Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Natur + Garten
Im und am Wohnstift Walter Cordes geht es am Sonntag lecker, fröhlich und unterhaltsam zur Sache. Das Foto zeigt den gerrn genutzen Garten des Wohnstifts. 
Foto:  EVKLN

Musik und Kunsthandwerk im Wohnstift Walter Cordes
Gemeinsam den Frühling genießen

Das Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach, Fahrner Straße 125, lädt am Sonntag, 28. April, ab 11 Uhr herzlich zum Frühlingsfest ein. Die Veranstaltung richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und alle Interessierten aus Duisburg und Umgebung. Das Frühlingsfest lockt mit einer Fülle von Aktivitäten. Der Shanty-Chor der Wasserschutzpolizei NRW Duisburg e.V. wird für gute Stimmung sorgen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Geschenkideen, darunter handgefertigte Holz- und...

  • Duisburg
  • 26.04.24
  • 1
Ratgeber
Mehr Tempo bei den Booster Impfungen wünschen sich die Verantwortlichen der Stadt. | Foto: Olaf Ziegler / FUNKE Foto Services

Duisburg fordert noch mehr Booster-Impfungen
Mehr Tempo zum Schutz in Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten

Seit Beginn der Corona-Pandemie stellen die Stadt Duisburg und ihr Krisenstab den Schutz der besonders vulnerablen Duisburger in den Vordergrund. Insbesondere in den Pflegeeinrichtungen ist dies zunächst mit einem umfangreichen Test- und später mit einem entsprechenden Impfangebot umgesetzt worden. „Wir dürfen beim Schutz der besonders gefährdeten Menschen keinen Millimeter nachgeben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen sollten sich...

  • Duisburg
  • 14.01.22
LK-Gemeinschaft
Für René Haßmann, Bewohner des Evangelischen Christophoruswerkes, waren die Corona-bedingten Kontakteinschränkungen eine Herausforderung. Deshalb hat er stets gerne in den von Pfarrerin Esther Immer auf den Weg gebrachten Predigten zum Mitnehmen geblättert.  Eine Abwechslung mit Sinn.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Predigt zum Mitnehmen gibt es auch nach Corona
Bunte Zuversicht und Hoffnung

„Ich nehme die Predigt mit, und sie nimmt mich mit. Zeile für Zeile.“ René Haßmann hält ein paar zusammengeheftete Papierseiten hoch. Sofort fällt ein buntes Bild ins Auge. Der Mitt-Sechziger blickt darauf und sagt: „Das animiert doch direkt, den Text darunter zu lesen.“ Er freut sich richtig auf die neue „Predigt zum Mitnehmen“, die er nach einem kurzen Gespräch mit Pfarrerin Esther Immer auf sein Zimmer mitnehmen wird. Nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt, lebt Haßmann seit einem...

  • Duisburg
  • 03.06.21
Ratgeber
Für ein Erinnerungsbild zum Baubeginn kamen Anfang Juni Vertreter von Bauherr (Evangelische Altenhilfe Duisburg), Planung und Bauleitung (D&W Design & Wohnen) sowie den Gewerken Heizung, Lüftung, Sanitär (PfG Mallmann) und Elektro (NPH-Nellen) zusammen – natürlich mit Abstand. Einen offiziellen Spatenstich konnte es wegen der Corona-Krise nicht geben. 
Fotos: Evangelische Altenhilfe Duisburg (EAHD)
2 Bilder

Ehemaliges Gemeindehaus wird zu einer Pflegeeinrichtung für 39 Bewohner umgebaut
Evangelische Altenhilfe Duisburg baut in Beeck

An der Flottenstraße 57 in Duisburg-Beeck hat der Umbau des ehemaligen evangelischen Gemeindehauses begonnen. In unmittelbarer Nähe zu den Beecker Hausgemeinschaften / Haus an der Flottenstraße errichtet die Evangelische Altenhilfe Duisburg eine weitere Pflegeeinrichtung mit 39 Plätzen. Etwa eineinhalb Jahre Bauzeit sind geplant. „Wir nutzen das neue Haus zunächst als Ausweichquartier für andere Einrichtungen, die wir modernisieren werden, um die geforderte Einzelzimmerquote zu erfüllen“,...

