Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

LK-Gemeinschaft
Prof. Dr. Gerald Lux, FOM Professor für Gesundheits- und Sozialmanagement und komm. Gesamtstudienleiter am FOM Hochschulzentrum in Arnsberg. Foto: FOM / Tom Schulte

B.A.-Studium Pflege
„Pflegefachwissen auf ein neues Level heben“

ARNSBERG. Zum Wintersemester 2021/22 bieten die FOM Hochschule und das Klinikum Hochsauerland erstmalig ein Duales beziehungsweise berufsbegleitendes Studium in Arnsberg an, das sich speziell an Auszubildende und Berufstätige in der Pflege richtet. „Mit dem Bachelor-Studium ‚Pflege‘ können sich Fach- und Nachwuchskräfte für neue Verantwortlichkeiten empfehlen“, weiß Prof. Dr. Gerald Lux. Der FOM Professor für Gesundheits- und Sozialmanagement und komm. Gesamtstudienleiter am...

  • Arnsberg
  • 12.05.21
Politik
Carl-Julius Cronenberg, Mitglied des Deutschen Bundestages, fordert die Bürger dazu auf, für ihre Lieblingspflegekraft zu voten. | Foto: MdB-Büro Cronenberg/K. Ehrig

MdB Cronenberg ruft im Hochsauerlandkreis auf, Pflegekräfte zu nominieren
Start des Wettbewerbs „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“

Ohne die 1,2 Millionen engagierten Pfleger in Deutschland geht es nicht. Auch im Hochsauerlandkreis kümmern sie sich jeden Tag professionell um ihre Patienten. Wie wichtig ihre Arbeit in der Kranken- und Altenpflege ist, das hat die Corona-Pandemie noch einmal in ganz besonderer Weise gezeigt.  Jetzt kann man den engagierten Pflegekräften mit einer kleinen Geste „Danke sagen“ und den „stillen Helden“ aus dem Gebiet ein Gesicht geben: Bis zum 30. April haben Patienten und deren Angehörige die...

  • Arnsberg
  • 08.03.21
Politik
Der Hochsauerlandkreis hat einen neuen Behindertenbeauftragten: Zum 1. Januar 2021 übernahm Ferdi Lenze die Funktion des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten zur Wahrung der Interessen der behinderten Menschen im Kreisgebiet. | Foto: HSK

Ferdi Lenze ist neuer HSK-Behindertenbeauftragter

Der Hochsauerlandkreis hat einen neuen Behindertenbeauftragten: Zum 1. Januar 2021 übernahm Ferdi Lenze die Funktion des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten zur Wahrung der Interessen der behinderten Menschen im Kreisgebiet. Das teilte die Pressestelle des HSK jetzt mit. Zuvor war Ferdi Lenze u.a. 19 Jahre Vorsitzender des Kreis-Gesundheits- und Sozialausschusses. Lenze gehört als neuer Behindertenbeauftragter diesem Ausschuss fortan als beratendes Mitglied an und wird zudem auch als...

  • Arnsberg
  • 07.01.21
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Meschede-Soest informiert am 5. November in einer Telefonsprechstunde rund ums Thema Pflegeausbildung. | Foto: Agentur für Arbeit

Telefonsprechstunde zur Pflegeausbildung
Agentur für Arbeit informiert rund um Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung und Studium

Durch die Reform der Pflegeberufe wird die Ausbildung zur Pflegefachkraft modernisiert und attraktiver gemacht. In der Krise haben Pflegeberufe einen großen Image-Gewinn erfahren, sie sind zukunftsträchtig und wichtig. Unternehmen suchen händeringend nach Personal. Die Agentur für Arbeit informiert am 5. November rund ums Thema Pflegeausbildung. Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Unternehmen in...

  • Arnsberg
  • 04.11.20
LK-Gemeinschaft
18 frisch examinierte Pflegefachkräfte freuen sich über ihre Examen. Foto: privat

18 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler haben ihr Examen bestanden
Neue Pflegefachkräfte im Klinikum Hochsauerland

An der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland GmbH ist vor wenigen Tagen der Arnsberger Ausbildungskurse in der Gesundheits- und Krankenpflege verabschiedet worden. 18 Absolvent*innen erhielten nach erfolgreichbestandenen schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen ihr Examenszeugnis und haben somit einen soliden Grundstock für ihre berufliche Laufbahn erworben. Hinter ihnen liegt eine anspruchsvolle, spannende und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung...

