möglich sein, solide das Covid-19-Geschehen in Pflegeheimen zu dokumentieren, Modelle begleitend zu evaluieren und evidenzbasiert Entscheidungen über die Pflege und Begleitungdieser vulnerablen Gruppe von Mitbürger*innen zu treffen? Erster Akt: Seit Wochen schon sind die etwa 800.000 Bewohner*innen...

  • Dortmund
  • 02.05.20
LK-Gemeinschaft
Mitarbeiter in Krankenhäuser und Kliniken als auch in Pflegeeinrichtungen werden in Zeiten der Corona-Krise gerne als "Helden" bezeichnet. Doch wie lange halten die Lobeshymnen noch an? | Foto: Pixabay

Lob und Dank für Pflegepersonal in Gladbeck, aber:
Helden nur auf Zeit?

Ein Kommentar Die Corona-Krise hat sie auch in Gladbeck in den Fokus gerückt, ihnen den Titel "Helden des Alltags" beschert. Den Menschen, die in Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeeinrichtungen als auch Pflegediensten rund um die Uhr im Einsatz sind. Gleiches gilt für die Mitarbeiter in Lebensmittelmärkten. Die allesamt für den Dienst an ihren Mitmenschen sogar ihre eigene Gesundheit riskieren. Bundesweit sind Lobeshymnen zu hören, natürlich auch in Gladbeck. Das Lob kommt zweifelsohne an,...

  • Gladbeck
  • 21.04.20
  • 2
Ratgeber
DRK-Mitarbeiter, die bereits Erfahrung in der stationären Diagnostik gesammelt haben, übernehmen im Auftrag des Kreises den Einsatz in den drei Pflegeeinrichtungen. | Foto: Ennepe-Ruhr-Kreis
2 Bilder

Coronakrise
EN-Kreis nimmt vorsorglich hunderte Proben in drei Pflegeheimen

Andreas Thol, Vannessa Vahle und Annika Muthmann stehen in aller Frühe im Wartebereich des Gesundheitsamts im Schwelmer Kreishaus vor großen Kartons mit Teststäben, Röhrchen und Plastiktüten. Der Mitarbeiter der Personalabteilung und die beiden Auszubildenden packen Stäbchen in Röhrchen, Röhrchen in Tüten, Tüten in Kisten. Die Kisten wandern in DRK-Einsatzfahrzeuge, bestimmt sind sie für das AWO-Seniorenzentrum Egge in Witten, das Haus Elisabeth in Ennepetal und das Dorf am Hagebölling in...

  • Herdecke
  • 07.04.20
Ratgeber
Corona-Tests in zwei Pflegeheimen im Märkischen Kreis. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Märkischer Kreis
Corona Tests in zwei Pflegeheimen

In Halver und in Menden wurden gestern in zwei Pflegeheimen 119 Abstriche von Heimbewohnern und Pflegepersonal genommen. Dem Gesundheitsamt waren vorher laborbestätigte Corona-Fälle aus diesen beiden Einrichtungen gemeldet worden. Abstriche bei allen Bewohnern und dem Personal "Sobald in einer Pflegeeinrichtungen Heimbewohner oder Pflegepersonal positiv auf das Corona-Virus getestet sind, nehmen wir Abstriche bei allen Bewohnern und beim Personal", erklärt Volker Schmidt, Fachbereichsleiter...

  • Iserlohn
  • 01.04.20
LK-Gemeinschaft
Nico Vöbel macht mit diesem Bild seinem Uropa eine große Freude. | Foto: Ingo Günnewicht
3 Bilder

Neue Vorschläge in Menden: Kinder können Kreativität ausleben
Hilfe gegen Langeweile wird zur Freude für Senioren

Wie in anderen Städten auch, rufen viele Menschen zur Kreativität bei den Hilfestellungen für Bedürftige und den Risikogruppen auf. Auch in Menden gibt es neue Vorschläge damit Heimbewohner und Kinder davon profitieren. Da die Bewegungsfreiheit mittlerweile arg eingeschränkt ist und viele wegen Homeoffice, geschlossener Betriebe oder auch Kinderbetreuung gar zu Hause sind bordet das Netz gerade über mit Vorschlägen. Zwei Fliegen mit einer Klappe will Ingo Günnewicht aus Menden schlagen. "Die...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.03.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.