  • Duisburg
  • 13.06.20
Ratgeber
Die moderne Architektur des neuen Seniorenzentrums hat bei Bewohnern, Mitarbeitern und Gästen gleichermaßen großen Anklang gefunden.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Neues Seniorenzentrum am Landschaftspark offiziell eingeweiht – Weiterbau in Sichtweite
„Hier entsteht ein echtes Zuhause-Gefühl“

Es war bitterkalt, als das Evangelische Christophoruswerk die Bewohner und Gäste zur offiziellen Eröffnung des Seniorenzentrums am Landschaftspark in der Meidericher Bronkhorststraße bat, doch die „menschelnde Wärme“, die offensichtlich mit in den Neubau eingezogen ist, war sofort zu spüren. Ulrich Christofczik, Vorstand des Christphoruswerkes, brachte es auf den Punkt, indem er das „neue Zuhause mit besonderem Wohnkonzept“ als „lebens- und liebenswert“ bezeichnete. „Noch schöner und viel...

  • Duisburg
  • 05.11.19
Natur + Garten
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH
5 Bilder

Ein ganz besonderer Besuch im Philipp-Nicolai-Haus
Eulen in Marl

Haben Sie schon mal Eulen in der Natur gesehen? Wahrscheinlich nicht! So war es schon etwas Besonderes als Anfang September die Bewohnerinnen und Bewohner im Festraum des Philipp-Nicolai-Hauses Eulen bewundern und auch streicheln konnten, die Tom Rusdorf aus Lienen im Münsterland mitgebracht hatte. Seine Eulen sind zahme Vögel, die speziell trainiert werden im Umgang mit Menschen. Die Jungtiere werden im Haus aufgezogen, während die älteren draußen in Volieren leben. Mit ihren Ohren können...

  • Marl
  • 18.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH
3 Bilder

... und wieder eine Schlange in Herne
Das Zoomobil im Eva-von-Tiele-Winckler-Haus

Zum wiederholten Mal besuchten Mitarbeiterinnen des Tierparks Bochum mit mehreren geheimnisvollen Kisten im Gepäck das Eva-von-Tiele-Winckler Haus des Ev. Johanneswerks in Herne. Große Spannung bei Bewohnern und Mitarbeitenden: Welche exotischen Tiere haben die beiden Mitarbeiterinnen diesmal dabei? In einer durchsichtigen Box bewegte sich ein Sack - wer oder was sich dort bewegte, wurde jedoch erst nach 90 Minuten offenbart. Zuvor konnten die Bewohnerinnen und Bewohner anhand unterschiedlicher...

  • Herne
  • 18.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH
3 Bilder

Orientalischer Nachmittag in Marl
1001 Nacht im Philipp-Nicolai-Haus

An einem sonnigen Tag im August trafen sich die BewohnerInnen und ihre Angehörigen im Innenhof des Philipp-Nicolai-Hauses und durften einen orientalischen Nachmittag erleben. Die Bauchtänzerin „Kalima“ entführte alle Zuschauer und Zuschauerinnen für einen Nachmittag in den fernen Orient. Im wirklichen Leben heißt sie Sabine Kuhnke und betreibt in Recklinghausen eine Tanzschule für orientalische Tanzkunst. Unterstützt wird sie dabei von ihrem Ehemann Siegfried. Er ist nach eigenem Bekunden...

  • Marl
  • 30.08.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH
3 Bilder

Demenz-Gottesdienst mit dem Karl-Pawlowski-Altenzentrum
Geh aus mein Herz und suche Freud

Unter diesem Motto stand am Sonntag, 25.8.2019, der Gottesdienst der evangelischen Gemeinde Recklinghausen-Ost im Gemeindezentrum „ Arche“. Das Ev. Johanneswerk und die Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen hatten diesen sommerlichen Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrerin Antje Umbach, vorbereitet. Besonders waren auch Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen eingeladen. In fröhlicher Gemeinschaft feierten einige Bewohnerinnen und Bewohner des Karl-Pawlowski-Altenzentrums zusammen mit ihren...

