Pflegeberuf

Beiträge zum Thema Pflegeberuf

Ratgeber
Insgesamt drei Kurse vom Dorstener St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe freuen sich über das bestandene Examen zur Gesundheits- und Krankenpflege.  | Foto: Günter Schmidt
3 Bilder

Für Krankenhäuser in Dorsten, Bottrop, Oberhausen und Recklinghausen
52 neue Gesundheits- und Krankenpfleger im St. Elisabeth Bildungsinstitut Dorsten

Drei Jahre intensives Lernen haben sich ausgezahlt und nach den praktischen, schriftlichen sowie mündlichen Examensprüfungen kann verkündet werden: 52 Schüler haben ihr Können in der professionellen Pflege erkrankter und hilfsbedürftiger Menschen erfolgreich unter Beweis gestellt. Praktisch ausgebildet wurden die Schüler des St. Elisabeth Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, am Bottroper Marienhospital, am Oberhausener St. Clemens-Hospital sowie am...

  • Dorsten
  • 24.09.21
Ratgeber
Auf unserer Facebook-Fanseite "lokalkompass.de" fragten wir unsere Nutzer, wie der Pflege-Beruf wieder attraktiver werden würde. | Foto: Christian Schaffeld

Facebook-Umfrage: Was muss sich in der Pflege ändern?
"Ich bin doch nicht die Strumpffrau"

Rund 1,1 Millionen Menschen sind laut dem Bundesgesundheitsministerium bei Pflegediensten und in Pflegeheimen beschäftigt. Wir haben unsere Leser auf der Facebook-Fanseite "lokalkompass.de" gefragt, was sich im Pflegeberuf ändern sollte, damit dieser wieder attraktiver wird. Hier eine Auswahl der Antworten: Sandra Kanakowski: "Ich bin Gesundheits- und Krankenpflegerin seit 2004 und nach langem Suchen und auch bitteren Erfahrungen mit miserablen Chefetagen kann ich nur sagen: Am Pflegeberuf muss...

  • Oberhausen
  • 02.07.19
Ratgeber
Jens Spahns Blick geht gerade aus. Er will den Pflegeberuf endlich attraktiver für junge Menschen machen.  | Foto: BMG
2 Bilder

Jens Spahn im Exklusiv-Interview
"Familien sind größter Pflegedienst der Nation"

„Wenn von einer Million Pflegekräften 100.000 nur drei, vier Stunden mehr pro Woche arbeiten würden, wäre schon viel gewonnen.“ Mit diesen Worten sorgte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im September für Aufsehen und musste deutliche Kritik für seine Worte einstecken. Wie sieht er das heute? Antworten darauf gibt es im großen Lokalkompass-Exklusivinterview. Lokalkompass (Christian Schaffeld): Herr Spahn, würden Sie diese Aussage heute so noch einmal tätigen? Jens Spahn: Dieses Zitat ist ein...

  • Oberhausen
  • 10.04.19
  • 7
  • 1
Ratgeber
Immer weniger Menschen wollen in der Pflege arbeiten. Von den Verbliebenen arbeiten viele nur in Teilzeit.

Frage der Woche
Was muss sich in der Pflege ändern, damit der Beruf wieder attraktiver wird?

Seit Jahren leidet Deutschland unter einem akuten Pflegenotstand. Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass im Jahr 2018 fast 40.000 Stellen in der Kranken- (23.862)  und Altenpflege (15.707) unbesetzt blieben. Das berichtet das Handelsblatt. Doch was muss geschehen, dass dieser Beruf wieder attraktiver wird? Schlechte Arbeitsbedingungen, viel Stress, wenig Zeit und eine schlechte Bezahlung. Das sind nur einige Argumente von Menschen, die ihren Beruf in der Pflege gekündigt haben....

  • Oberhausen
  • 22.02.19
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.