Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
26 Bilder

Möwen
Auf Möwenkot am Körper folgen schnell böse Wörter!

Möwenkot kann tatsächlich einige unangenehme Probleme verursachen. Möwen hinterlassen große Mengen an Kot auf Autodächern und anderen Oberflächen. Möwenkot ist ätzend und kann schlimmstenfalls den Autolack zersetzen. Besonders bei großer Hitze kann die Zersetzung des Lacks schnell voranschreiten. Manchmal reichen bereits 10 bis 20 Minuten, um die oberste Klarlackschicht anzugreifen. Als Folge bleiben trotz Entfernung oft weiße Ränder. Mit längerer Einwirkzeit erreicht der Vogelkot die tiefer...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.24
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

Krankenhausreform
Gesundheitsdialog der FDP Werden zur Krankenhausreform und zum Medizinstandort Ruhr

Mitte Oktober hat die FDP in Essen-Werden zu einem Dialogabend mit dem Ärztlichen Direktor des Uniklinikums Essen, Professor Dr. Jochen Werner, in den Golfclub Essen-Heidhausen eingeladen, und über 40 Teilnehmer sind dieser Einladung gefolgt. Der Medizinstandort Ruhr steht im Zuge der Krankenhausreform aktuell vor ernst zu nehmenden Herausforderungen. Während die Reform einerseits die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung verbessern soll, zielt sie anderseits darauf ab, die Kosten...

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.23
LK-Gemeinschaft
Die Stadt Essen sucht dringend Pflegeeltern. | Foto: Elke Brochhagen

Pflegefamilien dringend gesucht
Infotreffen in den Stadtteilen am Mittwoch

Die Stadt Essen sucht dringend Pflegeeltern (Familien, Paare, Einzelpersonen) für Kinder, deren leibliche Eltern vorübergehend, langfristig oder auch dauerhaft ausfallen und die einen Ort benötigen, an dem sie Ruhe, Zuneigung und Sicherheit finden. "Wir danken allen Essenern Pflegeeltern sehr für ihr Engagement und freuen uns, dass es viele Menschen gibt, die sich für das Leben mit einem neuen Familienmitglied entschieden haben. Jetzt sind wir auf der Suche nach noch mehr Menschen, die sich...

  • Essen
  • 23.11.21
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

"Ich darf das-ich bin Pflägekraft" Comedy Sybille Bullatschek

Ich darf das, ich bin Pflägekraft - Sybille Bullatschek nach Ihrem großen Erfolg im BürgerTreff jetzt wieder da mit neuem Programm: 02. November 19 Uhr Beginn, Einlass 18 Uhr Es geht wieder rund in der Pfläge! Sybille Bullatschek geht mit Ihrem mittlerweile 4. Programm auf Tour. Wer glaubte, die Geschichten vom Haus Sonnenuntergang wäre schon alle erzählt, der wird eines besseren belehrt. Die Bedienungsanleitung für den neuen Pflägeroboter Ming Jong ill lässt Sybille schier verzweifeln und...

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.18
  • 1
Politik

Frage der Woche: Was muss sich in der Pflege ändern?

In der Pflege mangelt es an allen Enden. Ob Kranken- oder Altenpflege, ob Rettungsdienst – kaum ein Pflegeberuf, in dem es nicht an Fachkräften mangelt. Was ist jetzt zu tun? Vielerorts demonstrierten in den letzten Tagen Pflegekräfte in ganz Deutschland für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Während in den letzten Jahren der Bedarf an Fachkräften in der Pflege stetig anstieg, verzeichnete der Berufsstand der Pflegerinnen und Pfleger sogar einen Rückgang, so dass an vielen Stellen...

  • Herne
  • 22.06.18
  • 62
  • 9
Ratgeber
Heribert Piel (Geschäftsführer GSE), Helmut Quentmeier (Psychiatrie Koordinator), Frank Wübbold (Fachgruppenleiter Alter und Pflege- Der Paritätische) und Hartwig Lux-Rauen (pädagogische Leitung Wohnen GSE, von links) erkennen einen dringlichen Handlungsbedarf. Foto: Gohl

Raus aus der Tabu-Ecke! Gewalt gegen Mitarbeitende in Wohneinrichtungen

In Pflege- und Betreuungseinrichtungen ist Gewalt gegen Mitarbeitende ein wachsendes Problem. Dass Mitarbeiter und auch andere Bewohner von Menschen, die in einer stationären Einrichtung leben, angegangen werden, ist vielfach ein Tabu-Thema. Die Betroffenen fühlen sich mit ihrer Erfahrung oft alleingelassen und hilflos. Daher muss das Thema raus aus der Tabu-Ecke! Die GSE Gesellschaft für Soziale Dienstleistungen Essen mbH und der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW haben sich entschlossen die...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.18
  • 1
  • 2
Politik

HELIOS Klinik Hattingen sucht Gastfamilien für neue Pflegekräfte aus Ungarn

In der HELIOS Klinik Hattingen, Rehabilitationszentrum für Neurologie, Neurochirurgie und Neuropädiatrie, werden Erwachsene, Jugendliche und Kinder nach schweren Schädel-Hirn-Verletzungen und neurologischen Erkrankungen rehabilitiert. Rund 300 Mitarbeiter aus dem Pflegedienst, die den Therapieprozess durch eine therapeutisch-aktivierende Pflege unterstützen, sind in das Therapiekonzept der Klinik mit eingebunden und helfen den meist schwer betroffenen Patienten den Weg zurück ins Leben zu...