  • Arnsberg
  • 23.09.20
Ratgeber
Anne Rickert und Antonia Vogt von der Beratungsstelle „ambulant vor stationär“ des HSK-Gesundheitsamtes stehen trotz Corona-Pandemie für Fragen zum Thema Pflege zur Verfügung. | Foto: HSK

Fragen zum Thema Pflege
Auch in Zeiten von Corona: Beratungsangebot "ambulant vor stationär"

Das Team von der Beratungsstelle "ambulant vor stationär" des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises ist trotz Corona-Pandemie erreichbar. Die Sozialarbeiterinnen Anne Rickert und Antonia Vogt sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die selbst oder für pflegebedürftige Angehörige vor der Entscheidung "Daheim oder ins Heim" stehen. "Wir helfen gerne, wenn die Betroffenen ein offenes Ohr suchen, um sich in dieser herausfordernden Zeit ein wenig Entlastung zu verschaffen. Denn eine...

  • Arnsberg
  • 14.05.20
Politik
2 Bilder

Pressemitteilung zur aktuellen Pflegepolitik
Herr Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, jetzt ist es Zeit zu liefern!

Sieht man die aktuellen Entwicklungen in der Pflege so wird deutlich, dass sich die Politik im Bereich der Pflege in einen Irrgarten verlaufen hat, aus dem sie selbst keinen Ausweg findet. Selbst diese Pandemie, bei der nun wirklich eklatant die Mängel der Pflegepolitik der letzten Jahrzehnte zutage treten, führt nicht dazu, die bestehende Haltung gegenüber Pflegekräften (w/m/d) und die Strukturen der Preisfindung und Refinanzierung im Pflegebereich in Frage zu stellen. Stattdessen wird munter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik
Der Mietvertrag wurde jetzt unterzeichnet: Im April sollen die Schul- und Büroräume in der ehemaligen Realschule in Neheim an die Bildungsakademie übergeben werden (v.l., hinten: Markus Bieker und Thomas Neuhaus (Geschäftsführer Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH), Michaela Pauli (Geschäftsführerin Bildungsakademie Hochsauerland), vorne: Markus Kemper (Sprecher Geschäftsführung Klinikum Hochsauerland), Bürgermeister Ralf Paul Bittner und Marek Konietzny (kaufm. Vorstand Caritas-Verband Arnsberg-Sundern).  | Foto: Diana Ranke

Mietvertrag unterzeichnet
Pflegeausbildung künftig in der ehemaligen Realschule in Neheim

"Wir sind froh und auch ein Stück weit stolz, einen so hochwertigen Standort im Gesundheitswesen hier in der Region nicht nur erhalten, sondern auch ausbauen zu können", erklärte Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner jetzt in Neheim. Denn noch im Frühjahr bezieht die Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland GmbH im ehemaligen Realschulgebäude in Neheim neue und vor allem größere Räumlichkeiten. Der Mietvertrag wurde vergangene Woche unterschrieben. Gut...

  • Arnsberg-Neheim
  • 15.01.20
Ratgeber
Die Kursleiterinnen Sandra Luckey und Gisela Cramer werten gemeinsam mit Sylvia Müller-Dörfler und Klaus-Rainer Willeke (beide VHS Arnsberg/Sundern) die gemachten Erfahrungen aus.
 | Foto: VHS Arnsberg/Sundern

Palliativ-Pflege
"Letzte Hilfen – ein Koffer für die letzte Reise": Neue Kurse in Arnsberg und Sundern

Im Herbst 2018 bot die VHS in Kooperation mit der Fachstelle "Zukunft Alter" der Stadt Arnsberg erstmalig Kurse unter dem Titel „Letzte Hilfen“ an. Unter der Leitung der erfahrenen Palliativ-Pflegekräfte Sandra Luckey und Gisela Cramer konnten sich die Kursteilnehmerinnen darauf vorbereiten, Angehörigen oder Freunden letzte Hilfen zu leisten. Im Frühjahr sind jetzt weitere Kurse geplant. Sowohl in Arnsberg als auch in Sundern waren die Kurse gut besucht. Die Kursleiterinnen und die...

  • Arnsberg
  • 06.02.19
Vereine + Ehrenamt
Foto von links: 
Robert Mazur (stellv. Vorsitzender), Ulrich Mönke (Vorsitzender), Meinolf Bäcker

Verabschiedung aus dem Vorstand Joho Förderverein

In einer kleinen Feierstunde des Vorstandes verabschiedete der Vorsitzende des Förderverein Kath. Krankenhaus St. Johannes-Hospital Neheim e.V., Ulrich Mönke seinen stellv. Vorsitzenden Meinolf Bäcker nach 10 jähriger Tätigkeit aus dem Vorstand. Wie schon bei der letzten Wahl vor 2 Jahren angekündigt, stellte Herr Bäcker sich nicht zur Wiederwahl. Damit stand der Vorstand vor dem Problem, jemand für das Amt des stellv. Vorsitzenden begeistern zu können. Zum Glück haben wir Herrn Robert Mazur...

