Pflegedienst

Beiträge zum Thema Pflegedienst

Wirtschaft
„Wir können mit der Technik die Erfahrungsräume der Bewohner*innen ausdehnen“, sagt Prof. Dr. Sabine Sachweh. In einem Seniorenzentrum in Iserlohn kommt die neue Technik bei den Menschen gut an, etwa bei einer Reise mit dem Ballon oder beim Erkunden der antiken Stadt Petra. | Foto: FH Dortmund / mpool Consulting
2 Bilder

Digitale Lösungen in der Pflege
„Erfahrungsräume der Menschen ausdehnen“

Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten? Welche IT-Tools erleichtern den Arbeitsalltag von Pflegekräften? Im Projekt „Di-PAS st“ suchen die mpool consulting GmbH und die FH Dortmund nach digitalen Lösungen in der Pflege. „Wir legen den Fokus auf konkrete Alltags-Herausforderungen, die wir mit den Pflegediensten und -Einrichtungen identifizieren“, erklärt...

  • Dortmund
  • 20.12.24
  • 1
Ratgeber

Im Quartierstreff SPICK-IN findet man Entlastung
Neuer Gesprächskreis für pflegende Angehörige mit professioneller Begleitung

Im Mai 2022 wurde ein neuer Gesprächskreis für pflegende Angehörige gegründet. Im Quartierstreffpunkt "SPICK- IN", Spickufer 10, 44149 Dortmund, können sich pflegende Angehörige untereinander austauschen. Professionelle Gruppenleiter begleiten die Gruppe. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Dortmund, das Seniorenbüro Innenstadt- West, die Pflegedienstleitung der AWO Tagespflegen in Dortmund, der Pflegedienst HomeInstead und die WSG GmbH, als Anbieterin von Quartierstreffpunkten in ihren...

  • Dortmund-West
  • 05.09.22
  • 1
Politik
Auf Wunsch von Horst und Gisela haben wir das Foto verfremdet. Die 61-jährige Gisela ist bettlägerig, Horst kann nach seinem Schlaganfall den rechten Arm und den rechten Fuß nicht richtig bewegen. | Foto: Schwalbert
2 Bilder

Ambulante Pflege
„Wir brauchen Hilfe in den alltäglichen Dingen“

Ihr Leben im Ruhestand hatten sich Horst und Gisela W. (Namen geändert) schon ziemlich anders vorgestellt, das sagt Gisela zum Schluss des Gesprächs. Sie sind immer viel unterwegs gewesen, oft im Urlaub in Griechenland. Die mitgebrachten Götter- und Sagenfiguren schmücken nun das Wohnzimmer. All das geht heute nicht mehr. Vor rund drei Jahren begannen die Schicksalsschläge. Zuerst mussten sie ihre alte Wohnung im Dortmunder Süden verlassen, eine Firmenansiedlung brauchte mehr Platz und machte...

  • Dortmund-City
  • 30.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.