  • Hattingen
  • 25.08.16
  • 4
Ratgeber
Foto: Ullstein

Bücherkompass: Mit Herz, Darm und Hirn für die Gesundheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch das Thema Gesundheit nahe bringen. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Giulia Enders: Darm mit Charme Ohne ihn geht fast nichts, das steht fest. Der...

  • 01.03.16
  • 13
  • 11
Überregionales
WG-Leiterin Angela Brinkmann (l.) und Angehörige Tamara Frankenberger (2.v.r.) mit zwei Bewohnerinnen aus der Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
2 Bilder

Gemeinsam statt einsam: Die Demenz-WG in Altenessen ist eine alternative Wohnform

In Deutschland leben etwa 1,4 Millionen Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Rund zwei Drittel werden innerhalb ihrer Familie betreut und versorgt, doch das ist nicht immer möglich. Bei Menschen, die unter Demenz leiden, kann das Gehirn Informationen nicht mehr richtig verarbeiten- Nervenzellen sterben ab. Im Verlauf der Krankheit nehmen die Symptome zu, es kommt zu Gedächtnisstörungen, die bei fortschreitender Demenz auch das Langzeitgedächtnis betreffen, wodurch erlernte Fähigkeiten nach...

  • Essen-Nord
  • 12.06.15
Politik
Dirk Kalweit, sozialpolitischer Sprecher und stellv. Vorsitzender der CDU Ratsfraktion, spricht sich nachdrücklich für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen im Pflegebereich aus. Die Arbeitsbedingungen im Pflegebereich - hier insbesondere die Belastungen des Schichtbetriebes -, die sog. Entgeltvarianten und der Betreuungsschlüssel müssen zwingend optimiert werden. Zudem muss die gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung für diesen Berufszweig seiner Bedeutung angemessen sein.

CDU-Fraktion: Personalmangel in der Altenpflege

Pflegeberufe müssen an Attraktivität und Wertschätzung gewinnen Die Pflegebranche steht in den kommenden Jahren vor einer großen Herausforderung. Es wird immer schwieriger, qualifizierte Fachkräfte für diesen Beruf zu gewinnen. Und dies vor dem Hintergrund, dass der Anteil der älteren und pflegebedürftigen Menschen weiter steigt. Daher unterstützt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen die örtlichen Wohlfahrtsverbände in ihrem Bemühen, die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten, wie kürzlich...

  • Essen-Ruhr
  • 28.07.14
Politik

Pflege Flashmob – Ein voller Erfolg

Die freie Initiative „Pflege am Boden“, hatte für Samstag den 08.02.2014 in ganz Deutschland und auch in Essen, zu Flashmobs eingeladen, um auf die schlimme Situation der beruflich Pflegenden aufmerksam zu machen. Im strömenden Regen, versammelten sich auch in Essen vor dem Hauptbahnhof rund 50 Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Krankenpfleger und Altenpfleger aus Essen, Gladbeck, Bottrop und anderen umliegenden Städten. Um Punkt 16 Uhr legten sich alle anwesenden mit Schildern und kleinen...

  • Essen-Süd
  • 09.02.14
Ratgeber
Können die Haustiere nicht mit verreisen, muss rechtzeitig für eine Unterbringung gesorgt werden.                   Montage: Tierheim Essen

Albert-Schweitzer-Tierheim vermittelt Urlaubsbetreuung

Vor den Sommerferien und der alljährlichen Urlaubswelle weist der Essener Tierschutzverein auf seine Urlaubsaktion „Ersatzdosenöffner gesucht!“ hin. Jedes Jahr planen zahlreiche Urlaubsfreudige rechtzeitig ihren Urlaub, die schönste Zeit des Jahres. Doch bei allen Angeboten, Reiserücktrittsversicherungen u.ä. wird häufig die gesicherte und rechtzeitige Unterbringung der tierischen Hausbewohner vergessen. Genau da haben Hund, Katze, Maus und Co. das Nachsehen und die schönste Zeit des Menschen...

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.13
  • 2
Ratgeber
7 Bilder

Nicht nur für den Knack-Po: Gesundheitstage in Steele

Steeler GesundheitstageSchon den zehnten Geburtstag feiert die Veranstaltungsreihe „Gesundheitstage“ des Initiativkreis City Steele. Am Wochenende des 1. und 2. Juni erhalten Besucher auf dem Kaiser-Otto-Platz Infos zu den Themen Gesundheit, Wellness, Fitness, Ernährung, Pflege, Vorsorge und Sport. Außerdem lockt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Organspende“ (Sonntag ab 15 Uhr). Der Sonntag ist verkaufsoffen, gebummelt wird von 13 bis 18 Uhr. Die Steeler Geschäftswelt hält viele besondere...