  • Arnsberg-Neheim
  • 07.11.18
Politik

Frage der Woche: Was muss sich in der Pflege ändern?

In der Pflege mangelt es an allen Enden. Ob Kranken- oder Altenpflege, ob Rettungsdienst – kaum ein Pflegeberuf, in dem es nicht an Fachkräften mangelt. Was ist jetzt zu tun? Vielerorts demonstrierten in den letzten Tagen Pflegekräfte in ganz Deutschland für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Während in den letzten Jahren der Bedarf an Fachkräften in der Pflege stetig anstieg, verzeichnete der Berufsstand der Pflegerinnen und Pfleger sogar einen Rückgang, so dass an vielen Stellen...

  • Herne
  • 22.06.18
  • 62
  • 9
Vereine + Ehrenamt
Vorstand von links:
Alexander Huckschlag (Schatzmeister), Robert Mazur (stellv. Vorsitzender), Frank Bornemann (Geschäftsführer), Angelika Horn (Beisitzerin), Raphaela Vogel (Beisitzerin), Alfons Schulte-Weber (Beisitzer), Ulrich Mönke (Vorsitzender)

Joho Förderverein informierte über Patientenverfügung

Der Vorsitzende des Förderverein Kath. Krankenhaus St. Johannes-Hospital Neheim e.V., Ulrich Mönke, teilte am 13.06.2018 auf der Jahreshauptversammlung mit, dass die Mitgliederbeiträge erstmals seit drei Jahren moderat angestiegen sind. Er freute sich über 4 neue Mitglieder. Besonders Interessant war für die zahlreichen Teilnehmer die Antwort auf die Frage: Habe ich ausreichende Vorsorge zur Regelung meiner persönlich Angelegenheiten bei schwerer Erkrankung getroffen? Interessante Informationen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.06.18
Politik

Pflege geht uns alle an

Nachdem der Bundestagsabgeordnete, Dirk Wiese SPD, im letzten Jahr durch den Austausch mit Ulrich Mönke, stellvertretender Schriftführer vom Verein Pflege in Bewegung e.V., bereits zu einem Praktikum im Krankenhaus war, löste er am 23.01.2018 sein zweites Versprechen ein und stellte sich einer Diskussionsrunde mit Pflegekräften aus der Praxis. Die Veranstaltung mit dem Titel „Pflege geht uns alle an“ wurde von 70 Teilnehmer*innen besucht, die dem Bundestagsabgeordneten ihre Erfahrungen aus der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.01.18
Politik
Foto: Hendrik Bensch
3 Bilder

Protest mit über 10.000 Unterschriften

Mit der Übergabe von mehr als 8.000 Unterschriften an den Referatsleiter für allgemeine Fragen der pflegerischen Versorgung im Bundesgesundheitsministerium (BGM), Christian Berringer, hat die Initiative „Pflege in Bewegung“ am Freitag in Berlin auf die Pflegesituation in Deutschland aufmerksam gemacht. Zusammen mit dem Verein „WIR! Vereinigung pflegender Angehöriger in Deutschland“ und weiteren Unterstützern soll damit Kritik an Personalmangel, schlechten Arbeitsbedingungen und der Bezahlung...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.05.17
Politik
3 Bilder

Aus PFLEGE AM BODEN Arnsberg wird PFLEGE IN Bewegung .

In den vergangenen Jahren fanden zu Spitzenzeiten in 84 Städten gleichzeitig Smartmobs statt, die auf die katastrophalen Arbeitsbedingungen von Mitarbeitern in Krankenhäusern, ambulanten Pflegediensten und Pflegeheimen aufmerksam gemacht haben. Gleichzeitig wurde mit „Pflege am Boden“ zum ersten Mal der Brückenschlag zu den pflegenden Angehörigen geschaffen, deren Einsatz ebenfalls kaum honoriert wird und sie oft weit über die persönliche Grenze hinausgeht. „Pflege am Boden“ hat sensibilisiert...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.11.16
Überregionales

"Das schafft man nicht allein!"

Sauerlandänder Köpfe - im Interview der Hochsauerlandwelle: Marita Gerwin aus Arnsberg. Mein persönliches Fazit: "Ich habe mich „geoutet“. Es gewagt, über Themen zu sprechen, die immer noch tabuisiert werden. Es sind Situationen, die mich sehr berühren und mich an meine Grenzen heran geführt haben. Dazu gehörte das Thema „Demenz in der Familie“. Wie sind wir damit umgegangen? Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Eins ist uns heute klar: „Das schafft man nicht allein!“ Am Sonntag, 24.April 2016...

