Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Ratgeber
Im Kreis Unna sollen weniger Menschen in Pflegeheimen fixiert werden. Foto: pfv.

Weniger Fixierungen im Kreis Unna: Gefesselt im Altenheim

Fixierung pflegebedürftiger Menschen in Alten- und Pflegeheimen ist immer wieder Kritikpunkt der öffentlichen Diskussion. Obwohl freiheitsentziehende Maßnahmen grundsätzlich vom Amtsgericht zu genehmigen sind, muss im Vorfeld von der Betreuungseinrichtung überlegt werden, ob und wie sie vermieden werden können. Im Kreis Unna soll aus diesem Grund der "Werdenfelser Weg" beschritten werden. Dieser wird mittlerweile bundesweit mit sehr guten Erfahrungen umgesetzt und hat eine Reduzierung der...

  • Kamen
  • 15.05.14
Politik
Foto: Susanne Kern
2 Bilder

Schon bald fehlen 40.000 Pflegekräfte

Mein Fernsehtipp: Wissenschaftssmagazin nano - 3sat. Ein Video von Redakteurin Judica Greiese Immer mehr Pflegeeinrichtungen suchen Personal: Der Mangel an Fachkräften in der Pflegebranche wird laut Bundesagentur für Arbeit (BA) in den kommenden Jahren immer akuter. 3sat.de - Sendung: nano Video: Schon bald fehlen 40.000 Pflegekräfte http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=40187 Mit bundesweiten Aktionen haben Alten- und Krankenpfleger bessere Arbeitsbedingungen, mehr Geld und eine...

  • Arnsberg
  • 14.05.14
  • 3
  • 4
Politik
Markus Schlüter, Fraktionsvorsitzender

Sondersitzung Rat: Verwaltung und SPD machen sich die Welt. . .

Als einen der peinlichsten Tage in der Geschichte der Stadt Herne bezeichnet die CDU-Fraktion den gestrigen Dienstag. Die Sondersitzung des Rates "zum Wohle der Stadt Herne" hat einmal mehr - und das in aller Deutlichkeit - gezeigt, dass die Herner Stadtverwaltung gemeinsam mit der SPD nach dem Pippi-Langstrumpf-Prinzip vorgeht. Mit seinem Widerspruch gegen den Ratsbeschluss vom 16. Juli 2013 (Vermarktung von städtischen Grundstücken im Bereich Jürgenshof/Langforthstraße) wollte...

  • Herne
  • 31.07.13
  • 1
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/PK
4 Bilder

Urlaub wie (Gott) in Frankreich

Die Klänge von französischen Chansons schallen über die Flure, der Duft von süßlichen Weinen und mediterranen Köstlichkeiten breitet sich im ganzen Gebäude aus- es ist Urlaubsstimmung im St. Engelbertus-Stift. Die Bewohner des Seniorenstifts an der Seilerstraße 20 in Eppinghofen konnten eine ganze Juniwoche lang den Flair Südfrankreichs miterleben. Festlich geschmückte Räumlichkeiten innen und außen, typisch mediterranes, französisches Essen, Käse, Wein und Creme Brulee durften natürlich ebenso...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.13
Kultur
Der wahrscheinlich erste deutschsprachige Demenzcomic für Kinder und Jugendliche ist erschienen.

Was Alzheimer mit Weltraummonstern zutun hat. Ein Mangacomic vermittelt Kindern das Thema Demenz

Wer ist Al Tsoy Ma? Die Kinder des Bücherprojekts an der Sonnenblumenschule in Duisburg-Walsum sind ratlos. Mit Spannung lesen sie die Geschichte von Tom, seinem kranken Opa und einem Weltraumungeheuer, welches in Opas Gehirn sein Unwesen treibt. Tom mag seinen Opa und spielt mit ihm gerne Weltraumgeschichten. Doch der Großvater wird immer komischer und beschimpft ihn ohne Grund. Toms Eltern sprechen von Alzheimer, für Tom klingt das nach Al Tsoy Ma. Dieser Fiesling lebt in Opas Kopf und...

