Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Vereine + Ehrenamt
An der AWO Kita Gänseblümchen in Kamen-Methler wurden viele Briefe und Basteleien für ältere Menschen abgeholt. Karin Schäfer (2. v.l.) und Jörg Theis (1. v.r.) wollen mit der Aktion Hoffnungsbriefe dazu beitragen, dass „alles gut wird“ und werden dabei von Einrichtungsleiterin Alexandra Möller und AWO Geschäftsführer Rainer Goepfert unterstützt.

AWO im Kreis Unna begrüßt die Lockerungen der Landesregierung NRW
Besuche im Senioren- oder Pflegeheim zum Muttertag

Menschen in Alten- und Pflegeheimen können ab ab dem 10. Mai wieder Besuch bekommen. Die AWO in Kamen hat zudem die Aktion „Hoffnungsbriefe“ aufgegriffen. Gemeinsam mit dem AWO Kreisverband wird die Aktion nun kreisweit umgesetzt. Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Groß und Klein, sind aufgerufen, Briefe und Postkarten zu schreiben oder Bilder zu malen. So bekommen Bewohnerinnen und Bewohner Post - als Zeichen der Zuversicht in dieser schwierigen Zeit. In der AWO Geschäftsstelle in Kamen sind in...

  • Kamen
  • 06.05.20
Politik
Foto: WFU

Ostergrüße für die Wohn- und Pflegeheime

Die Ratsvertreter des politischen Vereins „Wir für Unna“ haben an die Wohn- und Pflegeheime in Unna Ostergrüße überbracht. Die Bewohner und die Mitarbeiter der Einrichtungen St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheim, Marie-Juchacz-Seniorenzentrum, Haus Husemann, Haus am Ostenberg, GBS Haus am Kurpark, Haus Kissenkamp und Haus Gardum durften sich über süße Ostergrüße freuen. In der besonderen Zeit und Situation seien gerade die Senioren sehr betroffen. Ihre Lieben, Familie, Freunde und Bekannte dürfen...

  • Unna
  • 14.04.20
Vereine + Ehrenamt
Einen Blumenstrauß zum Willkommen: Die Neue Einrichtungsleiterin des St. Bonifatius Wohn- und Pflegeheims, Angela Hötzel (2.v.l.), wurde herzlich begrüßt von der Kaufmännischen Leiterin, Sabine Baumbach (r.), dem Kaufmännischen Direktor, Tobias Franke (l.), und dem Geschäftsführer, Christian Larisch (2.v.r.).  | Foto: Katholischer Hospitalverbund Hellweg

Neue Leiterin für das Boni
Angela Hötzel startet in außergewöhnlicher Situation

Die Corona-Epidemie stellt Seniorenheime vor außergewöhnliche Herausforderungen. In dieser Ausnahmesituation tritt Angela Hötzel als neue Einrichtungsleiterin im St. Bonifatius Wohn-und Pflegeheim in Unna ihre Arbeit an. Sie kann dabei auf ein hochprofessionelles Team im Boni vertrauen, das ihr gerade unter diesen besonderen Voraussetzungen alle Unterstützung geben wird, schnell in die Abläufe hineinzufinden. Angela Hötzel wurde am 1. April herzlich empfangen – aber natürlich mit dem...

  • Unna
  • 03.04.20
Ratgeber
Minister Laumann skizzierte bei der Tagung Alter und Pflege, was das Land tun will, um gute Pflege weiter möglich zu machen.  | Foto: Lea Körber – Kreis Unna

Notstand in der Pflege
Sozialminister Laumann kündigt „Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung“ an

Kreis Unna. "Geld pflegt nicht. Dafür brauchen wir Menschen." NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, weiß, wo es im Pflegebereich besonders hakt – ausgebildete Kräfte sind Mangelware. Dem gegenüber steht der Wunsch vieler, selbst zu entscheiden, wie, wo und durch wen sie betreut werden. Der Sozialpolitiker Laumann spricht gerne Klartext – z.B. auf Haus Opherdicke bei der Tagung "Alter und Pflege" mit gut 120 Fachleuten. "An einem höheren Pflegeversicherungsbeitrag führt kein Weg vorbei",...

  • Kamen
  • 11.02.20
Ratgeber
Im Kreis Unna sollen weniger Menschen in Pflegeheimen fixiert werden. Foto: pfv.

Weniger Fixierungen im Kreis Unna: Gefesselt im Altenheim

Fixierung pflegebedürftiger Menschen in Alten- und Pflegeheimen ist immer wieder Kritikpunkt der öffentlichen Diskussion. Obwohl freiheitsentziehende Maßnahmen grundsätzlich vom Amtsgericht zu genehmigen sind, muss im Vorfeld von der Betreuungseinrichtung überlegt werden, ob und wie sie vermieden werden können. Im Kreis Unna soll aus diesem Grund der "Werdenfelser Weg" beschritten werden. Dieser wird mittlerweile bundesweit mit sehr guten Erfahrungen umgesetzt und hat eine Reduzierung der...

  • Kamen
  • 15.05.14
Politik
Durch den Bauausschuss bereits abgesegnet: In Unna-Dreihausen soll ein Altenheim für Ex-Junkies entstehen.
3 Bilder

Kommentar
Altenheim für Junkies in Dreihausen - Warum nicht auf den Mond?

In Unna-Dreihausen soll ein Altenheim für Drogensüchtige entstehen. Grundsätzlich eine gute Idee und bestimmt auch zukunftsweisend. Der Standort im hintersten Winkel von Hemmerde ist allerdings eine Zumutung. Warum nicht gleich auf den Mond? Ganz „normale“ Senioren könnte man jedenfalls nicht in diese Einöde verbannen. Deren Rente wird in den Geschäften im Zentrum gerne gesehen. Die neuen Bewohner in Dreihausen hingegen müssten bis zum nächsten Bäcker fast einen Tagesmarsch zurücklegen. Junkies...

  • Kamen
  • 26.06.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.