  • Arnsberg
  • 04.05.16
  • 3
  • 6
Ratgeber
Foto: Ullstein

Bücherkompass: Mit Herz, Darm und Hirn für die Gesundheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch das Thema Gesundheit nahe bringen. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Giulia Enders: Darm mit Charme Ohne ihn geht fast nichts, das steht fest. Der...

  • 01.03.16
  • 13
  • 11
Ratgeber

Gesundheitswoche der Westfalenpost und Radio Sauerland

Gesundheitswoche ohne Pflege? Die Profession der Pflege beinhaltet unter anderem: • die Förderung der Gesundheit • Verhütung von Krankheiten • Versorgung und Betreuung kranker Menschen Weitere Schlüsselaufgaben der Pflege sind Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse, Förderung einer sicheren Umgebung, Forschung, Mitwirkung in der Gestaltung der Gesundheitspolitik sowie im Management des Gesundheitswesens und in der Bildung. (Auszug aus der internat. Definition der Pflege). Dies scheint der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.11.15
Ratgeber
6 Bilder

Gut Leben mit Demenz

Nicht vergessen! Arnsberg. Info-Nachmittag zum Thema Demenz Demenz ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft. Menschen mit Demenz sind auf Verständnis, Unterstützung und Hilfen ihrer Familien und Freunde angewiesen, um ein gutes Leben mit Demenz inmitten der Gesellschaft führen zu können. Im Krankheitsverlauf gehen nach und nach Gedächtnis, Orientierung, Alltagsfertigkeiten und selbständige Lebensführung verloren. Zu häufig wird angesichts der Verluste übersehen, dass Menschen mit...

  • Arnsberg
  • 08.10.15
  • 2
  • 2
Überregionales

Gute Pflege braucht Zeit

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Pflegeheimen, Krankenhäusern und zu Hause nimmt seit Jahren zu. Gleichzeitig steigen durch Stellenabbau und Arbeitsverdichtung die Belastungen für alle Pflegenden. Seit die Fallpauschalen (DRG) 2003 eingeführt wurden, welche die Leistungen der Pflege nur zu einem sehr kleinen Teil berücksichtigen, stehen auch die Krankenhäuser und Pflegeheime unter hohem Kostendruck. Das geplante neue Krankenhausstrukturgesetz wird diese Situation noch verschärfen....

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.08.15
Überregionales
Foto: Susanne Kern
5 Bilder

Wenn die Eltern älter werden.

In dieser Nacht konnte Anna nicht schlafen. Sie fühlte sich zerrissen zwischen den verschiedenen Erwartungen an sie. In Annas Familienleben begann ein neues Kapitel durch einen Anruf ihrer 84-jährigen Mutter Ida. “Das Einkaufen, die Bankgeschäfte – der ganze Alltag ist für mich so schwierig geworden. Ich fühle mich so schwach. Mein Arzt sagt: ‚Das ist halt das Alter, da kann man nichts machen’. Was soll ich nur tun? Ich schaff das alles nicht mehr allein. Ich habe beschlossen, jetzt doch in ein...

  • Arnsberg
  • 29.07.15
  • 3
Überregionales
Theodore und Walter Rupert aus Arnsberg geben Einblicke in ihr Leben mit Demenz, die Fachstelle „Zukunft Alter“ hält dies in einer Reportage fest.

„Zukunft Alter“ bricht Tabus

Reportage „Nur nicht Donnerstag, da spiele ich Schach!“ Über 1,4 Millionen Menschen in Deutschland und 44 Millionen Menschen weltweit leben schon heute mit einer Demenz. Rund 60% davon leiden unter der so genannten Alzheimer-Demenz. Eine von rund 50 verschiedenen Demenzformen! Experten glauben, dass sich die Zahl der demenziell erkrankten Personen bis zum Jahre 2050 verdoppeln könnte. Beängstigende Zahlen Zahlen, die jedoch nichts über das Leben mit Demenz aussagen. Zahlen, die keine Gefühle,...

  • Arnsberg
  • 15.07.15
  • 5
  • 4
Kultur

Was das Buch spricht!

Wenn ich bei meinen Enkelkindern sehe wie sie mit Büchern umgehen fällt mir ein Spruch ein den ich in einem Buch von 1919 eingeklebt fand: Was das Buch spricht! Ich gehe als guter Freund des Menschen von Hand zu Hand, darum behandle mich gut, lies mich nur mit reinen Händen, blättre nicht mit feuchten Fingern um, schone mich, schlage mich sorgfältig ein und behalte mich nicht länger, als du mich brauchst! Titel des Buches: Fürst Bismarks Briefe an seine Braut und Gattin (1919)

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.08.14
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.