  • Duisburg
  • 01.05.13
  • 1
Überregionales
Erster Spatenstich: (v.l.) Heinz-Jürgen Heiske (Geschäftsführer Bauunternehmen),  Bernhard Wirtz (Contilia Gruppe), Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld, Bernhard Horn (Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates, Contilia Gruppe). | Foto: PR-Foto Köhring/JA
2 Bilder

Neues Seniorenstift am Schloss Broich

Das Bauvorhaben Seniorenstift „Am Schloss Broich“ nimmt mittlerweile Gestalt an. In der Straße „Am Bahnhof Broich“ baut das Kloster Saarn Seniorenwerk GmbH eine neue vollstationäre Pflege- und Senioreneinrichtung mit insgesamt 42 Plätzen. „Das neue Seniorenstift bietet den zukünftigen Bewohnern 42 Einzelzimmer die auf Wunsch auch individuell eingerichtet werden können“, berichtet Thomas Kalhöfer, Leiter der Unternehmenskommunikation Contilia Management GmbH. „Eigentlich sind die Zimmer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.12
Kultur
Die Vernissage in der Kirschblüten-Residenz war gut besucht
3 Bilder

Vernissage in der Kirschbüten-Residenz gut besucht

Knapp 40 Besucher, darunter auch zahlreiche Bewohner, kamen am 24. Januar in die Kirschblüten-Residenz, um an der Vernissage der Ausstellung „Lichtblicke“ teilzunehmen. Künstlerin Luzi Bendixen zeigte rund 20 Bilder, die sie bzw. dementiell veränderte Senioren in Pastellkreide hergestellt haben. Die 68-Jährige malt seit acht Jahren und arbeitet noch länger ehrenamtlich in verschiedenen Pflegeeinrichtungen. Zur Vernissage brachte sie noch die Musikerin Irene Maier mit, die die Veranstaltung mit...

  • Iserlohn
  • 27.01.12
Überregionales
250 Gäste kamen in die Kirschblüten-Residenz, um sich zu informieren
2 Bilder

250 Gäste kamen in die Kirschblüten-Residenz

Der Tag der offenen Tür am 19. November 2011 in der Kirschblüten-Residenz in Iserlohn-Sümmern war ein voller Erfolg: Rund 250 Gästen kamen in die neue Seniorenresidenz, die vor etwa einem halben Jahr eröffnet hat. Die Hausführungen, die regelmäßig stattfanden, wurden dabei gut genutzt, um sich ein eigenes Bild zu machen. „Den Besuchern hat insbesondere das fröhliche und warme Farbkonzept gefallen“, freut sich Residenzleiterin Delia Heinen. Auch die Ausstattung der Zimmer und der Holz ähnliche...

  • Iserlohn
  • 24.11.11
Überregionales
Das Projekt hat nicht nur den Senioren, sondern auch deren Angehörigen Hilfe angeboten. | Foto: AWO
2 Bilder

Älter werden in Deutschland

Das Begegnungs- und Servicezentrum für Senioren des Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverbandes Mülheim, in der Bahnstraße 18, hat die erste Reihe seines Projektes „Älter werden in Deutschland“ abgeschlossen. „Das Begegnungs- und Servicezentrum für Senioren soll nicht nur ältere Menschen anziehen, sondern einen Austausch zwischen den Generationen fördern“, so Elke Domann-Jorkiewicz, Betreuerin des AWO- Begegnungs- und Servicezentrums für Senioren. Gemeinsam mit Lothar Fink, Geschäftsführer der AWO...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.07.11
  • 1
Überregionales
25 Jahre Sozialdienst im Haus St. Anna

Jugendfeuerwehr für den Deutschen Bürgerpreis Nominiert

Deutscher Bürgerpreis - Finalisten stehen fest Die Vorentscheidung ist gefallen. In drei der vier Kategorien des Deutschen Bürgerpreises stehen die Finalisten fest. Eine 22-köpfige Jury nominierte besonders vorbildliche Projekte und Einzelpersonen. Thema 2010 "Retten, helfen, Chancen schenken" Nominiert in der Kategorie U21 (ehrt Bewerber bis zu einem Alter von 21 Jahren und würdigt damit jungen ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinschaft) mit ihrem langjährigen Projekt "Sozialdienst im Caritas...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.10
  • 1
  • 2