  • Essen-Steele
  • 28.05.13
Politik
Klaus Johannknecht  Foto: Archiv
2 Bilder

Rente - Pflege: Der Malocher guckt in die Röhre!

Winzige Rentenerhöhung, niedrige Pflegesätze - die ältere Generation kommt bei den steigenden Lebenshaltungskosten gar nicht mehr mit. Bei der Pflege zu Hause oder im Heim steht der Streit mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen im Vordergrund. Wieviel dürfen Senioren, die ihr Leben lang in die Renten- und Versorgungskassen eingezahlt haben, „kosten“? 1976 trat Klaus Johannknecht in die AWO ein. Seit 32 Jahren gehört er dem Vorstand der AWO Essen an, davon 12 Jahre als Mitglied des...

  • Essen-Steele
  • 08.05.13
  • 4
Ratgeber
Der Gastgeber AKH St. Josef informierte u.a. über den Wohnpark am Heidbergweg.  Foto: Lukas
10 Bilder

Drei-Generationen-Treff: 2. Kupferdreher Seniorentag mit Geh-, Seh- und Entscheidungshilfen

„400 Besucher wären ein schöner Erfolg“. Die optimistische Prognose von Otto Grimm aus dem Vorstand der Bürgerschaft Kupferdreh wurde am Ende des 2. Seniorentags deutlich übertroffen. Senioren mit Kindern und Enkel im Schlepptau bevölkerten den flammneuen Anbau des Altenkrankenheims St. Josef an diesem knackig-kalten aber sonnigen Oktobersamtag. Von Henrik Stan Nur um die Mittagszeit herum waren die gut 25 Informationsstände etwas weniger dicht umlagert. Marga Heinrich und ihre Tochter Marion...

  • Essen-Ruhr
  • 30.10.12
Vereine + Ehrenamt

Lassen sich Pflege und Beruf vereinbaren? Der ASB untersucht's...

Einen Angehörigen zu pflegen, ist nicht einfach. Doch wie lassen sich Pflege und Beruf vereinbaren? Das untersuchen Mitarbeiter der ASB Betriebs GmbH derzeit in einem umfangreichen Projekt. Erste Ergebnisse sollen im Frühsommer präsentiert werden. Derzeit werden noch Gespräche geführt, um eine fundierte Bedarfsanalyse erstellen zu können. Deshalb werden alle Arbeitgeber, die im Unternehmen/Betrieb Mitarbeiter haben, die ihre Angehörigen pflegen um Mithilfe gebeten. Sie sollen die Problematiken...

  • Bottrop
  • 03.04.12
Ratgeber
In Essen-Steele geht es u.a. um Fitness und Wellness. Foto: Archiv

Schön & kommunikativ

Der „Initiativkreis City Steele“ macht am kommenden Wochenende volles Programm. Am Samstag und Sonntag (31.3 / 1.4.) locken die „9. Steeler Gesundheitstage“ auf den Kaiser-Otto-Platz. Es geht u.a. um die Themen Pflege, Betreuung, Fitness, Wellness, Vereinssport und Gesundheit. Und am Sonntag ist die Geschäftswelt im Mittelzentrum von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen. Das Programm auf der ESPO-Bühne: Am Samstag und Sonntag sorgt der Essener Sportbund (ESPO) für ein Programm auf der Bühne am...

  • Essen-Steele
  • 27.03.12
Ratgeber

Drehen Sie der Gesundheit nicht den Rücken zu!

Haben Sie in punkto Fitness, Wellness, Gesundheit und Pflege Fragen? Kein Problem! Antworten bekommt man an den „Steeler Gesundheitstagen“. Auf eine weitere Auflage können sich Besucher am 31. März und 1. April (Kaiser-Otto-Platz, Essen-Steele) freuen. Der Sonntag ist dann verkaufsoffen (13-18 Uhr). Foto: Archiv

  • Essen-Steele
  • 21.03.12
Überregionales
Käthe und Janina Mohoric sind ein eingespieltes Team. | Foto: Foto: Gohl

Helden des Alltags: "Wenn es der Familie gut geht, geht es mir gut"

Heute ist Käte ten Hagen 65 Jahre alt und kann sich glücklich schätzen, eine Familie zu haben, die sich rund um die Uhr liebevoll um sie kümmert. Denn vor acht Jahren hatte Käte ten Hagen einen Schlaganfall - und danach war in ihrem Leben nichts mehr so, wie es vorher einmal war. Jeden Tag fährt ihre Tochter, Käthe Mohoric, mit dem Auto von Karnap nach Altenessen zur Wohnung ihrer Eltern. Vater Heinz ten Hagen ist froh, dass er auf seine Familie zählen kann, denn langsam strengt die jahrelange...

  • Essen-Nord
  • 10.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.