  • Recklinghausen
  • 29.08.19
Kultur
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH
4 Bilder

And the Oscar goes to ...
Sommerfest im Haus am Ginsterweg

Einmal im Leben Gast auf einer berühmten Hollywood-Party sein und mit all den Prominenten aus Film und Fernsehen entspannt an der Bar anstoßen oder nach einem Konzert mit den weltbekannten Musikern über die Tanzfläche fegen. Das sind Träume, die für den großen Teil von uns wohl nie in Erfüllung gehen werden. Aber beim Sommerfest am 10. August 2019 im Alten- und Pflegeheim „Haus am Ginsterweg“ konnte man Hollywoodluft schnuppern und an diesem Tag war jeder Gast ein Promi. Vollkommen...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.08.19
Vereine + Ehrenamt
„Wenn ich zum Tanze geh, tut mir das Bein nicht weh“ | Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH

Wenn ich zum Tanze geh, tut mir das Bein nicht weh
Sommerfest im Karl-Pawlowski-Altenzentrum

In der vergangenen Woche feierten die Bewohnerinnen und Bewohner des Karl-Pawlowski-Altenzentrums ihr diesjähriges Sommerfest. Nach einem Wortgottesdienst zog es alle nach draußen. Die Wetterprognose sagte ja schließlich: Regen erst ab dem frühen Abend. Nach dem Genuss von Erdbeerkuchen und frischen Waffeln, legte die Folkloretanzgruppe des Tanzvereins „Schwarz-Silber“ aus Marl ordentlich vor. Schwungvolle Tänze, in jeweils in wechselnden Kostümen, sorgten für Begeisterung. Als die Leitung der...

  • Recklinghausen
  • 22.07.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH

Urlaub ohne Koffer - aus dem Eva-von-Tiele-Winckler-Haus
Mit „Eva“ durch Europa

Unsere Europareise führte unsere Bewohner*innen durch beliebte und bekannte Urlaubsländer wie Österreich, Frankreich, Spanien, Italien über Griechenland, die Türkei und zurück in die Heimat. Wer mochte, begann den Tag am Buffet mit einem landestypischen Frühstück, ließ sich im Laufe des Tages bildgewaltig auf die Reise nehmen oder schwelgte singend, rätselnd, erzählend oder tanzend (denn auch Sirtaki geht im Sitzen) in lebendigen Erinnerungen. Am Ende der Reise fanden die Bewohner Entspannung...

  • Herne
  • 08.07.19
  • 1
Wirtschaft
Bernd Hardamek (l.) und Einrichtungsleiter Lars Rosner  | Foto: Ev. Johanneswerk

Tatkräftige Unterstützung in der Haustechnik
Bewohnerbeteiligung im Haus am Ginsterweg

Der Arbeitsbereich der Haustechnik im Alten- und Pflegeheim „Haus am Ginsterweg“ in Castrop-Rauxel hat seit einiger Zeit tatkräftige Unterstützung: Der Bewohner Bernd Hardamek engagiert sich sehr und geht dem Hausmeister eifrig zur Hand. Als der 57-Jährige Ende 2015 in die Einrichtung gezogen ist, war daran kaum zu denken. Herrn Bernd Hardamek ging es gesundheitlich so schlecht, dass er alleine Zuhause nicht mehr zurecht kam. Im Haus am Ginsterweg hat er sich ins Leben zurückgekämpft und nun...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.19
Überregionales
Hauswirtschafterin Inge Dittmar (rechts) weiß, wie die Bewohner gerne ihren Kaffee trinken und was sie am liebsten zum Frühstück essen. | Foto: Ulrich Bangert
7 Bilder

Von Beruf Altenpfleger: Mit Feingefühl, Know-How und viel Herzblut

Es ist ein anstrengender Beruf, das steht außer Frage: Sowohl körperlich als auch psychisch wird man tagtäglich gefordert. Im Gegenzug erfährt man viel Dankbarkeit, pflegt ein freundschaftliches Verhältnis zu den Kollegen und hat Kontakt zu Menschen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten. Was das Fachpersonal in einem Altenheim genau zu leisten hat, darum drehte sich dieses Mal alles im Rahmen der Serie "Der Stadtanzeiger will`s wissen". Gemeinsam mit der Auszubildenden Angela Agosti ging es...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.